Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

Vereinsleben in Roßwein

Heimatverein Roßwein

Historisches Schriftgut und Sachzeugen aus verschiedenen Epochen bewahrt man am Besten im Museum auf. Hier können diese Zeugen vergangener Zeit von allen interessierten Bürgern der Stadt, aber auch von den Besuchern besichtigt werden. Man weckt damit so manche Erinnerung. Auch unsere Stadt Roßwein hat eine lange wechselvolle Geschichte in Sachen Heimatmuseum erlebt. Es gab in jeder Epoche Leute, welche mit viel Herz an der Bewahrung der Heimatgeschichte hingen. Den Stein ins Rollen brachte wohl einst der Ehrenbürger der Stadt Roßwein, Herr Kammerrat Oswald Naupert, als er am 14.02.1914 dem Stadtrat zu Roßwein den Vorschlag machte, ein Heimatmuseum einzurichten. Er schlug hierzu das Abthaus vor. Dieses Gebäude wurde 1537-1540 vom letzten Abt des Klosters Alt-Zella, Andreas Schmiedewald, errichtet. Im Jahre 1544 schenkte er es seinem Bruder Antonio Schmiedewald, welcher Bürgermeister zu Roßwein war. Bereits im Jahre 1565 kaufte die Tuchmacherinnung das Abthaus für 700 Meißnische Gulden. Im Besitz der Innung blieb das Abt-haus mehrere Jahrhunderte. Herrn Naupert wurde ein Raum im Abthaus bewilligt, um ein kleines Museum einzurichten. Ein Aufruf an die Bürger der Stadt ergab eine große Resonanz und viele Sachzeugen wurden zur Verfügung gestellt.
Im Jahre 1919, genauer am 15. Dezember, hatten sich wieder Bürger gefunden, welche der Bewahrung der Heimatgeschichte zugetan waren. Es gründete sich ein Verein, der die Heimatgeschichte aufarbeitete. Den Eingang zu unserem Heimatmuseum umschließt ein wunderschönes Renaissanceportal mit Sitznischen. Im Jahre 1975 wurde das im Original aus Porphyr gefertigte Portal durch eine Kopie aus Sandstein ersetzt. An den Kosten in Höhe 120.000 Mark beteiligten sich der Rat der Stadt Roßwein, die Denkmalpflege und Roßweiner Betriebe. Im Jahre 1989 gelang es durch die Renovierung, einen neuen Raum für Ausstellungszwecke zu gewinnen. In diesem Raum ist noch heute der Prunkofen aus Meißner Porzellan zu sehen. Im Jahr 1998, genauer am 15. Januar, gründete sich der "Heimatverein Roßwein e. V.". Von Anbeginn seiner Gründung bemühte sich dieser Verein, dem nur nach Voranmeldung zugänglichen Heimatmuseum wieder Leben einzuhauchen, die nun schon seit 1984 stehende Ausstellung umzugestalten und das Museum mit verschiedenen Ausstellungen wieder regelmäßig für die Bevölkerung und die Gäste der Stadt zu öffnen.

Web: www.heimatverein-rosswein.de

Roßweiner Kamelie

Vor den Toren der Stadt Roßwein an der Freiberger Mulde befindet sich im malerischen Wolfstal eine botanische Seltenheit, ein weiß gefüllt blühender Kamelienbaum (Camellia japonica alba plena), der seit über 200 Jahren hier seinen Standort hat. Er ist nach der berühmten ungefüllt rotblühenden Pillnitzer Kamelie der zweitälteste nördlich der Alpen in Europa. Die Kamelie weist eine Höhe und Breite von je 6,50 m auf und hat einen Stammumfang von über 70 cm. Ihre reinweiß, gefüllten Blüten erreichen eine Größe bis zu 10 cm und bieten in ihrer Blütezeit von etwa Januar bis März einen wunderschönen Anblick. Nicht umsonst nennt man sie die "Teerose des Winters". Wie bei der Pillnitzer Kamelie ist auch bei ihr kein genaues Pflanzjahr festzustellen. Nachgewiesen ist, dass Graf von Einsiedel auf Gersdorf bei Roßwein bereits eine Orangerie mit botanischen Seltenheiten, wie Orangen- und Myrtenbäume, besaß und er nach dem Kauf des Wolfstalgutes im Jahre 1797 zwei Gewächshäuser errichten lies. Da er am Hofe Friedrich August III. verkehrt und der König, wie auch Graf von Einsiedel, ein großer Pflanzenliebhaber war, wird er aus der Pillnitzer Schlossgärtnerei so manche botanische Rarität erhalten haben. Aus einer alten Chronik ist zu ersehen, dass bereits im Jahre 1830 von einer wahren Völkerwanderung zur Kamelienblüte nach dem Wolfstal berichtet wird, also müssen die Kamelienbäumchen schon damals eine ansehnliche Größe besessen haben. 1845 kaufte der Tuchfabrikant Carl Friedrich Grafe das Wolfstalgut, erweiterte sachgemäß den Park und baute die Gärtnerei mit Blumenbinderei und Baumschule aus. Im Gärtnermeister Hartmann fand er einen hervorragenden Fachmann. Neben den Kamelien konnten Aralien, Azaleen, Philodendren, Myrten- und Orangenbäume und 1870 ein blühender baumartiger Stechapfel (Datura arborea) von vielen Besuchern bewundert werden. 1905 ging das Wolfstalgut in den Besitz der Stadt Roßwein über, die es seither verpachtete. G. Atzenrot richtete ein "Vegetarisches Erholungsheim mit Luft und Sonnenbädern" ein. In den dreißiger Jahren schuf das Ehepaar Mehner mit der "Waldgaststätte Wolfstal" ein beliebtes Ausflugsrestaurant. Durch Herrn Mehners Initiative wurde das Wolfstal zum Landschaftsschutzgebiet erklärt, auch betreute er mit seinen Mitarbeitern aufopfernd das Kamelienhaus. 1956 übernahm das Roßweiner Schmiedewerk die Waldgaststätte und richtete ein Lehrlingswohnheim ein. Der oberhalb des Heimes wohnende Tischler Emil Heller (damals bereits 67 Jahre) wurde Hausmeister und nahm mit großer Hingabe die Kamelien in seine Obhut. 1961 musste das baufällig gewordene Gewächshaus erneuert und vergrößert werden. Es existierten damals noch drei Kamelienpflanzen. Den Neubau des Gewächshauses überstand nur der große weiß gefüllt blühende Kamelienbaum. Die Pillnitzer Schlossgärtnerei schenkte daraufhin Roßwein zwei 60 Jahre alte rot gefüllt blühende Kamelien, die heute also auch bereits über 100 Jahre alt sind.

