Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

Ausbildungsangebote der Stadt Pirmasens

Ausbildungsangebote der
Stadt Pirmasens

Langweilige und altmodische Verwaltung?!
Das trifft für die Stadtverwaltung Pirmasens längst nicht mehr zu.
Die Stadtverwaltung Pirmasens versteht sich als moderne und dienstleistungsorientierte Behörde. Von A, wie Abwasserbeseitigung, bis Z, wie Zulassungswesen, kümmern sich circa 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern täglich um die Belangen der Bürgerinnen und Bürger der Stadt. Das Ausbildungsspektrum der Stadt Pirmasens umfasst rund 15 Ausbildungsberufe und zwei duale Studiengänge. Nach dem Abschluss der Ausbildung bzw. des Studiums bestehen sehr gute Übernahmechancen und aussichtsreiche Perspektiven zur beruflichen Weiter­entwicklung. Setzen Sie den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft!

Die Stadtverwaltung Pirmasens bietet:
  • eine sichere und krisenfeste Perspektive
  • die Möglichkeit flexibler Arbeitszeiten
  • gute Übernahmechancen
  • ein Notebook für die Ausbildung
  • Teamentwicklungsmaßnahmen
  • ein Mentorenprogramm, das den Start erleichtert
  • Betriebssport - zum Teil als Arbeitszeit
Unsere Verwaltungsberufe

Bachelor of Arts - Allgemeine Verwaltung (m/w/d)
Anwärter/in 3. Einstiegsamt
Beamte im dritten Einstiegsamt sind meistens als Sachbearbeiter in den Behörden der Bundes-, Landes- und Kommunalverwaltung tätig und übernehmen oft Führungspositionen. Sie überwachen die Einhaltung von Rechtsvorschriften, beraten Bürger und entscheiden über die Bewilligung oder Ablehnung von Anträgen. Die Ausbildung erfolgt als duales Studium und dauert drei Jahre.

Verwaltungswirt/in (m/w/d)
Anwärter/in 2. Einstiegsamt
Beamte im zweiten Einstiegsamt haben überwiegend sachbearbeitende Aufgaben und bereiten Entscheidungen vor. Sie sind ­Ansprechpartner für die Bürger sowie für andere Behörden und ­Unternehmen. Die Ausbildung dauert zwei Jahre.

Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)
Verwaltungsfachangestellte erledigen Büro- und Verwaltungsarbeiten und erarbeiten unter Anwendung einschlägiger Bundes-, ­Landes- und kommunaler Vorschriften Verwaltungsentscheidungen für Bürger, Mitarbeiter und andere Behörden. Sie befassen sich dienstleistungs­orientiert mit den Anliegen Bürger. Die Ausbildung dauert drei Jahre.

Unsere (umwelt-) technischen Berufe

Gärtner/in - Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)
Gärtner/innen der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau ­verwirklichen die Pläne von Landschaftsarchitekten: Sie bauen und pflegen Außenanlagen, insbesondere Grünanlagen aller Art. Die Ausbildung dauert drei Jahre.

Straßenbauer/in (m/w/d)
Straßenbauer stellen den Unterbau sowie den Belag von Straßen, Wegen und Plätzen her und halten Verkehrswege instand. Außerdem führen sie Pflasterarbeiten aus und stellen Randbefestigungen, Böschungen sowie Entwässerungsgräben her. Neben dem Neubau übernehmen sie auch Unterhaltungs- und Reparaturarbeiten.
Die Ausbildung dauert drei Jahre.

Fachinformatiker/in (m/w/d) - Fachrichtung Systemintegration
Als Fachinformatiker/in für Systemintegration spielst Du eine Schlüsselrolle in der Wartung und Optimierung von IT-Strukturen. Deine Arbeit ermöglicht den nahtlosen Betrieb von Netzwerken und Systemen, die für Geschäftsprozesse unentbehrlich sind.
Die Ausbildung dauert 3 Jahre.

Perspektiven nach der Ausbildung
Am Ball bleiben durch lebenslanges Lernen
Darauf aufbauend bietet die Stadtverwaltung Pirmasens ein breit gefächertes internes Angebot an Weiterbildungsmöglichkeiten ­sowie die Teilnahme an passenden externen Qualifizierungsmaßnahmen an. Wer beruflich vorankommen möchte, hat dazu also viele Möglichkeiten.

Noch Fragen? Dann helfen wir gerne weiter:
Stadtverwaltung Pirmasens
Haupt- und Personalamt / Sachgebiet Personal
Tel. 06331 842239
E-Mail: personalamt@pirmasens.de
Internet: www.pirmasens.de