F
(m/w/d)
Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste
Fachrichtung Archiv
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst sowie in Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachinformatiker
Fachrichtung Anwendungsentwicklung
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachinformatiker
Fachrichtung Systemintegration
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachkraft im Fahrbetrieb
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im öffentlichen Nahverkehr, Ausbildungsbereich Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachkraft für Lagerlogistik
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handel sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachkraft für Straßen- und Verkehrstechnik
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie und im öffentlichen Dienst (geregelt durch Ausbildungsverordnung).
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachkraft für Veranstaltungstechnik
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachlagerist
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Feinwerkmechaniker
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Fliesen-, Platten- und Mosaikleger
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fotograf
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
Freiwilligendienste
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)
Bundesfreiwilligendienst (BFD)
Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste
Fachrichtung Archiv
- Übernehmen, Sichten, Bewerten, Ordnen, Katalogisieren und Archivieren älterer Schriftgutbestände sowie audiovisueller Medien oder elektronischer Datenträger
- Erschließen der Archivalien mithilfe spezieller Archivsoftware oder in konventioneller Form, u. a. Klassifizieren des Materials, Anlegen von Findbüchern (Verzeichnissen)
- Pflegen des Archivbestands
- Mitarbeiten bei der Beschaffung von zeitgeschichtlichem Dokumentationsmaterial
- Organisieren und Überwachen der Nutzung von Archivalien, u. a. Führen von Benutzerverzeichnissen und Benutzungsnachweisen, Registrieren der Archivbenutzer und der benutzten Archivalien
- Beraten der Archivbenutzer (z. B. Einführen in das Archiv, Erläutern von Struktur und Zugriffsmöglichkeiten, Entgegennehmen und Koordinieren von Archivalienbestellungen)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Deutsch, Englisch, Geschichte
- Planungs- und Organisationstalent
- Mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Rechtschreibsicherheit
- Wahrnehmungs- und Bearbeitungsgeschwindigkeit
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
- Kunden- und Serviceorientierung
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst sowie in Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachinformatiker
Fachrichtung Anwendungsentwicklung
- Entwickeln und Realisieren von Standard- und Branchensoftware sowie Softwareprodukte
- Analysieren betrieblicher Prozesse und Rahmenbedingungen des Kunden
- Auswählen und Anwenden von Softwareentwicklungstools und -methoden
- Konzipieren von Softwarelösungen gemäß Kundenanforderung
- Umsetzen unter Einsatz von Projektmanagementmethoden
- Realisieren und Installieren der Anwendungen mit geeigneten Programmiersprachen
- Entwickeln anwendungsgerechter und benutzerfreundlicher Bedienoberflächen
- Integrieren von Maßnahmen zur IT-Sicherheit und zum Datenschutz
- Erstellen von technischen Unterlagen bzw. Handbüchern; Einweisen der Nutzer
- Betreiben von IT-Systemen (z. B. Pflegen, Aktualisieren und Warten der Anwendungen; Gewährleisten der Qualitätssicherung; mittels Testsoftware oder Diagnosesystemen Ermitteln der Ursachen bei Störungen sowie Beheben der Fehler)
- Erbringen von IT-Dienstleistungen (z. B. Beraten der Anwender zu IT-Sicherheit oder Datenschutz; Durchführen von Fernwartungen)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Informatik, Mathematik, Englisch
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Organisationstalent
- Flexibilität
- Kreativität
- Kunden- und Serviceorientierung
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachinformatiker
Fachrichtung Systemintegration
- Realisieren kundenspezifischer Informations- und Kommunikationslösungen durch Integration von Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen
- Analysieren betrieblicher Prozesse und Rahmenbedingungen
- Konzipieren von Systemen bzw. Netzwerken nach Kundenanforderungen
- Installieren der Systeme und Anlagen
- Installieren von Komponenten zur Gewährleistung der Sicherheit (z. B. Filter- oder Antivirenprogramme)
- Erstellen von Systemdokumentationen, Bedienerhandbüchern, Onlinehilfen
