Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

K - L

(m/w/d)
Kaufmann für Büromanagement
  • Organisieren und Bearbeiten bürowirtschaftlicher Aufgaben
  • Erledigen des internen und externen Schriftverkehrs
  • Aufbereiten von Unterlagen
  • Vorbereiten von Präsentationen
  • Durchführen der organisatorischen Vor- und Nachbereitung für Besprechungen und Konferenzen
  • Erstellen von Dienst- und Organisationsplänen
  • Aufbereiten, Sichern und Pflegen von Daten
  • Planen und Überwachen von Terminen
  • Bearbeiten des Postein- und -ausgangs
  • Organisieren von Geschäftsreisen
  • Verwalten, Bestellen und Ausgeben von Büromaterial
  • Bearbeiten von Aufträgen
  • Annehmen bzw. Erstellen von Rechnungen sowie Überwachen des Zahlungsverkehrs
  • Verwalten von Personalakten
  • Einholen von Angeboten für Produkte und Dienstleistungen
  • Ausführen von Bestellungen
  • Verwalten der Lagerbestände
  • Konzipieren und Realisieren von Marketing-Maßnahmen
  • Im öffentlichen Dienst Klären und Annehmen von Anträgen; Berechnen von Fristen und Terminen; Erteilen von Bescheiden
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche, die öffentliche Verwaltung sowie Verbände, Organisationen und Interessenvertretungen.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Deutsch, Mathematik, Englisch, Wirtschaft
  • Sorgfalt
  • Flexibilität
  • Organisationstalent
  • Selbstständiges Arbeiten
  • Kunden- und Serviceorientierung
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung in Industrie und Handel, im öffentlichen Dienst sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3 Jahre

(m/w/d)
Kaufmann für Dialogmarketing
  • Steuern von Aufträgen, die für Unternehmen von Service-, Call- oder Contact-Centern durchgeführt werden
  • Gewinnen, Betreuen und Binden von Kunden durch Kommunizieren und Korrespondieren mittels Informations- und Kommunikationssystemen wie Telefon, Fax, E-Mail, spezielle Software, Netze und Dienste
  • Pflegen von Kundendatenbanken
  • Präsentieren und Verkaufen von Produkten und Dienstleistungen
  • Erledigen kaufmännischer Tätigkeiten (z. B. Durchführen von Kosten- und Leistungsrechnung; Auswerten von Statistiken; Steuern der betriebswirtschaftlichen Projektabwicklung, Kalkulieren von Angeboten)
  • Durchführen von planenden und ausführenden Maßnahmen im Personalbereich
  • Erstellen von Angeboten; Abschließen von Verträgen; Planen und Realisieren von Marketingaktionen
  • Planen und Umsetzen qualitätssichernder Maßnahmen (z. B. Verbessern von Prozessabläufen)
Beschäftigungsmöglichkeiten bestehen in Call-Centern sowie in Service- und Kunden-Centern von Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen unterschiedlicher Wirtschaftsbereiche.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Deutsch, Mathematik, Wirtschaft sowie Englisch und weiteren Fremdsprachen
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Kontaktbereitschaft
  • Verhandlungsgeschick
  • Durchsetzungsvermögen
  • Kaufmännisches Denken
  • Organisationstalent
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung in Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3 Jahre

