F
(m/w/d)
Fachinformatiker
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachinformatiker
Fachrichtung Anwendungsentwicklung
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachinformatiker
Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachinformatiker
Fachrichtung Systemintegration
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachkraft für Fruchtsafttechnik
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachkraft für Lagerlogistik
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handel sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachkraft für Lebensmitteltechnik
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachkraft für Schutz und Sicherheit
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im Wach- und Sicherheitsgewerbe, Ausbildungsbereich Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachlagerist
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk
Schwerpunkt Bäckerei
rden in Bäckereifachgeschäften und in Bäckereienangeboten, aber auch in Gastronomieunternehmen, Hotels und Cateringbetrieben.
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im Lebensmittelhandwerk und -handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk
Schwerpunkt Fleischerei
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im Lebensmittelhandwerk und -handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fleischer
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fluglotse
Bewerberprofil:
Bundesweit einheitlich geregelte Ausbildung
Zeitraum:
2-3 Jahre
(m/w/d)
Fotograf
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
Freiwilligendienste
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)
Bundesfreiwilligendienst (BFD)
Fachinformatiker
- Umsetzen von Aufgaben der praxisorientierten Anwendungsinformatik
- Testen, Dokumentieren und Betreuen von Projekten
- Planen und Realisieren von IT-Sicherheitsmaßnahmen
- Diverse Fachrichtungen:
- Anwendungsentwicklung (Konzipieren und Realisieren kundenspezifischer Softwareanwendungen; Analysieren und Planen von IT-Systemen)
- Daten- und Prozessanalyse (Entwickeln von IT-technischen Lösungen für zunehmend von Daten angetriebenen digitalen Produktions- und Geschäftsprozessen auf Basis der Verfügbarkeit, Qualität und Quantität von Daten)
- Digitale Vernetzung (Arbeiten mit der Netzwerkinfrastruktur und den Schnittstellen zwischen Netzwerkkomponenten und Cyber-Physischen-Systemen; Vernetzen und Optimieren von Systemen und Anwendungen auf IT-Ebene)
- Systemintegration (Konzeptionieren und Realisieren von komplexen Systemen der IT-Technik; Integrieren von Softwarekomponenten; Installieren und Konfigurieren vernetzter IT-Systeme)
Bewerberprofil:
- Realschulabschluss
- Gute Noten in Informatik, Mathematik, Englisch, Technik
- Interesse an Hard- und Software
- Technisches Verständnis
- Logisches Denken
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Sorgfalt
- Geduld
- Durchhaltevermögen
- Kunden- und Serviceorientierung
- Teamfähigkeit
- Organisationstalent
Duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachinformatiker
Fachrichtung Anwendungsentwicklung
- Entwickeln und Realisieren von Standard- und Branchensoftware sowie Softwareprodukte
- Analysieren betrieblicher Prozesse und Rahmenbedingungen des Kunden
- Auswählen und Anwenden von Softwareentwicklungstools und -methoden
- Konzipieren von Softwarelösungen gemäß Kundenanforderung
- Umsetzen unter Einsatz von Projektmanagementmethoden
- Realisieren und Installieren der Anwendungen mit geeigneten Programmiersprachen
- Entwickeln anwendungsgerechter und benutzerfreundlicher Bedienoberflächen