Web: www.heimatverein-rosswein.de

Dampfmaschine Tuchmacherinnung

Es ist Roßweins letzte Dampfmaschine. Einst trieb diese Dampfmaschine Webstühle an, welche zur Herstellung von Stoffen benötigt wurden. Sie ist eine Einzelanfertigung und daher ein Unikat.
Diese Tandem-Verbundmaschine der Firma Hanomag Hannover wurde 1911 erbaut und brachte eine Leistung von 160 PS bei 130 U/min. Der Dampfkessel wurde 1913 erbaut von der Firma Carl Sulzberger. Er ist noch im Originalzustand erhalten und handgenietet.
Das Ensemble aus Dampfmaschine und Dampfkessel besitzt Seltenheitswert und ist deutschlandweit einmalig.
Der Dampfmaschinenverein gründete sich 2006 mit dem Ziel, die Tandem-Verbundmaschine zu erhalten und zu restaurieren. Am 23. Februar 2019 nahm der Dampfmaschinenverein eine weitere Dampfmaschine in Betrieb. Über mehrere Jahre restaurierten die Vereinsmitglieder ruinöse Dampfmaschinenteile und konnten die sogenannte "Lengenfelder Dampfmaschine" erfolgreich unter Dampf in Betrieb nehmen.

Web: www.dampfmaschine-rosswein.de

Heimatverein Niederstriegis e. V.

Im Dezember 2008 gegründet, verfolgt der Heimatverein das Ziel der Aufarbeitung zur Ortsgeschichte. Der Verein unterhält ein Dorfmuseum in einem 200 Jahre alten Wohnhaus. Auf derzeit zwei Etagen sind Küche, Schlafraum, Kinderzimmer und Wohnraum aus vergangener Zeit zu sehen. Alte Schulmöbel, Nähmaschinen, Fotoapparate, Fernseher, Radios und vieles mehr wird ebenfalls vorgestellt. Weiterhin wird die historische Dorfschmiede als Museumsschmiede präsentiert. Die für das damalige Schmiedehandwerk notwendigen Maschinen werden über Transmissionen angetrieben, egal ob Drehbank, Bohrmaschine, Schleifbock oder der Hammer, alles dreht und bewegt sich.
Gegenwärtige Hauptaufgabe der Vereinsmitglieder ist es, den Dachboden der Museumsschmiede auszubauen, z. B. eine Meisterstube und Lagerräume zu schaffen. Im Wohnhaus soll die dritte Etage zu Ausstellungsräumen ausgebaut werden.
Zukünftig wollen die Vereinsmitglieder die Scheune hinter dem Haupthaus ausbauen, um Landwirtschaftsgeräte besser präsentieren zu können.
Jeden 2. Samstag von April bis Oktober öffnen das Heimatmuseum und die Schmiede in Littdorf, An der Schnauder 21, von 14.00 bis 17.00 Uhr. Bei Interesse können auch Sonderführungen außerhalb der Öffnungszeiten angeboten werden, z. B. für Klassentreffen, Jahrgangstreffen, Schulführungen oder andere Ereignisse.

