Die Seite www.familienportal.de des Familien- ministeriums (BMFSFJ) informiert zu den wichtig- sten Leistungen und rechtlichen Regelungen für Eltern nach der Geburt eines Kindes. Dort finden sie auch viele Themen rund um den Familienalltag und zur Erziehung sowie Hinweise zu Mutterschutz, Kindergeld, Adoption, Sorgerecht und den Wiedereinstieg in den Beruf. 1.6 „Mach mal Pause, Mama!“ Wenn Eltern am Ende ihrer Kräfte sind und eine Auszeit oder Verschnaufpause brauchen, kann eine Mutter / Vater-Kind-Kur helfen. Hier finden Sie Beratung und Unterstützung bei der Antragstellung Diakonie Leipziger Land · Grimma: Nicolaiplatz 5 | Tel. 03437 9479555 kbs.grimma@diakonie-leipziger-land.de · Wurzen: Bahnhofstr. 22 | Tel. 03425 9182762 kbs.grimma@diakonie-leipziger-land.de · Borna: Leipziger Str. 79 | Tel. 03433 274032 kbs.borna@diakonie-leipziger-land.de · Geithain: Leipziger Str. 20 | Tel. 034341 631033 kbs.borna@diakonie-leipziger-land.de 2. Ausbildungs- und Arbeitswelt 2.1 Berufliche Ausbildung auf hohem Niveau – die Beruflichen Schulzentren des Landkreises Leipzig Vielfältige Möglichkeiten der beruflichen Ausbildung bieten die drei Beruflichen Schulzentren (BSZ) des Landkreises Leipzig in Grimma, Böhlen und Wurzen: Ausbildung mit Lehrvertrag, Berufsausbildung in Vollzeit (Berufsfachschule, Berufsgrundbildungs- und -vorbereitungsjahr) oder der Weg über die Beruflichen Gymnasien, die Fachoberschulen oder Fachschulen zur (Fach-) Hochschulreife. Alle drei Beruflichen Schulzentren bieten den Schüler / innen und Ausbildungsträgern eine Berufsausbildung unter besten Rahmenbedingungen mit modernen Fach- und Informatikkabinetten und engagierten Lehrerkollegien. Jährlich, meist im ersten Quartal, bieten die Beruflichen Schulzentren Tage der offenen Tür. Nutzen Sie die Gelegenheit für Informationen und Einblicke vor Ort. Und: Alle drei Beruflichen Schulzentren sind verkehrsgünstig mit dem ÖPNV erreichbar! Berufliches Schulzentrum Grimma Karl-Marx-Str. 22 | 04668 Grimma Tel. 03437 942586 | Fax 03437 942368 sekretariat@bszgrimma.de | www.bszgrimma.de ÖPNV: Grimma, Bahnhof (Zug / Bus) Weitere Informationen zu den Bildungsgängen erhalten Sie hier: www.bszgrimma.de/ bildungsgaenge Berufliches Schulzentrum Leipziger Land Röthaer Str. 44 | 04564 Böhlen Tel. 034206 75590 | Fax 034206 75599 stammschule@bsz-leipziger-land.de www.bsz-leipziger-land.de ÖPNV: Böhlen (b. Leipzig), Berufsschule (Bus) oder Bahnhof (Zug / Bus) Weitere Informationen zu den Bildungsgängen erhalten Sie hier: www.bsz-leipziger-land.de Berufliches Schulzentrum Wurzen Straße des Friedens 12 | 04808 Wurzen Tel. 03425 856960 | Fax 03425 856961 sekretariat@bsz-wurzen.de www.bsz-wurzen.de ÖPNV: Wurzen, Albert-Kuntz-Str. | Am Seniorenheim (Bus) oder Bahnhof (Zug | Bus) Weitere Informationen zu den Bildungsgängen erhalten Sie hier: https://bsz-wurzen.agrarbildung. de/index.php/de/ausbildungsprofil 2.2 Einstieg in die Ausbildung oder den Beruf Nach dem Abschluss der allgemeinen Schulbildung steht den jungen Menschen eine Fülle von