3 Notfallkarte – Wer hilft? Katastrophen und (familiäre) Krisen haben eins gemeinsam: sie kommen meist unverhofft. Gerade wenn Kinder mit betroffen sind ist schnelles Handeln besonders wichtig. Um in solchen Situationen sofort den richtigen Ansprechpartner zu finden, hat das Netzwerk für Kinderschutz im Landkreis Leipzig eine Notfallkarte im handlichen Visitenkarten-Format entwickelt. Auf dieser sind alle wichtigen Rufnummern für Kinder, Jugendliche und Familien auf einen Blick ersichtlich. Die Notfallkarte kann bestellt werden: kinderschutz@lk-l.de · Ärztlicher Bereitschaftsdienst Tel. 116 117 · Notarzt | Feuerwehr Tel. 112 · Polizei-Notruf Tel. 110 · Giftnotruf Tel. 0361 730730 Muldentalkliniken GmbH · Notaufnahme Grimma, Tel. 03437 9378 4560 · Notaufnahme Wurzen, Tel. 03437 9378 3560 Sana Kliniken Leipziger Land Borna Tel. 03433 210 HELIOS Park-Klinikum Leipzig Tel. 0341 8640 Nummer gegen Kummer Tel. 0800 1110-550 Online-Beratung für Eltern www.bke-beratung.de/ elternberatung/ onlineberatung Frauen- und Kinderschutzhaus Tel. 03437 708687 (Rufbereitschaft rund um die Uhr) Liebe Familien, die Lust auf´s Landleben ist immer noch ungebrochen. Vor allem junge Familien suchen einen Platz abseits des Großstadttrubels, um ihre Kinder großzuziehen. In fast jedem Ort entstehen neue Baugebiete oder werden ganze Stadtteile neu entwickelt. Es werden idyllisch gelegene Gehöfte zu neuem Leben erweckt, alte Häuser liebevoll instandgesetzt und so manches Denkmal findet neue, begeisterte Besitzer. Keine Frage: Der Zuzug junger Familien sorgt für frischen Wind in unseren Städten und Gemeinden. Parallel dazu ist auch das vielfältige Angebot an Beratung, Unterstützung, Kultur und Freizeit für Familien mitgewachsen. Unsere Orientierungshilfe mit Tipps, wo Sie zu welchen Fragen Rat und Hilfe finden, halten Sie bereits in der vierten Auflage in Ihren Händen. Die finanziellen Hilfen zum Lebensunterhalt und die Beratungsangebote zu fast allen Lebenslagen, die die Verwaltung vorhält, haben wir um viele andere Informationen ergänzt, die das familiäre Leben bereichern. Familienfreundlichkeit ist Teamarbeit. Der Landkreis Leipzig engagiert sich gemeinsam mit den Städten und Gemeinden dafür, dass es sich hier gut leben lässt. Gemeinsam wollen wir ein Umfeld schaffen, in dem sich Kinder, Jugendliche, junge Familien bis hin zu den älteren Menschen wohlfühlen können. Dies beginnt damit, dass ausreichend Wohnraum ausgewiesen wird, dass eine qualitative Kinderbetreuung gesichert ist und die Bildungslandschaft vielfältig und attraktiv ausgestaltet ist, dass attraktive Arbeitgeber in kurzen Entfernungen erreichbar sind, dass die Menschen durch den öffentlichen Nahverkehr gut ihre Wege erledigen können, dass die medizinische Versorgung stimmt und für die ältere Generation ein gutes Netzwerk an Hilfsangeboten existiert. Die Aufgaben sind vielfältig und nicht in allen Bereichen durch die öffentliche Hand zu beeinflussen. Gerade im gesellschaftlichen, sozialen, sportlichen und kulturellen Bereich ergänzen Vereine, Initiativen, Kirchen, Verbände und viele andere die öffentliche Hand in der kommunalen Familienpolitik. Wegen dieser Fülle kann die Broschüre nur einen Überblick bieten und dazu anregen, sich auch vor Ort in der Heimatgemeinde zu den Sportvereinen, Jugendhäusern und Skaterbahnen, der Feuerwehr, dem Musikverein und Chor, Kulturinitiative und, und, und zu informieren. Letztlich ist es das Zusammenspiel von öffentlichen Stellen, privaten Anbietern, Wirtschaftsunternehmen, Kunst, Kultur und Ehrenamt, das ein lebendiges Klima in den Kommunen schafft. Familien sollen sich im Landkreis Leipzig und speziell in ihrem direkten sozialen Umfeld wohlfühlen und entsprechend den jeweiligen Bedürfnissen Angebote finden. Das kann naturgemäß nicht in jedem Fall gelingen. Ein großes Plus unseres Landkreises ist die Nähe zur Stadt Leipzig. Sie erweitert den Zugang zu Bildung, Kultur und urbanem Leben, den gerade junge Menschen sehr schätzen. Und: Wir sind nicht nur ein aufstrebender Wirtschaftsstandort, sondern punkten ebenfalls als attraktive Ferienregion. Ich wünschen Ihnen viel Kraft für den manchmal aufreibenden Familienalltag und viele fröhliche und freudige und spannende gemeinsamen Erlebnisse. Ihr Henry Graichen Landrat Landkreis Leipzig Grußwort Herzlich willkommen im Landkreis Leipzig Kinder- und Jugendnotdienst Bildungs- und Sozialwerk Muldental e.V. Tel. 0152 02088104 Notruf bei Kindeswohlgefährdung Tel. 0151 26408776 Schnelle Hilfe in Notfällen
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==