Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

G - I

(m/w/d)
Gärtner
Fachrichtung Gemüsebau
  • Anbauen von Gemüse und Kräutern aller Art im Freiland sowie in Gewächshäusern
  • Planen des Gemüseanbaus und Aufziehen von Jungpflanzen unter Beachtung von Frucht- und Nutzungsfolgen
  • Auswählen der Sorten sowie der Saatgutformen und -behandlung
  • Anbauen von Gemüse mithilfe unterschiedlicher Kulturverfahren
  • Bearbeiten und Pflegen des Bodens
  • Beurteilen, Lagern und Verwenden von Erden und Substraten
  • Aussäen von Gemüsearten mit verschiedenen Verfahren
  • Anziehen von Jungpflanzen
  • Kultivieren von Gemüse bis zur Verkaufsreife
  • Durchführen bedarfsgerechter und umweltschonender Kultur- und Pflegearbeiten
  • Ernten nach sortenspezifischer Erntezeitpunkte
  • Marktgerechtes Aufbereiten von Gemüse (z. B. waschen, bündeln, sortieren und kennzeichnen
  • Sachgemäßes Einlagern von Gemüse samt Überwachen und Steuern des Lagerklimas
  • Vermarkten von Gemüse (z. B. Verpacken, Transportieren, Präsentieren und Verkaufen der Ware)
  • Informieren und Beraten von Kunden
Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich u. a. in Gemüsebaubetrieben, in Betrieben des Produktionsgartenbaus sowie in landwirtschaftlichen Betrieben mit Gemüseanbau.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Biologie/Chemie, Mathematik, Werken/Technik
  • Sorgfalt
  • Gute Auge-Hand-Koordination
  • Merkfähigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Selbstständiges Arbeiten
  • Kundenorientierung
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung in der Landwirtschaft
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3 Jahre

(m/w/d)
Grafikdesigner
  • Entwickeln von Gestaltungskonzeptionen unter Berücksichtigung redaktioneller, technischer, produktions- und kostenorientierter Vorgaben sowie der Preisvorgabe des Kunden
  • Planen und Vorbereiten eines Prototyps mithilfe von Design- bzw. Layoutprogrammen
  • Erarbeiten von Reinzeichnungen auf der Grundlage von Entwürfen
  • Bearbeiten der vom Kunden gelieferten Vorlagen
  • Gestalten von Texten, Bildern und Grafiken am Bildschirm
  • Abstimmen der Details mit Kunden und Technikabteilung
  • Präsentieren der Entwürfe beim Kunden bzw. in der Vertriebs- oder Marketingabteilung)
  • Erstellen der endgültigen Version anhand von Änderungsvorschlägen und Vorgaben seitens der Auftraggeber
  • Mitwirken beim Entwickeln von Marketing-, Vertriebs- und Kommunikationskonzepten im Bereich Design Management
  • Erarbeiten von Budgets mit dem Controlling
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Werbe-, Medien- oder PR-Agenturen, Büros für Grafikdesign, Verlage, PR-Abteilungen größerer Unternehmen sowie größere Druckereien oder Satzstudios.

Bewerberprofil:
  • Realschulabschluss oder Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe
  • Gute Noten in Informatik, Mathematik, Englisch
  • Figural-räumliches Denken
  • Zeichnerische Befähigung
  • Sinn und Gespür für Ästhetik
  • Kreativität
  • Sorgfalt
  • Selbstständiges Arbeiten
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Kunden- und Serviceorientierung
  • Kaufmännische Befähigung
Ausbildungsart:
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen und Berufskollegs
(landesrechtlich geregelt)