Möglichkeiten offen, sich für einen Beruf zu qualifizieren. In der Regel befassen sich die Schüler / innen der höheren Jahrgänge bereits im Unterricht mit der Berufsorientierung. Ergänzend dazu: Hilfreiche LINKS und Beratungsangebote auf dem Weg zur Ausbildung Agentur für Arbeit www.arbeitsagentur.de/ schule-ausbildung-und-studium Das Portal bietet einen Überblick zu den Themen Schule, Ausbildung, Berufswahl, Studium, Studienwahl und vielen weiterführenden Links. Berufsinformationszentrum (BIZ) Oststr. 3 | 04758 Oschatz Zentrale Servicenr. 0800 4555500 (kostenfrei) oschatz.bizarbeitsagentur.de www.arbeitsagentur.de/bildung/ berufsinformationszentrum-biz Beratungs- und Versorgungsstrukturen Um möglichst sofort Beratung und passgenaue Hilfe für die Pflegebedürftigen und ihre Angehörigen anbieten zu können wurden die Beratungs- und Versorgungsangebote der Kommunen, gemeinnützigen und privaten Anbieter und der Pflegekassen vernetzt. Gerade in Notfallsituationen ist es wichtig, dass schnell vorhandene Hilfen z. B. im Rahmen eines Hausbesuches angeboten werden können, ohne zeitaufwendige Recherchen. Daher entstand in enger Zusammenarbeit vieler Partner des Pflegenetzwerkes u. a. die Übersicht über aktuelle Beratungs- und Versorgungsstrukturen im Landkreis Leipzig, die allen Hilfesuchenden und interessierten Einwohnern auch unter Internet: www.landkreisleipzig.de, Suchbegriff „Pflegenetzwerk“ zur Verfügung gestellt und fortlaufend aktualisiert wird. Landkreis Leipzig – Sozialamt Sozialplanung Brauhausstr. 8 | 04552 Borna Tel. 03433 2412116 | lucas.baumann@lk-l.de Borna, Mühlgasse (Bus) 1.5 Arbeitsausfall durch Krankheit Erkrankung eines Elternteils Fällt der betreuende Elternteil wegen Krankheit oder einer Kur aus, so gewährt die Krankenkasse für die Betreuung von Kindern unter 12 Jahren oder wenn eine Behinderung vorliegt eine Haushaltshilfe. Der Antrag ist in diesen Fällen schnellstmöglich bei der Krankenkasse zu stellen. Die Krankenkasse nennt Ihnen Haushaltshilfen, mit denen sie vertragliche Vereinbarungen hat. In der Regel ist es auch möglich, dass Sie selbst nachbarschaftliche Hilfe oder Bekannte benennen können, die dann von der Krankenkasse eine Aufwandsentschädigung erhalten. Elternteile und Großeltern können diese Aufwandsentschädigung nicht erhalten, weil sie über ihre Unterhaltsverpflichtung auch die unentgeltliche Betreuung der (Enkel-)Kinder sicherzustellen haben. Erkrankung des Kindes Sollte ein Kind erkranken, haben gesetzlich versicherte Beschäftigte Anspruch auf Krankengeld, wenn sie für die Betreuung und Pflege beim Kind zu Hause bleiben müssen. Hierzu muss ein ärztliches Attest vorliegen, das Kind unter 12 Jahre alt sein oder eine Behinderung vorliegen und keine andere Person im Haushalt die Pflege übernehmen kann. Dies ist grundsätzlich im § 45 Krankengeld bei Erkrankung des Kindes im SGB V (Gesetzliche Krankenversicherung) geregelt. Nähere Bestimmungen können die verschiedenen Tarifverträge regeln. 41
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==