- Einweisen der Anwender in die Bedienung
- Verwalten und Betreiben von IT-Systemen im Betrieb oder als Dienstleister beim Kunden
- Pflegen und Aktualisieren der Systeme samt Anpassen an veränderte Erfordernisse
- Ermitteln der Ursache von Störungen mithilfe von Experten- und Diagnosesystemen sowie Beheben der Fehlfunktionen
- Beraten der Anwender (z. B. bei Auswahl und Einsatz von Hard- und Software, Fragen zu IT-Sicherheit und Datenschutz)
- Leisten von IT-Support, ggf. Durchführen von Fernwartungen
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Informatik, Mathematik, Englisch, Technik
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
- Flexibilität
- Kreativität
- Kunden- und Serviceorientierung
Duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachkraft im Fahrbetrieb
- Führen von Verkehrsmitteln des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) entsprechend den Fahrplänen
- Überprüfen der Betriebssicherheit und Sauberkeit der Busse, Straßen- oder U-Bahnen
- Verkauf von Fahrkarten
- Kundenberatung (z. B. über Fahrpreise, Verbindungen)
- Entschärfen von Konfliktsituationen
- Informieren von Fahrgästen und Leitstelle über Betriebsstörungen
- Beheben kleinerer Fahrzeugstörungen
- Absichern von Unfallstellen
- Leistung von Erster Hilfe im Notfall
- Mitwirkung bei der Fahrzeugdisposition und Personalplanung im Innendienst
- Sicherstellen der Betriebs- und Einsatzbereitschaft der Fahrzeuge im technischen Service
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Deutsch, Mathematik, Physik
- Psychische Belastbarkeit
- Selbstkontrolle
- Konzentration
- Reaktionsgeschwindigkeit
- Räumliche Orientierung
- Handwerkliches Geschick
- Technisches Verständnis
- Kunden- und Serviceorientierung
- Sorgfalt und Umsicht
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung im öffentlichen Nahverkehr, Ausbildungsbereich Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachkraft für Lagerlogistik
- Annehmen, Kontrollieren und Lagern von Gütern
- Erstellen von Tourenplänen unter wirtschaftlichen, infrastrukturellen, terminlichen und umweltspezifischen Aspekten
- Kommissionieren und Verpacken von Gütern (z. B. Zusammenstellen der Ware; Verpacken mittels geeigneter Maschinen unter Berücksichtigung von Transportart, Wirtschaftlichkeit sowie vertraglicher, nationaler und internationaler Bestimmungen)
- Verladen und Versenden von Gütern (z. B. Ermitteln von Frachtgewicht und Versandkosten; Bearbeiten der Versandpapiere)
- Optimieren logistischer Prozesse
- Beschaffen von Gütern (z. B. Bestellen von Waren; Veranlassen der Bezahlung)
- Berechnen von Lagerkennziffern als Kontrollinstrument einer wirtschaftlichen Lagerhaltung
- Durchführen von Inventuren und einfachen Jahresabschlüssen
- Dokumentieren aller Prozesse (Computer; mobiles Datenerfassungsgerät)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Englisch und weiteren Fremdsprachen
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Räumliche Orientierung
- Reaktionsgeschwindigkeit
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Organisationstalent
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Industrie und Handel sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachkraft für Straßen- und Verkehrstechnik
- Unterstützen von Ingenieuren bei der Planung und Konstruktion von neuen Straßen und Bauwerken und beim Erhalten von vorhandenen Straßen- und Verkehrswegenetzen
- Erheben und Auswerten von Verkehrsdaten
- Ausarbeiten und Darstellen von Maßnahmen zur Verkehrssicherheit und -steuerung
- Erstellen von topografischen Aufnahmen
- Durchführen von Lage- und Höhenmessungen
- Anfertigen bautechnischer Zeichnungen (per Hand oder am Computer)
- Kalkulieren der Baukosten und des Materialbedarfs
- Erstellen von Unterlagen für die Straßenplanung
- Vorbereiten von Ausschreibungen für Bauleistungen
- Aufstellen von Kostenvoranschlägen
- Unterstützen der Auftragsvergabe und der technischen Überwachung der Baumaßnahmen
- Organisieren laufender Betriebs-, Betreuungs- und Sicherungsmaßnahmen wie Winterdienst, Reinigung oder Grünpflege
- Erledigen allgemeiner verwaltungstechnischer Arbeiten
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Werken/Technik, Physik, Mathematik, Deutsch
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
- Flexibilität
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Räumliche Orientierung
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Zeichnerische Fähigkeiten
- Organisationstalent
Duale Ausbildung in der Industrie und im öffentlichen Dienst (geregelt durch Ausbildungsverordnung).
