A - E
(m/w/d)
Alltagsbetreuer
Bewerberprofil:
Sonstige Ausbildung, geregelt durch interne Vorschriften der Lehrgangsträger
Zeitraum:
Unterschiedlich, je nach Bildungsanbieter und Unterrichtsform
(m/w/d)
Altenpflegehelfer
Bewerberprofil:
Landesrechtlich geregelte schulische Ausbildung an der Berufsfachschule,
Ergänzung durch Praxisphasen (z. B. im Krankenhaus oder Pflegeheim)
Zeitraum:
1-2 Jahre (je nach Bundesland)
(m/w/d)
Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Bankkaufmann
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im Kreditgewerbe
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Berufskraftfahrer
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im Güterverkehr und in der Personenbeförderung, Ausbildungsbereich Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Elektroniker für Automatisierungstechnik
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Elektroniker für Betriebstechnik
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Erzieher
Bewerberprofil:
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen, Fachakademien und Berufskollegs sowie Begleit- oder Blockpraktika in sozialpädagogischen Einrichtungen
(landesrechtlich geregelt)
Zeitraum:
2-4 Jahre
(m/w/d)
Erzieher für Jugend- und Heimerziehung
Bewerberprofil:
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen sowie Praktika in sozialpädagogischen Einrichtungen
(landesrechtlich geregelt)
Zeitraum:
3-4 Jahre
Alltagsbetreuer
- Unterstützen von hilfs- und pflegebedürftigen Menschen im stationären und häuslichen Bereich
- Anbieten persönlichkeits-, kreativitäts- oder bewegungsfördernder Freizeit- und Gruppenaktivitäten
- Organisieren von Aktivitäten
- Füttern und Pflegen von Haustieren sowie Pflegen von Pflanzen gemeinsam mit den zu betreuenden Menschen
- Durchführen hauswirtschaftlicher Arbeiten
- Begleiten bei Arztbesuchen und Behördengängen
- Übernehmen von Einkäufen und Botengängen
- Übernehmen der sozialen Betreuung und Beratung von hilfsbedürftigen Menschen sowie von deren Angehörigen
- Unterstützen von Menschen mit Behinderungen beim Übergang von der beruflichen Tätigkeit in den Ruhestand
- Betreuen und Unterstützen älterer Menschen im Umgang mit der neuen Lebenssituation
- Erledigen organisatorischer und verwaltender Aufgaben
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Ethik, Deutsch, Hauswirtschaftslehre
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Einfühlungsvermögen
- Selbstständiges Arbeiten
- Psychische Belastbarkeit
- Kontaktfähigkeit
- Selbstbeherrschung
- Durchsetzungsvermögen
- Organisationstalent
- Pädagogisches Geschick
Sonstige Ausbildung, geregelt durch interne Vorschriften der Lehrgangsträger
Zeitraum:
Unterschiedlich, je nach Bildungsanbieter und Unterrichtsform
(m/w/d)
Altenpflegehelfer
- Unterstützen der Pflegefachkräfte beim Versorgen von älteren Menschen im Rahmen der Grundpflege
- Behilflich sein bei der Körperpflege (z. B. Waschen, Duschen, Zahnpflege), bei der Ernährung (z. B. mundgerechtes Zubereiten der Mahlzeiten) sowie im Bereich Mobilität (z. B.beim An- und Auskleiden, Aufstehen oder Zubettgehen)
- Mitwirken bei der Verabreichung von Medikamenten
- Begleiten bei Pflichtgängen (zu Ärzten, Behörden etc.)
- Planen und Realisieren von aktiver und kreativer Freizeitgestaltung (z. B. Bastelnachmittage, Feste)
- Beachten von kulturellen Besonderheiten bei alten Menschen mit Migrationshintergrund
- Betreuen von Angehörigen (z. B. durch informierende Gespräche)
- Begleiten von Sterbenden
Bewerberprofil:
- Hauptschulabschluss
- Gute Noten in Religionslehre/Ethik, Deutsch, Hauswirtschaftslehre
- Teamfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Einfühlungsvermögen
- Respekt
- Belastbarkeit
- Geduld
- Sorgfalt
- Beherrschtheit/Selbstkontrolle
- Durchsetzungsvermögen
- Merkfähigkeit
- Beobachtungsgenauigkeit
Landesrechtlich geregelte schulische Ausbildung an der Berufsfachschule,
Ergänzung durch Praxisphasen (z. B. im Krankenhaus oder Pflegeheim)
Zeitraum:
1-2 Jahre (je nach Bundesland)
(m/w/d)
Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
- Installieren und Instandhalten von ver- und entsorgungstechnischen Anlagen und Systemen wie z. B. Wasser- und Luftversorgungssysteme, Waschbecken, Duschkabinen, Toiletten und sonstige Sanitäranlagen
- Installieren von Anlagen zur Regen- und Brauchwassernutzung als nachhaltige Ver- und Entsorgungssysteme
- Montieren und Starten von Heizungssystemen und Heizkesseln
- Maschinelles oder manuelles Bearbeiten von Rohren, Blechen und Profilen aus Metall oder Kunststoff
- Einbauen energieeffizienter und umweltschonender Systeme wie z. B. Solaranlagen, Wärmepumpen und Holzpellet-Anlagen