Zeitraum:
3 Jahre

(m/w/d)
Hauswirtschafter
  • Erbringen hauswirtschaftlicher Dienst- und Versorgungsleistungen sowie personenbezogenes Betreuen von Einzelpersonen und Gruppen
  • Erstellen eines Haushaltsplans
  • Durchführen hauswirtschaftlicher Tätigkeiten (z. B. Beschaffen und Einsetzen von Gebrauchs- und Verbrauchsgütern unter Berücksichtigung von Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit; Zubereiten und Servieren von Speisen und Getränken; Reinigen und Pflegen von Räumen, Wohnumfeld sowie von Wäsche und Kleidung; Versorgen von Haustieren; Pflege des Gartens)
  • Interdisziplinäres Zusammenarbeiten mit Mitarbeitern aus angrenzenden Zuständigkeitsbereichen
  • Spezialisierung in einem der drei Schwerpunkte: Personenbetreuende Dienstleistungen, Serviceorientierte Dienstleistungen, Ländlich-agrarische Dienstleistungen
Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich u. a. in Einrichtungen der Alten-, Kinder-, Jugend-, Familienhilfe, in Krankenhäusern, Kur- und Reha-Kliniken, in Beherbergungsbetrieben, in Tagungs- und Bildungshäusern, bei Cateringunternehmen und Kantinenbetrieben, in Kindergärten und -tagesstätten, in Privathaushalten sowie in landwirtschaftlichen Unternehmen.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Hauswirtschaftslehre, Deutsch, Mathematik
  • Sorgfalt
  • Handgeschick
  • Selbstständiges Arbeiten
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Organisationstalent
  • Kaufmännische Befähigung
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung in den Bereichen Hauswirtschaft und Landwirtschaft
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3 Jahre

(m/w/d)
Heilerziehungspflegeassistent
  • Unterstützen von Heilerziehungspflegern (m/w/d) bei der Pflege, Erziehung, Förderung und Anleitung von Menschen aller Altersgruppen mit geistiger, körperlicher, seelischer oder mehrfacher Behinderung
  • Unterstützen von kranken und bettlägerigen Menschen bei der Grundpflege
  • Unterstützen von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Behinderung bei Körperpflege, Nahrungsaufnahme sowie bei hauswirtschaftlichen Arbeiten
  • Ggf. Begleiten zur Schule, zur Arbeitsstätte, zum Arzt, beim Einkaufen oder bei Behördengängen
  • Organisieren und Durchführen von Freizeitaktivitäten
  • Anregen der Schützlinge zu kreativ-musischen und künstlerischen Tätigkeiten
  • Mitwirken beim Erarbeiten von individuellen Erziehungs- oder Förderplänen
  • Durchführen therapeutischer Maßnahmen (z. B. im Bereich der Beschäftigungs-, Arbeits- oder Soziotherapie)
Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich in Tagesstätten, Wohn- und Pflegeheimen für Menschen mit Behinderung, in ambulanten sozialen Diensten, in Vorsorge- und Rehabilitationskliniken sowie in Kindergärten

Bewerberprofil:
  • Hauptschulabschluss
  • Gute Noten in Kunst/Musik, Werken/Technik
  • Gestalterische Fähigkeiten
  • Psychische Stabilität
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Durchsetzungsvermögen
  • Teamfähigkeit
Ausbildungsart:
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen und Praxisteil an Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen
(landesrechtlich geregelt)

Zeitraum:
Vollzeit 1-2 Jahre, Teilzeit 3 Jahre

(m/w/d)
Heilerziehungspfleger
  • Begleiten von Menschen mit geistiger, körperlicher und/oder seelischer Behinderung aller Altersstufen zur Stärkung der Eigenständigkeit im Alltag (Inklusion)
  • Pädagogisches, lebenspraktisches und pflegerisches Unterstützen und Betreuen
  • Sorgen für Hygiene und Bekleidung
  • Ausführen hauswirtschaftlicher Tätigkeiten
  • Dokumentieren der Maßnahmen, Hilfe- und Begleitprozesse (z. B. Medikamentengabe, Tagesabläufe oder besondere Vorkommnisse)
  • Fördern der individuellen Entwicklung (z. B. Organisieren und Durchführen pädagogischer und therapeutischer Maßnahmen; Unterstützen bei der beruflichen Eingliederung)
  • Unterstützen, Anregen und Umsetzen von Hobby- und Freizeitaktivitäten
Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich in Tagesstätten, Wohn- und Pflegeeinrichtungen sowie Werkstätten für Menschen mit Behinderung, Einrichtungen der Sozialpsychiatrie, ambulanten Diensten, in Vorsorge- und Rehabilitationskliniken, in Kindertageseinrichtungen und an Schulen.

