*GTUVGNNGP RCUUIGPCWGT (GTVKIVGKNG CWU $GVQP \ ś$ 9ȤPFG 6TGRRGP 4QJTG )GJYGIRNCVVGP IIH CWEJ /QPVCIG FGT GKP\GNPGP 6GKNG CWH FGT Baustelle • Umsetzen von Konstruktionsplänen • Holz be- und verarbeiten \ ś$ CWUOGUUGP UȤIGP \WUCOOGPUEJTCWDGP WO 5EJCNWPIGP JGT\Wstellen • Umgang mit anderen Materialen, beispielsweise Kunststoff und Stahl, zum Erstellen von Bewehrungen • Betonmischung unter Zugrundelegung bestimmter Mischungsverhältnisse und Grundkomponenten wie \ ś$ <GOGPV 5CPF -KGU 9CUUGT CO 2% RNCPGP Ů 7OICPI OKV FGP /KUEJmaschinen • Flüssigbeton in die Schalungen gießen • Gegossenen Beton XGTVGKNGP WPF XGTFKEJVGP Ů 1DGTHNȤEJGP FGT GKP\GNPGP 6GKNG DGJCPFGNP bzw. gestalten • Maschinen und Arbeitsmaterialen säubern, Schalungen warten und lagern $GUEJȤHVKIWPIUOȵINKEJMGKVGP ƒPFGP UKEJ KP GTUVGT .KPKG KP $GVQPHGTVKIteilwerken und Betonsteinwerken. $GYGTDGTRTQƒN Gute Noten in Mathematik, Physik, Chemie • Räumliches Vorstellungsvermögen • Körperliche Belastbarkeit • Handwerkliches Geschick • Sorgfalt #WUDKNFWPIUCTV Duale Ausbildung in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung) <GKVTCWO 3 Jahre (m/w/d) Betonfertigteilbauer #WUDKNFWPIUCPIGDQVG 5GKVG 37 © NVB Stocker - AdobeStock.com Herstellen und Montieren von Bauteilen aus Beton und Stahlbeton sowie von Schalungen und Bewehrungen • Auswählen, Zurichten und Anfertigen von Schalungsmaterial • Errichten von Lehr- bzw. Stützgerüsten als 6TCIMQPUVTWMVKQPGP HȹT 5EJCNWPIGP Ů *GTUVGNNGP XQP $GYGJTWPI \ Ŝ$ #Dmessen, Schneiden, Biegen, Flechten von Betonstabstahl; Vorspannen von Betonstahl für die Herstellung von Spannbeton mit maschinellen EinTKEJVWPIGP Ů #PQTFPGP WPF $GHGUVKIGP XQP 'KPDCWVGKNGP \ Ŝ$ .GGTTQJTG Installationselemente) • Überprüfen der Schalung auf Sicherheit • ÜberYCEJGP FGU 6TCPURQTVU XQP (TKUEJDGVQPFWTEJ (ȵTFGTIGTȤVG Ů 'KPDTKPIGP und Verteilen von Beton in die Schalung • Verdichten und Glätten des Frischbetons • Einbauen von Beton- oder Stahlbetontreppen • Einbauen von Dämmstoffen als Kälte-, Wärme-, Schall- und Brandschutz für Wände, Decken, Schächte und Stützen • Sanieren von feuchten oder beschädigten Betonwänden, -decken, -pfeilern oder -trägern $GUEJȤHVKIWPIUOȵINKEJMGKVGP ƒPFGP UKEJ W ŜC KP $GVTKGDGP FGU *QEJ oder Fertigteilbaus, in Brücken- und Tunnelbauunternehmen sowie in der Beton- und Betonfertigteilherstellung. $GYGTDGTRTQƒN )WVG 0QVGP KP /CVJGOCVKM 9GTMGP 6GEJPKM 2J[UKM Ů Räumliches Vorstellungsvermögen • Handwerkliche Geschicklichkeit • #WIG *CPF -QQTFKPCVKQP Ů 5QTIHCNV Ů 7OUKEJV Ů 6GCOHȤJKIMGKV Ů (NGZKDKlität • Körperbeherrschung #WUDKNFWPIUCTV Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung) <GKVTCWO 3 Jahre (m/w/d) Beton- und Stahlbetonbauer #WUDKNFWPIUCPIGDQVG 5GKVG 21, 42, 47 i &CPKGN 'TPUV (QVQNKC EQO $GTWHURTQƒNGş ş#WUDKNFWPIURNȤV\G WPF DGVTKGDG 22 5EJWNCDUEJNWUU 3WGNNG U +ORTGUUWO Řş 1JPG #DUEJNWUUŘş *CWRVUEJWNCDUEJNWUUŘş /KVVNGTGT #DUEJNWUUŘş Hochschulreife
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==