Betreuung der Kleinen und Großen in Kindergärten und Schulen
Der Kindergarten ist inzwischen eine selbstverständliche Erziehungseinrichtung. In überschaubaren Gruppen mit 10-20 Kindern im Alter von 0-6 Jahren werden die Kleinen betreut, während ihre Eltern arbeiten. Der Austausch mit Gleichaltrigen schult, entwickelt den sozialen Umgang mit den Mitmenschen und bereitet das Kleinkind auf den Schulalltag vor. Die Wahl des richtigen Kindergartens ist wichtig für die Entwicklung des Kindes, denn er ist die erste Bildungseinrichtung. Die Auswahl des passenden Kindergartens wird von den Eltern meist wie folgt getroffen:
Was erwarte ich als Elternteil?
Welche Rahmenbedingungen (Nähe, Öffnungszeiten, Kosten, Betreuung in den Ferien, Ermäßigung für Geschwister) sind mir wichtig?
Welches pädagogische Konzept wird verfolgt?
Kindertagesstätten
Kita "Bummi"
An den Schuhmacherkämpen
Telefon: 03991 666194
Kita "Die kleinen Strolche"
Goethestraße 11
Telefon: 03991 122494
Kita und Naturerlebniszentrum "Zum Tannenwald"
Fontanestraße 9
Telefon: 03991 666615
Kita "Spielhaus Kunterbunt"
Kirschenweg 1
Telefon: 03991 666231
Kita "Haus Sonnenschein"
Goethestraße 201
Telefon: 03991 123120
Kita "Friedrich Fröbel"
Thomas-Mann-Straße 18
Telefon: 03991 125643
Kita "Tiefwarensee"
Am Mühlenberg 22
Telefon: 03991 634900
Integrative Kita "Welt-Entdecker"
Bürgermeister-Schlaaff-Str. 5
Telefon: 03991 666316
Kita "Kleine Weinbergschnecken"
Weinbergstraße 18
Telefon: 03991 6319013
Kita "Lütt Matten" Lebenshilfswerk gGmbH
Schleswiger Starße 7
Telefon: 03991 167204
Kita Waldorf Nesthäkchen
Wissenswertes über den Kindergarten "Nesthäkchen"
Panorama-Ring 51
17192 Waren (Müritz)
Telefon: 03991 168103
Homepage: www.waldorf-waren.de
Träger: Verein zur Förderung der Waldorf Pädagogik-Müritz e. V.
Ansprechpartner: Frau Winter/ Leiterin
Öffnungszeiten: 06:45 Uhr bis 17:00 Uhr
Pädagogischer Ansatz:
Unser Kindergarten arbeitet auf der Grundlage der Menschenerkenntnis Rudolf Steiners. "Das Kind in Ehrfurcht empfangen, in Liebe erziehen, in Freiheit entlassen." Der christliche Gedanke von Würde, der zur Freiheit strebenden, ihr Schicksal gestaltenden Individualität des Kindes, prägt die Pädagogik.
In der Planung des Kindergartenalltags werden folgende Gesichtspunkte für die Erziehung berücksichtigt:
Jeder Wochentag hat einen kleinen Höhepunkt. Es werden jeden Tag bestimmte
Wir bieten den Kindern eine gesunde, ausgewogene und vollwertige Ernährung an. Produkte aus der biologischen Landwirtschaft erhöhen nicht nur das eigene Wohlbefinden, sondern leisten auch einen Beitrag zur Gesunderhaltung der Erde.
Babytreff:
Der Babytreff findet Immer dienstags von 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr statt, und zwar für interessierte Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren.
Schulen
Mit dem Schuleintritt wird es nicht nur im Leben der Kinder ernster, auch die Eltern müssen sich neuen Herausforderungen und auch Problemen stellen. In der Schule wird gelehrt und gelernt. Im Unterricht werden Wissen, Fähigkeiten und Werte gezielt vermittelt.
" Lernen ist wie Rudern gegen den Strom.
Sobald man aufhört, treibt man zurück."