Bewerberprofil:
  • Vorbildung variiert je nach Bundesland
  • Gute Noten in Deutsch, Kunst/Musik/Werken, Ethik, Pädagogik/Psychologie, Hauswirtschaftslehre
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Selbstständiges Arbeiten
  • Teamfähigkeit
  • Diskretion
  • Einfühlungsvermögen
  • Psychische Belastbarkeit
  • Konfliktfähigkeit
  • Durchsetzungsvermögen
  • Organisationstalent
  • Pädagogisches Geschick
Ausbildungsart:
Aus- bzw. Weiterbildung an Berufsfachschulen und Praxisteil an Einrichtungen für Menschenmit Behinderungen
(landesrechtlich geregelt)

Zeitraum:
Vollzeit 2-3 Jahre, Teilzeit 3-5 Jahre

(m/w/d)
Hörakustiker
  • Herstellung und Anpassung von Hörsystemen bzw. Gehörschutz
  • Kundenberatung zur Auswahl der Art des Hörsystems unter Berücksichtigung der individuellen Anforderungen
  • Durchführen von audiometrischen Tests zur Messung des Hörvermögens
  • Mittels einer speziellen Kunststoffmasse Abformungen des Gehörgangs bzw. der Ohrmuschel erstellen
  • Acrylabguss (Otoplastik) per Hand oder PC anfertigen, bearbeiten, anpassen und in das Hörsystem einbauen
  • Akustische Feineinstellung des Hörsystems an die Kundenbedürfnisse
  • Einweisen in die Bedienung
  • Durchführen von Service- und Instandhaltungsmaßnahmen
  • Erledigung kaufmännischer und verwaltender Aufgaben (z. B. Korrespondenz, Angebotskalkulationen, Abrechnungen mit Kunden und Krankenkassen)
Beschäftigungsmöglichkeiten bestehen in Betrieben des Hörgeräte-Handwerks sowie bei industriellen Herstellern von Hörsystemen.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Physik, Biologie, Werken/Technik, Mathematik
  • Technisches Verständnis
  • Handwerkliche Geschicklichkeit
  • Gute Auge-Hand-Koordination
  • Sorgfalt
  • Konzentrationsfähigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Einfühlungsvermögen
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3 Jahre

(m/w/d)
Holzbearbeitungsmechaniker
  • Herstellen von Sägewerks-, Hobelwerks-, Leimholz- oder Holzwerkstofferzeugnissen (Holz-, Halb- und Fertigerzeugnisse) durch Verarbeiten des Rohstoffs Holz zu Bauteilen oder zu fertigen Holzprodukten, z. B. Furnierplatten oder Türelemente
  • Planen und Koordinieren der erforderlichen Arbeitsschritte
  • Auswahl der benötigten Werkstoffe
  • Einrichten, Steuern, Überwachen und Optimieren der Fertigungsprozesse
  • Bedienen von Sägen, Fräsen und anderen Anlagen
  • Trocknen und Dämpfen von Holz
  • Durchführen von Holzschutzmaßnahmen
  • Überprüfen des Holzes auf fehlerfreie Bearbeitung
  • Sortieren, Vermessen, Kontrollieren und Lagern von Holz und Rohmaterialien
  • Vorbereiten der fertigen Produkte für die Lagerung oder den Versand
  • Instandhalten von Geräten, Maschinen und Anlagen
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten z. B. Betriebe der Sägeindustrie, der Hobel-, Holzleimbau- und Holzwerkstoffindustrie sowie Hersteller von Möbeln oder Holzbearbeitungsmaschinen.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik
  • Technisches Verständnis
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Handwerkliches Geschick
  • Gute Auge-Hand-Koordination
  • Sorgfalt
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Selbstständiges Arbeiten
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung in der Holz verarbeitenden Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3 Jahre

