Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

N - V

(m/w/d)
Nautischer Offiziersassistent
  • Navigieren eines Schiffes (z. B. Planen einer Route und Bestimmen einer Position)
  • Überwachen des Ladens, Stauens, Sicherns und Löschen von Ladungen
  • Steuern und Manövrieren eines Schiffes
  • Gehen einer sicheren Seewache
  • Kontrollieren und Dokumentieren von Beschädigungen der Laderäume, Laderaumabdeckungen und Ballasttanks
  • Steuern des Schiffbetriebs
  • Fürsorge von Personen an Bord
  • Aufrechterhalten der Seetüchtigkeit des Schiffes
  • Einhalten von Rechts- und Verwaltungsvorschriften
  • Instandhalten von technischen Einrichtungen
  • Reagieren auf Notfallsituationen
Arbeitsplätze finden sich in der See- und Küstenschifffahrt, z. B. auf Frachtschiffen, Behördenfahrzeugen sowie Fähr- und Passagierschiffen.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Mathe, Physik und Englisch
  • Technisches Verständnis
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Entscheidungsfähigkeit
  • Teamfähigkeit
  • Beobachtungsgenauigkeit
Ausbildungsart:
Bundesweit einheitlich geregelte fachpraktische Ausbildung und Seefahrtzeit im nautischen Bereich gemäß der Seeleute-Befähigungsverordnung.

Zeitraum:
Mindestens 1 Jahr

(m/w/d)
Pflegefachmann
  • Betreuen und Versorgen von Menschen aller Altersstufen in den Bereichen Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege
  • Ausführen ärztlich veranlasster Maßnahmen
  • Assistieren bei Untersuchungen
  • Verabreichen von ärztlich verordneten Medikamenten oder Injektionen
  • Vorbereiten der Patienten auf operative Maßnahmen
  • Unterstützen bei der Nahrungsaufnahme und Körperpflege
  • Beraten und Anleiten von Patienten und Angehörigen in der ambulanten Pflege
  • Übernehmen von Organisations- und Verwaltungsaufgaben
  • Dokumentieren von Patientendaten
  • Mitwirken bei der Qualitätssicherung und Verwaltung des Arzneimittelbestandes
Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich in Krankenhäusern, Facharztpraxen, Seniorenwohn- und -pflegeheimen, Gesundheitszentren, bei ambulanten Pflegediensten, in Einrichtungen der Kurzzeitpflege, in Hospizen, in Wohnheimen für Menschen mit Behinderung sowie auf Krankenstationen oder in Hospitälern von Schiffen.

Bewerberprofil:
  • Abgeschlossene 10-jährige Schulausbildung
  • Gute Noten in Biologie, Chemie, Deutsch, Mathematik
  • Einfühlungsvermögen
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Psychische Belastbarkeit und Stabilität
  • Pädagogisches Geschick
  • Beherrschtheit
  • Geduld
  • Verschwiegenheit
  • Selbstständiges Arbeiten
Ausbildungsart:
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen (Pflegeschulen), bundesweit einheitlich geregelt, mit praktischem Teil in Kliniken, Heimen oder ambulanten Pflegediensten.
Auch Ausbildung im Rahmen eines Hochschulstudiums möglich.

Zeitraum:
3 Jahre

(m/w/d)
Physiotherapeut
  • Ausüben präventiver und rehabilitativer Maßnahmen im medizinischen Bereich
  • Erhaltung der Funktionsfähigkeit des Bewegungsapparats bei Menschen aller Altersgruppen (Kranke, Verletzte, Behinderte)
  • Praktizieren von Übungen und Durchführen von Therapien zur Schmerzlinderung oder zur Vorbeugung von Muskel-, Bänder- und Gelenkbeschwerden und zur Verbesserung des Bewegungsvermögens wie z. B. Atemübungen, Gymnastik, Massagen, Wärme-, Elektro- und Hydrotherapien
  • Entwickeln und Erstellen von Behandlungskonzepten nach ärztlicher Diagnose
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Krankenhäuser, Rehakliniken, Facharztpraxen oder Altenheime. In Sportvereinen und Schwimmbädern finden sich ebenfalls Arbeitsplätze.