- Integrieren von Maßnahmen zur IT-Sicherheit und zum Datenschutz
- Erstellen von technischen Unterlagen bzw. Handbüchern; Einweisen der Nutzer
- Betreiben von IT-Systemen (z. B. Pflegen, Aktualisieren und Warten der Anwendungen; Gewährleisten der Qualitätssicherung; mittels Testsoftware oder Diagnosesystemen Ermitteln der Ursachen bei Störungen sowie Beheben der Fehler)
- Erbringen von IT-Dienstleistungen (z. B. Beraten der Anwender zu IT-Sicherheit oder Datenschutz; Durchführen von Fernwartungen)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Informatik, Mathematik, Englisch
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Organisationstalent
- Flexibilität
- Kreativität
- Kunden- und Serviceorientierung
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachinformatiker
Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse
- Analysieren bestehender Arbeits- und Geschäftsprozesse nach informationstechnischen Kriterien
- Identifizieren und Beheben von Schwachstellen
- Erkennen von Optimierungs- bzw. Anpassungsmöglichkeiten, z. B. hinsichtlich kommunikations- oder informationstechnischer Lösungen
- Ermitteln und Aufbereiten von Daten und Kennzahlen unter Berücksichtigung des Datenschutzes
- Entwickeln und Umsetzen informations- bzw. telekommunikationstechnischer Lösungen
- Durchführen von Projektplanung und -abwicklung
- Installieren, Warten und Verwalten von Systemen bzw. Rechnernetzen
- Implementieren und konfigurieren informations- und telekommunikationstechnischer Systeme
- Verknüpfen von Soft- und Hardware
- Durchführen von Testläufen und Beheben von Fehlern
- Prüfen der IT-Sicherheit (ggf. Angriffspunkte für externe Angriffe identifizieren und Gegenmaßnahmen ergreifen)
- Sicherstellen des Datenschutzes
- Inbetriebnahme und Betreuen von Systemen bzw. Lösungen
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Informatik, Mathematik, Englisch
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Abstrakt-logisches Denken
- Sorgfalt
- Kreativität
- Geduld
- Kunden- und Serviceorientierung
- Organisationstalent
Duale Ausbildung in Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachinformatiker
Fachrichtung Systemintegration
- Realisieren kundenspezifischer Informations- und Kommunikationslösungen durch Integration von Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen
- Analysieren betrieblicher Prozesse und Rahmenbedingungen
- Konzipieren von Systemen bzw. Netzwerken nach Kundenanforderungen
- Installieren der Systeme und Anlagen
- Installieren von Komponenten zur Gewährleistung der Sicherheit (z. B. Filter- oder Antivirenprogramme)
- Erstellen von Systemdokumentationen, Bedienerhandbüchern, Onlinehilfen
- Einweisen der Anwender in die Bedienung
- Verwalten und Betreiben von IT-Systemen im Betrieb oder als Dienstleister beim Kunden
- Pflegen und Aktualisieren der Systeme samt Anpassen an veränderte Erfordernisse
- Ermitteln der Ursache von Störungen mithilfe von Experten- und Diagnosesystemen sowie Beheben der Fehlfunktionen
- Beraten der Anwender (z. B. bei Auswahl und Einsatz von Hard- und Software, Fragen zu IT-Sicherheit und Datenschutz)
- Leisten von IT-Support, ggf. Durchführen von Fernwartungen
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Informatik, Mathematik, Englisch, Technik
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
- Flexibilität
- Kreativität
- Kunden- und Serviceorientierung
Duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachkraft für Fruchtsafttechnik
- Herstellen von Säften und Nektaren, Erfrischungsgetränken oder Wein aus Früchten oder Gemüse