(m/w/d)
Holzmechaniker
  • Montieren von Innenausbauten und Bauelementen
  • Zusammenfügen von Einzelteilen, Zulieferteilen und Systemen
  • Montieren von Innenausbauten sowie von Fenstern, Türen und anderen vorgefertigten Bauelementen vor Ort
  • Aufbauen bzw. Zusammenfügen von Einbaumöbeln und -systemen wie Küchen-, Esszimmer-, Schlaf- und Wohnzimmermöbel oder Regalsysteme
  • Anbringen von Verbindungen wie z. B. Scharniere, Schienen für Zwischenböden und Schubladen sowie Konstruktions- und Verbindungsbeschläge
  • Einbauen von Dämm- und Dichtstoffen
  • Installieren von elektrischen Geräten und Einrichtungen
  • Herstellen von Anschlüssen zu Bauteilen, Bauwerken oder Einbauten an vorhandene Einspeisepunkte
  • Einbauen von Wasserarmaturen, Lüftungsrohren und -kanälen
  • Durchführen von Anschlüssen zu Wasser- und Abwasserleitungen
  • Einweisen von Kunden in die Bedienung
  • Informieren der Kunden über Pflege- und Wartungsarbeiten
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten z. B. Betriebe, die Ladeneinrichtungen, Ausbauteile oder Möbelsysteme einbauen und montieren, Betriebe der Raumausstattung, Hersteller von (Groß-)Küchen, die Montagedienstleistungen anbieten, sowie Hersteller von Bauelementen und Fertigbauteilen aus Holz, die Montagearbeiten übernehmen.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Mathematik, Werken/Technik
  • Technisches Verständnis
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Handwerkliches Geschick
  • Gute Auge-Hand-Koordination
  • Zeichnerische Fähigkeiten
  • Sorgfalt
  • Umsicht
  • Flexibilität
  • Selbstständiges Arbeiten
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3 Jahre

(m/w/d)
Industriekaufmann
  • Unterstützen von Unternehmensprozessen
  • Vergleichen von Angeboten, Verhandeln mit Lieferanten, Betreuen der Warenannahme und -lagerung
  • Bestände verwalten und kontrollieren
  • Produktionsabläufe planen, steuern und überwachen
  • Kalkulationen und Preislisten erarbeiten
  • Verkaufsverhandlungen führen
  • Warenversand, Erstellung der Begleitpapiere
  • Geschäftsvorgänge kontrollieren unter Anwendung von Instrumenten der Kostenplanung
  • Buchen, Rechnungen erstellen, Zahlungen veranlassen
  • Ermittlung des Finanzbedarfs, Führung von Finanz- und Geschäftsbüchern, Durchführung von Jahresabschlüssen
  • Marktanalysen und Werbemaßnahmen erarbeiten
  • Altkunden betreuen, Neukunden gewinnen
  • Personaleinsatz planen, Aus- und Weiterbildungen organisieren
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche, z. B. in der Elektro-, Fahrzeug-, Chemie-, Holz-, Transport-, Textilindustrie oder im Handel.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Mathematik, Wirtschaft, Englisch, Deutsch
  • Kaufmännisches Denken
  • Organisatorische Fähigkeiten
  • Verhandlungsgeschick
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Kontaktbereitschaft
  • Kunden- und Serviceorientierung
  • Gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
  • Sorgfalt und Konzentrationsfähigkeit
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung in Industrie und Handel sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3 Jahre

(m/w/d)
Industriemechaniker
  • Herstellen, Einrichten und Umbauen von Bauteilen und Baugruppen für Maschinen und Produktionsanlagen
  • Planen und Vorbereiten der Arbeitsschritte
  • Herstellen von Bau- bzw. Geräteteilen (z. B. Eingeben der Bearbeitungsparameter in CNC-Maschinen oder Übertragen über Schnittstellen von CAD-Anlagen; Auswählen und Einbauen der Werkzeuge; Prüfen fertiger Erzeugnisse)
  • Fertigen von Baugruppen nach Plänen, Zeichnungen, Stücklisten oder 3D-Modellen
  • Integrieren von Softwarekomponenten
  • Prüfen der Maschinen und Anlagen nach Inspektions- bzw. Wartungsplänen (u. a. Austauschen von defekten Teilen; Anfertigen von Ersatzteilen im 3D-Druck)
  • Kontrollieren und Optimieren von Produktionsprozessen (z. B. Analysieren von Produktionsabläufen und logistischen Prozessen; Simulieren geplanter Änderungen am Bildschirm)
  • Spezialisierung auf ein Einsatzgebiet, z. B. Betriebstechnik, Feingerätebau, Instandhaltung, Maschinen- und Anlagenbau, Produktionstechnik
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Unternehmen in fast allen produzierenden Wirtschaftsbereichen.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Physik, Mathematik, Werken/Technik, Informatik
  • Handwerkliches Geschick
  • Gute Auge-Hand-Koordination
  • Technisches Verständnis
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Sorgfalt
  • Teamfähigkeit
  • Selbstständiges Arbeiten
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung in Industrie und Handel sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3,5 Jahre