P - Z
(m/w/d)
Pflegefachmann
Bewerberprofil:
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen (Pflegeschulen), bundesweit einheitlich geregelt, mit praktischem Teil in Kliniken, Heimen oder ambulanten Pflegediensten.
Auch Ausbildung im Rahmen eines Hochschulstudiums möglich.
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Servicehelfer im Sozial- und Gesundheitswesen
Bewerberprofil:
Ausbildung über das Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg oder bei den beteiligten Einrichtungen
Theoretischer Unterricht: 30 %, praktischer Unterricht: 70 %
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Sozialpädagogischer Assistent / Kinderpfleger
Bewerberprofil:
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen und Berufskollegs (landesrechtlich geregelt)
in Verbindung mit außerschulischen Praktika
Zeitraum:
Vollzeit 2 Jahre, Teilzeit 2-3 Jahre
(m/w/d)
Technischer Produktdesigner
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Technischer Produktdesigner
Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Technischer Systemplaner
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Technischer Systemplaner
Fachrichtung Versorgungs- und Ausrüstungstechnik
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Textil- und Modenäher
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Tischler
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Umwelttechnologe für Wasserversorgung
* Berufsbezeichnung vor August 2024 Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d)
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst und in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Verkäufer
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Verwaltungswirt
Bewerberprofil:
Die Ausbildung erfolgt als Vorbereitungsdienst (Beamtenausbildung), geregelt durch Verordnungen der Bundesländer
Praxis: unterschiedliche Fachbereiche der Stadtverwaltung Waiblingen
Theorie: Kaufmännische Schule in Stuttgart sowie staatliche Verwaltungsschule in Esslingen
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Zerspanungsmechaniker
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
Pflegefachmann
- Betreuen und Versorgen von Menschen aller Altersstufen in den Bereichen Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege
- Ausführen ärztlich veranlasster Maßnahmen
- Assistieren bei Untersuchungen
- Verabreichen von ärztlich verordneten Medikamenten oder Injektionen
- Vorbereiten der Patienten auf operative Maßnahmen
- Unterstützen bei der Nahrungsaufnahme und Körperpflege
- Beraten und Anleiten von Patienten und Angehörigen in der ambulanten Pflege
- Übernehmen von Organisations- und Verwaltungsaufgaben
- Dokumentieren von Patientendaten
- Mitwirken bei der Qualitätssicherung und Verwaltung des Arzneimittelbestandes
Bewerberprofil:
- Abgeschlossene 10-jährige Schulausbildung
- Gute Noten in Biologie, Chemie, Deutsch, Mathematik
- Einfühlungsvermögen
- Kommunikationsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Psychische Belastbarkeit und Stabilität
- Pädagogisches Geschick
- Beherrschtheit
- Geduld
- Verschwiegenheit
- Selbstständiges Arbeiten
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen (Pflegeschulen), bundesweit einheitlich geregelt, mit praktischem Teil in Kliniken, Heimen oder ambulanten Pflegediensten.
Auch Ausbildung im Rahmen eines Hochschulstudiums möglich.
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Servicehelfer im Sozial- und Gesundheitswesen
- Übernehmen von Aufgaben rund um die Betreuung von alten, kranken oder behinderten Menschen im hauswirtschaftlichen, technischen, logistischen und administrativen Bereich (keine pflegerische Tätigkeit)- Zubereiten und Verteilen von Mahlzeiten
- Unterstützen der hilfsbedürftigen Menschen beim Essen
- Übernehmen von Arbeiten im Haushalt
- Begleiten der Patienten und Patientinnen beim täglichen Spaziergang
- Ausführen von hausmeisterlichen Tätigkeiten (z. B. Erledigen kleinerer Reparaturen an der Haustechnik, Austauschen defekter Leuchtmittel, Beseitigen der Ursache bei tropfenden Wasserhähnen)
- Aufräumen und Vorbereiten der Aufenthaltsräume und Speisesäle
- Übernehmen von kleineren Botengängen
- Unterstützen der Patienten und Patientinnen bei Behördengängen
- Begleiten zu Arztbesuchen
Bewerberprofil:
- Empfohlener Schulabschluss: Hauptschule
- Verantwortungsbewusstsein
- Freude und Interesse am Umgang mit Menschen
- Physische und psychische Belastbarkeit
- Hygienebewusstsein
- Gute Beobachtungsgabe
