Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Vechta
Hallo an ALLE,
in fast 15 Jahren im Familienbüro erlebe ich jeden Tag, dass sich Menschen über Dinge informieren, die für mich alltäglich sind. Da habe ich mich gefragt, wie kann ich es den Menschen bzw. besonders Familien einfacher machen, rechtzeitig an diese wichtigen Informationen zu kommen. Wenn ich im Rahmen der Tätigkeit im Familienbüro zu den Neugeborenen-Besuchen in Vechta fahre, komme ich oft zu spät mit einigen Informationen. So kam ich auf die Idee dieser Broschüre.
Meine Arbeit als Gleichstellungsbeauftragte fließt in diese Familienbroschüre mit ein: Zum einen sind häufig die Frauen diejenigen, die sich die Informationen einholen oder nach Problemlösungen suchen und zum anderen ist die klassische Definition von "Papa, Mama, Kind" einer Vielzahl von verschiedenen Familienformen gewichen.
Familie wird nicht immer nur von der DNA bestimmt. Es sind auch Menschen, die sich einander guttun und zueinander oft tiefe Freundschaften entwickelt haben. Genauso können tierische Begleiter mit zur Familie gehören. All diese Kombinationen sind Lebewesen, die sich lieben und die ihr Leben gegenseitig bereichern und lebenswert machen.
Dabei ist jedes Leben mit Höhen und Tiefen, freudigen Ereignissen aber auch Verlusten versehen. Das lässt sich nicht immer vermeiden. Mir als Gleichstellungsbeauftragte und Mitarbeiterin im Familienbüro ist es wichtig, dass es den Menschen in Vechta gut geht und sie sich hier wohl fühlen. Mit dieser Broschüre möchte ich Sie und Ihre Familie in den unterschiedlichsten Lebenslagen unterstützen!
Auf den folgenden Seiten finden Sie hoffentlich Antworten auf die wichtigsten Fragen in den verschiedensten Lebensabschnitten. Da Vechta eine Kreisstadt ist, haben wir den Vorteil, dass viele Institutionen und Einrichtungen Ihren Hauptsitz hier haben. So haben Sie bei Ihren Anliegen einen kurzen Weg und können sich schnell informieren und Hilfe bekommen.
Wenn Sie in dieser Broschüre nicht die richtigen Antworten finden, dann vereinbaren Sie hierzu gerne einen Termin mit einer Ansprechperson aus dem Familienbüro. Am besten funktioniert es per E-Mail. Bitte schreiben Sie uns kurz, worüber Sie sprechen möchten, ob eine Sprachübersetzung erforderlich ist und mit welchem Pronomen Sie angesprochen werden möchten. Gemeinsam können wir passende Unterstützungsangebote und Einrichtungen ausfindig machen. Selbstverständlich werden alle Informationen vertraulich behandelt!
Mit freundlichen Grüßen
Andrea Schlärmann
Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Vechta
Burgstraße 6 · 49377 Vechta
Telefon: 04441 8865108
E-Mail: gleichstellungsbeauftragte@vechta.de
Internet: www.vechta.de/gleichstellung
in fast 15 Jahren im Familienbüro erlebe ich jeden Tag, dass sich Menschen über Dinge informieren, die für mich alltäglich sind. Da habe ich mich gefragt, wie kann ich es den Menschen bzw. besonders Familien einfacher machen, rechtzeitig an diese wichtigen Informationen zu kommen. Wenn ich im Rahmen der Tätigkeit im Familienbüro zu den Neugeborenen-Besuchen in Vechta fahre, komme ich oft zu spät mit einigen Informationen. So kam ich auf die Idee dieser Broschüre.
Meine Arbeit als Gleichstellungsbeauftragte fließt in diese Familienbroschüre mit ein: Zum einen sind häufig die Frauen diejenigen, die sich die Informationen einholen oder nach Problemlösungen suchen und zum anderen ist die klassische Definition von "Papa, Mama, Kind" einer Vielzahl von verschiedenen Familienformen gewichen.
Familie wird nicht immer nur von der DNA bestimmt. Es sind auch Menschen, die sich einander guttun und zueinander oft tiefe Freundschaften entwickelt haben. Genauso können tierische Begleiter mit zur Familie gehören. All diese Kombinationen sind Lebewesen, die sich lieben und die ihr Leben gegenseitig bereichern und lebenswert machen.
Dabei ist jedes Leben mit Höhen und Tiefen, freudigen Ereignissen aber auch Verlusten versehen. Das lässt sich nicht immer vermeiden. Mir als Gleichstellungsbeauftragte und Mitarbeiterin im Familienbüro ist es wichtig, dass es den Menschen in Vechta gut geht und sie sich hier wohl fühlen. Mit dieser Broschüre möchte ich Sie und Ihre Familie in den unterschiedlichsten Lebenslagen unterstützen!
Auf den folgenden Seiten finden Sie hoffentlich Antworten auf die wichtigsten Fragen in den verschiedensten Lebensabschnitten. Da Vechta eine Kreisstadt ist, haben wir den Vorteil, dass viele Institutionen und Einrichtungen Ihren Hauptsitz hier haben. So haben Sie bei Ihren Anliegen einen kurzen Weg und können sich schnell informieren und Hilfe bekommen.
Wenn Sie in dieser Broschüre nicht die richtigen Antworten finden, dann vereinbaren Sie hierzu gerne einen Termin mit einer Ansprechperson aus dem Familienbüro. Am besten funktioniert es per E-Mail. Bitte schreiben Sie uns kurz, worüber Sie sprechen möchten, ob eine Sprachübersetzung erforderlich ist und mit welchem Pronomen Sie angesprochen werden möchten. Gemeinsam können wir passende Unterstützungsangebote und Einrichtungen ausfindig machen. Selbstverständlich werden alle Informationen vertraulich behandelt!
Mit freundlichen Grüßen
Andrea Schlärmann
Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Vechta
Burgstraße 6 · 49377 Vechta
Telefon: 04441 8865108
E-Mail: gleichstellungsbeauftragte@vechta.de
Internet: www.vechta.de/gleichstellung
Weitere Informationen über die Stadt Vechta
finden Sie auch unter http://www.vechta.de