(m/w/d)
Kaufmann im Einzelhandel
  • Verkauf unterschiedlichster Konsumgüter (z. B. Möbel, Heimtextilien, Bekleidung, Lebensmittel, Unterhaltungselektronik) an Endverbraucher
  • Führen von Verkaufsgesprächen: Wünsche des Kunden ermitteln, geeignete Ware vorschlagen, über Eigenschaften und Benutzung des Produkts informieren, vorführen
  • Kassieren, Prüfung der Geldscheine auf Echtheit
  • Reklamationsabwicklung
  • Verwaltung des Warenbestands: Bestellung, Eingangskontrolle, Lagerung und Auszeichnung
  • Prüfung und Buchung von Belegen, Begleichen von Rechnungen, Kalkulation von Verkaufspreisen
  • Erstellen von Umsatz- und Lagerstatistiken samt Auswertung
  • Personalwesen: Einteilung und Führung des Personals
  • Werbemaßnahmen durchführen, Warenpräsentation
  • Es bestehen diverse Spezialisierungsmöglichkeiten (z. B. Frischespezialist [m/w/d])
Beschäftigungsmöglichkeiten werden z. B. in Modehäusern, Supermärkten, Gemüseläden, Juweliergeschäften, aber auch im Versandhandel angeboten.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Deutsch, Mathematik, Wirtschaft
  • Kaufmännische Fähigkeiten
  • Kundenorientierung
  • Kommunikationsbereitschaft
  • Kontaktfreude
  • Ausgeprägtes Personen- und Zahlengedächtnis
  • Gute Umgangsformen
  • Geduld und Selbstbeherrschung
  • Konfliktfähigkeit
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung in Handel und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3 Jahre

(m/w/d)
Kaufmann für Marketingkommunikation
  • Zuständig für die Bereiche Werbung, Onlinemarketing, Direktmarketing, Öffentlichkeitsarbeit, Verkaufsförderung, Multimedia Marketing, Event und Social Media Marketing
  • Marktbeobachtung und Analyse
  • Zielgruppenbestimmung
  • Entwickeln von Marketing- und Werbemaßnahmen, z. B. Werbe- und Kommunikationskonzepte für medienübergreifende Kampagnen oder Einzelmaßnahmen
  • Realisieren der Projekte (Steuerung der Umsetzung, Überwachung der Arbeit und der Herstellungsprozesse
  • Kontrollieren der Ergebnisse zur Qualitätssicherung
  • Ausarbeitung vertraglicher Grundlagen (z. B. für die Kooperation mit Marketingdienstleistern sowie für den Erwerb von Rechten und Lizenzen)
  • Kundenberatung
  • Präsentation von Arbeitsergebnissen
  • Erledigung von Aufgaben im Rechnungs- und Finanzwesen, z. B. Budgetplanung
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Agenturen in den Bereichen Event, PR, Sponsoring und Werbung sowie größere Unternehmen diverser Branchen in ihren Marketing- oder Kommunikationsabteilungen.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Deutsch, Wirtschaft, Mathematik und Englisch
  • Organisations- und Planungstalent
  • Kreativität
  • Kaufmännisches Denken
  • Service- und Kundenorientierung
  • Gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Durchsetzungsvermögen
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung in Industrie und Handel sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3 Jahre

(m/w/d)
Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung
  • Organisieren des nationalen und internationalen Güterverkehrs
  • Steuern und Überwachen des Versands, Umschlags und der Lagerung von Gütern
  • Verkaufen von Verkehrs- und Logistikdienstleistungen
  • Entwickeln logistischer Lösungen
  • Erstellen von Angeboten für Transport und Lagerung von Gütern
  • Aushandeln von Lieferterminen, Transport- und Lagerkapazitäten
  • Beauftragen von Transportunternehmen
  • Vermitteln und Abschließen von Transportversicherungen
  • Ausfertigen von Warenbegleitdokumenten und Zollerklärungen
  • Einholen von Genehmigungen für Spezial- und Gefahrguttransporte
  • Kundenberatung zu Transportkonditionen, Transportmitteln oder Verpackung
  • Abrechnen der Leistungen und Anweisung der Zahlungen
  • Vorgänge des Mahnwesens bearbeiten
  • Korrespondieren mit Kunden, Behörden und Versicherungen, ggf. fremdsprachig
  • Entgegennahme von Reklamationen
Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich u. a. bei Speditionen und Unternehmen im Bereich Umschlag und Lagerwirtschaft. Auch Post- und Kurierdienste sowie Unternehmen der Güterbeförderung im Eisenbahnverkehr bzw. in der Schiff- und Luftfahrt bieten Arbeitsplätze.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Englisch (ggf. weitere Fremdsprachen)
  • Selbstständiges Arbeiten
  • Kunden- und Serviceorientierung
  • Interkulturelle Kompetenz
  • Verhandlungsgeschick
  • Durchsetzungsvermögen
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung in der Industrie und im Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3 Jahre