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachkraft für Veranstaltungstechnik
- Entwickeln von Konzepten für veranstaltungstechnische Systeme, Aufbauten und Abläufe
- Planen der Ausstattung und des Ablaufs in technischer Hinsicht
- Auswerten der technischen und inhaltlichen Anforderungen
- Erstellen von Ablaufplänen
- Organisieren des Transports der Bühnen-, Szenen- und Messeaufbauten zum Veranstaltungsort
- Aufbauen von Beleuchtungs-, Projektions- und Beschallungsanlagen sowie Steuerungs- und IT-Netzwerken
- Einrichten von Medienservern
- Bereitstellen der Energieversorgung
- Vernetzen der Anlage, Durchführen von Sicherheitsprüfungen, Inbetriebnahme
- Bedienen von Lichtstellpulten, Tonmischpulten sowie bühnen- und szenentechnischer Einrichtungen
- Einsetzen von Projektionen und Zuspielungen
- Organisieren der Abbauarbeiten und des Abtransports nach Ende der Veranstaltung
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Physik, Mathematik, Werken/Technik, Deutsch, Englisch
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick
- Organisationstalent
- Kreativität
- Körperbeherrschung
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
- Teamfähigkeit
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachlagerist
- Zuständig für Wareneingang und -ausgang sowie für fachgerechte Lagerung
- Güter annehmen: Überprüfung anhand der Begleitpapiere auf Art, Menge und Unversehrtheit
- Versand: Ware verpacken, Begleitpapiere ausfüllen, Liefereinheiten zusammenstellen (kommissionieren), LKW beladen, Sendungen kennzeichnen, beschriften und sichern unter Beachtung von Vorschriften wie z. B. Gefahrgutverordnung und Zollbestimmungen
- Lagerung: auf optimale Bedingungen achten (wichtig bei Gefahrgütern oder verderblicher Ware)
- Gütertransport im Lager mit Gabelstaplern, Sortieranlagen, Förderbändern
- Bestandskontrolle mit Warenscanner
- Organisatorische Aufgaben wie z. B. Ausarbeiten von Transportrouten, Warenbestellung, Logistikmanagement
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Englisch
- Gute körperliche Konstitution
- Organisatorische Fähigkeiten
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Schnelligkeit
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
Duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Feinwerkmechaniker
- Herstellen von Bauteilen aus Metall in Stanz-, Schnitt- oder Umformtechnik sowie von Maschinen und Anlagen
- Auswerten von Skizzen
- Planung der Arbeitsabläufe und Auswahl der passenden Werkzeugmaschinen (konventionelle Maschinen oder CNC-Maschinen)
- Eingabe des Steuerungsprogramms, Positionierung der Werkzeuge in der Maschine und Einstellen der Geschwindigkeit (Alternativ Bearbeitung des Metalls von Hand, z. B. Schneiden von Gewinden mit dem Gewindebohrer und dem Schneideisen)
- Überprüfen mit Messschraube oder Messschieber unter Zugrundelegung der Skizze, ggf. Nachbearbeitung
- Montage der Bauteile zum Endprodukt (z. B. Produktionsmaschinen, Prüfeinrichtungen oder Bearbeitungswerkzeuge)
- Wartung und Instandsetzung der Maschinen, Geräte und Anlagen.
