Familienbroschüre Landkreis Leipzig

© Alex Desanshe - AdobeStock.com Die Eingliederungshilfe wird beim Jugendamt beantragt. Bitte lassen Sie sich vor der Antragstellung im Jugendamt beraten. Mehr dazu finden Sie auf Seite 24. Kinder- und Jugendärztlicher Dienst im Landkreis Leipzig Herr Purschwitz Tel. 03433 241-2427 | gesundheitsamt@lk-l.de Je nach Art der Behinderung können verschiedene Hilfsmittel erforderlich sein, die den Alltag der Familien oder die Betreuung in Schule/Kita erleichtern. Behinderung oder Handicap Wenn sie erfahren, dass ihr Kind mit einer Beeinträchtigung zur Welt kommen könnte, reagieren viele Eltern mit Unsicherheit vor dem, was auf sie zukommt. Es ist hilfreich, sich von Anfang an Rat zu holen. Es gibt verschiedenste Stellen, die Eltern eines behinderten Kindes unterstützen können. Die BzgA hat in ihrer Publikation „Wenn es anders kommt“ zahlreiche Möglichkeiten aufgelistet: shop.bzga.de Suchbegriff „Handicap“ 3. Gesundheitsförderung für Kinder und Jugendliche Für einen guten Start ins Leben bietet das Gesundheitsamt des Landkreises Leipzig Informationen zur Bewegung und Entspannung, zu Körper und Wohlbefinden sowie zur Sexualerziehung an. Suchtprävention und Mobbing sind ebenso Thema. Die Angebote können bereits im Vorschulalter genutzt, aber auch unterrichtsbegleitend als Projekte für Jugendliche gebucht werden. Beratung und Information Gesundheitsförderung im Landkreis Leipzig Herr Rietzsch-Matros | Tel. 03433 2412443 Frau Schwabe | Tel. 03433 2412405 gesundheitsamt@lk-l.de 3.1 Gesunde Ernährung Mit einer ausgewogenen Ernährung unterstützen Sie die gute und gesunde Entwicklung Ihrer Kinder und der gesamten Familie. Es lohnt sich ein paar Gedanken zum Thema zu machen, denn auch beim Essen ahmen Kinder nach, was sie bei den „Großen“ sehen. Sie übernehmen gute wie schlechte Gewohnheiten, die später oft nur noch schwer zu ändern sind. Über einen spielerischen Zugang werden Essgewohnheiten der Kinder beleuchtet und Wissen rund ums Essen vermittelt. Eine Sonderstellung nimmt das Naschen ein. Das Team für Gesundheitsförderung im Landkreis Leipzig informiert z.B. in Kitas, Schulen oder anderen Einrichtungen. Gesundheitsförderung im Landkreis Leipzig Herr Rietzsch-Matros | Tel. 03433 241-2443 Frau Schwabe | Tel. 03433 2412405 gesundheitsamt@lk-l.de Vom Stillen über den ersten Brei bis hin zur Familienmahlzeit, das Portal www.kindergesundheit-info.de bietet unter dem Thema Ernährung viel Wissenswertes. Sie erfahren, wie sich Ihr Kind nach einfachen Grundregeln gesund und ausgewogen ernährt, aber auch, wie Sie es neugierig machen und sein Interesse an gesunder Ernährung wecken können. Speziell zu allen Formen der Essstörungen informiert die Internetseite www.bzgaessstoerungen.de Betroffene, Angehörige, Lehrkräfte und Fachleute finden dort auch Hinweise auf Beratungsstellen. Unter der Nummer 0221 892031 erhalten Sie in der Beratung weitere Informationen und Denkanstöße sowie Unterstützung bei der Suche nach einer persönlichen Beratung vor Ort. Die Beratung erfolgt anonym, die Beratenden unterliegen der Schweigepflicht. Die Seite www.uebergewichtvorbeugen.de informiert Familien über die Ursachen von Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen und fördert ein ausgewogenes Gewicht. „GUT DRAUF bewegen, entspannen, essen“ ist eine Aktion um einen gesunden Lebensstil von Mädchen und Jungen im Alter von 5–18 Jahren zu fördern. Der Internetauftritt www.gutdrauf.net bietet zudem eine Fülle von Material zur Gesundheits- und Ernährungssituation Jugendlicher. Auch die Krankenkassen bieten oft viele Informationen und Präventionsmaßnahmen rund um die Ernährung an. 4. Schuleingangsuntersuchung Vor der Aufnahme in die Grundschule wird jedes Kind von den Ärzten und medizinischem Fachpersonal des Kinder- und Jugendärztlichen Dienstes untersucht. Diese Untersuchungen finden in den künftigen Grundschulen, im Gesundheitsamt oder den Außenstellen statt. Die Schuleingangsuntersuchung orientiert sich an dem sozialpädiatrischen Entwicklungsscreening, ein Verfahren mit dem Entwicklungsauffälligkeiten erfasst werden können. So wird u.a. das Hör- und Sehvermögen, die Sprachentwicklung, die Körper- und der Feinmotorik, das Zahlen- und Mengenverständnis sowie die Konzentrationsfähigkeit Ihres Kinders überprüft. Im Anschluss an die Untersuchung erfolgt ein Auswertungsgespräch. Kinder- und Jugendärztlicher Dienst im Landkreis Leipzig Herr Purschwitz | Tel. 03433 241-2427 gesundheitsamt@lk-l.de 5. Unfallprävention Speziell zum Themenumfeld Prävention von Kinderunfällen, Produktsicherheit, erste Hilfe u.a. informiert die Seite www. kindersicherheit.de. Dort finden Sie Adressen und Informationen zu Angeboten der Behörden, Fachverbänden, Vereinen, Organisationen, Unternehmen usw. Viele Materialien sind mit einem Download verlinkt und können direkt angeschaut und bei Bedarf ausgedruckt oder bestellt werden. 21

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==