Ausbildung über das Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg oder bei den beteiligten Einrichtungen
Theoretischer Unterricht: 30 %, praktischer Unterricht: 70 %
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Sozialpädagogischer Assistent / Kinderpfleger
- Betreuen und Pflegen von Säuglingen, (Klein-)Kindern und teils Jugendlichen (elternergänzend oder elternersetzend)
- Zusammenarbeit mit sozialpädagogischen Fachkräften oder Kinderkrankenpflegekräften unter Einbeziehen der Eltern in die Tätigkeit
- Sorge tragen für pädagogisch interessantes und altersgemäßes Spielmaterial
- Anleiten der Schützlinge zu altersgemäßen Spielen
- Basteln, Musizieren und Turnen mit den Kindern (nach Altersgruppe)
- Unterstützen bei der Körperpflege
- Mitwirken bei der Versorgung kranker Kinder
- Erledigen von Hausarbeit, soweit diese mit der Kinderbetreuung in Zusammenhang steht
- Teilweise Unterstützen der pädagogischen Arbeit mit Jugendlichen
Bewerberprofil:
- Hauptschul- oder Realschulabschluss
- Gute Noten in Kunst/Werken, Musik, Biologie
- Belastbarkeit
- Durchsetzungsvermögen
- Konfliktfähigkeit
- Organisationstalent
- pädagogisches Geschick
- Verantwortungsbewusstsein
- Einfühlungsvermögen
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen und Berufskollegs (landesrechtlich geregelt)
in Verbindung mit außerschulischen Praktika
Zeitraum:
Vollzeit 2 Jahre, Teilzeit 2-3 Jahre
(m/w/d)
Technischer Produktdesigner
- Beteiligung an der Entwicklung von Anlagen, Maschinen und Fahrzeugen, technischer Produkte und am Design von Gebrauchsgegenständen
- Erstellen und Modifizieren von 3D-Datensätzen und Dokumentationen für Bauteile und Baugruppen auf der Grundlage von gestalterischen und technischen Vorgaben wie Fertigungsverfahren und Werkstoffeigenschaften
- Planen und Koordinieren von Arbeitsabläufen und Konstruktionsprozessen
- Kontrollieren und Beurteilen der Arbeitsergebnisse
- Durchführen von Tests und Simulationen
- Diverse Fachrichtungen: Maschinen- und Anlagenkonstruktion und Produktgestaltung und -konstruktion
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik, Informatik
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Kreativität
- Zeichnerisches Talent
- Teamfähigkeit
- Sorgfalt
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Technischer Produktdesigner
Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion
- Entwerfen von Bauteilen, Baugruppen oder Gesamtanlagen nach Kundenwunsch
- Detaillierte Modelle mittels CAD-Systemen erstellen unter Berücksichtigung der Grundlagen der Steuerungs- und Elektrotechnik im Konstruktionsprozess
- Auswahl der geeigneten Normteile und der den Anforderungen entsprechenden Werkstoffe
- Konstruktionsdetaillierungen und Testläufe durchführen
- Aus den Datenmodellen technische Dokumentationen erstellen
- Konstruktive Umsetzung von Änderungsvorschlägen (z. B. aus Fehler- und Prüfberichten)
- Produktion mit den beteiligten Betriebsabteilungen abstimmen
- Montagepläne und Stücklisten für die Fertigung erstellen
- Pflegen der technischen Dokumentationen, Verwalten der verschiedenen Entwicklungsversionen
- Datensicherung
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Zeichnerisches Talent
- Teamfähigkeit
- Sorgfalt
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Technischer Systemplaner
- Erstellen technischer Unterlagen wie Zeichnungen und Pläne mittels CAD-Software
- Durchführen von Berechnungen (z. B. für Bauteile)
- Festlegen und Planen der Montagetechnik
- Diverse Fachrichtungen: Elektrotechnische Systeme (Erstellen von Entwürfen oder Detailplänen für die Fertigung, Inbetriebnahme und Montage von gebäude- und anlagentechnischen Einrichtungen sowie Elektroinstallationen; Anfertigen von Schalt-, Stromlauf- und Verkabelungsplänen)
- Stahl- und Metallbautechnik (Darstellen von Modellen für Stahl- und Metallbauteile für Werkstatt und Baustelle, z. B. in ihren Details oder in montiertem Zustand aus unterschiedlichen Perspektiven)
- Versorgungs- und Ausrüstungstechnik (Konzipieren von Modellen und Zeichnungen für die Herstellung von Anlagen der Gebäudeausrüstung wie z. B. Heizungs-, Klima- und Sanitärtechnik unter Berücksichtigung einer beanspruchungsgerechten Auslegung)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Werken/Technik, Mathematik, Physik
- Technisches Verständnis
- Zeichentalent
- Abstrakt-logisches Denkvermögen
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Technischer Systemplaner
Fachrichtung Versorgungs- und Ausrüstungstechnik
