Zugangsvoraus- setzungen siehe %HZHUEHUSURƭO Entwickeln und Realisieren von Standard- und Branchensoftware sowie Softwareprodukte • Analysieren betrieblicher Prozesse und Rahmenbedingungen des Kunden • Auswählen und Anwenden von Softwareentwicklungstools und -methoden • Konzipieren von Softwarelösungen gemäß Kundenanforderung • Umsetzen unter Einsatz von Projektmanagementmethoden • Realisieren und Installieren der Anwendungen mit geeigneten Programmiersprachen • Entwickeln anwendungsgerechter und benutzerfreundlicher Bedienoberflächen • Integrieren von MaßnahOGP \WT +6 5KEJGTJGKV WPF \WO &CVGPUEJWV\ Ů 'TUVGNNGP XQP VGEJPKUEJGP 7PVGTNCIGP D\Y *CPFDȹEJGTP 'KPYGKUGP FGT 0WV\GT Ů $GVTGKDGP XQP +6 5[UVGOGP \ ś$ 2HNGIGP #MVWCNKUKGTGP WPF 9CTVGP FGT #PYGPFWPIGP )GYȤJTNGKUVGP FGT 3WCNKVȤVUUKEJGTWPI OKVVGNU 6GUVUQHVYCTG QFGT &KCIPQsesystemen Ermitteln der Ursachen bei Störungen sowie Beheben der (GJNGT Ů 'TDTKPIGP XQP +6 &KGPUVNGKUVWPIGP \ ś$ $GTCVGP FGT #PYGPFGT \W +6 5KEJGTJGKV QFGT &CVGPUEJWV\ &WTEJHȹJTGP XQP (GTPYCTVWPIGP $GUEJȤHVKIWPIUOȵINKEJMGKVGP ƒPFGP UKEJ KP 7PVGTPGJOGP FGT +6 $TCPche oder in IT-Abteilungen von Unternehmen unterschiedlichster Branchen und Wirtschaftsbereiche sowie in der öffentlichen Verwaltung. $GYGTDGTRTQƒN )WVG 0QVGP KP +PHQTOCVKM /CVJGOCVKM 'PINKUEJ Ů 6GEJnisches Verständnis • Räumliches Vorstellungsvermögen • Organisationstalent • Flexibilität • Kreativität • Kunden- und Serviceorientierung • Selbstständiges Arbeiten #WUDKNFWPIUCTV Duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung) <GKVTCWO 3 Jahre #WUDKNFWPIUCPIGDQVG 5GKVG 34 (m/w/d) Fachinformatiker Fachrichtung Anwendungsentwicklung i RWJJJC #FQDG5VQEM EQO #WUDKNFWPIUCPIGDQVG 5GKVG 30 Gewährleisten der Durchführung des Besteuerungsverfahrens nach Maßgabe der Gesetze • Verhandeln mit Steuerberatern und Steuerfachanwälten • Funktion als Ansprechpartner des Steuerbürgers • VeranlagungsbeTGKEJ \ ś$ ȞDGTRTȹHGP FGT 5VGWGT UQYKG )GYKPPHGUVUVGNNWPIUGTMNȤTWPIGP der Steuerbürger, Personengesellschaften oder Kapitalgesellschaften • 'KPJGKVNKEJGT 'TJGDWPIUDG\KTM \ ś$ 'KP\KGJGP FGT 5VGWGTUEJWNFGP UȤWmiger Steuerbürger; Erteilen der Vollstreckungsaufträge an den VollzieJWPIUDGCOVGP Ů $WIGNF WPF 5VTCHUCEJGPUVGNNG \ ś$ 8GTCPNCUUGP FGU Bestrafens potenzieller Steuerhinterziehung sowie der gerichtlichen AhnFWPI DGK ITȵGTGP &GNKMVGP Ů #WGPFKGPUV \ ś$ ȞDGTRTȹHGP FGT 5VGWGTGTklärungen und Bilanzen von Unternehmen vor Ort • Rechtsbehelfsstelle: \ ś$ $GCTDGKVGP XQP 'KPURTȹEJGP IGIGP 5VGWGTDGUEJGKFG FKG KO LGYGKNKgen Veranlagungsbezirk nicht abschließend erledigt werden können Beschäftigungsmöglichkeiten bestehen im Finanzamt, im Landesamt für Steuern und Finanzen sowie im Finanzministerium. $GYGTDGTRTQƒN Zu einem Fachhochschulstudium berechtigende Schulbildung • Gute Noten in Wirtschaft/Recht, Mathematik, Deutsch • Verschwiegenheit • Entscheidungsfähigkeit • Verantwortungsbewusstsein • Wirtschaftliches Verständnis • Kommunikationsfähigkeit • Verhandlungsgeschick #WUDKNFWPIUCTV Duales Studium • Beamtenstatus von Anfang an • Studienzeiten an der Hochschule Meißen (FH) sowie berufspraktische Ausbildung in einem sächsischen Finanzamt <GKVTCWO 3 Jahre (m/w/d) Diplom-Finanzwirt Laufbahngruppe 2.1 Steuerverwaltung i -\GPQP #FQDG5VQEM EQO $GTWHURTQƒNGş ş#WUDKNFWPIURNȤV\G WPF DGVTKGDG 23 5EJWNCDUEJNWUU 3WGNNG U +ORTGUUWO Řş 1JPG #DUEJNWUUŘş *CWRVUEJWNCDUEJNWUUŘş /KVVNGTGT #DUEJNWUUŘş Hochschulreife
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==