Bewerberprofil:
  • Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss samt einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung
  • Gute Noten in Deutsch, Sport, Biologie
  • Gute körperliche Verfassung
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Einfühlungsvermögen
  • Geduld
  • Freundlichkeit
Ausbildungsart:
Schulische und praktische Ausbildung im medizinisch-pflegerischen Bereich an Berufsfachschulen und Klinik/Krankenhaus
(bundesweit einheitlich geregelt)

Zeitraum:
3 Jahre

(m/w/d)
Schifffahrtskaufmann
  • Planen und Steuern des Transports von Gütern im Seeverkehr
  • Abwickeln der Schiffsabfertigung im Hafen
  • Organisieren der Versorgung mit Treibstoff, Proviant oder sonstigem Schiffsbedarf
  • Erstellen von Hafenkostenabrechnungen, Prüfen eingehender Rechnungen sowie Veranlassen von Zahlungen, Abrechnen mit Auftraggebern
  • Fachrichtungen: Linienfahrt (regelmäßiger Seeverkehr - Beraten der Kunden z. B. über Frachtraten oder die Möglichkeiten des kombinierten Verkehrs; Akquirieren von Warensendungen für den zur Verfügung stehenden Frachtraum; Buchen von Frachtkapazitäten für zu befördernde Sendungen; Bearbeiten von Ladungspapieren) - Trampfahrt (Gelegenheitsverkehr - Akquirieren von Ladung für Seeschiffe sowie Aussuchen und Vermitteln passender Seeschiffe; Vermitteln und Abschließen von Reise- oder Zeitcharterverträgen; Planen des Transports von Projektladungen)
Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich bei Linienreedereien und -agenten bzw. bei Trampreedereien, bei Schiffs-/Befrachtungsmaklern sowie bei Seehafenspeditionen.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Mathematik, Englisch (ggf. weitere Fremdsprachen), Deutsch, Geografie/Erdkunde, Wirtschaft
  • Selbstständiges Arbeiten
  • Kunden- und Serviceorientierung
  • Interkulturelle Kompetenz
  • Verhandlungsgeschick
  • Durchsetzungsvermögen
  • Organisationstalent
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung in Unternehmen der Linienschifffahrt bzw. der Trampschifffahrt oder in Schiffsmaklereien, Ausbildungsbereich Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3 Jahre

(m/w/d)
Schiffsmechaniker
  • Bedienen, Reparieren und Warten von mechanischen, feinmechanischen, elektrischen und elektronischen Maschinen und technischen Anlagen an Bord eines Schiffes
  • Ausführen von Aufgaben im Maschinenwachdienst
  • Wahrnehmen von Aufgaben im Brückenwachdienst
  • Erledigen von Ladungs- und Umschlagsarbeiten
  • Überprüfen der Anlagen, Geräte und Ausrüstungen für die Brandabwehr und Rettung in Seenotfällen auf Betriebsbereitschaft (inkl. Warten und Pflegen)
  • Los- und Festmachen der Schiffe
  • Handhaben und Pflegen des Tauwerks
  • Durchführen von Instandhaltungsarbeiten an Deck
  • Ausführen von Konservierungs- und Anstricharbeiten
Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich bei Reedereien in allen Bereichen der Küsten- und Seeschifffahrt, im Güterverkehr und im Passagierverkehr, in Hafenbetrieben, bei Unternehmen der Bugsier- und Bergungsschifffahrt, in der Meeresfischerei, bei der Bundesmarine, bei der Küstenwache (Bundespolizei), bei Wasserwirtschafts- und Schifffahrtsämtern sowie in Schiffbaubetrieben.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Mathematik, Physik, Englisch Werken/Technik
  • Sorgfalt
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Selbstständiges Arbeiten
  • Umsicht
  • Rechnerisches Denken
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Handwerkliches Geschick
  • Technisches Verständnis
  • Handwerkliches Geschick
  • Gute Auge-Hand-Koordination
  • Reaktionsgeschwindigkeit
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung in der Seeschifffahrt
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3 Jahre

(m/w/d)
Sozialpädagogischer Assistent / Kinderpfleger
  • Betreuen und Pflegen von Säuglingen, (Klein-)Kindern und teils Jugendlichen (elternergänzend oder elternersetzend)
  • Zusammenarbeit mit sozialpädagogischen Fachkräften oder Kinderkrankenpflegekräften unter Einbeziehen der Eltern in die Tätigkeit
  • Sorge tragen für pädagogisch interessantes und altersgemäßes Spielmaterial
  • Anleiten der Schützlinge zu altersgemäßen Spielen
  • Basteln, Musizieren und Turnen mit den Kindern (nach Altersgruppe)
  • Unterstützen bei der Körperpflege
  • Mitwirken bei der Versorgung kranker Kinder
  • Erledigen von Hausarbeit, soweit diese mit der Kinderbetreuung in Zusammenhang steht
  • Teilweise Unterstützen der pädagogischen Arbeit mit Jugendlichen
Beschäftigungsmöglichkeiten werden in Kinderkrippen, Kindergärten und Kinderhorten, in Kinderheimen oder Wohnheimen für Menschen mit Behinderung, an Ganztagesschulen, in Privathaushalten (mit Kleinkindern), in Erholungs- und Ferienheimen, in Kinderkrankenhäusern und -kliniken angeboten.