- Annehmen von Rohwaren (z. B. Säfte und Konzentrate)
- Prüfen der Qualität und Verwertbarkeit
- Maschinelles Herstellen von trinkfertigen Gemüseprodukten und Fruchtsäften sowie von Frucht- und Fruchtschaumweinen (z. B. Reinigen, Entsteinen, Zerkleinern und Passieren von Obst und Gemüse; Klären, Filtrieren und Pasteurisieren von Säften; Herstellen von Konzentraten durch Eindampfen; Mischen der Säfte und Konzentrate mit entmineralisiertem Wasser, Aromakonzentraten und anderen Hilfsstoffen; Einleiten und Überwachen der Gärprozesse zur Herstellung von Fruchtwein; Bedienen und Überwachen der Produktionsanlagen)
- Vorbereiten der Getränke für den Verkauf (z. B. Reinigen und Kontrollieren des Leerguts; Abfüllen und Lagern trinkfertiger Produkte)
- Reinigen, Desinfizieren und Warten der Maschinen und Anlagen
- Erstellen von Rezepturen
- Durchführen von Kontrollanalysen hinsichtlich Geschmack, Farbe, Geruch und Konsistenz
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Chemie, Biologie, Werken/Technik
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Daueraufmerksamkeit
- Handgeschick
- Reaktionsgeschwindigkeit
- Handwerkliches Geschick
- Technisches Verständnis
- Sinn und Gespür für Ästhetik
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachkraft für Lagerlogistik
- Annehmen, Kontrollieren und Lagern von Gütern
- Erstellen von Tourenplänen unter wirtschaftlichen, infrastrukturellen, terminlichen und umweltspezifischen Aspekten
- Kommissionieren und Verpacken von Gütern (z. B. Zusammenstellen der Ware; Verpacken mittels geeigneter Maschinen unter Berücksichtigung von Transportart, Wirtschaftlichkeit sowie vertraglicher, nationaler und internationaler Bestimmungen)
- Verladen und Versenden von Gütern (z. B. Ermitteln von Frachtgewicht und Versandkosten; Bearbeiten der Versandpapiere)
- Optimieren logistischer Prozesse
- Beschaffen von Gütern (z. B. Bestellen von Waren; Veranlassen der Bezahlung)
- Berechnen von Lagerkennziffern als Kontrollinstrument einer wirtschaftlichen Lagerhaltung
- Durchführen von Inventuren und einfachen Jahresabschlüssen
- Dokumentieren aller Prozesse (Computer; mobiles Datenerfassungsgerät)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Englisch und weiteren Fremdsprachen
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Räumliche Orientierung
- Reaktionsgeschwindigkeit
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Organisationstalent
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Industrie und Handel sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachkraft für Lebensmitteltechnik
- Industrielles Herstellen von Nahrungsmitteln und Getränken
- Annehmen von Rohwaren, Halbfertigprodukten und Fertigerzeugnissen
- Prüfen der gelieferten Waren auf Menge und Qualität
- Vorbehandeln der Lebensmittel
- Bearbeiten von Roh- und Zusatzstoffen sowie Halbfabrikaten nach vorgegebenen Verfahren und Rezepturen
- Konservieren von Speisen und Getränken
- Bedienen und Überwachen der Produktionsanlagen (z. B. Steuern und Kontrollieren der Prozessabläufe)
- Durchführen von Fertigungskontrollen (z. B. Entnehmen von Proben; Durchführen von Labortests sowie Geschmacks- und Geruchstests)
- Lagern und Verpacken von Waren
- Durchführen von Materialdispositionen
- Ausführen technischer Wartungs- und Umrüstarbeiten
- Reinigen und Desinfizieren der Maschinen, Anlagen, Behälter, Räume, Rohrleitungssysteme
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Chemie, Biologie, Werken/Technik
- Sorgfalt
- Daueraufmerksamkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Entscheidungsfähigkeit
