Das BiZ ist eine Adresse für alle, die sich zu Themen rund um Bildung, Beruf und Arbeitsmarkt informieren möchten. Auch die Online-Suche nach Ausbildungs- oder Arbeitsstellen sowie das Erstellen professioneller Bewerbungsunterlagen und Veranstaltungshinweise werden angeboten. Kommunales Jobcenter Landkreis Leipzig Südstr. 80 | Haus 62 | 04668 Grimma kjc@lk-l.de | www.landkreisleipzig.de/jobcenter Die Berufsberatung des Kommunalen Jobcenters ist Ansprechpartner für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 15–27 Jahren, wenn diese Leistungen nach dem SGB II (Bürgergeld | Sozialgeld) beziehen. Planet-beruf.de Start in die Ausbildung sowie Informationen zur Bewerbung (Bewerbungsmappe, Auswahltests, Vorstellungsgespräch) Elternmagazin „Berufswahl begleiten“ Im Elternmagazin von planet-beruf.de kommen Auszubildende, Ausbilder und Eltern zu Wort. Sie vermitteln anhand eigener Erfahrungen, worauf es bei der Berufswahl ankommt. Außerdem gibt es Antworten auf folgende Fragen: „Wie kann ich mich im BIZ oder bei der Berufsberatung mit meinem Kind informieren?“ und „Wie erkenne ich die Stärken und Interessen meines Kindes?“. Zusätzliche Checklisten helfen beim Überblick. Ausbildungs- / Studienplatzsuche – Stellenbörsen im Internet www.jobzentrale-lkl.de www.jobboerse.arbeitsagentur.de www.ihk-lehrstellenboerse.de www.hwk-leipzig.de www.bundeswehr-karriere.de www.verdaechtig-gute-jobs.de www.pack-dein-studium.de Weitere Tipps und Veranstaltungen zur Berufs- und Studienorientierung Weitere Tipps, Hinweise und Veranstaltungen zur Berufsorientierung finden Sie jährlich in der Augustausgabe des Landkreis Leipzig Journals. Nach Erscheinen online abzurufen unter: www.landkreisleipzig.de/ landratsamt/aktuelles/landkreis-journal Der Kalender Berufs- und Studienorientierung sowie eine Übersicht zu weiteren Informationsterminen können auch auf der Website der Regionale Koordinierungsstelle für Berufliche Orientierung des Landkreises Leipzig eingesehen werden: www.landkreisleipzig.de/jobcenter/ buergerinnen-und-buerger/berufsberatung Den Kalender können Sie auch durch einscannen des QR-Codes herunterladen. 2.3 Berufsberatung Berufsberatungen bieten die Agentur für Arbeit und für Jugendliche und junge Erwachsene, die Leistungen nach dem SGB II (Bürgergeld | Sozialgeld) beziehen, das Kommunale Jobcenter Landkreis Leipzig an. Die Agentur für Arbeit orientiert und berät Jugendliche bei der Berufswahl und vermittelt Ausbildungsstellen. Die Berufsberatung steht persönlich vor Ort und das Berufsinformationszentrum (BiZ) in Oschatz zur Verfügung. Agentur für Arbeit Berufsinformationszentrum (BIZ) Oststr. 3 | 04758 Oschatz Zentrale Servicenr. 0800 4555500 (kostenfrei) oschatz.bizarbeitsagentur.de www.arbeitsagentur.de/oschatz Oschatz Körnerstr. (Zug) oder Oschatz | Friedhof (Bus) Das Berufsinformationszentrum ist die richtige Anlaufstelle, wenn Sie sich beruflich orientieren möchten. Dort finden Sie Informationen und Hilfe für die Studien- und Berufswahl, bei der Jobsuche oder für Ihre berufliche Weiterbildung z. B. · Ausbildung und Studium · Berufsbildern und ihren Anforderungen · beruflichen Qualifizierungen, Fort- und Weiterbildungen · Bewerbung und Jobsuche · Beschäftigungsmöglichkeiten und -alternativen · Arbeitsmöglichkeiten im Ausland · aktuellen Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt Die Berufsberatung findet auch statt in der Agentur für Arbeit · Luckaer Str. 16 in 04552 Borna · Nikolaistr. 12 in 04668 Grimma · Nischwitzer Breite 2 in 04808 Wurzen Kommunales Jobcenter Landkreis Leipzig Die Berufsberatung des Kommunalen Jobcenters ist Ansprechpartner für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 15–27 Jahren, wenn diese Leistungen nach dem SGB II (Bürgergeld / Sozialgeld) beziehen. Unsere Leistungen Vermittlung in duale Ausbildung, Teilnahme an Maßnahmen zur Berufsvorbereitung und individuelle sowie fachkundige Beratung zu: · Ausbildungs- und Arbeitsmarkt · Berufsbildern · Berufsausbildung im dualen System und an Berufsfachschulen · Maßnahmen der Berufsvorbereitung wie BVJ und BGJ · Studien an Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien · Weiterführenden Schulen · Überbrückungsmöglichkeiten (FSJ, FÖJ, FKJ, EQ und Bundesfreiwilligendienst) · Nachholen von Schulabschlüssen · Fragen der Bewerbung Zusammenarbeit und Kooperationen · regionale Ausbildungspartner · Agentur für Arbeit Oschatz · Verbände und Vereine · Jugendamt, Sozialamt, BAföG-Stelle · Landratsamt Bereich Landwirtschaft · Volkshochschulen des Landkreises Leipzig | Stadt Leipzig · Berufsschulzentren des Landkreises Leipzig · im Rahmen der Jugendberufsagentur · Finanzielle Unterstützung · Im Rahmen der Ausbildungsvermittlung für Bewerbungen · Übernahme der Bewerbungskosten, der Reisekosten zum Vorstellungsgespräch · Zuschüsse für Arbeitskleidung (wenn Fördervoraussetzungen gegeben sind) Kommunales Jobcenter Landkreis Leipzig Südstr. 80 | Haus 62 | 04668 Grimma kjc@lk-l.de | www.landkreisleipzig.de/jobcenter Grimma, Gewerbegebiet Süd (Bus) Bildungs- und Teilhabepaket Das Bildungs- und Teilhabepaket unterstützt gezielt Kinder und Jugendliche, deren Eltern Empfänger von Bürgergeld, Sozialhilfe, Kinderzuschlag oder Wohngeld sind und eröffnet ihnen so bessere Lebens- und Entwicklungschancen. Anspruch auf Leistungen des Bildungs- und Teilhabepakets haben Familien mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen unter 18 bzw. 25 Jahren, die eine Kindertageseinrichtung oder allgemein- bzw. berufsbildende Schule besuchen und keine Ausbildungsvergütung erhalten. Ebenfalls leistungsberechtigt sind Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die nach §2 AsylbLG Anspruch auf Leistungen analog dem SGB XII haben. 43
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==