Familie und Geld Selbstständige Der Bescheid ist zunächst nur vorläufig. Einnahmen im Bezugszeitraum werden nach der Elterngeldbezugszeit gegengerechnet, u. U. muss gezahltes Elterngeld zurückgezahlt werden. Vätermonate Können max. bis zum 14. Lebensmonat genommen werden – auch bei der Verlängerungsoption der Auszahlung auf 24 Monate, Mindestbezug: 2 Monate Wartezeit Je nach Saison kann die Bearbeitungszeit des Antrages bis zu 3 Monaten betragen. Verlängerungsoption Elterngeld kann statt für 12 Lebensmonate auch für 24 Monate gezahlt werden. Dann gibt es monatlich die halbe Rate. Die Regelungen (max. Erwerbstätigkeit, Einnahmen) gelten aber nur für die ersten 12 Lebensmonate, man könnte das Kind danach auch voll betreuen lassen und würde weiter Geld erhalten. Mutterschaftsgeld Für angestellte Mütter wird in der Regel bis acht Wochen nach Geburt Mutterschaftsgeld gezahlt. Das Geld wird auf das Elterngeld angerechnet, meist gibt es nur noch wenige Euro für die ersten beiden Lebensmonate. Damit fallen auch die Beträge im 13. Lebensmonat (bei Verlängerungsoption) in der Regel geringer aus. Progressionsvorbehalt Elterngeld ist an sich steuerfrei, wird aber bei der Berechnung der Lohnsteuer in das zu versteuernde Einkommen gerechnet. Der Steuersatz, mit dem dieses übrige Einkommen versteuert wird, ist dann entsprechend höher. Dieser Effekt ist bei niedrigen Einkommen besonders deutlich. 27 Banken und Sparkassen
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==