- Selbstständige Arbeitsweise
- Handwerkliches Geschick
- Technisches Verständnis
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachkraft für Schutz und Sicherheit
- Einsatz im Objekt- und Anlagenschutz, Streifen- und Verkehrsdienst, Veranstaltungsdienst, Werttransport oder Personenschutz
- Richtiges Einschätzen von Situation und Gefährdungspotenzial
- Beraten von Privatkunden zu moderner Sicherheitstechnik
- Installieren und Inbetriebnehmen von sicherheitstechnischen Einrichtungen
- Durchführen von Personen- oder Taschenkontrollen
- Durchführen von Kontrollgängen, ggf. mit Diensthund
- Verteidigen von Personen, ggf. unter Anwendung von Nahkampftechnik
- Ausführen aller Aktionen unter Einhaltung der Bestimmungen zu Persönlichkeits-, Grund- und Eigentumsrecht
- In der Leitstelle Entgegennehmen von Anrufen, Durchführen von Abrechnungen, Erstellen von Angeboten, Abstimmen von Terminen, Dokumentieren der Routinekontrollen, Einsätze und sicherheitsrelevanten Ereignisse
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Wirtschaft/Recht, Deutsch, Sport, Mathematik, Technik
- Verantwortungsbewusstsein
- Entscheidungsfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
- Räumliche Orientierung
- Konfliktfähigkeit
- Durchsetzungsvermögen
- Daueraufmerksamkeit
- Reaktionsgeschwindigkeit
- Körperbeherrschung
Duale Ausbildung im Wach- und Sicherheitsgewerbe, Ausbildungsbereich Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachlagerist
- Zuständig für Wareneingang und -ausgang sowie für fachgerechte Lagerung
- Güter annehmen: Überprüfung anhand der Begleitpapiere auf Art, Menge und Unversehrtheit
- Versand: Ware verpacken, Begleitpapiere ausfüllen, Liefereinheiten zusammenstellen (kommissionieren), LKW beladen, Sendungen kennzeichnen, beschriften und sichern unter Beachtung von Vorschriften wie z. B. Gefahrgutverordnung und Zollbestimmungen
- Lagerung: auf optimale Bedingungen achten (wichtig bei Gefahrgütern oder verderblicher Ware)
- Gütertransport im Lager mit Gabelstaplern, Sortieranlagen, Förderbändern
- Bestandskontrolle mit Warenscanner
- Organisatorische Aufgaben wie z. B. Ausarbeiten von Transportrouten, Warenbestellung, Logistikmanagement
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Englisch
- Gute körperliche Konstitution
- Organisatorische Fähigkeiten
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Schnelligkeit
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
Duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk
Schwerpunkt Bäckerei
- Verkaufen von Brot, Backwaren und kleiner Gerichte
- Beraten von Kunden zu Inhaltsstoffen und Bestandteilen des Teigs sowie zur Herstellung von Broten, Kuchen und Kleingebäck
- Zusammenstellen gewünschter Waren des Bäckereisortiments
- Zubereiten von Kleingerichten und Erzeugnissen im Snack-Bereich
- Kassieren der Beträge, Ausstellen von Rechnungen und Quittungen
- Durchführen verkaufsfördernder Maßnahmen (z. B. Arrangieren der Waren; Dekorieren der Auslagen)
- Abbacken vorgefertigter Teigrohlinge
- Durchführen und Mitgestalten von Werbe- und Sonderaktionen
- Einräumen und Lagern von Waren
- Kontrollieren der Waren auf Frische und Haltbarkeit
- Überprüfen der Warenbestände (z. B. Feststellen des Warenbedarfs; Kontrollieren des Wareneingangs fremdbezogener Produkte)
- Reinigen der Geräte, Laden- und Verkaufseinrichtungen
- Prüfen der Funktionsbereitschaft der Geräte und Einrichtungen
- Zuständig für Ordnung und Sauberkeit im Verkaufsraum
rden in Bäckereifachgeschäften und in Bäckereienangeboten, aber auch in Gastronomieunternehmen, Hotels und Cateringbetrieben.