- Erstellen technischer Zeichnungen und Modelle für Herstellung und Montage von Anlagen der technischen Gebäudeausrüstung
- Mitwirken bei der Planung von ggf. digital vernetzten Anlagen der Versorgungs- und Ausrüstungstechnik
- Durchführen fachspezifischer Berechnungen und Dimensionierungen unter Anwendung branchenspezifischer Normen und Richtlinien
- Konstruieren mit CAD-Programmen (z. B. Blechteile und Blechkonstruktionen) unter Berücksichtigung nachhaltiger Energie- und Ressourcenplanung
- Beurteilen von Fertigungs- und Fügeverfahren, Montagetechniken und Systemkomponenten
- Entwerfen und Darstellen von Anschlüssen angrenzender Bauteile
- Erstellen von Stücklisten aus Detail- und Fertigungskonstruktionen
- Koordinieren von Arbeitsschritten unter wirtschaftlichen und qualitätssichernden Aspekten
- Planen des Montageablaufs
- Anlegen und Verwalten technischer Daten
- Pflegen von Dokumentationen, Bedienungsanleitungen und Ersatzteillisten
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Werken/Technik, Mathematik, Physik
- Technisches Verständnis
- Zeichentalent
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Textil- und Modenäher
- Anfertigen von Musterteilen, Prototypen und Kleinserien von Bekleidungsstücken und textilen Erzeugnissen
- Planen der Produktionsschritte
- Erstellen von Skizzen, Schaubildern und Fachzeichnungen
- Zuschneiden und Vorrichten von Werk- und Hilfsstoffen
- Erstellen von Schnitten für Kleinteile und Schnittlagebilder
- Zwischenbügeln, Positionieren und Formbügeln von Werk- und Hilfsstoffen unter Berücksichtigung von Wärme- und Druckempfindlichkeit der Ware
- Prüfen von Fixiereffekten und Verbindungen
- Finishen von Fertigerzeugnissen
- Nähren von Textilien
- Schweißen oder Kleben von Textilien- Fertigen von Bekleidungs- und sonstigen textilen Artikeln
- Einordnen der Materialien nach Sortimenten und auftragsbezogenes Zusammenstellen
- Fachgerechtes Lagern der Erzeugnisse samt Vorbereiten für den Versand
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Werken/Textiles Gestalten, Englisch
- Sorgfalt
- Selbstständige Arbeitsweise
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Wahrnehmungs- und Bearbeitungsgeschwindigkeit
- Handwerkliches Geschick
- Gute Auge-Hand-Koordination
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Tischler
- Herstellen von Möbeln, Türen und Fenstern aus Holz und Holzwerkstoffen sowie Durchführen von Innenausbauten
- Erstellen von Entwürfen, Skizzen und Mustern (z. B. unter Einsatz branchenspezifischer CAD-Software)
- Auswählen des passenden Holzes
- Maschinelles oder manuelles Bearbeiten (z. B. mit CNC, Kreissäge, Hobel, Fräse, Bohr- oder Schleifmaschine)
- Herstellen von Holzverbindungen (z. B. durch Nut und Feder, Zinken und Zapfen, Schrauben, Dübel, Nägel oder Scharniere)
- Herstellen von Holzbauteilen wie Fußböden und Paneele für den Innenausbau samt Anbringen auf der Baustelle oder beim Kunden
- Herstellen von Holzmöbeln sowie Ladeneinrichtungen und Büromöbel
- Furnieren von Holzwerkstücken
- Durchführen von Montagearbeiten (z. B. Zusammensetzen und Einbauen von Küchen; Einbringen von Dämmstoffen)
- Durchführen qualitätssichernder Maßnahmen wie z. B. Produktprüfungen
- Pflegen und Warten der Geräte und Maschinen
- Beraten von Kunden (z. B. Präsentieren der Entwürfe)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Physik/Chemie, Werken/Technik
- Sorgfalt
- Kreativität
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Technisches Verständnis
- Auge-Hand-Koordination
- Zeichnerische Befähigung
- Selbstständiges Arbeiten
- Kunden- und Serviceorientierung
Duale Ausbildung im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Umwelttechnologe für Wasserversorgung
* Berufsbezeichnung vor August 2024 Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d)
- Gewinnen von Rohwasser aus Grundwasser oder als Uferfiltrat von Flüssen oder Seen
- Aufbereiten von Wasser zur Gewinnung von hygienisch einwandfreiem Trinkwasser (z. B. Entziehen unerwünschter Begleitstoffe in Filteranlagen und Reaktionsbecken; Zusetzen von Chemikalien; Filtern und Entkeimen von Wasser mit Chlor, Ozon oder UV-Strahlung)
- Überprüfen der Wasserqualität (z. B. mikroskopisches und chemisches Analysieren von Proben; Dokumentieren der Ergebnisse)
- Speichern von Wasser in Hochbehältern, Abgeben von Wasser ins Leitungsnetz
- Bedienen, Überwachen und Warten von Maschinen und Anlagen sowie Erkennen von Betriebsstörungen
