Ausbildungsatlas Landkreis Bautzen & Görlitz

Zugangsvoraus- setzungen siehe %HZHUEHUSURƭO Herstellung, Instandhaltung und Überwachung von technischen Systemen • Herstellung von Bauteilen, Baugruppen oder Konstruktionen aus Metall mit verschiedenen Verbindungstechniken • Bearbeiten/Verarbeiten von Metallteilen in diversen Verfahrensweisen • Montage der bearDGKVGVGP 6GKNG Ů /GUUGP WPF 2TȹHGP XQP /GVCNNGP Ů 'KPTKEJVWPI 7OTȹUtung und Inbetriebnahme von Produktionsanlagen • Wartung, Reparatur, Instandhaltung • Störungen erkennen und beheben • Ausbildung in vier Fachrichtungen: Konstruktionstechnik, Montagetechnik, Umform- und Drahttechnik, Zerspanungstechnik Beschäftigungsmöglichkeiten bieten vorwiegend Industriebetriebe, \ ś$ KP FGP $GTGKEJGP /GVCNNXGTCTDGKVWPI /CUEJKPGP WPF (CJT\GWIbau. $GYGTDGTRTQƒN Hauptschulabschluss • Gute Noten in Mathematik, PhyUKM 9GTMGP 6GEJPKM Ů 6GEJPKUEJGU 8GTUVȤPFPKU Ů )GUEJKEMNKEJMGKV Ů )WVG Auge-Hand-Koordination • Geduld • Präzises Arbeiten #WUDKNFWPIUCTV Duale Ausbildung in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung) <GKVTCWO 2 Jahre #WUDKNFWPIUCPIGDQVG 5GKVG 27, 36 (m/w/d) Fachkraft für Metalltechnik i ,CEM( #FQDG5VQEM EQO Fortzahlung für junge Erwachsene Kindergeld Bis zu deinem 18. Lebensjahr haben deine Eltern Anspruch auf Kindergeld. Unter bestimmten Voraussetzungen wird die Zahlung noch bis zum 25. Lebensjahr fortgesetzt. Das Kindergeld müssen deine Eltern bei der Familienkasse der Agentur für Arbeit beantragen. Unter folgenden Bedingungen ist eine Fortzahlung von Kindergeld möglich: Ausbildung oder Studium Ŵ (YFIƼRHIWXHMGL^YQIVWXIR1EP MR IMRIV &IVYJWEYWFMPHYRK HMI XEXWʞGLPMGLJʳVHMIWTʞXIVI%YWʳFYRK IMRIW &IVYJIW UYEPMƼ^MIVX Ŵ (YEFWSPZMIVWX ^YQIVWXIR1EP IMR7XYHMYQ 9RMZIVWMXʞX ,SGLWGLYPI *EGLLSGLWGLYPI Ŵ (Y QEGLWX IMRI^[IMXIF^[ [IMXIVJʳLVIRHI %YWFMPHYRK 7GLYP &IVYJWEYWFMPHYRK SHIV 7XYHMYQ (EVYRXIV ZIVWXILX QER EPPI %YWFMPHYRKIR EYW ERHIVIR &IVIMGLIR WS[MI %YWFMPHYRKIR HMI EYJ HIV IVWXIR FEWMIVIR F^[ HMIWIZIVXMIJIR (IV %RWTVYGL EYJ /MRHIVKIPH FPIMFX EYGL HERR FIWXILIR wenn du neben deiner zweiten Ausbildung einer KIVMRKJʳKMKIR &IWGLʞJXMKYRK Ɗ1MRMNSFƈ REGLKILWX Während einer Übergangszeit Ŵ (Y WXILWX MR HIV 4LEWI^[MWGLIR7GLYPEFWGLPYWW YRH %YWFMPHYRKW F^[ 7XYHMIRFIKMRR %GLXYRK FIWXILX HMIWI7MXYEXMSRʳFIVIMRIR PʞRKIVIR>IMXVEYQ IVPMWGLX HIV %RWTVYGL EF HIQ 1SREX Praktikum oder Freiwilligendienst Ŵ (Y PIMWXIWX IMR4VEOXMOYQ QMX IMRIQ JEGLPMGLIR &I^YK ^YHIQZSR HMV ERKIWXVIFXIR &IVYJ Ŵ (YEFWSPZMIVWX IMRIR*VIM[MPPMKIRHMIRWX &YRHIW *VIM[MPPMKIRHMIRWX JVIM[MPPMKIW WS^MEPIWSHIV ʯOSPSKMWGLIW.ELV (IV %RWTVYGL EYJ /MRHIVKIPH IRHIX WSFEPH HMI )VKIFRMWWI HIV %FWGLPYWWTVʳJYRKZSVPMIKIR (IR %FWGLPYWW HIMRIV %YWFMPHYRK FMXXI umgehend der Familienkasse mitteilen! 28

RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==