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik und Deutsch
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
- Kontaktbereitschaft
- Freundliches Wesen
- Kunden- und Serviceorientierung
- Kreativität
- Merkfähigkeit
- Handgeschick
Duale Ausbildung im Lebensmittelhandwerk und -handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk
Schwerpunkt Fleischerei
- Verkaufen von Fleisch- und Wurstwaren sowie kleiner Gerichte
- Beraten von Kunden zu Inhaltsstoffen, Bestandteilen und zu Verwendungsmöglichkeiten der Fleischereierzeugnisse
- Zusammenstellen gewünschter Waren des Fleischereisortiments
- Zubereiten von Kleingerichten und Erzeugnissen im Snackbereich
- Kassieren der Beträge, Ausstellen von Rechnungen und Quittungen
- Durchführen verkaufsfördernder Maßnahmen (z. B. Arrangieren der Waren; Dekorieren der Auslagen)
- Herrichten pfannenfertiger Fleischwaren
- Durchführen und Mitgestalten von Werbe- und Sonderaktionen
- Einräumen und Lagern von Waren
- Kontrollieren der Waren auf Frische und Haltbarkeit
- Überprüfen der Warenbestände (z. B. Feststellen des Warenbedarfs; Kontrollieren des Wareneingangs fremdbezogener Produkte)
- Reinigen der Geräte, Laden- und Verkaufseinrichtungen
- Prüfen der Funktionsbereitschaft der Geräte und Einrichtungen
- Zuständig für Ordnung und Sauberkeit im Verkaufsraum
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik und Deutsch
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
- Kontaktbereitschaft
- Freundliches Wesen
- Kunden- und Serviceorientierung
- Kreativität
- Merkfähigkeit
- Handgeschick
Duale Ausbildung im Lebensmittelhandwerk und -handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fleischer
- Herstellen von Fleisch- und Wurstwaren, Feinkosterzeugnissen, Gerichten und Konserven
- Beurteilen der Fleischqualität
- Zerlegen von Fleisch in Teile sowie Vorbereiten für Verkauf oder Verarbeitung
- Verarbeiten von Fleisch zu Fleisch- und Wurstwaren (z. B. durch Kochen, Zerkleinern oder Räuchern; Hinzufügen von Würzmitteln und Konservierungsstoffen je nach Rezept)
- Produzieren von Feinkosterzeugnissen, Fertiggerichten und Konserven
- Verpacken der Fleischprodukte
- Vorbereiten von z. B. Braten, Schnitzel, Hackfleisch, Rouladen, Gulasch
- Präsentieren von Wurst, Feinkost und Salaten in der Verkaufstheke für den Verkauf
- Präsentieren und Verkaufen der Produkte in Fleischerläden
- Beraten der Kunden
- Zubereiten kalter und warmer Speisen für den Imbissbetrieb bzw. Partyservice
- Schlachten von Tieren und Vorbereiten der Schlachttierkörper für die weitere Verarbeitung (abhängig vom Arbeitsschwerpunkt)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Biologie und Deutsch
- Handwerkliches Geschick
- Technisches Verständnis
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Beobachtungsgenauigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fluglotse
- Überwachen und Leiten des Luftverkehrs vom Tower oder vom Kontrollzentrum
- Gewährleisten eines sicheren und reibungslosen Verkehrsablaufs mithilfe von Radarschirm und Flugfunkdienst
- Unterstützen der Besatzung bei der Flugvorbereitung und während des Fluges
- Kontrollieren und Regeln des Luftverkehrs nach Instrumentenflug- und Sichtflugregeln
- Abwickeln des Boden-Bord- und Boden-Boden-Funksprechverkehrs in englischer Sprache
- Durchführen ständiger Koordinierung mit in- und ausländischen Flugsicherungsstellen
- Treffen von Entscheidungen bei Gefahrenlagen wie Ausfall der Boden-Bord-Verbindung, Vereisungsgefahr, Gewitterlagen und Turbulenzen oder Störungen an Triebwerken und anderen Anlagen
- Durchführen von Meldungen bei besonderen Vorkommnissen (z. B. bei Luftfahrzeugunfällen, Schadensfällen oder Störungen)
- Kooperieren mit dem Flugwetterdienst sowie Durchführen der meteorologischen Betreuung der Luftfahrzeugführer bei der Flugvorbereitung
