Familienbroschüre Landkreis Leipzig

© Mike Köhler 1.2 Kreissportbund Landkreis Leipzig e.V. (KSB) Sport: Ein Schlüssel zu Gesundheit und Gemeinschaft Sport spielt eine zentrale Rolle für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit. Er stärkt nicht nur das Immunsystem und hält uns geistig fit, sondern verbindet auch Menschen auf einzigartige Weise. Die Rolle des Sports im individuellen Leben variiert, doch seine Bedeutung für die Gesellschaft ist unbestritten. Forschungen zeigen, dass die Motivation für lebenslange sportliche Aktivität bereits im Kindesalter geprägt wird. Dies unterstreicht die Wichtigkeit, Kinder frühzeitig an Sport heranzuführen und dafür zu begeistern. Der allgemeine Trend zu einem gesundheitsbewussten Lebensstil prägt unsere moderne Gesellschaft zunehmend. Im Landkreis Leipzig genießt der Sport traditionell einen hohen Stellenwert. In den Sportvereinen im Landkreis Leipzig kann jeder seine sportliche Heimat finden. Vielfalt des Sportangebots Die Sportlandschaft im Landkreis Leipzig zeichnet sich durch ihre beeindruckende Vielfalt aus: über 80 verschiedene Sportarten in über 330 lokalen Vereinen über 45.000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene treiben in unseren Vereinen Sport (17,2% der Bevölkerung des Landkreis Leipzig) regelmäßiges Training und Wettkämpfe sowie Vereinsfeste zahlreiche traditionelle Sportveranstaltungen, wie der Sportlerball oder die Nachwuchssportlerehrung „Sportchamp“, der Muldentaler Städtelauf, die 7-Seen-Wanderung, das Frohburger Dreiecksrennen oder der Team Run Landkreis Leipzig. Unterstützung durch den Kreissportbund Als Dachverband des Sports im Landkreis Leipzig ist der Kreissportbund und seine Sportjugend das Kompetenzzentrum rund um die Vereinsarbeit im Sport und Träger der freien Jugendhilfe. Wir unterstützen durch: · Beratung, Aus- und Fortbildung · Projekte und Veranstaltungen · Förderung und Entwicklung des Sports in der Region Hier finden Sie uns: www.ksb-ll.de Tel. 034293 464090 mail@ksb-ll.de Hier finden Sie unsere Sportvereine: www.ksb-ll.de/vereinsarbeitkreissportbund-leipzig/ vereinssuche-2/ 1.3 Kinder- und Jugendfeuerwehren Eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung bieten 103 Jugend- und 23 Kinderfeuerwehren im Landkreis Leipzig. Die Jugendfeuerwehren treffen sich meist wöchentlich zur gemeinsamen Ausbildung. Die Ausbildung enthält das Erlernen von Grundtätigkeiten im Feuerwehrdienst sowie die Übung von Geschicklichkeit, Beweglichkeit und Allgemeinwissen. Auch gemeinsame Unternehmungen außerhalb des Feuerwehrdienstes stehen in vielen Jugendfeuerwehren auf dem Programm. So können zum Beispiel Zeltlager, Kinobesuche oder sportliche Tätigkeiten wie Fußball durchgeführt werden. Diese fördern 57

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==