03 Schule & Bildung
Schule & Bildung
Bildung ist der Grundstein für das spätere Leben. Das starke und vielfältige Bildungsangebot zeichnet sich durch die Vorhaltung diverser Schulformen aus.
Verschiedene Träger runden das Bildungsangebot der Erwachsenen-, Fort- und Weiterbildung ab.
Hier finden Sie Möglichkeiten, die Ihren Anforderungen und Interessen entsprechen.
Grundschulen
Hamaland-Schule
Die Hamaland-Schule ist eine Gemeinschaftsgrundschule mit drei Standorten in Ammeloe, Ellewick und Lünten
Pfarrer-Holtmann-Str. 24, 48691 Vreden
Telefon: 02564 2593 (Ellewick)
Telefon: 02564 2723 (Ammeloe)
Telefon: 02567 3055 (Lünten)
Internet: www.hamaland-schule.de
St.-Marien-Schule
Offene Ganztagsschule
Katholische Grundschule
Up de Bookholt 18, 48691 Vreden
Telefon: 02564 96831-0
Internet: www.marienschule-vreden.de
St.-Norbert-Schule
Katholische Grundschule
Offene Ganztagsschule
Butenwall 78, 48691 Vreden
Telefon: 02564 303-400/-411
Internet: www.norbertschule.de
Helene Helming Schule
Montessori Schule
Wessumer Str. 59, 48683 Ahaus
Telefon: 02561 8962348
Förderschule
St. Felicitas-Schule
Förderschule
Am Berkelsee 2, 48691 Vreden
Telefon: 02564 96835-0
Internet: www.felicitas-schule.de
Weiterführende Schulen
Gymnasium Georgianum
Zwillbrocker Str. 3, 48691 Vreden
Telefon: 02564 96836-0
Internet: www.gymnasium-vreden.de
Sekundarschule an der Berkel der Stadt Vreden
Schulstr. 5, 48691 Vreden
Telefon: 02564 303-600
Internet: www.sekundarschule-vreden.de
Leistungen zur Bildung und Teilhabe (BuT) - Münsterlandkarte
Leistungen für Bildung und Teilhabe sind gesonderte Leistungen für Kinder und Jugendliche, die SGB II-, SGB XII- oder Asylbewerberleistungen sowie einen Kinderzuschlag oder Wohngeld erhalten. Diese Leistungen umfassen:
Biologische Station Zwillbrock e. V.
Die Biologische Station bietet neben einem umfangreichen Umweltbildungsprogramm auch Exkursionen für Schulklassen oder andere Gruppen an.
Zwillbrock 10, 48691 Vreden
Telefon: 02564 9860-0
Internet: www.bszwillbrock.de
Musikschule Vreden e. V.
Markt 6, 48691 Vreden
Telefon: 02564 6566
Internet: www.musikschule-vreden.de
Öffentliche Bücherei St. Georg
Die Öffentliche Bücherei St. Georg ist eine der modernsten öffentlichen Büchereien im Münsterland und hält nicht nur entsprechenden Lesestoff bereit.
Kirchplatz 12, 48691 Vreden
Telefon: 02564 4683
Internet: www.buecherei-vreden.de
VHS, aktuelles forum Volkshochschule
Oldenkotter Str. 52, 48691 Vreden
Telefon: 02564 34440
Internet: www.vhs-aktuellesforum.de
Ausbildung in Vreden
Das Thema Ausbildung hat in Vreden einen hohen Stellenwert. Die Auszubildenden sind die Fachkräfte von morgen. Mit verschiedenen Angeboten und Formaten möchte die Stadtverwaltung die Wirtschaft mit den Schülerinnen und Schülern, also den künftigen Auszubildenden, vernetzen.
Egal ob Berufe-Parcours, Schülertag oder die kreisweite Nacht der Ausbildung - bei diesen Informationstagen werden die unterschiedlichsten Berufe in ihrer Vielseitigkeit vorgestellt und erlebbar gemacht.
Von Handwerk und Industrie bis zu kreativen, kaufmännischen oder dienstleistungsnahen Berufen - Vreden hat viel zu bieten.
In Vreden wird die aktive Kinder- und Jugendarbeit über die JugendCampus App koordiniert. Dort gibt es seit September 2022 auch Informationen zur Ausbildung in Vreden. Unternehmen können hier ihre Praktikums- und Ausbildungsplätze zentral bewerben.
Weitere Infos zur Ausbildung gibt es hier:
Internet: www.vreden.de/de/wirtschaft-und-bauen/ausbildung-in-vreden
JugendCampus Vreden
Der JugendCampus in Vreden ist eine vielfältige Einrichtung für Kinder und junge Erwachsene von 8 bis 21 Jahren, die 2019 eröffnet wurde. Betrieben wird der Campus vom Jugendwerk Vreden e. V., dem anerkannten Träger der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Vreden.
Der Campus bietet viele verschiedene Programme und Aktivitäten an - im Fokus stehen Sport und Bewegung. Zusätzlich finden neben den täglichen Öffnungszeiten der beiden Jugendhäuser am Campus zahlreiche Workshops, Seminare, Kreativangebote, Freizeitaktivitäten, Bildungsveranstaltungen und Beratungsangebote statt.
Die Aktivitäten zielen darauf ab, die persönliche Entwicklung und die sozialen Kompetenzen der Jugendlichen zu fördern und deren kulturelles Spektrum zu erweitern. Alle Angebote und Aktivitäten werden über die kostenfreie JugendCampus App koordiniert.
Weitere Infos gibt es hier:
Internet: www.vreden.de/de/leben/jugend/jugendcampus
Bildung ist der Grundstein für das spätere Leben. Das starke und vielfältige Bildungsangebot zeichnet sich durch die Vorhaltung diverser Schulformen aus.
