#PPGJOGP -QPVTQNNKGTGP WPF .CIGTP XQP )ȹVGTPǾ Ů 'TUVGNNGP XQP 6QWTGPRNȤPGP WPVGT YKTVUEJCHVNKEJGP KPHTCUVTWMVWTGNNGP VGTOKPNKEJGP WPF WOYGNVURG\KƒUEJGP #URGMVGPǾ Ů -QOOKUUKQPKGTGP WPF 8GTRCEMGP XQP )ȹVGTP \ Ŝ$ <WUCOOGPUVGNNGP FGT 9CTG 8GTRCEMGP OKVVGNU IGGKIPGVGT /CUEJKPGP WPVGT $GTȹEMUKEJVKIWPI XQP 6TCPURQTVCTV 9KTVUEJCHVNKEJMGKV UQYKG XGTVTCINKEJGT PCVKQPCNGT WPF KPVGTPCVKQPCNGT $GUVKOOWPIGP ǾŮ 8GTNCFGP WPF 8GTUGPFGP XQP )ȹVGTP \ Ŝ$ 'TOKVVGNP XQP (TCEJVIGYKEJV WPF 8GTUCPFMQUVGP $GCTDGKVGP FGT 8GTUCPFRCRKGTG ǾŮ 1RVKOKGTGP NQIKUVKUEJGT 2TQ\GUUGǾŮ $GUEJCHHGP XQP )ȹVGTP \ Ŝ$ $GUVGNNGP XQP 9CTGP 8GTCPNCUUGP FGT $G\CJNWPI ǾŮ $GTGEJPGP XQP .CIGTMGPP\KHHGTP CNU -QPVTQNNKPUVTWOGPV GKPGT YKTVUEJCHVNKEJGP .CIGTJCNVWPIǾŮ &WTEJHȹJTGP XQP +PXGPVWTGP WPF GKPHCEJGP ,CJTGUCDUEJNȹUUGPǾŮ &QMWOGPVKGTGP CNNGT 2TQ\GUUG %QOputer; mobiles Datenerfassungsgerät) $GUEJȤHVKIWPIUOȵINKEJMGKVGP YGTFGP KP 7PVGTPGJOGP PCJG\W CNNGT 9KTVUEJCHVUDGTGKEJG OKV .CIGTJCNVWPI IGDQVGP \ Ŝ$ KP 5RGFKVKQPGP KP FGT *QN\ 6GZVKN %JGOKGKPFWUVTKG KO (CJT\GWIDCW QFGT KO *CPFGN $GYGTDGTRTQƒN )WVG 0QVGP KP /CVJGOCVKM &GWVUEJ 'PINKUEJ WPF YGKVGTGP (TGOFURTCEJGPǾŮ 4ȤWONKEJGU 8QTUVGNNWPIUXGTOȵIGPǾŮ 4ȤWONKEJG 1TKGPVKGTWPIǾŮ 4GCMVKQPUIGUEJYKPFKIMGKVǾŮ )WVG #WIG *CPF -QQTFKPCVKQPǾŮ 1TICPKUCVKQPUVCNGPVǾ Ů 5QTIHCNVǾ Ů 8GTCPVYQTVWPIUDGYWUUVUGKPǾ Ů 5GNDUVständiges Arbeiten #WUDKNFWPIUCTV Duale Ausbildung in Industrie und Handel sowie im Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung) <GKVTCWO ,CJTG #WUDKNFWPIUCPIGDQVG 5GKVG (m/w/d) Fachkraft für Lagerlogistik i YCXGDTGCMOGFK OGFKC UJWVVGTUVQEM EQO Das steht in deinem Ausbildungsvertrag In diesem Dokument legen die Vertragspartner und -partnerinnen grundlegende Rechte und Pflichten für die Dauer des Ausbildungsverhältnisses fest. Ein schriftlicher Vertrag zwischen dir und dem Ausbildungsbetrieb ist unbedingt erforderlich. Nur auf diese Weise kommt das Berufsausbildungsverhältnis überhaupt zustande. Die elektronische Version ist ausgeschlossen. Diese Regelung sieht FCU $GTWHUDKNFWPIUIGUGV\ $$K) NCWV gş XQT &CU &QMWOGPV DGPȵtigt sowohl deine Unterschrift als auch die einer Vertretung deines Ausbildungsbetriebs. Du bist minderjährig? Dann ist eine weitere Unterschrift erforderlich, nämlich von deinem gesetzlichen Vormund. Gut zu wissen! Probezeit: 5KG FCWGTV OKPFGUVGPU GKPGP /QPCV WPF JȵEJUVGPU XKGT Monate. Du kannst ohne Angabe von Gründen schriftlich kündigen. Das gleiche Recht hat auch dein Ausbildungsbetrieb! Urlaub: Die Mindestanzahl an Urlaubstagen wird durch das Arbeitsrecht festgelegt. Bei minderjährigen Azubis greift hier das Jugendarbeitsschutzgesetz. Dein Ausbildungsvertrag enthält mindestens Angaben zu folgenden Punkten: $G\GKEJPWPI FGU #WUDKNFWPIUDGTWHU UQYKG <KGN WPF \GKVNKEJG Gliederung der Berufsausbildung (Ausbildungsplan) $GIKPP WPF &CWGT FGT #WUDKNFWPI #WUDKNFWPIUOCPCJOGP CWGTJCND FGT regulären Ausbildungsstätte &CWGT FGT TGIGNOȤKIGP VȤINKEJGP #TDGKVU\GKV &CWGT FGT 2TQDG\GKV WPF FGU 7TNCWDU <CJNWPI WPF *ȵJG FGT #WUDKNFWPIUXGTIȹVWPI 8QTCWUUGV\WPIGP FKG GKPG 8GTVTCIUMȹPFKIWPI TGEJVHGTVKIGP *KPYGKU CWH 6CTKHXGTVTȤIG $GVTKGDU QFGT &KGPUVXGTGKPDCTWPIGP die bei deinem Vertrag greifen 29
RkJQdWJsaXNoZXIy MTcxNzc3MQ==