1.4 Soziales Engagement
Nach dem Berufsleben möchten viele Menschen anderen hilfebedürften Menschen einen Teil ihrer freien Zeit widmen, um sie zu unterstützen oder Hilfe anzubieten.
Der ehrenamtliche Einsatz kann in den verschiedensten Bereichen stattfinden. Von der einfachen Weitergabe von Wissen bis hin zu den verschiedensten sozialen Aufgaben ist alles möglich. Der Zeitaufwand kann von den freiwilligen Helferinnen und Helfern individuell eingesetzt werden. Initiativen und Gruppierungen sind auf Mithilfe angewiesen und freuen sich über die vielfältige Unterstützung.
In Xanten sind viele Menschen ehrenamtlich tätig, ob in Vereinen, bei der Hilfe für bedürftige Mitbürger, in Pflegeheimen, bei der Nachbarschaftshilfe, im Haus der Begegnung ... Der Bedarf ist groß. Wer gerne ehrenamtlich tätig sein möchte, aber noch nicht weiß, welche Art von Tätigkeit infrage kommen könnte, kann sich an die nachstehende Kontaktadresse wenden:
Stadt Xanten, Fachbereich Soziales und Beratung
Karthaus 2, 46509 Xanten
Carolin Schwartz
Telefon: 02801 772323
E-Mail: carolin.schwartz@xanten.de
Der ehrenamtliche Einsatz kann in den verschiedensten Bereichen stattfinden. Von der einfachen Weitergabe von Wissen bis hin zu den verschiedensten sozialen Aufgaben ist alles möglich. Der Zeitaufwand kann von den freiwilligen Helferinnen und Helfern individuell eingesetzt werden. Initiativen und Gruppierungen sind auf Mithilfe angewiesen und freuen sich über die vielfältige Unterstützung.
In Xanten sind viele Menschen ehrenamtlich tätig, ob in Vereinen, bei der Hilfe für bedürftige Mitbürger, in Pflegeheimen, bei der Nachbarschaftshilfe, im Haus der Begegnung ... Der Bedarf ist groß. Wer gerne ehrenamtlich tätig sein möchte, aber noch nicht weiß, welche Art von Tätigkeit infrage kommen könnte, kann sich an die nachstehende Kontaktadresse wenden:
Stadt Xanten, Fachbereich Soziales und Beratung
Karthaus 2, 46509 Xanten
Carolin Schwartz
Telefon: 02801 772323
E-Mail: carolin.schwartz@xanten.de