pro Woche reduziert werden. Beide Arten der Unterstützung können auch miteinander kombiniert werden. Einen ausführlichen Überblick zu den ver- schiedenen Unterstützungsformen für Berufs- tätige, die Angehörige pflegen, finden Sie unter www.familienportal.de unter dem Begriff Familienpflegezeit. Weitere Informationen sind auch auf der Internetseite www.wege-zur-pflege.de abrufbar. Beratungsstelle „Soziale Hilfen und Pflegekoordination“ Die Beratungsstelle „Soziale Hilfen und Pflegekoordination“ im Sozialamt ist ein guter Ansprechpartner für Pflegeleistungen (ambulant, teil- und stationär), Pflegegeld, Tages- und Kurzzeitpflege, Pflegedienste, Sozialstationen, Essen auf Rädern, Antragstellungen und vieles mehr: · Demenz · Schwerbehindertenausweis · Wohngeld und Sozialhilfeleistungen · Landesblindengeld · Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung · altersgerechtes Wohnen · Finanzielle Aufwandsentschädigung für ehrenamtliche Unterstützung von Senioren · Rentenangelegenheiten Alle Interessierten erhalten eine kostenfreie Beratung zu den genannten Themen und entsprechende Formulare und Broschüren sowie weitere Ansprechpartner. Gern helfen wir Ihnen beim Ausfüllen der notwendigen Anträge. Landkreis Leipzig – Sozialamt Pflegekoordinator Brauhausstr. 8 | 04552 Borna Tel. 03433 241-2137/2157 | nils.neu@lk-l.de Borna, Mühlgasse (Bus) 40
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==