Familie und Geld Elterngeld plus ElterngeldPlus ist eine Variante des Elterngeldes, die für ab 1. Juli 2015 geborene Kinder gilt. Es soll Elterngeld und Teilzeitarbeit besser miteinander kombinieren. Eltern müssen sich dabei zwischen Elterngeld und ElterngeldPlus entscheiden. Die Leistung wird doppelt so lange gezahlt wie das Elterngeld, also auch über den 14. Lebensmonat des Kindes hinaus. Faustregel: aus einem Elterngeldmonat werden zwei ElterngeldPlus-Monate. Wenn beide Elternteile gleichzeitig für vier Monate ihre Arbeitszeit auf 24 bis 32 Wochenstunden reduzieren, gibt es einen Partnerschaftsbonus: vier zusätzlichen ElterngeldPlus-Monate pro Elternteil. Alleinerziehende können ebenfalls den Partnerschaftsbonus erhalten, die Alleinsorge beziehungsweise das alleinige Aufenthaltsbestimmungsrecht ist keine Voraussetzung. Bedingung: Die Voraussetzungen für den steuerlichen Entlastungsbetrag für Alleinerziehende (§ 24b EStG) müssen erfüllt sein. Monatlich beträgt das ElterngeldPlus maximal die Hälfte des Elterngeldes, das den Eltern ohne Teilzeiteinkommen nach der Geburt zustünde. Monate, in denen bereits ElterngeldPlus bezogen wurde, können nachträglich in Elterngeld-Monate umgewandelt werden. Antrag innerhalb der ersten drei Lebensmonate des Kindes stellen: Denn rückwirkend werden Zahlungen nur für die letzten drei Monate vor Beginn des Monats geleistet, in dem der Antrag auf Elterngeld eingegangen ist. Kontakt Landratsamt Bautzen Sozialamt/Elterngeldstelle Garnisionsplatz 9 in Kamenz Tel. 03591 5251-50200 sozialamt@lra-bautzen.de www.landkreis-bautzen.de Lesenswert www.familien-wegweiser.de www.familie.sachsen.de Landeserziehungsgeld Eltern, die im Freistaat Sachsen leben, können im Anschluss an den Bezug von Bundeselterngeld ein Landeserziehungsgeld erhalten. Mit dem Landeserziehungsgeld unterstützt der Freistaat besonders jene Eltern, die sich für eine längerfristige eigene häusliche Betreuung des Kindes entschieden haben und zum Beispiel die vollen drei Jahre der gesetzlichen Elternzeit in Anspruch nehmen möchten. Wenn Sie für das Kind einen Platz in einer mit staatlichen Mitteln geförderten Kindertageseinrichtung oder eine staatliche Förderung der Tagespflege beanspruchen, ist das Landeserziehungsgeld in aller Regel ausgeschlossen. 28 Leistungsfähige Unternehmen Backen können viele. Wir können mehr. Das 1911 gegründete Familienunternehmen DEBAG Deutsche Backofenbau GmbH kann auf über 100 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von hochwertiger Backofentechnik zurückblicken. Deutsche Ingenieurskunst und die Leidenschaft für das traditionelle Bäckerhandwerk haben das Unternehmen zu dem gemacht, was es heute ist: einer der weltweit führenden Hersteller von Ofen-, Back- sowie Gär- und Kältetechnik. Zu DEBAGs Kunden zählen Bäckereien, der Lebensmitteleinzelhandel, aber auch Gastronomiebetriebe wie Hotels, Restaurants und Tankstellen. Als Global Player ist DEBAG in über 50 Ländern weltweit aktiv und unterhält Auslandsgesellschaften in Frankreich, Polen und Russland. Das in Bautzen ansässige Unternehmen ist einer der größten Arbeitgeber der Region und beschäftigt derzeit 260 Angestellte an den Standorten Bautzen und Königsbrück. Kontakt: DEBAG Deutsche Backofenbau GmbH Personalabteilung Dresdener Str. 88 D-02625 Bautzen Tel.: +49 (0)3591 360-0 Web: www.debag.com Mail: jobs@debag.com
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==