- Halten des Kontakts zu Wetterbeobachtungs- und Wettermeldedienst
- Überwachen der Einhaltung von Vorschriften und Weisungen
Bewerberprofil:
- Allgemeine Hochschulreife
- Gute Noten in Technik, Mathematik, Englisch
- Figural-räumliches Denken
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständiges Arbeiten
- Konzentration
- Daueraufmerksamkeit
- Sorgfalt
- Reaktionsgeschwindigkeit
- Psychische Belastbarkeit
- Kommunikationsfähigkeit
Bundesweit einheitlich geregelte Ausbildung
Zeitraum:
2-3 Jahre
(m/w/d)
Fotograf
- Festhalten individueller Eindrücke von Menschen, Natur, Ereignissen oder Gegenständen mit der Kamera
- Schwerpunkte Porträt-, Produkt- und Wissenschaftsfotografie sowie Industrie- und Architekturfotografie
- Gestaltung und Anfertigung der Aufnahmen: Konzeptionelles Gestalten des Layouts nach Kundenvorgabe oder nach eigener Intention
- Vorbereiten der Geräte für die Aufnahme (Einsetzen von Speichermedium und Objektiven, Einstellen von Belichtungszeiten und Blende, Einrichten von Beleuchtungsmitteln und -geräten)
- Arrangieren von Motiv, Modell und Requisiten
- Ausleuchten des Motivs und Einstellen des Objektiv
- Bildbearbeitung und Fertigstellung der Aufnahmen: Einscannen bzw. Digitalisieren von Aufnahmen
- Weiterverarbeiten von Dias und digitalisierten Bildern mithilfe Computerprogramme
- Anfertigen von Vergrößerungen und Reproduktionen
- Kolorieren und Tönen von Aufnahmen
- Durchführen fotochemischer Entwicklung und Trocknung
- Ausgeben von Bilddaten
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Kunst, Physik, Chemie, Mathematik
- Sorgfalt
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Technisches Verständnis
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Selbstständiges Arbeiten
- Flexibilität
- Kreativität
- Sinn und Gespür für Ästhetik
- Kommunikationsfähigkeit
- Kunden- und Serviceorientierung
- Organisationstalent
Duale Ausbildung im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
Freiwilligendienste
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)
Bundesfreiwilligendienst (BFD)
- Freiwilligendienst für Jugendliche und Erwachsene, die sich für ihre Mitmenschen sowie für Natur- und Umweltschutz engagieren möchten
- Durchgeführt von zugelassenen Trägern
- Wird in bestimmten Ausbildungen oder Studiengängen als Praktikum oder Anerkennungsjahr gewertet
- Sammeln von Erfahrungen
- Berufliche Orientierung durch Einblicke in den Arbeitsalltag
- Vollendung der Vollzeitschulpflicht wird vorausgesetzt
- Der Einsatz muss bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres beendet sein
- Gilt bei vielen Hochschulen als Wartezeit oder wird mit Sonderpunkten bewertet
- Rahmenbedingungen regelt das Gesetz zur Förderung von Jugendfreiwilligendiensten (Jugendfreiwilligendienstegesetz - JFDG)
- Ergänzt das FSJ und das FÖJ und ist auch für Erwachsene nach Vollendung des 27. Lebensjahres offen
- Rahmenbedingungen regelt das Gesetz über den Bundesfreiwilligendienst (Bundesfreiwilligendienstgesetz - BFDG)
- Dauer 6 bis 18 Monate
- Einsatzzeit etwa 40 Stunden/Woche
- Taschengeld
- Ggf. Verpflegung, Dienstkleidung sowie die Unterkunft
- Beitragsfreie Versicherung in der gesetzlichen Kranken-, Renten-, Unfall-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung sowie ggf. Anspruch auf Kindergeld, Waisenrente, Kinder- und Ausbildungsfreibeträge
- kulturelle karitative und gemeinwohlorientierte Einrichtungen
- Vereine und Sporteinrichtungen, die u. a. Freizeitangebote für Kinder organisieren
- Ämter, Büros, Vereine oder Museen, die sich u. a. mit Erhalt und Pflege von Denkmälern befassen
- Einrichtungen des politischen Lebens
- Projekte des Natur- und Umweltschutzes
- Detaillierte Angaben liefern z. B. das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unter www.bmfsfj.de und das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben unter www.bundesfreiwilligendienst.de.