- Überprüfen der Anlagen auf einwandfreie Funktion und optimale Einstellung nach der Montage
- Installieren von Gebäudemanagementsystemen wie z. B. Smart-Home-Systeme; Anwenden gerätespezifischer Software wie z. B. Apps
- Beraten von Kunden (z. B. über Produkte wie vernetzte Systemtechnik oder Dienstleistungsangebote des Betriebes) und Einweisen in die Bedienung der Geräte und Systeme
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Werken/Technik, Mathematik, Physik, Deutsch
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständiges Arbeiten
- Teamfähigkeit
- Kunden- und Serviceorientierung
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Bankkaufmann
- Betreuen und Beraten von Kunden in allen Geldangelegenheiten wie Kontoführung, Kapitalanlagen, Kredite, Wertpapiere, Finanzierungskonzepte, Versicherung, Altersvorsorge, Sparen sowie Zahlungsverkehr im In- und Ausland
- Beraten von Kunden über verschiedene Produkte des Zahlungsverkehrs einschließlich Electronic- und Online-Banking-Produkte
- Anbieten von Geld- und Vermögensanlagen
- Abwickeln von Wertpapiergeschäften
- Bearbeiten von Privat- und Firmenkrediten bzw. Baufinanzierungen
- Abwickeln von Auslandsgeschäften
- Übernehmen von Planungs-, Organisations-, Steuerungs- und Kontrollaufgaben in bankinternen Bereichen wie Rechnungswesen, Controlling, Datenverarbeitung, Revision und Personalwesen
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Deutsch, Wirtschaft, Mathematik, Englisch
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Entscheidungsfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
- Kaufmännisches Denken
- Diskretion
- Verhandlungsgeschick
- Kommunikationsfähigkeit
- Kunden- und Serviceorientierung
Duale Ausbildung im Kreditgewerbe
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Berufskraftfahrer
- Transportieren von Gütern oder Personen mit Lkws aller Art bzw. mit Linien- oder Reisebussen
- Durchführen von Aufgaben vor Fahrtantritt (z. B. Überprüfen des Fahrzeugs und der technischen Ausstattung; Bedienen von Fahrtenschreiber oder Mautgerät; Planen der Fahrtroute mittels Karten bzw. Navigationssystemen)
- Erledigen von Aufgaben im Güterverkehr (z. B. Übernehmen des Ladeauftrags; Be- und Entladen des Fahrzeugs; Sichern der Ladung; Überprüfen der Ladepapiere)
- Erledigen von Aufgaben im Personenverkehr (Linienverkehr: z. B. Einstellen der Anzeigetafeln; Prüfen der Fahrausweise
- Gelegenheitsverkehr: z. B. Verladen des Gepäcks; Unterstützen von Senioren und Menschen mit Behinderungen
- Reiseverkehr: z. B. Kontrollieren der Bordküchen- und Bordtoilettenausstattung)
- Führen des Fahrzeugs zum Zielort unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften und wirtschaftlichen Vorgaben
- Ausführen von Wartungs- und Pflegearbeiten am Fahrzeug
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Werken/Technik, Physik, Englisch
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Belastbarkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfalt
- Flexibilität
- Konzentrationsfähigkeit
- Daueraufmerksamkeit
- Räumliche Orientierung
Duale Ausbildung im Güterverkehr und in der Personenbeförderung, Ausbildungsbereich Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Elektroniker für Automatisierungstechnik
- Errichten, Ändern und Erweitern von komplexen Automatisierungssystemen
- Analysieren von Funktionszusammenhängen sowie Prozessabläufen von automatisierten Systemen
- Entwerfen von Änderungen bzw. Erweiterungen
- Installieren und Justieren elektrischer, hydraulischer oder pneumatischer Antriebssysteme
- Einbauen von mess-, steuerungs- und regelungstechnischen Einrichtungen (z. B. Montieren, Konfigurieren, Programmieren und Justieren von Komponenten wie Sensorsysteme, Betriebssysteme, Bus-Systeme und Netzwerke)
- Verbinden der installierten Komponenten zu komplexen Automatisierungseinrichtungen sowie Integrieren in ein Gesamtsystem
- Durchführen von Testläufen
- Übergeben der Systeme und Einweisen der künftigen Anwender in die Bedienung
- Überwachen bzw. Warten der Automatisierungssysteme
- Lokalisieren, Analysieren und Beheben von Störungen mithilfe von Testsoftware und Diagnosesystemen
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik, Informatik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
- Kunden- und Serviceorientierung
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Elektroniker für Betriebstechnik
- Installieren, Warten und Reparieren elektrischer Bauteile und Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen
- Analysieren der Kundenanforderungen
- Auswählen der Komponenten und Software