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Werken/Technik, Physik, Mathematik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliche Geschicklichkeit
- Analytische Fähigkeiten
- Sorgfalt
- Konzentrationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
Duale Ausbildung im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Fliesen-, Platten- und Mosaikleger
- Verkleiden von Böden, Wänden und Fassaden mit Materialien wie Fliesen, Mosaiksteinen, Platten, Natur- oder Werksteinen, Glas oder Keramik
- Gestaltung von Treppen, Balkons, Terrassen, Badezimmern, Küchen, Schwimmbädern und Laborräumen
- Kundenberatung zu Materialauswahl und Gestaltungsmöglichkeiten
- Skizzieren eines Verlegeplans
- Kalkulieren des Materialbedarfs und der Kosten
- Festlegen eines Zeitplans für die anfallenden Arbeiten
- Prüfen des Untergrunds. Entscheidung über das Anbringen von Beschichtungs-, Bekleidungs- und Belegmaterial als Wärme-, Schall- oder Brandschutz
- Bearbeiten des Untergrunds durch Anbringen von Dämm- und Sperrschichten auf Boden oder Wand. Verlegen der Fliesen mit Mörtel oder Spezialkleber. Auffüllen der Fugen
- Im Bereich Sanierung alte und beschädigte Beläge austauschen
- Umgang mit den diversen Baumaschinen und Geräten
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Gute körperliche Verfassung -Handwerkliches Geschick
- Sorgfalt
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fotograf
- Festhalten individueller Eindrücke von Menschen, Natur, Ereignissen oder Gegenständen mit der Kamera
- Schwerpunkte Porträt-, Produkt- und Wissenschaftsfotografie sowie Industrie- und Architekturfotografie
- Gestaltung und Anfertigung der Aufnahmen: Konzeptionelles Gestalten des Layouts nach Kundenvorgabe oder nach eigener Intention
- Vorbereiten der Geräte für die Aufnahme (Einsetzen von Speichermedium und Objektiven, Einstellen von Belichtungszeiten und Blende, Einrichten von Beleuchtungsmitteln und -geräten)
- Arrangieren von Motiv, Modell und Requisiten
- Ausleuchten des Motivs und Einstellen des Objektiv
- Bildbearbeitung und Fertigstellung der Aufnahmen: Einscannen bzw. Digitalisieren von Aufnahmen
- Weiterverarbeiten von Dias und digitalisierten Bildern mithilfe Computerprogramme
- Anfertigen von Vergrößerungen und Reproduktionen
- Kolorieren und Tönen von Aufnahmen
- Durchführen fotochemischer Entwicklung und Trocknung
- Ausgeben von Bilddaten
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Kunst, Physik, Chemie, Mathematik
- Sorgfalt
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Technisches Verständnis
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Selbstständiges Arbeiten
- Flexibilität
- Kreativität
- Sinn und Gespür für Ästhetik
- Kommunikationsfähigkeit
- Kunden- und Serviceorientierung
- Organisationstalent
Duale Ausbildung im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
Freiwilligendienste
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)
Bundesfreiwilligendienst (BFD)
- Freiwilligendienst für Jugendliche und Erwachsene, die sich für ihre Mitmenschen sowie für Natur- und Umweltschutz engagieren möchten
- Durchgeführt von zugelassenen Trägern
- Wird in bestimmten Ausbildungen oder Studiengängen als Praktikum oder Anerkennungsjahr gewertet
- Sammeln von Erfahrungen
- Berufliche Orientierung durch Einblicke in den Arbeitsalltag
- Vollendung der Vollzeitschulpflicht wird vorausgesetzt
- Der Einsatz muss bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres beendet sein
- Gilt bei vielen Hochschulen als Wartezeit oder wird mit Sonderpunkten bewertet
- Rahmenbedingungen regelt das Gesetz zur Förderung von Jugendfreiwilligendiensten (Jugendfreiwilligendienstegesetz - JFDG)
- Ergänzt das FSJ und das FÖJ und ist auch für Erwachsene nach Vollendung des 27. Lebensjahres offen
- Rahmenbedingungen regelt das Gesetz über den Bundesfreiwilligendienst (Bundesfreiwilligendienstgesetz - BFDG)
- Dauer 6 bis 18 Monate
- Einsatzzeit etwa 40 Stunden/Woche
- Taschengeld
- Ggf. Verpflegung, Dienstkleidung sowie die Unterkunft
- Beitragsfreie Versicherung in der gesetzlichen Kranken-, Renten-, Unfall-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung sowie ggf. Anspruch auf Kindergeld, Waisenrente, Kinder- und Ausbildungsfreibeträge
- kulturelle karitative und gemeinwohlorientierte Einrichtungen
- Vereine und Sporteinrichtungen, die u. a. Freizeitangebote für Kinder organisieren
- Ämter, Büros, Vereine oder Museen, die sich u. a. mit Erhalt und Pflege von Denkmälern befassen
- Einrichtungen des politischen Lebens
- Projekte des Natur- und Umweltschutzes
- Detaillierte Angaben liefern z. B. das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unter www.bmfsfj.de und das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben unter www.bundesfreiwilligendienst.de.