Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

Leben mit beeinträchtigten Kindern

Unsere Gesellschaft befindet sich in einem Veränderungsprozess. Für Eltern und Erziehungsberechtigte von Kindern mit Beeinträchtigungen bedeutet dies inzwischen viele Möglichkeiten zu haben, um ihren Weg für ihr Kind und die Familie zu finden. Die Stadt Rinteln befindet sich hier auf einem sehr guten Weg und ist bemüht, allen Kindern gute Unterstützungsmöglichkeiten zu bieten.

Verfahrenslotse
Der Landkreis hat, seit dem 01.01.2024 einen Verfahrenslotsen, eine Verfahrenslotsin eingerichtet.

Die Verfahrenslotsin unterstützt und begleitet junge Menschen mit einer (drohenden) Behinderung aus dem Landkreis Schaumburg auf Wunsch bei der Beantragung und Wahrnehmung von möglichen Leistungen der Eingliederungshilfe. Dies stellt häufig eine große Herausforderung für die bereits belasteten Betroffenen dar. Die Verfahrenslotsin hilft dem jungen Menschen dabei, sich im Hilfesystem orientieren zu können (Wer ist für mich zuständig? Wie stelle ich einen Antrag? Was muss ich beachten? Welche Möglichkeiten habe ich?) und begleitet z. B. auch die Gespräche bei den unterschiedlichen Behörden.

Die Begleitung und Unterstützung durch die Verfahrenslotsin erfolgen kostenlos, unabhängig und neutral. Rechtsgrundlage ist § 10b Abs. 1 SGB VIII. Die Inanspruchnahme kann zu jedem Zeitpunkt im Verfahren erfolgen und ist über das gesamte Verfahren möglich.

An wen kann ich mich wenden?
Junge Menschen mit einer (drohenden) Behinderung sowie deren Eltern, Personensorge- oder Erziehungsberechtigten und gesetzliche BetreuerInnen können sich an die Verfahrenslotsin wenden. Termine finden nach Vereinbarung persönlich vor Ort oder telefonisch statt.

Falls Sie Fragen haben
Jugendamt des Landkreis Schaumburg
Verfahrenslotsin Frau Montenij
Telefon: 05721 703-2434
E-Mail: verfahrenslotse@schaumburg.de

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an
Jugendamt des Landkreis Schaumburg
Jahnstraße 20, 31665 Stadthagen
Telefon: 05721 703-0
Fax: 05721 703-2399
E-Mail: jugendamt@schaumburg.de

Bei Fragen oder aufkommenden Schwierigkeiten wenden Sie sich bitte an
Internet: www.rinteln.de > Leben in Rinteln > Kinder & Jugend > Mehrgenerationenhaus

Gesundheitsamt des Landkreises Schaumburg
Kinder- und jugendärztlicher Dienst
Ostpreußenweg 1, 31737 Rinteln
Telefon: 05751 7036719/-6722
Fax: 05721 703-6799
E-Mail: kiju.53@landkreis-schaumburg.de

Der Inklusionsrat steht ebenfalls als Ansprechpartner zur Verfügung. Die Mitglieder profitieren von jahrelangen Erfahrungen und können weitere Kontakte vermitteln.

Gesundheit
Bei Fragen im Bereich der Gesundheit steht Ihnen zuerst Ihr erfahrener Kinderarzt zur Seite. Eine weitere hilfreiche Adresse ist das Sozialpädiatrische Zentrum (SPZ) am Johannes Wesling Klinikum Minden.

Ein SPZ ist eine ambulante Einrichtung, in der Kinder und Jugendliche mit Verhaltensauffälligkeiten, Entwicklungsverzögerungen, Behinderungen und neurologischen Erkrankungen behandelt werden. Ziel ist, dass jedes Kind eine ihm angemessene Förderung und Behandlung bekommt, um seinen Platz in der Gesellschaft zu finden.