Grundschule Käthe Kollwitz
Telefon: 03991 125645
Geschwister-Scholl-Straße 31
eMail: gs-kaethe-kollwitz@t-online.de
Grundschule Am Papenberg
Telefon: 03991 665740
Bürgermeister-Schlaaff-Straße 26
eMail: grundschule.am.papenberg.waren@t-online.de
Allgemeine Daten
Schulleiterin: Frau Schabbel
Stellvertreterin: Frau Kuckuck
Anzahl der Lehrer: 20
Anzahl der Schüler: 340
Hortleiterin: Frau Schupa
Anzahl der Erzieher: 13
Anzahl d. Hortkinder: 294
PmsA: Herr Kostbade
Schulsozialarbeiterin: Frau Schulz
Sekretärin: Frau Nell
Hausmeister: Herr Steuer
Technische Kräfte: 5
Ausstattung
An unserer Schule gibt es zur Zeit 16 Angebote, davon sind 3 mit einem kleinen finanziellen Aufwand, alle anderen sind unentgeltlich.
Zwei große Projekte werden bei uns durchgeführt:
Güstrower Straße 5
Telefon: 03991 187166
eMail: info@arche-schule.de
Internet: www.arche-schule.de
Regionale Schule "Friedrich Dethloff"
Kirschenweg 3
Telefon: 03991 64020
Internet: www.fds-waren.de
Regionale Schule "Waren West"
Friedrich-Engels-Platz 10
Telefon: 03991 125640
Internet: www.regionale-schule-waren-west.de
Sonderpädagogisches Förderzentrum
Karl-Liebknecht-Straße
Telefon: 03991-125433
Richard-Wossidlo-Gymnasium
Güstrower Straße 11,
Telefon: 03991-74770
Horte
Hortzentrum Waren West
Hans-Beimler-Straße 43
Telefon: 03991 731767
Hortzentrum Waren Ost
Bürgermeister-Schlaaff-Straße 26
Telefon: 03991 663002
Hort Evangelische Grundschule
Güstrower Straße 5
Telefon: 03991 187166
eMail: nwuttig@arche-schule.de
Hort des Sonderpägagogischen Förderzentrums
Karl-Liebknecht-Straße
Telefon: 03991 125433
Was erwarte ich als Elternteil?
Welche Rahmenbedingungen (Nähe, Öffnungszeiten, Kosten, Betreuung in den Ferien, Ermäßigung für Geschwister) sind mir wichtig?
Welches pädagogische Konzept wird verfolgt?
Kindertagesstätten
Kita "Bummi"
An den Schuhmacherkämpen
Telefon: 03991 666194
Kita "Die kleinen Strolche"
Goethestraße 11
Telefon: 03991 122494
Kita und Naturerlebniszentrum "Zum Tannenwald"
Fontanestraße 9
Telefon: 03991 666615
Kita "Spielhaus Kunterbunt"
Kirschenweg 1
Telefon: 03991 666231
Kita "Haus Sonnenschein"
Goethestraße 201
Telefon: 03991 123120
Kita "Friedrich Fröbel"
Thomas-Mann-Straße 18
Telefon: 03991 125643
Kita "Tiefwarensee"
Am Mühlenberg 22
Telefon: 03991 634900
Integrative Kita "Welt-Entdecker"
Bürgermeister-Schlaaff-Str. 5
Telefon: 03991 666316
Kita "Kleine Weinbergschnecken"
Weinbergstraße 18
Telefon: 03991 6319013
Kita "Lütt Matten" Lebenshilfswerk gGmbH
Schleswiger Starße 7
Telefon: 03991 167204
Kita Waldorf Nesthäkchen
Wissenswertes über den Kindergarten "Nesthäkchen"
Panorama-Ring 51
17192 Waren (Müritz)
Telefon: 03991 168103
Homepage: www.waldorf-waren.de
Träger: Verein zur Förderung der Waldorf Pädagogik-Müritz e. V.
Ansprechpartner: Frau Winter/ Leiterin
Öffnungszeiten: 06:45 Uhr bis 17:00 Uhr
Pädagogischer Ansatz:
Unser Kindergarten arbeitet auf der Grundlage der Menschenerkenntnis Rudolf Steiners. "Das Kind in Ehrfurcht empfangen, in Liebe erziehen, in Freiheit entlassen." Der christliche Gedanke von Würde, der zur Freiheit strebenden, ihr Schicksal gestaltenden Individualität des Kindes, prägt die Pädagogik.
In der Planung des Kindergartenalltags werden folgende Gesichtspunkte für die Erziehung berücksichtigt:
- Das Kind lernt durch Vorbild und Nachahmung.
