V - W
(m/w/d)
Verfahrenstechnologe Metall
Fachrichtung Eisen- und Stahlmetallurgie
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Verkäufer
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Vermessungstechniker
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst sowie in Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Verwaltungsfachangestellter
Fachrichtung Kommunalverwaltung
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Verwaltungsfachangestellter
Fachrichtung Ordnungsdienst
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Verwaltungswirt/Stadtsekretäranwärter
Beamter Laufbahngruppe 1
Bewerberprofil:
Die Ausbildung erfolgt als Vorbereitungsdienst (Beamtenausbildung),
geregelt durch Verordnungen der Bundesländer
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Werkzeugmechaniker
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
Verfahrenstechnologe Metall
Fachrichtung Eisen- und Stahlmetallurgie
- Erzeugen von Stahl und Roheisen
- Einrichten der Hoch- und Schmelzöfen
- Aufbereiten, Zusammenstellen und Berechnen der Menden der Einsatzstoffe (z. B. Eisenerz, Koks, Eisenschrott)
- Beschicken von Hochöfen mit Einsatzstoffen
- Steuern und Überwachen der Abläufe der Schmelzprozesse
- Überwachen der Temperaturen
- Regeln der Luftzufuhr
- Entnehmen von Proben des Schmelzguts
- Weiterleiten der Proben zur Analyse
- Trennen von Roheisen und Schlacke nach Schmelzen der Einsatzstoffe durch Abstiche
- Hinzufügen von Legierungsmetallen und Reduktionsmitteln zur Eisenschmelze für die eigentliche Stahlerzeugung
- Beurteilen der Schmelze
- Steuern des Vergießens der fertigen Stahlschmelze mittels Gießeinrichtungen in handelsfähige Formen (z. B. Strang- oder Blockgießen)
- Kontrollieren und ggf. Regulieren der Abkühl- und Erstarrungsvorgänge
- Umrüsten und Warten der Produktionsanlagen
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Chemie/Physik, Werken/Technik, Informatik, Deutsch
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Entscheidungsfähigkeit
- Handwerkliches Geschick
- Technisches Verständnis
- Selbstständige Arbeitsweise
Duale Ausbildung in Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Verkäufer
- Verkaufen von Waren aller Art
- Arbeiten mit unterschiedlichen Warensortimenten (z. B. Nahrungsmittel, Bekleidung, Elektrogeräte)
- Ermitteln von Kundenwünschen, Vorführen und Verkaufen von Waren
- Annehmen von Reklamationen
- Anbieten und Ausführen von speziellen Dienstleistungen (z. B. Reparatur- oder Lieferservice)
- Kassieren des Verkaufspreises unter Berücksichtigung von Skonti, Rabatten oder sonstigen Nachlässen
- Ausstellen von Rechnungen, Gutscheinen und Quittungen
- Mitwirken bei Lagerhaltung, Bestellwesen und Versand
- Auszeichnen der Waren
- Prüfen des Warenangebots im Laden auf Vollständigkeit
- Durchführen von Qualitäts-Sichtprüfungen
- Mitwirken bei Marketing und Werbung (z. B. Visual Merchandising: verkaufsförderndes Platzieren und Präsentieren der Waren)
- Mitwirken bei der Sortimentsgestaltung (z. B. Berücksichtigen von Kundengruppen, neuen Waren, Marktsegment und Konkurrenzangebotspalette)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik und Deutsch
- Gute Umgangsformen
- Kaufmännisches Denken
- Verkaufsgeschick
- Kommunikationsfähigkeit
- Kontaktbereitschaft
- Freundlich-gewinnendes Wesen
- Kunden- und Serviceorientierung
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung im Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Vermessungstechniker
- Erheben von Daten für Rohstoff-Lagerstätten, Geländeaufnahmen, Katastervermessungen, Bau- und Industrievermessung sowie Umweltschutz
- Diverse Fachrichtungen: Bergvermessung (Durchführen bergbauspezifischer Messungen für den Bergbau, z. B. über Rohstoffvorkommen, geologische Gegebenheiten sowie Boden- und Gebirgsbewegungen)
- Visualisieren der Daten mittels vermessungstechnischer EDV-Programme bzw. CAD-Technik in Form von Plänen und grafischen Darstellungen
- Vermessung (Durchführen von Lage- und Höhenvermessungen im Gelände für den Straßen-, Schienen- und Städtebau, Ermitteln von Grundstücksgrenzverläufen)
- Visualisieren der Daten (z. B. für Planungsunterlagen, Liegenschaftskataster, Geobasisinformationssysteme, Stadtpläne
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Erdkunde/Geografie, Werken/Technik, Physik
- Räumliche Orientierung
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst sowie in Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Verwaltungsfachangestellter
Fachrichtung Kommunalverwaltung
- Erledigen von Büro- und Verwaltungsarbeiten in Behörden und Institutionen der Kommunen
- Erarbeiten von Verwaltungsvorschriften und -entscheidungen
- Mitarbeiten an der Umsetzung von Beschlüssen
- Führen von Akten
- Beraten von Bürgern
- Vorbereiten von Sitzungen kommunaler Beschlussgremien wie z. B. Gemeinderatssitzung
