Familie - eine bunte Mischung
Familie - was ist das eigentlich?
Besonders der Begriff Familie hat in den letzten Jahrzehnten einen deutlichen Wandel durchlaufen. Die klassische Definition von "Papa, Mama, Kind" ist einer Vielzahl von Formen und Ausprägungen gewichen: ob Großfamilien oder Patchwork-Familien, von alleinerziehend über Stieffamilien hin zu Adoptiveltern oder auch Regenbogenfamilien mit oder ohne künstlich gezeugtem Nachwuchs - auf jedes individuelle Familienmodell warten auch individuelle Herausforderungen, die es zu meistern gilt!
Patchwork - eine Familie im Wandel
Patchwork (oder deutsch: Flickwerk) bezeichnet Familien, die oft aus Stiefeltern bestehen, wo also einer der Elternteile nicht der leibliche Vater oder die leibliche Mutter ist. Diese erfüllen oft die Rolle der Bonusmütter oder von Ersatzvätern. Zusätzliche Geschwister oder Großeltern vergrößern diese zusätzlich, wodurch eine neue Form der Großfamilie entsteht. Besonders in diesen Modellen führen Unklarheiten oder Missverständnisse oft zu Problemen, besonders wenn es das Sorgerecht der Kinder betrifft. Hier ist es wichtig, klare und genaue Absprachen zu treffen und diese schriftlich zu fixieren.
Regenbogenfamilie
Homosexuelle Paare sehen sich oft besonderen Herausforderungen gegenüber, insbesondere wenn Kinder aus vorherigen Beziehungen hinzukommen. Durch vielseitige Gesetzesänderungen erfahren diese Familien weiteren Zuspruch und erhalten beispielsweise bei Adoptionen oder Pflegekindern einfachere Möglichkeiten der Familiengestaltung.
Eine Gesellschaft im Wandel
Oft müssen auch die Großeltern einen immensen Anteil der Kinderbetreuung übernehmen, insbesondere wenn sie die Vormundschaft übernehmen müssen. Aber auch bei minderjährigen Schwangeren ist eine Betreuung durch das Jugendamt nur der erste Schritt.
Die gute Nachricht
All den vielen verschiedenen Herausforderungen stehen eine Vielzahl an Angeboten und Hilfsmöglichkeiten durch die kommunalen Institutionen gegenüber.
Alleinerziehende
Viele Kinder wachsen in einer sogenannten Ein-Eltern-Familie auf. In diesen Kleinfamilien widmen sich Mütter oder Väter, die ledig, verwitwet, dauernd getrennt lebend oder geschieden sind, der Erziehung. Alleinerziehende stehen täglich vor der oftmals schwierigen Aufgabe, Kinderbetreuung, Beruf und Haushalt miteinander zu verbinden.
Besonders der Begriff Familie hat in den letzten Jahrzehnten einen deutlichen Wandel durchlaufen. Die klassische Definition von "Papa, Mama, Kind" ist einer Vielzahl von Formen und Ausprägungen gewichen: ob Großfamilien oder Patchwork-Familien, von alleinerziehend über Stieffamilien hin zu Adoptiveltern oder auch Regenbogenfamilien mit oder ohne künstlich gezeugtem Nachwuchs - auf jedes individuelle Familienmodell warten auch individuelle Herausforderungen, die es zu meistern gilt!
Patchwork - eine Familie im Wandel
Patchwork (oder deutsch: Flickwerk) bezeichnet Familien, die oft aus Stiefeltern bestehen, wo also einer der Elternteile nicht der leibliche Vater oder die leibliche Mutter ist. Diese erfüllen oft die Rolle der Bonusmütter oder von Ersatzvätern. Zusätzliche Geschwister oder Großeltern vergrößern diese zusätzlich, wodurch eine neue Form der Großfamilie entsteht. Besonders in diesen Modellen führen Unklarheiten oder Missverständnisse oft zu Problemen, besonders wenn es das Sorgerecht der Kinder betrifft. Hier ist es wichtig, klare und genaue Absprachen zu treffen und diese schriftlich zu fixieren.
Regenbogenfamilie
Homosexuelle Paare sehen sich oft besonderen Herausforderungen gegenüber, insbesondere wenn Kinder aus vorherigen Beziehungen hinzukommen. Durch vielseitige Gesetzesänderungen erfahren diese Familien weiteren Zuspruch und erhalten beispielsweise bei Adoptionen oder Pflegekindern einfachere Möglichkeiten der Familiengestaltung.
Eine Gesellschaft im Wandel
Oft müssen auch die Großeltern einen immensen Anteil der Kinderbetreuung übernehmen, insbesondere wenn sie die Vormundschaft übernehmen müssen. Aber auch bei minderjährigen Schwangeren ist eine Betreuung durch das Jugendamt nur der erste Schritt.
Die gute Nachricht
All den vielen verschiedenen Herausforderungen stehen eine Vielzahl an Angeboten und Hilfsmöglichkeiten durch die kommunalen Institutionen gegenüber.
Alleinerziehende
Viele Kinder wachsen in einer sogenannten Ein-Eltern-Familie auf. In diesen Kleinfamilien widmen sich Mütter oder Väter, die ledig, verwitwet, dauernd getrennt lebend oder geschieden sind, der Erziehung. Alleinerziehende stehen täglich vor der oftmals schwierigen Aufgabe, Kinderbetreuung, Beruf und Haushalt miteinander zu verbinden.