- Verlegen und Warten von Rohrleitungen und -leitungssystemen (u. a. Installieren elektrischer Einrichtungen wie Pumpen und Filteranlagen; Legen von Hydranten; Reparieren von Leitungen nach Rohrbrüchen; Einbauen von Wasseruhren)
- Dokumentieren und Auswerten von Arbeits- und Betriebsabläufen
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Biologie, Chemie, Physik, Mathematik, Werken/Technik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Reaktionsgeschwindigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst und in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Verkäufer
- Verkaufen von Waren aller Art
- Arbeiten mit unterschiedlichen Warensortimenten (z. B. Nahrungsmittel, Bekleidung, Elektrogeräte)
- Ermitteln von Kundenwünschen, Vorführen und Verkaufen von Waren
- Annehmen von Reklamationen
- Anbieten und Ausführen von speziellen Dienstleistungen (z. B. Reparatur- oder Lieferservice)
- Kassieren des Verkaufspreises unter Berücksichtigung von Skonti, Rabatten oder sonstigen Nachlässen
- Ausstellen von Rechnungen, Gutscheinen und Quittungen
- Mitwirken bei Lagerhaltung, Bestellwesen und Versand
- Auszeichnen der Waren
- Prüfen des Warenangebots im Laden auf Vollständigkeit
- Durchführen von Qualitäts-Sichtprüfungen
- Mitwirken bei Marketing und Werbung (z. B. Visual Merchandising: verkaufsförderndes Platzieren und Präsentieren der Waren)
- Mitwirken bei der Sortimentsgestaltung (z. B. Berücksichtigen von Kundengruppen, neuen Waren, Marktsegment und Konkurrenzangebotspalette)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik und Deutsch
- Gute Umgangsformen
- Kaufmännisches Denken
- Verkaufsgeschick
- Kommunikationsfähigkeit
- Kontaktbereitschaft
- Freundlich-gewinnendes Wesen
- Kunden- und Serviceorientierung
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung im Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Verwaltungswirt
- Koordinieren und Überwachen von organisatorischen, verwaltungstechnischen und betriebswirtschaftlichen Aufgaben und Abläufen im mittleren Management der Verwaltung
- Vorbereiten von Entscheidungen unter Anwendung der geltenden Rechtsvorschriften insbesondere in den Bereichen allgemeine Verwaltung, Personal- und Finanzwesen
- Gestalten, Weiterentwickeln und Optimieren von wirtschaftlichen Abläufen im Zusammenhang mit einem kundenorientierten Dienstleistungsmanagement
- Funktion als Ansprechpartner/in für Bürgerinnen und Bürger sowie für andere Behörden und Unternehmen
- Erteilen von Auskünften
- Ausführen sachbearbeitender Aufgaben wie z. B. Bearbeiten von Anträgen, Ermitteln von Gebühren und Abgaben, Führen von Gehaltskonten in der Personalverwaltung, Erledigen von Zahlungsvorgängen
Bewerberprofil:
- Realschulabschluss
- Gute Noten in Deutsch, Politik, Mathematik, Wirtschaft und Recht
- Gute Rechtschreibkenntnisse
- Zuverlässigkeit
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Engagement
- Teamfähigkeit
- Verhandlungsgeschick
- Durchsetzungsvermögen
Die Ausbildung erfolgt als Vorbereitungsdienst (Beamtenausbildung), geregelt durch Verordnungen der Bundesländer
Praxis: unterschiedliche Fachbereiche der Stadtverwaltung Waiblingen
Theorie: Kaufmännische Schule in Stuttgart sowie staatliche Verwaltungsschule in Esslingen
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Zerspanungsmechaniker
- Fertigen von Präzisionsbauteilen meist aus Metall (z. B. für Maschinen, Motoren oder Turbinen) mit CNC-gesteuerten Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen oder Fertigungssystemen
- Planen und Vorbereiten der Arbeitsaufgaben (z. B. Abstimmen mit vor- und nachgelagerten Bereichen im Betrieb sowie mit Kunden; Auswerten technischer Unterlagen, Berechnen fehlender Angaben; Anfertigen technischer Zeichnungen sowie dreidimensionaler Modelle mithilfe von CAD-Programmen)
- Herstellen von Bauteilen für technische Produkte aller Art mit Werkzeugmaschinen oder Fertigungssystemen, ggf. mithilfe von Cobots (z. B. Eingeben der Bearbeitungsparameter in CNC-Maschinen oder digital vernetzte Fertigungssysteme; Auswählen der Werkzeuge; Überwachen der Fertigungsprozesse; Prüfen der fertigen Werkstücke auf Maße und Oberflächengüte)
- Warten der Maschinen und Anlagen (z. B. Anfertigen von Ersatzteilen mit 3-D-Druckverfahren; Austauschen defekter Teile; Durchführen von Funktionsprüfungen)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Physik, Werken/Technik, Mathematik, Informatik
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliche Geschicklichkeit
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Sorgfalt
- Konzentrationsfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre