Familienbroschüre Landkreis Leipzig

Adresse Erreichbarkeit Kontakt / Telefon Kirchstr. 8 04552 Borna Borna, Am Pegauer Tor (Bus) Breiter Teich (Bus) beratungsstelle-borna@awo-leipzigerland.de 03433 803165 Platz des Friedens 10 04564 Böhlen Böhlen, S-Bahnhof (Zug / Bus) beratungsstelle@wegweiser-boehlen.de 034206 75825 Werner-Rummelt-Str. 3 04416 Markkleeberg Markkleeberg, Parkstr. (Bus) S-Bahnhof (Zug) Neuanmeldung bitte telefonisch anfragen 034206 75825 Schulstr. 26 04668 Grimma Grimma, Weberstr. (Bus) Nicolaiplatz (Bus) erzbst-grimma@ib.de 03437 918096 Wurzener Str. 25 04683 Naunhof Naunhof, Wurzener Str. (Bus) 03437 918096 Wettiner Ring 17 04680 Colditz Colditz, Leisniger Str. (Bus) 03437 918096 Kirchplatz 9 04523 Pegau Pegau, Kirchplatz (Bus) kjf@diakonie-leipziger-land.de 034296 947420 Schulstr. 7 04420 Markranstädt Markranstädt, Schulstr. (Markt) (Bus) Schkeuditzer Str. (Markt) (Bus) 034296 947420 Straße des Friedens 18 04808 Wurzen Wurzen, Albert-Kuntz-Str. Am Seniorenheim (Bus) ebs-wurzen@volkssolidarität.de 03425 920187 Lichtblick e. V. – FabiMobil bietet für Eltern und Kinder Veranstaltungen in verschiedenen Kommunen an: · Krabbelgruppen / Krabbelfit / Babymassage · Zwillingstreff · Vorträge / Elterngesprächskreise und Beratung · MamiZeit / Frauenkreis · Bewegungskurse Tel. 0341 35022088 fabimobil@lichtblick-fuer-familien.de www.lichtblick-fuer-familien.de AWO – Familientreff am Markt mit Angeboten in Wurzen, Bennewitz und Borsdorf für Familien mit Kindern von 0– 7 Jahren. · Babymassagekurse und Krabbelgruppen · Bewegungs-, Natur und Kreativangebote · Familiencafé mit pädagogischen Themen · Elternkurse zur kindlichen Entwicklung, Erziehung und Gesundheit · Väterkurse · Alleinerziehendentreffs Badergasse 2 | 04808 Wurzen | Tel. 03425 8233916 familientreff@awo-mulde-collm.de www.awo-mulde-collm.de/familienbildung Wurzen, Bahnhof (Zug | Bus) | Clara-Zetkin-Platz AWO Familienbildung Muldental familienbildung_muldental https://awo-mulde-collm.de/ kinder-jugend-und-familie/ familienbildung/ familienbildung-muldental/ AWO – MoFa – mobil für Familien mit Angeboten in Grimma, Ammelshain, Bad Lausick und Thallwitz für Familien mit Kindern 0– 7 Jahre. · Krabbelgruppen · Bewegungskurse für Kleinkinder · Eltern- / Familiencafés · Naturdetektive und Spielplatztreff · Elternabende und Einzelberatungen zu Erziehung, Familie und gesundem Aufwachsen Tel. 0176 45895077 mofa@awo-mulde-collm.de Auch viele Wohlfahrtsverbände, freie Träger der Jugendhilfe, Kliniken, Hebammen und kirchliche Vereinigungen haben Angebote für Familien mit kleinen Kindern. 1.2 Projekt Familienpatenschaften Familien mit all ihren Aufgaben und Herausforderung sind uns im Landkreis Leipzig wichtig. Deshalb engagieren sich Familienpat / innen seit 2009 in diesem Projekt. Die ehrenamtlichen Paten investieren liebevoll ihre Zeit, um Familien im Alltag zu unterstützen. Sie helfen den Kindern bei den Hausaufgaben, gestalten Ausflüge, holen die Kinder von der Kita ab, gehen gemeinsam zum Sport und anderes mehr. Die Gestaltung der gemeinsamen Zeit wird zwischen den Eltern und den Paten abgesprochen. Gerade Familien in schwierigen Lebenslagen können so entlastet werden. Der Umfang der Unterstützung durch die Paten beträgt wöchentlich etwa 5 Stunden. Diakonie Leipziger Land – Freiwilligenzentrale Nicolaiplatz 5 | 04668 Grimma Frau Ring | Frau Franke | Tel. 03437 701622 fz.grimma@diakonie-leipziger-land.de Grimma, Nicolaiplatz (Bus) 1.3 Familien- und Erziehungsberatungsstellen Die Erziehungs- und Familienberatung ist ein komplexes Hilfsangebot für Kinder, Jugendliche, Eltern und an der Erziehung beteiligte Personen. Sie verbindet individuelle Hilfen mit präventiven Aktivitäten.In den Beratungsstellen arbeiten professionelle Teams aus den Fachbereichen Psychologie, Sozialpädagogik und Erziehungswissenschaften. Möglich sind Einzel-, Paar- und Familienberatungen – auch online. Die Beratungen und Gruppenangebote sind kostenfrei. Für die Beratenden gilt die Schweigepflicht. Sie beraten bei: · Erziehungsfragen und Familienproblemen · Verhaltensauffälligkeiten der Kinder und Jugendlichen · Schulproblemen und Entwicklungsstörungen · Trennung und Scheidung der Eltern · Gewalterfahrungen in der Familie oder in der Schule · sowie in Lebenskrisen 23

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==