- Beteiligung an der Umsetzung von Beschlüssen
- Erarbeiten von Verwaltungsentscheidungen auf der Basis von Bundes-, Landes- und Kommunalrecht
- Erledigen von Verwaltungsaufgaben im Bereich kommunaler Wirtschafts-, Struktur- und Kulturförderung
- Erledigen kaufmännischer Tätigkeiten in kommunalen Verwaltungs- und Eigenbetrieben
- Führen von u. a. Personalakten
- Berechnen von Bezügen oder Gehältern
- Beteiligung an der Erstellung und Ausführung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen
- Funktion als Ansprechpartner für Organisationen, Unternehmen und Rat suchende Bürger
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Wirtschaft/Recht, Deutsch, Mathematik
- Verantwortungsbewusstsein
- Verschwiegenheit
- Merkfähigkeit
- Sorgfalt
- Kommunikationsfähigkeit
- Serviceorientierung
- Organisations-talent
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Verwaltungsfachangestellter
Fachrichtung Ordnungsdienst
- Verhindern von Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung
- Deeskalierendes Einwirken auf Menschen
- Erläutern und Anwenden von Rechtsvorschriften
- Durchführen gemeinsamer Streifendienste mit der Polizei
- Feststellen von Personalien
- Überprüfen der Einhaltung des Jugendschutzgesetzes in Gewerbebetrieben und Gaststätten
- Kontrollieren von Baustellen im Rahmen der Bekämpfung der Schwarzarbeit
- Kontrollieren sozialer Brennpunkte und Unsicherheitsräume
- Einschreiten bei belästigendem Verhalten von Personen und aggressivem Betteln
- Androhen und Durchsetzen von Platzverweisen und Abschleppmaßnahmen
- Durchführen von Einsätzen im Zusammenhang mit Großveranstaltungen
- Organisieren von Evakuierungsmaßnahmen
- Zwangsweises Zuführen von Schulschwänzern an die jeweiligen Schulen
- Überwachung des Landeshundegesetzes
- Überprüfen der artgerechten Haltung von Tieren, ggf. Übergeben der Tiere an ein Tierheim
Bewerberprofil:
- Realschulabschluss
- Gute Noten in Deutsch, Mathematik, Wirtschaft und Recht
- Rechtliche Handlungssicherheit
- Verantwortungsbewusstsein
- Verschwiegenheit
- Sorgfalt
- Sozialkompetenz
- Kommunikationsfähigkeit
- Verhandlungs- und Vermittlungsgeschick
- Organisationstalent
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Verwaltungswirt/Stadtsekretäranwärter
Beamter Laufbahngruppe 1
- Koordinieren und Überwachen von organisatorischen, verwaltungstechnischen und betriebswirtschaftlichen Aufgaben und Abläufen
- Einsatz u. a. in der Personal-, Finanz- oder Bauverwaltung sowie im Verkehrs- und Meldewesen
- Ausführen sachbearbeitender Aufgaben (Büro- und Verwaltungsarbeiten) wie z. B. Bearbeiten eines Antrags auf Gewährung von Sozialhilfe, Ausstellen eines Führerscheins, Beitreibung von Steuern oder Führen von Gehaltskonten in der Personalverwaltung
- Vorbereiten von Entscheidungen nach den jeweiligen Rechts- und Verwaltungsvorschriften
- Gestalten, Weiterentwickeln und Optimieren von wirtschaftlichen Abläufen im Zusammenhang mit einem kundenorientierten Dienstleistungsmanagement
- Funktion als Ansprechpartner/in für Bürgerinnen und Bürger sowie für andere Behörden und Unternehmen
- Bearbeiten von Anträgen
- Erteilen von Auskünften
- Ermitteln von Gebühren
- Abwickeln des Zahlungsverkehrs
Bewerberprofil:
- Fachoberschulschulreife
- Gute Noten in Deutsch, Mathematik, Wirtschaft und Recht
- Gute Rechtschreibkenntnisse
- Zuverlässigkeit
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Kunden- und Serviceorientierung
- Engagement
- Teamfähigkeit
Die Ausbildung erfolgt als Vorbereitungsdienst (Beamtenausbildung),
geregelt durch Verordnungen der Bundesländer
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Werkzeugmechaniker
- Fertigen von Druck-, Spritzguss-, Stanz- und Umformwerkzeugen, Press- und Prägeformen oder Vorrichtungen für die industrielle Serienproduktion und den Maschinenbau sowie von feinmechanischen und chirurgischen Instrumenten
- Auswerten von zwei- und dreidimensionalen technischen Zeichnungen, virtuellen Modellen und anderen Unterlagen
- Festlegen der Bearbeitungsvorgänge und -abläufe
- Einrichten und Bedienen CNC-gesteuerter Werkzeugmaschinen sowie Erstellen und Verbessern der Maschinenprogramme
- Anfertigen von Einzelteilen der oft komplexen Werkzeuge mithilfe von Dreh-, Fräs-, Schleif- und Bohrmaschinen unter exaktem Einhalten der durch technische Zeichnungen vorgegebenen Maße
- Montieren der Einzelteile zu fertigen Werkzeugen
- Einbauen der Einzelteile in die Produktionsmaschinen
- Durchführen von Probeläufen sowie Kontrollieren der fertigen Erzeugnisse
- Warten und Instandhalten von Werkzeugen und Maschinen
- Spezialisierung in den Einsatzgebieten Formentechnik, Instrumententechnik, Stanztechnik, Vorrichtungstechnik
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Physik, Werken/Technik, Mathematik, Informatik
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre