Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

Familie - was ist das eigentlich?

Besonders der Begriff Familie hat in den letzten Jahrzehnten einen deutlichen Wandel durchlaufen.

Die klassische Definition von "Papa, Mama, Kind" ist einer Vielzahl von Formen und Ausprägungen gewichen.

Ob Großfamilien oder Patchwork-Familien, von alleinerziehend über Stieffamilien hin zu Adoptiveltern oder auch Regenbogenfamilien mit oder ohne künstlich gezeugten Nachwuchs - auf jedes individuelle Familienmodell warten auch individuelle Herausforderungen, die es zu meistern gilt! Zu diesem komplexen Thema hat sich ein Arbeitskreis "Alleinerziehend im Landkreis Vechta" gebildet, der sich diesen Anforderungen widmet. Sie finden Ihn unter der Rubrik Alleinerziehend. Dort werden auch weitere Familienmodelle beschrieben.

Das Familienbüro der Stadt Vechta unterstützt bereits seit 2008, Eltern in allen Fragen rund um die Familie und Kinderbetreuung. In einem persönlichen Gespräch suchen die Mitarbeitenden nach individuell angepassten Betreuungsmöglichkeiten für Ihr Kind. Ziel ist es, allen Eltern Informationen über soziale Dienstleistungen und Hilfsmöglichkeiten zur Verfügung zu stellen und Angebote für Familien zu initiieren.

Alle 4 Jahre (2012, 2018, 2022, 2026) wird ein Tag der Beratung unter dem Thema - "Jedes Kind ist uns wichtig" im Rathaus durchgeführt. Hier stellen sich alle Beratungsstellen und Institutionen aus Vechta im Rahmen eines Familientages vor.

Vechta ist Heimat - vor allem für Familien mit Kindern, denn Vechta gehört zu den Städten mit dem jüngsten Durchschnittsalter Deutschlands. Laut Vorhersagen werden auch im Jahr 2031 noch gut 45 Prozent der Einwohner:innen jünger als 40 Jahre alt sein. Die Stadt geht schon jetzt mit einem umfangreichen und sehr vielfältigen Kinderbetreuungsangebot auf die Geburtenrate ein. Trotzdem ist und bleibt sie ein ebenso beliebter Wohnort für die ältere Generation.

Kinderbetreuung

Wie Sie der vorhergehenden Grafik entnehmen können, ist Vechta im Bereich der Kinderbetreuung gut aufgestellt, um den jüngsten Mitbürger:innen eine optimale Betreuung und den Eltern Flexibilität und Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu bieten.

Kita-Anmeldungen sind über den "Kitafinder" online ab dem Zeitpunkt der Geburt bis zum Schuleintritt möglich:
Internet: vechta-elternportal.kdo.de/elternportal/de/

Für die Kindertagespflege nutzen Sie bitte die Fachberatung:
Internet: www.kvhs-vechta.de/kindertagespflege/ratgeber-fuer-eltern-und-kinder

Einrichtungen für Menschen mit Behinderung - u. a. Andreaswerk, Sonnenhof e. V. "Inklusionshaus"
  • 17 Kindertagesstätten - mit 1.623 Plätzen
  • 1 Jugendeinrichtung - Jugend- und Freizeitzentrum Gulfhaus
  • 10 Großtagespflegestellen - mit 88 Plätzen

  • 7 Grundschulen
  • 2 Oberschulen
  • 4 Gymnasien
  • 1 Tagesbildungsstätte
  • 2 Berufsschulen
  • 2 Förderschulen

  • Mehr als 10 Einrichtungen für Erwachsenenbildung