- Entwerfen von Anlagenänderungen und -erweiterungen
- Installieren von Leitungsführungssystemen und Energieleitungen
- Einrichten von Maschinen und Antriebssystemen
- Montieren von Schaltgeräten
- Programmieren, Konfigurieren und Prüfen von Systemen und Sicherheitseinrichtungen
- Überwachen der Anlagen
- Durchführen regelmäßiger Wartungs- und Inspektionsmaßnahmen (z. B. Einsetzen von Diagnose- und Fernwartungssystemen, Auswerten der Diagnosedaten, Ausführen von Reparaturen)
- Organisieren der Montage von Anlagen
- Überwachen der Arbeit von Dienstleistern und anderen Gewerken
- Übergeben der Anlage an den Auftraggeber und Einweisen der Nutzer in die Bedienung
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik, Informatik
- Handwerkliches Geschick
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
- Flexibilität
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik
- Konzipieren von Systemen für Energieversorgung und Gebäudetechnik nach Kundenanforderungen
- Installieren der Anlagen und Komponenten (z. B. Energieversorgungseinrichtungen, Antriebe, Schalt-, Steuer- und Regelungseinrichtungen, Blitz- und Überspannungsschutzeinrichtungen, Empfangs- und Kommunikationsanlagen, Beleuchtungsanlagen sowie Datennetze, Telekommunikationsendgeräte und -anlagen)
- Einstellen und Dokumentieren von Funktions- und Leistungsmerkmalen
- Montieren von Anlagen zur Ersatzstromversorgung und zur dezentralen Energiegewinnung (z. B. Fotovoltaikanlagen)
- Installieren und Konfigurieren von Gebäudeleiteinrichtungen samt zugehöriger Software
- Erstellen und Installieren von Steuerungsprogrammen
- Warten der Anlagen (z. B. Prüfen von Funktionen, Betriebssicherheit sowie Energieeffizienz; Analysieren von Störungen und Beheben von Fehlern)
- Einweisen der Kunden in den Gebrauch der Anlagen
- Dokumentieren erledigter Arbeiten
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Physik, Mathematik, Werken/Technik, Informatik
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Selbstständiges Arbeiten
- Kunden- und Serviceorientierung
Duale Ausbildung im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Erzieher
- Betreuen, Fördern und Erziehen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
- Beobachten von Verhalten und Befinden der zu Betreuenden als Basis für pädagogische Maßnahmen
- Vorbereiten von Aktivitäten und Maßnahmen (orientiert an individuellen Neigungen und Fähigkeiten der Betreuten sowie an pädagogischen Zielen)
- Fördernaltersgemäßer Lern- und Sozialprozesse
- Führen von Beratungsgesprächen
- Unterstützen in Konfliktsituationen
- Dokumentieren der Erziehungsmaßnahmen und Ergebnisse
- Austauschen mit Fachleuten
- Zusammenarbeiten mit Behörden
- Unterstützen bei Körperpflege und Versorgung
- Koordinieren der Elternarbeit
- Anleiten von Mitarbeitern
Bewerberprofil:
- In der Regel Realschulabschluss (je nach Bundesland bzw. Bildungsanbieter ggf. abweichende oder weitere Voraussetzungen möglich)
- Gute Noten in Deutsch, Kunst, Musik, Pädagogik/Psychologie, Hauswirtschaftslehre
- Durchsetzungsvermögen
- Konfliktfähigkeit
- Organisationstalent
- Pädagogisches Geschick
- Verantwortungsbewusstsein
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen, Fachakademien und Berufskollegs sowie Begleit- oder Blockpraktika in sozialpädagogischen Einrichtungen
(landesrechtlich geregelt)
Zeitraum:
2-4 Jahre
(m/w/d)
Erzieher für Jugend- und Heimerziehung
- Betreuen und Versorgen von Kindern und Jugendlichen in familienergänzenden bzw. familienersetzenden Einrichtungen
- Beobachten und Analysieren des Verhaltens der Betreuten als Basis für erzieherische oder förderpädagogische Arbeit
- Konzipieren von Erziehungs- und Hilfemaßnahmen
- Fördern der schulischen oder beruflichen Entwicklung sowie der persönlichen Entfaltung
- Pflegen und Versorgen (je nach Arbeitsfeld und Aufgabenstellung)
- Anregen zu Freizeitbeschäftigungen
- Organisieren von Ferienaufenthalten
- Führen von Einzel- und Gruppengesprächen
- Kooperation mit Schulen, Ausbildungsstätten, Eltern und Jugendämtern
- Dokumentieren der Ergebnisse der Erziehungsmaßnahmen
- Koordinieren der Elternarbeit
- Anleiten von Mitarbeitern
Bewerberprofil:
- In der Regel Realschulabschluss (je nach Bundesland bzw. Bildungsanbieter ggf. anderer Abschluss oder zusätzlich Vorpraktikum)
- Gute Noten in Deutsch, Kunst, Musik, Pädagogik/Psychologie, Hauswirtschaftslehre
- Durchsetzungsvermögen
- Konfliktfähigkeit
- Organisationstalent
- Pädagogisches Geschick
- Verantwortungsbewusstsein
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen sowie Praktika in sozialpädagogischen Einrichtungen
(landesrechtlich geregelt)
Zeitraum:
3-4 Jahre