Senioren- & Pflegestützpunkt des Landkreises Schaumburg
Das Team berät kostenlos, umfassend, neutral und vertraulich zu Hilfen für die Versorgung zu Hause, Tagespflege, Kurzzeit- und Verhinderungspflege, vollstationärer Pflege sowie zur Finanzierung.
Darüber hinaus sind Hausbesuche möglich, um gemeinsam mit Betroffenen und Angehörigen den individuellen Bedarf zu ermitteln und beim Aufbau eines entsprechenden Hilfenetzwerkes zu unterstützen.
Um ältere Menschen bei ihrem Wunsch zu unterstützen, möglichst lange in ihrer häuslichen Umgebung zu leben, vermittelt der Senioren- und Pflegestützpunkt gegen eine geringe Aufwandsentschädigung folgende ehrenamtlichen Hilfen:
Seniorenbegleitungen, die ältere Menschen zu Hause besuchen, um ihnen Gesellschaft zu leisten, sich zu unterhalten, Zeitung vorzulesen, Fotos anzuschauen, Spaziergänge zu machen - und somit etwas Lebensfreude in den Alltag bringen.
Nachbarschaftshilfen, die bei geringen handwerklichen Tätigkeiten bis max. 2 Stunden unterstützen, wie Glühbirnen auswechseln, Bilder und Gardinen aufhängen, Möbelstücke verrücken und Schrauben nachziehen. Hierbei ist zu beachten, dass Tätigkeiten mit Strom sowie zeitintensivere und wiederkehrende Aufträge, die in den Bereich der Handwerksfirmen fallen, ausgenommen sind.
Formularhilfen, die auf Nachfrage bei der Erledigung von Anträgen auf Sozialhilfeleistungen, schriftlichen Angelegenheiten und Telefonaten unterstützen, um älteren und pflegebedürftigen Menschen zu helfen, die benötigten Leistungen zu bekommen und sie vor unseriösem Schriftverkehr schützen.
Wohnberatungen, die helfen, das eigene Zuhause mit geringem Aufwand sicherer und bequem bewohnbar zu machen, beispielsweise durch die Entfernung von Stolperfallen wie Teppiche, Läufer oder herumliegende Kabel, bessere Beleuchtung, Handläufe, Haltegriffe, Hilfsmittel wie Toilettensitzerhöhung, Duschstuhl oder Badewannenlift und vielem mehr.
In einer eigens dafür hergerichteten Musterwohnung können über 100 Möglichkeiten des seniorengerechten Wohnens, von kleinen Hilfen wie Leselupe, Haltegriffe, Handläufe, Hilfsmittel und speziellem Geschirr bis hin zum seniorengerechten Bad, einer behindertengerechten Küchenzeile, automatischen Türschwellenrampe sowie elektrisch öffnenden Fenstern und Gardinen besichtigt und vor Ort ausprobiert werden.
Weitere Informationen
Landkreis Schaumburg
Senioren- und Pflegestützpunkt
Außenstelle Rinteln
Ostpreußenweg 1, 31737 Rinteln
Telefon: 05721 703-4362 oder 05721 703-4363
oder beim
Landkreis Schaumburg
Senioren- und Pflegestützpunkt
Breslauer Straße 2-4, 31655 Stadthagen
Telefon: 05721 703-4370