Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

3.1 Wohnberatung

Am Ende der Berufstätigkeit erhält das Wohnumfeld und die Wohnung oft einen höheren Stellenwert. Durch mehr Freizeit wird der Kontakt zu den Nachbarn und auch die vertraute Umgebung wichtiger. Auf Bekanntes und Bewährtes möchte man nicht verzichten. Aus diesem Grund möchten die meisten Menschen so lange wie möglich in ihrer Wohnung oder in ihrem Haus bleiben, weil ihnen dort alles vertraut ist. Immer mehr Menschen machen sich Gedanken darüber, wie sie im Alter, bei Pflegebedürftigkeit, mit demenziell erkrankten Angehörigen oder mit einer Behinderung leben können oder möchten.

Für den Fall, dass die Wohnung den Anforderungen nicht mehr gerecht wird, ist nicht immer ein Umzug notwendig. Oftmals ist es möglich, mit geringem Aufwand und einfachen Mitteln die Wohnung altersgerecht auszustatten. Manchmal (je nach Krankheitsbild) sind es nur Kleinigkeiten, die einem das Leben schwer machen, zum Beispiel schwer erreichbare Hängeschränke in der Küche, zu wenig Platz im Schlafzimmer durch zu wuchtige und schwere Möbel oder fehlende Haltegriffe im Badezimmer.

Die Wohnberatung des Landkreises Wesel beschäftigt ehrenamtlich tätige Wohnberater, die vor Ort nützliche Tipps zu notwendigen Umbauten und deren Finanzierung geben können. Sie kommen auch in die Wohnung, um sich vor Ort ein Bild zu machen und planen mit den Betroffenen an Ort und Stelle die möglichen Veränderungen. Ihre Dienste und die Beratung sind kostenlos.

Die Wohnberater erreichen Sie unter:
Wohnberatung für den Kreis Wesel Caritas Moers-Xanten e.V.
Neustr. 50, 47441 Moers
Herr Saddeler
Telefon: 0281 3417825

Bei Fragen zu finanziellen Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch XII wenden Sie sich bitte an:

Stadt Xanten
Fachbereich Soziales und Beratung