Ausbildungsatlas Stadt Leipzig, Landkreis Leipzig, & Nordsachsen

Zugangsvoraus- setzungen siehe %HZHUEHUSURƬO Entwickeln und Herstellen von Packmitteln wie Faltschachteln, Papierbeutel, Wellpappen, Etiketten, Briefumschläge und Folien unter Beachtung der praktischen Funktion sowie der ökonomischen, ökologischen und ʹWXLIXMWGLIR %WTIOXIʓ ƍ -QTSVXMIVIR /SRZIVXMIVIR YRH )\TSVXMIVIR HIV 4VSHYOXHEXIRʓƍ /SRWXVYMIVIR %YWTPSXXIR YRH 4VˎJIR HIV 1YWXIV QMXXIPW '%( 4VSKVEQQIRʓ ƍ )VWXIPPIR XIGLRMWGLIV >IMGLRYRKIRʓ ƍ 4VS^IWW YRH EYJXVEKWFI^SKIRIW %YW[ʹLPIR KIIMKRIXIV 1EXIVMEPMIR YRH ;IVO^IYKIʓ ƍ *IWXPIKIR HIV 4VSHYOXMSRWEFPʹYJIʓƍ 4VˎJIR HIV %YJXVEKWHEXIR JˎV HMI 1EWGLMRIRWXIYIVYRKʓ ƍ )MRWXIPPIR HIV 4VS^IWWOSRXVSPPW]WXIQIʓ ƍ ʳFIVTVˎJIR der Maschinenkomponenten, Sicherheitseinrichtungen und GrundeinstelPYRKIRʓ ƍ (YVGLJˎLVIR ZSR 4VSFIPʹYJIR F^[ )VWXIPPIR ZSR 4VSFITVSHYOXIRʓƍ 7XIYIVR YRH ʳFIV[EGLIR HIV 7XER^ 4VʹKI YRH (VYGOQEWGLMRIRʓƍ 7XIYIVR WTI^MIPPIV *IVXMKYRKW YRH :IVIHIPYRKWZIVJELVIRʓ ƍ (YVGLJˎLVIR qualitätssichernder Maßnahmen und Prüfverfahren im Labor &IWGLʹJXMKYRKWQˊKPMGLOIMXIR ǖRHIR WMGL FIM ,IVWXIPPIVR ZSR /EVXSREgen und Umschlägen aus Papier und Pappe, bei Herstellen von Packmitteln aus Kunststoff sowie in Druckereien, die Packmittel bedrucken. &I[IVFIVTVSǖP +YXI 2SXIR MR ;IVOIR 8IGLRMO 4L]WMO 1EXLIQEXMO /YRWXʓ ƍ ,ERH[IVOPMGLIW +IWGLMGOʓ ƍ 8IGLRMWGLIW :IVWXʹRHRMWʓ ƍ 6ʹYQPMGLIW :SVWXIPPYRKWZIVQˊKIRʓ ƍ 7MRR JˎV *EVFIR YRH *SVQIRʓ ƍ >IMGLRIVMWGLI *ʹLMKOIMXIRʓ ƍ /VIEXMZMXʹXʓ ƍ 7SVKJEPXʓ ƍ )RXWGLIMHYRKWJʹLMKOIMXʓ ƍ Selbstständiges Arbeiten %YWFMPHYRKWEVX Duale Ausbildung in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung) >IMXVEYQ 3 Jahre %YWFMPHYRKWERKIFSXI 7IMXI 55 (m/w/d) Packmitteltechnologe © standret - AdobeStock.com Bei medizinischen Notfällen Beurteilung des Gesundheitszustands von OVEROIR ZIVPIX^XIR SHIV LMPJWFIHˎVJXMKIR 4IVWSRIRʓ ƍ (YVGLJˎLVIR QIHMzinischer Erstversorgungsmaßnahmen und präklinischer NotfallversorKYRKʓƍ %RJSVHIVR RSXʹV^XPMGLIV ,MPJIʓƍ %WWMWXIR^ FIM ʹV^XPMGLIV 2SXJEPP YRH %OYXZIVWSVKYRKʓ ƍ 7MGLIVWXIPPIR HIV 8VERWTSVXJʹLMKOIMX ZSR 4EXMIRXIRʓ ƍ Überwachen des medizinischen Zustands und Aufrechterhaltung der ViXEPJYROXMSRIR [ʹLVIRH HIW 8VERWTSVXWʓƍ ʳFIVKEFI HIV 4EXMIRXIR ER HEW /PMRMOTIVWSREPʓƍ ;MIHIVLIVWXIPPYRK HIV )MRWEX^JʹLMKOIMX HIV 6IXXYRKWJELV^IYKIʓƍ 7ʹYFIVR YRH (IWMRǖ^MIVIR HIV IMRKIWIX^XIR 1MXXIPʓƍ (SOYQIRXMIVIR HIV )MRWʹX^I QMXXIPW )VWXIPPIR ZSR 8VERWTSVXREGL[IMWIR )MRWEX^FIVMGLXIR YRH 2SXJEPPTVSXSOSPPIRʓ ƍ -Q -RRIRHMIRWX )RXKIKIRRILQIR ZSR 2SXVYJIR sowie Disponieren der Einsätze Beschäftigungsmöglichkeiten werden von Rettungs- und Krankentransportdiensten, Blutspendediensten und von Feuerwehren angeboten. &I[IVFIVTVSǖP 1MXXPIVIV &MPHYRKWEFWGLPYWWʓ ƍ +YXI 2SXIR MR 'LIQMI &MSPSKMI 4L]WMO (IYXWGL 1EXLIQEXMO 4W]GLSPSKMI 7TSVXʓƍ )MRJˎLPYRKWZIVQˊKIRʓƍ /SRXEOXJʹLMKOIMXʓƍ :IVERX[SVXYRKWFI[YWWXWIMRʓƍ 4W]GLMWGLI 7XEFMPMXʹXʓ ƍ +IHYPHʓ ƍ :IVWGL[MIKIRLIMXʓ ƍ &IPEWXFEVOIMXʓ ƍ 6IEOXMSRWKIschwindigkeit %YWFMPHYRKWEVX Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen mit JEGLTVEOXMWGLIR 8IMPIR MR IMRIV 0ILVVIXXYRKW[EGLI WS[MI MR IMRIV /PMRMO (bundesweit einheitlich geregelt) >IMXVEYQ 3 Jahre %YWFMPHYRKWERKIFSXI 7IMXI 58, 59 (m/w/d) Notfallsanitäter k 1] 3GIER 4VSHYGXMSR WLYXXIVWXSGO GSQ &IVYJWTVSƼPI 42 7GLYPEFWGLPYWW 5YIPPI W -QTVIWWYQ ŴŻ 3LRI %FWGLPYWWŴŻ ,EYTXWGLYPEFWGLPYWWŴŻ 1MXXPIVIV %FWGLPYWWŴŻ Hochschulreife

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==