(m/w/d)
Koch
  • Einkaufen, Annehmen und Einlagern von für die Küche benötigten Waren unter Beachtung von Preis, Qualität, Frische und Verwendungsmöglichkeiten
  • Berücksichtigen von Vorratshaltung, regionaler und saisonaler Gegebenheiten sowie von ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen
  • Überwachen von Verfallsdaten
  • Erstellen von Speisekarten und -plänen (z. B. Planen von Speisenfolgen für besondere Anlässe; Kennzeichnen von Allergenen und Zusatzstoffen)
  • Aufgreifen von Trends und Kreieren neuer Gerichte
  • Planen der Arbeitsabläufe
  • Vorbereiten der Zutaten
  • Zubereiten von Gerichten durch Kochen, Braten und Backen
  • Anrichten und Garnieren der Speisen
  • Planen des Personaleinsatzes
  • Aufräumen und Reinigen des Arbeitsplatzes
  • Informieren der Gäste über das Angebot von Dienstleistungen, Speisen und Gerichten
  • Beraten bei Allergien und Unverträglichkeiten oder besonderen Ernährungsformen
  • Entgegennehmen von Reklamationen
Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich in Küchen von Restaurants, Hotels, Kantinen, Krankenhäusern, Pflegeheimen und Catering-Firmen, in der Nahrungsmittelindustrie bei Herstellern von Fertigprodukten und Tiefkühlkost sowie bei Schifffahrtsunternehmen.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Chemie und Hauswirtschaftslehre
  • Organisationstalent
  • Teamfähigkeit
  • Kreativität
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Sorgfalt
  • Sinn und Gespür für Ästhetik
  • Guter Geschmacks- und Geruchssinn
  • Belastbarkeit
  • Geschicklichkeit
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung im Gastgewerbe
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3 Jahre

(m/w/d)
Land- und Baumaschinenmechatroniker
  • Warten und Reparieren von Fahrzeugen, Maschinen, Anlagen und Geräten der Land-, Forst- und Bauwirtschaft
  • Erstellen von Fehlerdiagnosen in mechanischen, hydraulischen, elektrischen und elektronischen Systemen
  • Demontieren bzw. Montieren von Bauteilen und Baugruppen
  • Manuelles und maschinelles Bearbeiten bzw. Zusammenfügen von Werkstücken (z. B. Brennschneiden, Trennschleifen, Sägen oder Löten von Metallprofilen und -platten, Blechen und Rohren)
  • Ausführen von Schweißarbeiten
  • Durchführen von Abgasuntersuchungen
  • Herstellen fahrzeugelektrischer Stromanschlüsse
  • Prüfen der Funktionsfähigkeit und Sicherheit von Fahrzeugen
  • Installieren, Aktivieren und Testen von Anlagen (z. B. Melkanlagen)
  • Einweisen der Betreiber in die Nutzung der Anlagen
  • Ausrüsten land- und bauwirtschaftlicher Fahrzeuge oder Maschinen mit Zubehör und Zusatzeinrichtungen (z. B. mit Mähwerken)
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Hersteller von land- und forstwirtschaftlichen Maschinen sowie von Baumaschinen, Reparaturwerkstätten, Betriebe, die land- und forstwirtschaftliche bzw. bautechnische Maschinen verleihen, sowie Vertriebsunternehmen für land- und forstwirtschaftliche bzw. bautechnische Maschinen.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Werken/Technik, Mathematik, Physik
  • Technisches Verständnis
  • Handwerkliches Geschick
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Gute Auge-Hand-Koordination
  • Teamfähigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Sorgfalt
  • Selbstständiges Arbeiten
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3,5 Jahre