Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

Alt werden

"Alter ist nur eine Zahl" -
diese Aussage ist korrekt, denn alt sein ist keine Frage der Anzahl der Lebensjahre. Es beginnt auch nicht mit dem Ruhestand. Fakt ist: jeder Mensch wird älter. Was er allerdings daraus macht, ist abhängig von der persönlichen Lebensgeschichte und von den materiellen Voraussetzungen.

Da Frauen im Allgemeinen eine höhere Lebenserwartung haben als Männer, entstehen auch beim Älterwerden ganz unterschiedliche Probleme. In der Regel haben viele Frauen aufgrund der Kinderbetreuung ihre Berufstätigkeit aufgegeben und sind im Rentenalter von ihrem Mann abhängig. Gesellschaftlich wird das Älterwerden der Männer nicht so tabuisiert wie bei Frauen, obwohl auch sie um die Lebensmitte herum in eine gewisse Sinnkrise geraten können. Häufig fühlen sich Menschen, wenn das Arbeitsleben geendet hat oder die Kinder aus dem Haus sind, nicht mehr gebraucht. Auch der Tod des Ehepartners löst ähnliche Gefühle aus.

Wer sich in seiner nun im Übermaß vorhandenen Freizeit nicht nur vergnügen, sondern auch gerne neue Aufgaben übernehmen möchte, kann sich an Vereine oder Verbände im sozialen Bereich wenden. Hier werden häufig Menschen gesucht, die sich ehrenamtlich engagieren wollen, z. B. als Fahrer:in beim Wohlfahrtsverband oder als Vorleser:in oder Gesellschafter:in bettlägeriger Personen.

Seniorenbüro

Alle Angebote der Vechtaer Seniorenarbeit u. a. durch das Seniorenbüro (deren Motto: Senioren für Senioren) sind hier abrufbar:
Internet: www.vechta.de/seniorenbuero

Der Senioren und Pflegestützpunkt Niedersachsen für den Landkreis Vechta bietet eine neutrale und kostenlose Beratung für Angehörige von pflegebedürftigen Senior:innen.
Internet: www.landkreis-vechta.de/soziales-und-gesundheit/senioren-und-pflegestuetzpunkt.html

Angebote für Senior:innen

SelbstgestALTER
Die SelbstgestALTER sind ein Team aus Alterswissenschaftler:innen, die ein neues, positives Altersbild zeichnen. Bei Ihnen werden bisherige Vorstellungen hinterfragt, neu gedacht und gegen spannendere Konzepte und Ideen ausgetauscht.

Nachbarschaftshilfen, Bürgerinitiativen, es gibt viele Möglichkeiten, den Ruhestand zu gestalten! Vernetzt mit der Stadt Vechta und den Gemeinden im Nordkreis, mit Nachbarschaften und Ehrenamtlichen bringen sie innovative Ideen in den Bereich der Altershilfe.

Die SelbstgestALTER stellen die Weichen für ein gutes Altwerden zu Hause!
Mutig und selbstbestimmt.
Internet: www.vechta.de/selbstgestalter

Gemeinsam statt einsam
Wir setzen uns ein für Senior:innen, deren finanzielle Mittel für ein selbstbestimmtes Leben und gesellschaftliche Teilhabe nicht ausreichen. Wir machen uns stark gegen Einsamkeit und Armut im Alter.
  • bei Sorgen und Fragen
  • bei Behördengängen, Unterstützung bei Anträgen
  • bei dringenden Notsituationen
Telefonische Beratung, wenn kein persönlicher Kontakt gewünscht ist (Wahrung der Anonymität)
Internet: www.skf-vechta.de/projekte/gemeinsam-statt-einsam-sozialberatung-55-plus/

Ziel des Vereins "Hilfe im Leben e.V." ist es, gesellschaftliche Teilhabe sowie ein aktives und selbstbestimmtes Leben im Alter zu fördern.
So haben sie es sich zur Aufgabe gemacht ehrenamtliche Mitarbeitende und Hilfesuchende zusammenzubringen.
Internet: www.hilfeimleben.de