Familienbroschüre Landkreis Leipzig

Wer kann sich an das Netzwerk wenden? Kinder, Jugendliche, Familien sowie Fachkräfte und Bürger, um dazu beizutragen, dass · Anzeichen von Vernachlässigung, Missbrauch und Misshandlung frühzeitig erkannt und · Gefahren für Kinder und Jugendliche durch schnelles Handeln abgewendet bzw. gemildert werden. Welche Aufgaben hat das Netzwerk? · Informationen, die den Kinderschutz betreffen werden gebündelt, aktuell gehalten und weitergeleitet · Organisation von Aus- und Weiterbildungen zu kinderschutzrelevanten Themen · Erarbeitung von Materialien zum Kinderschutz für Familien und Berufsgruppen, die mit Kindern und Jugendlichen zusammenarbeiten · fachliche Begleitung von Projekten und Angeboten für Familien in schwierigen Lebenssituationen Koordinierungsstelle Netzwerk für Kinderschutz und Frühe Hilfen Karl-Marx-Str. 22 | 04668 Grimma Tel. 03433 241 2352 oder 2369 kinderschutz@lk-l.de | www.landkreisleipzig.de Grimma, Bahnhof (Zug | Bus) Eltern, die sich bei der Versorgung und Betreuung ihrer Kinder überfordert fühlen, können sich jederzeit an das Jugendamt oder die Beratungsstellen im Landkreis wenden. Hier erhalten sie auf jeden Fall Unterstützung und es wird mit ihnen gemeinsam nach geeigneten Hilfen gesucht. Bei Hinweisen auf Verdacht der Kindeswohl- gefährdung können sich Bürger / innen direkt an das Jugendamt Tel. 0151 26408776 kindeswohlgefaehrdung@lk-l.de oder (bei einer akuten Gefahrenlage) an die zuständigen Polizeireviere wenden. 1.7 Kinder- und Jugendärztlicher Dienst Der Kinder- und Jugendärztliche Dienst des Landratsamtes berät sozialmedizinisch zu Entwicklungs- bzw. Gesundheitsstörungen, die Einfluss auf den Schulbesuch haben, zu Impfungen und zur zahnmedizinischen Kariesprävention. Tel. 03433 241-2427 | gesundheitsamt@lk-l.de 1.8 Beratung von Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen Die ehrenamtliche Beauftragte für die Belange der Menschen mit Behinderung wirkt darauf hin, dass die Lebensbedingungen für Menschen mit und ohne Behinderung innerhalb des Landkreises Leipzig gleichwertig sind. Sie berät Menschen mit Behinderung sowie deren Angehörigen und ist zentraler Ansprechpartner und Informationsvermittler zu Themen wie · barrierefreies Bauen, Wohnen · Mobilität und Verkehr · Bildung, Arbeit und Beschäftigung · Schule und Kindergarten · Frühförderung · familienunterstützende Dienste · Freizeit, Kultur und Sport Zudem vertritt die sie in vielen öffentlichen Gremien die Interessen der Menschen mit Behinderung. Beauftragte für Menschen mit Behinderung Anna Funke-Gradulewski | Tel. 0161 91559315 behindertenbeauftragte@lk-l.de Informationen zu den Sprechstunden finden Sie auf: www.landkreisleipzig.de Suchbegriff: Behindertenbeauftragte 27

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==