Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

2.8 Inklusionsbeirat der Stadt Xanten

Der Inklusionsbeirat der Stadt Xanten ist ein Gremium, das sich mit Themen der Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen oder besonderen Bedürfnissen befasst. Seine Hauptaufgabe besteht darin, die Lebensbedingungen dieser Menschen zu verbessern und ihre gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu fördern. Die spezifischen Aufgaben und Funktionen sind die folgenden Punkte:
  1. Beratung und Unterstützung:
  2. Der Inklusionsbeirat berät politische Entscheidungsträger, die Stadtverwaltung und andere Institutionen in Fragen der Inklusion und Barrierefreiheit.
  3. Förderung von Projekten und Initiativen:
  4. Er unterstützt und initiiert Projekte, die die Inklusion von Menschen mit Behinderungen fördern.
  5. Bewusstseinsbildung:
  6. Der Beirat arbeitet daran, das Bewusstsein in der Gesellschaft für die Belange und Rechte von Menschen mit Behinderungen zu schärfen.
  7. Monitoring und Evaluierung:
  8. Der Inklusionsbeirat überwacht die Umsetzung von Inklusionsmaßnahmen und bewertet deren Wirksamkeit.
  9. Vertretung der Interessen:
  10. Er vertritt die Interessen von Menschen mit Behinderungen gegenüber Politik und Verwaltung.
  11. Netzwerkarbeit:
  12. Der Beirat arbeitet mit anderen Organisationen und Gremien zusammen, die sich mit ähnlichen Themen beschäftigen, um Synergien zu nutzen und gemeinsame Ziele zu verfolgen.
  13. Öffentlichkeitsarbeit:
  14. Der Inklusionsbeirat informiert die Öffentlichkeit über die Situation von Menschen mit Behinderungen und über die Fortschritte und Herausforderungen in der Inklusionsarbeit.
Kontakt:
  • 1. Vorsitzender: Wolfgang Diamant
  • Telefon: 01755 885353
  • Stellvertr. Vorsitzende: Sabine Sweetsir
  • Telefon: 02801 5685