Familienbroschüre Landkreis Leipzig

1. Angebote für die ganze Familie Kinder haben heute oft einen straff organisierten Tag, voller Termine und Verpflichtungen. Für die kindliche Entwicklung ist aber auch das Nichtstun und Trödeln förderlich. Die Balance zu finden zwischen Aktivität und Nichtstun, ist nicht immer leicht. Hier hilft oft das Gespräch mit dem Kind über seine Vorstellungen und Wünsche. In diesem Kapitel finden Sie Anregungen, wie die freie Zeit genutzt werden kann, um Neues zu entdecken und zu lernen, aber auch für gemeinsam genutzte Zeit bei Ausflügen und Entdeckertouren. Nicht immer ist dafür ein großer Geldbeutel nötig. Musik in der Musikschule oder Sport im Verein, aktiv bei der Feuerwehr oder im Chor, Ausflüge in die Umgebung, Museen, Bibliotheken..., vieles ist kostenlos oder nur mit wenig Aufwand verbunden. 1.1 Musik- und Kunstschule Landkreis Leipzig Was bedeutet es, wenn Musikschulen in ihr Leitbild schreiben, familienfreundlich zu sein? Für alle Generationen ein Angebot bereit zu halten? Mehreren Kindern einer Familie eine Ermäßigung zu gewähren? Ganz in der Wohnortnähe zu unterrichten? Vor allem bedeutet es wohl aber „inklusiv“ zu sein, um mit möglichst für alle einen Zugang zu musikalischen Angeboten zu schaffen! Die Musik- und Kunstschule Landkreis Leipzig steht für diese Ziele, gewährleistet sie doch Woche für Woche für mehr als 3.000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene an über 70 Unterrichtsorten im Landkreis Leipzig musikalische Bildungsangebote. Für eine hohe Chancengleichheit sorgen dabei vor allem die 50% Sozialermäßigung, die der Landkreis Leipzig gewährt und selbstverständlich kann auch die Bildung-und-Teilhabe-Förderung genutzt werden. Ob Klassik oder Pop, einzeln oder in der Gruppe – hier gibt es viele Möglichkeiten, ein Instrument spielen zu lernen und sich musikalisch zu entfalten. Das Unterrichtsangebot an der Musikschule lebt von der Freude am künstlerischen Ausprobieren und schließt kontinuierliches Lernen und individuelle Förderung ein. Es gibt Unterricht in den Fächern: · Holz- und Blechblasinstrumente · Streichinstrumente · Klavier · Gitarre · Harfe · Akkordeon · Gesang · Kurse (Instrumentenkarussell, Musikalische und Tänzerische Früh- erziehung, Eltern-Kind-Kurse, Babykurse) Tanz Im Alter von vier Jahren beginnt die tänzerische Früherziehung. Ab der Einschulung lernen interessierte Kinder die Grundlagen des klassischen und modernen Tanzes. Für Jugendliche bietet die Kunst- und Musikschule ein vielseitiges Körpertraining an, als Basis kommt Jazz-Dance hinzu. Es wird ein breites Repertoire aus verschiedenen Tanzstilen erarbeitet. Ensembles und Tanzgruppen Eine ganz besondere Bedeutung in der musikalischen Ausbildung kommt dem gemeinsamen Musizieren, Singen und Tanzen zu. Nicht nur, dass es soziale Kontakte in ganz besonderer Weise ermöglicht, zugleich tragen die zahlreichen Auftritte der Ensembles und Tanzgruppen wesentlich zur kulturellen Attraktivität der Region bei. Vieles wäre noch über Familienfreundlichkeit zu berichten: die Eltern-Kind-Kurse im musikalischen Elementarbereich, die Ausleihe von kleinen, kindgerechten Instrumenten für den Einstieg, generationsübergreifende Musikschulfeste oder die kleinen Auftritte im Pflegeheim. Wer gerne musizieren oder tanzen möchte, findet ausführliche Informationen u. a. zu den Standorten und zur Anmeldung auf unserer Website. Wir freuen uns auf neue musikalische Begegnungen! Musik- und Kunstschule Landkreis Leipzig Kommunaler Eigenbetrieb „Bildung und Kultur des Landkreises Leipzig“ Deutzener Str. 24 | 04552 Borna | Tel. 03433 26970 kontakt@ms-lkl.de | www.ms-lkl.de · Geschäftsstelle Wurzen Clara-Zetkin-Platz 7 | 04808 Wurzen Tel. 03425 905813 Wurzen, Friedrich-Ebert-Str. | Schule (Bus) · Geschäftsstelle Markkleeberg Raschwitzer Str. 11 | 04416 Markkleeberg Tel. 0341 3580463 Freizeit und Kultur 55

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==