Heimatverein Gleisberg

Das Hauptziel des Vereins ist die Fortführung der Ortschronik und die Pflege des Heimatgedankens. Der Verein pflegt, restauriert, erneuert das Kriegsdenkmal und die Tafel für die Opfer des 2. Weltkrieges. Der Verein führt jährliche Veranstaltungen durch, u. a. Feste rund um die Jahreszeit und Wanderungen und Ausflüge in die Umgebung.

Vereinsliste

Ansprechpartner und weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Stadt Roßwein.

AG Feuerwehrhistorik Roßwein e. V.
Roßwein, Stadtbadstraße 36a

Aquarien- und Terrarienverein "Osiris" e. V.
Roßwein, Goldbornstraße 40a

Anglerverein Roßwein Süd e. V.
Roßwein, Bergstraße 2

Bagadi Ranch e. V.
Roßwein, Seifersdorf 1

Beirat "Hilfe für Behinderte"
Roßwein, Querstraße 44

Blinden und Sehbehindertenverband
Roßwein, Obere Weinbergstraße 11

Dampfmaschinenverein Roßwein
Roßwein, Stadtbadstraße 40

DRK - Ortsverein Roßwein
Roßwein, Döbelner Straße 65a

Förderverein der FFw Gleisberg e. V.
Roßwein - OT Gleisberg, Grüner Weg 2

Förderverein der FFw Haßlau e. V.
Roßwein - OT Haßlau, Ossig 13

Förderverein der FFw Niederstriegis
Roßwein - OT Niederstriegis, Hauptstraße 29

Förderverein der Grundschule Am Weinberg e. V.
Roßwein, Straße der Einheit 12

FFw Roßwein
Roßwein, Goldbornstraße 4a

FFw Gleisberg
Roßwein - OT Gleisberg, An der Feuerwehr 2

Gartengruppe "Goldene Höhe" e. V.

Gartengruppe Seifersdorf e. V.

Gartengruppe "Weinberg" e. V.

Gartengruppe "Ost" Roßwein e. V.

Gartengruppe "Ullrichsberg" e. V.

Gartengruppe Haßlau e. V.

Gartengruppe "West" e. V.

Gartenverein "Muldental" e. V.

Gartengruppe "Ochsenwiese" e. V.

Gartengruppe "Wunderburg" e. V.

Gartenverein "Bergfrieden" e. V.

Heimatverein Gleisberg e. V.
Roßwein - OT Gleisberg, Klostergasse 1

Heimatverein Roßwein e. V.
Roßwein, Markt 4

Horses & Western Life e. V.
Roßwein OT Gleisberg, Wetterwitzer Straße 4

IG Heimatfreunde Niederstriegis
Roßwein - OT Littdorf, An der Schnauder 21

Islandpferde-Zucht- und Reitverein Zweinig e. V.
Roßwein, Zweinig 1

Jugendhaus Roßwein e. V.
Roßwein, Goldbornstraße 18

Karnevals-Club-Haßlau e. V.
Roßwein, Haßlau 41b

Klöppelzirkel Roßwein
Roßwein, Schrebergartenstraße 25

Kräuterlehrgarten e. V.
Roßwein, Schrebergartenstraße 18

Lehrersportverein 74 e. V.
Roßwein, Karl-Marx-Straße 14

Modelleisenbahnclub
"Freunde der kleinen und großen Bahnen" e. V.
Roßwein, Äußere Wehrstraße 3

Rassekaninchenzüchterverein S464 Roßwein e. V.
Roßwein, Straße des Friedens 9

Roßweiner Reha- und Gesundheitssportverein e. V.
Roßwein, Döbelner Straße 44-46

Roßweiner Spielleute e. V. Roßwein
Roßwein, Grundstraße 11

Roßweiner Sportverein e. V.
Roßwein, Stadtbadstraße 35

Seifersdorfer Ort- und Feuerwehrverein e. V.
Roßwein, Neuseifersdorf 40a

Schützenverein Niederstriegis e. V.
Roßwein - OT Niederstriegis, Bahnberg 10

Schützenverein Roßwein e. V.
Roßwein, Bahndammstraße 9

Sportanglerverein Roßwein e. V.
Roßwein, Am Sportplatz 2

Sportverein 29 Gleisberg e. V.
Roßwein - OT Gleisberg, Zum Sportplatz 5

Sportverein "Grün-Weiß" Niederstriegis e. V.
Roßwein - OT Niederstriegis, Messweg 2

Verein zur Förderung und Traditionspflege Geschwister-Scholl-Mittelschule Roßwein e. V.

Verein zur Förderung der Lernförderschule "Albert Schweitzer" e. V.
Roßwein, Nach der Sorge 18

Volkssolidarität e. V., KV Döbeln, OG Gleisberg
Roßwein - OT Gleisberg, Hauptstraße 38

"Wetterhöhe 318" e. V. Roßwein
Roßwein, Wetterwitz 20

Zirkel "Textilgestaltung" Gleisberg
Roßwein - OT Gleisberg, Hauptstraße 20

Modellflieger Sport-Club Roßwein
Roßwein, Weststraße 3

Wunderburg Roßwein e. V.
Roßwein, Auf dem Burggraben