Frühförderung und Kindertagesstätten
Frühförderung
Die Lebenshilfe Rinteln e. V. bietet heilpädagogische Beratung und Betreuung von Familien mit entwicklungsverzögerten, von Behinderung bedrohten und behinderten Säuglingen und Kindern bis zum Schuleintritt.

Lebenshilfe Rinteln e. V.
Waldkaterallee 13, 31737 Rinteln
Telefon: 05751 891040
Fax: 05751 89104017
E-Mail: info@lebenshilfe-rinteln.de

Frühförderung
Telefon: 05751 8910480 oder 05751 8910482
Fax: 05751 89104310
E-Mail: fruehfoerderung@lebenshilfe-rinteln.de

Heilpädagogischer Kindergarten am Waldkater
Telefon: 05751 917131 oder 05751 917134
Fax: 05751 89104400
E-Mail: heilpaed.kindergarten@lebenshilfe-rinteln.de

Schule am Waldkater
Beschulung von geistig und mehrfach behinderten Kindern und Jugendlichen von 6-18 Jahren
Telefon: 05751 917131
Fax: 05751 89 104 400
E-Mail: schuleamwaldkater@lebenshilfe-rinteln.de

Für Kinder mit einem zusätzlichen Förderbedarf gibt es in Rinteln folgende integrative Angebote:
Integrative Krippe Wichtelburg für Kinder ab 1. Jahr
Klosterstraße 21 b, 31737 Rinteln
Telefon: 05751 403-458

Integrative Kindertagesstätte "MinniMax" Exten für Kinder ab 3 Jahren
Regetestraße 6a, 31737 Rinteln
Telefon: 05751 7019810

Integrativer Ev.-luth. Oberlin-Kindergarten für Kinder ab 3 Jahren
Saarweg 1, 31737 Rinteln
Telefon: 05751 5189

Integrative KiTa am Waldkater
Waldkaterallee 13, 31737 Rinteln
Telefon: 05751 89 104 400
Fax: 05751 89 104 499
E-Mail: hpkg@lebenshilfe-rinteln.de

Integrative KiTa "Klabauternest"
Karlstr. 38, 31737 Rinteln
Telefon: 05751 15 410
E-Mail: kita-klabauternest@rinteln.de

Schule
Keinem Kind wird in Niedersachsen der Zugang zu einer bestimmten Schule oder Schulform aufgrund einer Einschränkung oder Behinderung verwehrt. So sieht es auch Artikel 24 ("Bildung") der UN-Behindertenrechtskonvention vor, der Menschen mit einer Behinderung den diskriminierungsfreien Zugang zum Bildungssystem garantiert. In Niedersachsen ist daher jede Schule eine inklusive Schule. Im Schuljahr 2018/2019 ist die inklusive Schule in den Schuljahrgängen 1 bis 10 der öffentlichen allgemeinbildenden Schulen eingeführt. Zudem steigt sie seit diesem Schuljahr auch in den berufsbildenden Schulen auf. Schülerinnen und Schüler mit einem Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung erhalten eine entsprechende Förderung in der inklusiven Schule.

Internet: https://www.mk.niedersachsen.de/startseite/schule/inklusive_schule/stand-der-einfuehrung-175285.html

Bei Fragen oder aufkommenden Hindernissen können Sie sich an das RZI wenden.
RZI - Regionale Beratungs- und Unterstützungszentren Inklusive Schule
Die Regionalen Beratungs- und Unterstützungszentren sind die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen der sonderpädagogischen Beratung und Unterstützung der inklusiven Schule in der jeweiligen Region.

RZI im Landkreis Schaumburg: Kerstin Laske
Eilsener Straße 15, 31683 Obernkirchen
Telefon: 05724 3928311
Mobil: 0174 2168133
E-Mail: kerstin.laske@rlsb-h.niedersachsen.de

Kinder mit einer Beeinträchtigung im Bereich der geistigen Entwicklung haben die Wahl, eine der Rintelner Grundschulen und allgemeinbildenden Schulen zu besuchen oder die Schule am Waldkater der Lebenshilfe Rinteln. Außerdem kann die Schule am Deister in Rodenberg ausgewählt werden.