Verschiedene Träger runden das Bildungsangebot der Erwachsenen-, Fort- und Weiterbildung ab.
Hier finden Sie Möglichkeiten, die Ihren Anforderungen und Interessen entsprechen.
Grundschulen
Hamaland-Schule
Die Hamaland-Schule ist eine Gemeinschaftsgrundschule mit drei Standorten in Ammeloe, Ellewick und Lünten
Pfarrer-Holtmann-Str. 24, 48691 Vreden
Telefon: 02564 2593 (Ellewick)
Telefon: 02564 2723 (Ammeloe)
Telefon: 02567 3055 (Lünten)
Internet: www.hamaland-schule.de
St.-Marien-Schule
Offene Ganztagsschule
Katholische Grundschule
Up de Bookholt 18, 48691 Vreden
Telefon: 02564 96831-0
Internet: www.marienschule-vreden.de
St.-Norbert-Schule
Katholische Grundschule
Offene Ganztagsschule
Butenwall 78, 48691 Vreden
Telefon: 02564 303-400/-411
Internet: www.norbertschule.de
Helene Helming Schule
Montessori Schule
Wessumer Str. 59, 48683 Ahaus
Telefon: 02561 8962348
Förderschule
St. Felicitas-Schule
Förderschule
Am Berkelsee 2, 48691 Vreden
Telefon: 02564 96835-0
Internet: www.felicitas-schule.de
Weiterführende Schulen
Gymnasium Georgianum
Zwillbrocker Str. 3, 48691 Vreden
Telefon: 02564 96836-0
Internet: www.gymnasium-vreden.de
Sekundarschule an der Berkel der Stadt Vreden
Schulstr. 5, 48691 Vreden
Telefon: 02564 303-600
Internet: www.sekundarschule-vreden.de
Leistungen zur Bildung und Teilhabe (BuT) - Münsterlandkarte
Leistungen für Bildung und Teilhabe sind gesonderte Leistungen für Kinder und Jugendliche, die SGB II-, SGB XII- oder Asylbewerberleistungen sowie einen Kinderzuschlag oder Wohngeld erhalten. Diese Leistungen umfassen:
- Kosten für gemeinschaftliches Mittagessen
- Kosten für Lernförderung
- Kosten für eintägige und mehrtägige Fahrten in Schulen und Kitas
- Leistungen zur soziokulturellen Teilhabe (Sport, Spiel, Kultur und Geselligkeit, Unterricht in künstlerischen Fächern, Freizeiten)
Biologische Station Zwillbrock e. V.
Die Biologische Station bietet neben einem umfangreichen Umweltbildungsprogramm auch Exkursionen für Schulklassen oder andere Gruppen an.
Zwillbrock 10, 48691 Vreden
Telefon: 02564 9860-0
Internet: www.bszwillbrock.de
Musikschule Vreden e. V.
Markt 6, 48691 Vreden
Telefon: 02564 6566
Internet: www.musikschule-vreden.de
Öffentliche Bücherei St. Georg
Die Öffentliche Bücherei St. Georg ist eine der modernsten öffentlichen Büchereien im Münsterland und hält nicht nur entsprechenden Lesestoff bereit.
Kirchplatz 12, 48691 Vreden
Telefon: 02564 4683
Internet: www.buecherei-vreden.de
VHS, aktuelles forum Volkshochschule
Oldenkotter Str. 52, 48691 Vreden
Telefon: 02564 34440
Internet: www.vhs-aktuellesforum.de
Ausbildung in Vreden
Das Thema Ausbildung hat in Vreden einen hohen Stellenwert. Die Auszubildenden sind die Fachkräfte von morgen. Mit verschiedenen Angeboten und Formaten möchte die Stadtverwaltung die Wirtschaft mit den Schülerinnen und Schülern, also den künftigen Auszubildenden, vernetzen.
Egal ob Berufe-Parcours, Schülertag oder die kreisweite Nacht der Ausbildung - bei diesen Informationstagen werden die unterschiedlichsten Berufe in ihrer Vielseitigkeit vorgestellt und erlebbar gemacht.
Von Handwerk und Industrie bis zu kreativen, kaufmännischen oder dienstleistungsnahen Berufen - Vreden hat viel zu bieten.
In Vreden wird die aktive Kinder- und Jugendarbeit über die JugendCampus App koordiniert. Dort gibt es seit September 2022 auch Informationen zur Ausbildung in Vreden. Unternehmen können hier ihre Praktikums- und Ausbildungsplätze zentral bewerben.
Weitere Infos zur Ausbildung gibt es hier:
Internet: www.vreden.de/de/wirtschaft-und-bauen/ausbildung-in-vreden
JugendCampus Vreden
Der JugendCampus in Vreden ist eine vielfältige Einrichtung für Kinder und junge Erwachsene von 8 bis 21 Jahren, die 2019 eröffnet wurde. Betrieben wird der Campus vom Jugendwerk Vreden e. V., dem anerkannten Träger der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Vreden.
Der Campus bietet viele verschiedene Programme und Aktivitäten an - im Fokus stehen Sport und Bewegung. Zusätzlich finden neben den täglichen Öffnungszeiten der beiden Jugendhäuser am Campus zahlreiche Workshops, Seminare, Kreativangebote, Freizeitaktivitäten, Bildungsveranstaltungen und Beratungsangebote statt.
Die Aktivitäten zielen darauf ab, die persönliche Entwicklung und die sozialen Kompetenzen der Jugendlichen zu fördern und deren kulturelles Spektrum zu erweitern. Alle Angebote und Aktivitäten werden über die kostenfreie JugendCampus App koordiniert.
Weitere Infos gibt es hier:
Internet: www.vreden.de/de/leben/jugend/jugendcampus