Ausbildungsatlas Landkreis Bautzen & Görlitz

Fertigen von Druck-, Spritzguss-, Stanz- und Umformwerkzeugen, Press- und Prägeformen oder Vorrichtungen für die industrielle Serienproduktion und den Maschinenbau sowie von feinmechanischen und chirurgischen Instrumenten • Auswerten von zwei- und dreidimensionalen technischen Zeichnungen, virtuellen Modellen und anderen Unterlagen • Festlegen der Bearbeitungsvorgänge und -abläufe • Einrichten und Bedienen CNCgesteuerter Werkzeugmaschinen sowie Erstellen und Verbessern der Maschinenprogramme • Anfertigen von Einzelteilen der oft komplexen Werkzeuge mithilfe von Dreh-, Fräs-, Schleif- und Bohrmaschinen unter exaktem Einhalten der durch technische Zeichnungen vorgegebenen Maße • Montieren der Einzelteile zu fertigen Werkzeugen • Einbauen der Einzelteile in die Produktionsmaschinen • Durchführen von Probeläufen sowie Kontrollieren der fertigen Erzeugnisse • Warten und Instandhalten von Werkzeugen und Maschinen • Spezialisierung in den Einsatzgebieten Formentechnik, Instrumententechnik, Stanztechnik, Vorrichtungstechnik $GUEJȤHVKIWPIUOȵINKEJMGKVGP DGUVGJGP \ ś$ KP $GVTKGDGP FGT OGVCNN und kunststoffverarbeitenden Industrie (mit Serienfertigung), in Werkzeugbaubetrieben sowie in Unternehmen, die feinmechanische bzw. medizintechnische Geräte herstellen. $GYGTDGTRTQƒN )WVG 0QVGP KP 2J[UKM 9GTMGP 6GEJPKM /CVJGOCVKM +PHQTOCVKM Ů 6GEJPKUEJGU 8GTUVȤPFPKU Ů 4ȤWONKEJGU 8QTUVGNNWPIUXGTOȵIGP Ů Handwerkliches Geschick • Sorgfalt • Selbstständiges Arbeiten #WUDKNFWPIUCTV Duale Ausbildung in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung) <GKVTCWO 3,5 Jahre #WUDKNFWPIUCPIGDQVG 5GKVG 2 (m/w/d) Werkzeugmechaniker i IQQFNW\ (QVQNKC EQO #WUDKNFWPIUCPIGDQVG 5GKVG 27 (GTVKIGP XQP 2TȤ\KUKQPUDCWVGKNGP OGKUV CWU /GVCNN \ ś$ HȹT /CUEJKPGP /QVQTGP QFGT 6WTDKPGP OKV %0% IGUVGWGTVGP &TGJ (TȤU WPF 5EJNGKHmaschinen oder Fertigungssystemen • Planen und Vorbereiten der ArDGKVUCWHICDGP \ ś$ #DUVKOOGP OKV XQT WPF PCEJIGNCIGTVGP $GTGKEJGP im Betrieb sowie mit Kunden; Auswerten technischer Unterlagen, Berechnen fehlender Angaben; Anfertigen technischer Zeichnungen sowie dreidimensionaler Modelle mithilfe von CAD-Programmen) • Herstellen von Bauteilen für technische Produkte aller Art mit Werkzeugmaschinen oder (GTVKIWPIUU[UVGOGP IIH OKVJKNHG XQP %QDQVU \ ś$ 'KPIGDGP FGT $GCTbeitungsparameter in CNC-Maschinen oder digital vernetzte Fertigungssysteme; Auswählen der Werkzeuge; Überwachen der FertigungsprozesUG 2TȹHGP FGT HGTVKIGP 9GTMUVȹEMG CWH /CƒG WPF 1DGTHNȤEJGPIȹVG ǾŮ 9CTVGP FGT /CUEJKPGP WPF #PNCIGP \ ś$ #PHGTVKIGP XQP 'TUCV\VGKNGP OKV & &TWEMXGTHCJTGP #WUVCWUEJGP FGHGMVGT 6GKNG &WTEJHȹJTGP XQP Funktionsprüfungen) #TDGKVURNȤV\G ƒPFGP UKEJ KO /CUEJKPGPDCW KP FGT /GVCNNDGCTDGKVWPI bzw. Zerspanungstechnik sowie im Fahrzeugbau. $GYGTDGTRTQƒN )WVG 0QVGP KP 2J[UKM 9GTMGP 6GEJPKM /CVJGOCVKM +PHQTOCVKM Ů 6GEJPKUEJGU 8GTUVȤPFPKU Ů 4ȤWONKEJGU 8QTUVGNNWPIUXGTOȵIGP Ů Handwerkliche Geschicklichkeit • Gute Auge-Hand-Koordination • Sorgfalt • Konzentrationsfähigkeit • Selbstständiges Arbeiten #WUDKNFWPIUCTV Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung) <GKVTCWO 3,5 Jahre (m/w/d) Zerspanungsmechaniker i IWTW:1: UJWVVGTUVQEM EQO $GTWHURTQƒNGş ş#WUDKNFWPIURNȤV\G WPF DGVTKGDG 45 5EJWNCDUEJNWUU 3WGNNG U +ORTGUUWO Řş 1JPG #DUEJNWUUŘş *CWRVUEJWNCDUEJNWUUŘş /KVVNGTGT #DUEJNWUUŘş Hochschulreife

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==