- Das Kind lernt durch Rhythmus und Wiederholung.
- Das Kind braucht eine altersentsprechende Sinnespflege.
Jeder Wochentag hat einen kleinen Höhepunkt. Es werden jeden Tag bestimmte
- Aktivitäten(u.a. Eurythmie, Musikschule, Kinderyoga) und ein bestimmtes Frühstück angeboten.
- Die Wochen stehen wiederum unter dem Zeichen der Jahreszeiten und der Jahresfeste.
- Die Jahresfeste: In unserem Kindergarten werden Erntedankzeit, Michaeli, St. Martin, Advent, die Heiligen Drei Könige, Fasching, Ostern, Pfingsten und Johanni gefeiert.
- Jeder Waldorfkindergarten ist christlich geprägt- aber nicht konfessionell gebunden.
Wir bieten den Kindern eine gesunde, ausgewogene und vollwertige Ernährung an. Produkte aus der biologischen Landwirtschaft erhöhen nicht nur das eigene Wohlbefinden, sondern leisten auch einen Beitrag zur Gesunderhaltung der Erde.
Babytreff:
Der Babytreff findet Immer dienstags von 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr statt, und zwar für interessierte Familien mit Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren.
Schulen
Mit dem Schuleintritt wird es nicht nur im Leben der Kinder ernster, auch die Eltern müssen sich neuen Herausforderungen und auch Problemen stellen. In der Schule wird gelehrt und gelernt. Im Unterricht werden Wissen, Fähigkeiten und Werte gezielt vermittelt.
" Lernen ist wie Rudern gegen den Strom.
Sobald man aufhört, treibt man zurück."
Grundschule Käthe Kollwitz
Telefon: 03991 125645
Geschwister-Scholl-Straße 31
eMail: gs-kaethe-kollwitz@t-online.de
Grundschule Am Papenberg
Telefon: 03991 665740
Bürgermeister-Schlaaff-Straße 26
eMail: grundschule.am.papenberg.waren@t-online.de
Allgemeine Daten
Schulleiterin: Frau Schabbel
Stellvertreterin: Frau Kuckuck
Anzahl der Lehrer: 20
Anzahl der Schüler: 340
Hortleiterin: Frau Schupa
Anzahl der Erzieher: 13
Anzahl d. Hortkinder: 294
PmsA: Herr Kostbade
Schulsozialarbeiterin: Frau Schulz
Sekretärin: Frau Nell
Hausmeister: Herr Steuer
Technische Kräfte: 5
Ausstattung
- Schule und Hort in einem Gebäude
- 16 Unterrichtsräume teilweise mit Computer, 1 Förderraum, 2 Fachräume
- 2 Schulhöfe mit Spielgeräten
- 1 Speiseraum
- 1 Turnhalle, 1 Kleinsportanlage
- 1 Pausenhalle
- 6 Horträume; 7 Klassenräume gleichzeitig
An unserer Schule gibt es zur Zeit 16 Angebote, davon sind 3 mit einem kleinen finanziellen Aufwand, alle anderen sind unentgeltlich.
Zwei große Projekte werden bei uns durchgeführt:
Trompetenklasse; gemeinsam mit der Musikschule
Bündnis Singen; durchgeführt von Frau Rogalski.
Güstrower Straße 5
Telefon: 03991 187166
eMail: info@arche-schule.de
Internet: www.arche-schule.de
Regionale Schule "Friedrich Dethloff"
Kirschenweg 3
Telefon: 03991 64020
Internet: www.fds-waren.de
Regionale Schule "Waren West"
Friedrich-Engels-Platz 10
Telefon: 03991 125640
Internet: www.regionale-schule-waren-west.de
Sonderpädagogisches Förderzentrum
Karl-Liebknecht-Straße
Telefon: 03991-125433
Richard-Wossidlo-Gymnasium
Güstrower Straße 11,
Telefon: 03991-74770
Horte
Hortzentrum Waren West
Hans-Beimler-Straße 43
Telefon: 03991 731767
Hortzentrum Waren Ost
Bürgermeister-Schlaaff-Straße 26
Telefon: 03991 663002
Hort Evangelische Grundschule
Güstrower Straße 5
Telefon: 03991 187166
eMail: nwuttig@arche-schule.de
Hort des Sonderpägagogischen Förderzentrums
Karl-Liebknecht-Straße
Telefon: 03991 125433