Bewerberprofil:
  • Hauptschul- oder Realschulabschluss
  • Gute Noten in Kunst/Werken, Musik, Biologie
  • Belastbarkeit
  • Durchsetzungsvermögen
  • Konfliktfähigkeit
  • Organisationstalent
  • pädagogisches Geschick
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Einfühlungsvermögen
Ausbildungsart:
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen und Berufskollegs
(landesrechtlich geregelt) in Verbindung mit außerschulischen Praktika

Zeitraum:
Vollzeit 2 Jahre, Teilzeit 2-3 Jahre

(m/w/d)
Sozialversicherungsfachangestellter
Fachrichtung Gesetzliche Rentenversicherung
  • Funktion als Ansprechpartner für Versicherte in allen Fragen der gesetzlichen Rente sowie der beruflichen und medizinischen Rehabilitation
  • Berechnen von Mitgliedsbeiträgen
  • Veranlassen von Beitragszahlungen sowie Überwachen des Zahlungseingangs
  • Bearbeiten von Beitragserstattungen
  • Beraten in versicherungsrechtlichen Belangen und Finanzierungsfragen
  • Bearbeiten von Anträgen auf Rente und auf Leistungen zur beruflichen und medizinischen Rehabilitation
  • Berechnen der Rentenzahlungen, Übergangsgelder sowie Zusatzleistungen
  • Veranlassen von Zahlungen an Versicherte oder Hinterbliebene
  • Durchführen der Pflegeberatung nach § 7a Sozialgesetzbuch (SGB) XI
  • Zusammenarbeit mit Leistungserbringern bzw. Vertragspartnern wie Ärzten, Krankenhäusern, Reha- und Pflegeeinrichtungen, Pflegediensten und einschlägigen Unternehmen
  • Übernehmen administrativer Aufgaben in der inneren Verwaltung
Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich bei den gesetzlichen Rentenversicherungsträgern, den Verbänden der Sozialversicherungsträger, in der Patientenabrechnung von Krankenhäusern oder im Versicherungsgewerbe.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Mathematik, Deutsch
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Selbstständiges Arbeiten
  • Verschwiegenheit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Kunden- und Serviceorientierung
  • Organisationstalent
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3 Jahre

(m/w/d)
Straßenbauer
  • Bauen und Reparieren von Verkehrswegen wie Haupt- und Nebenstraßen, Geh- und Fahrradwege, Fußgängerzonen sowie Autobahnen und Flugplätze
  • Einrichten und Absichern der Baustelle
  • Anfordern bzw. Vorbereiten der Geräte, Maschinen und Baumaterialien
  • Ausführen der Erdarbeiten (z. B. Lösen oder Verdichten von Bodenmassen; Herstellen von Böschungen, Gräben, Entwässerungsleitungen und Drainagegräben
  • Herstellen von Straßenoberbau (z. B. Einbauen von Frostschutzmaterial; Verfestigen des Bodens; Einbauen von Asphalt-Straßenbelägen und Zementbetondecken; Beheben von Straßenschäden)
  • Versetzen von Randbefestigungen, Pflaster- und Plattenbelägen (z. B. Groß-, Klein-, Mosaik-, Verbundpflasterstein sowie Beton- und Naturstein)
  • Verlegen von Entwässerungsrinnen
  • Führen von Baumaschinen wie Bagger, Raupen und Walzen
  • Prüfen der Ausführungsqualität der Arbeiten
Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich im Straßen-, Rollbahnen- und Sportanlagenbau, im Schachtbau, im Rohrleitungs- und Kabelleitungstiefbau sowie bei kommunalen Bauämtern oder Straßen- und Autobahnmeistereien.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Werken/Technik, Mathematik, Physik, Chemie
  • Gute körperliche Konstitution
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Handwerkliches Geschick
  • Sorgfalt
  • Teamfähigkeit
  • Selbstständiges Arbeiten
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3 Jahre

(m/w/d)
Tiefbaufacharbeiter
  • Durchführen von ober- oder unterirdischen Erdarbeiten mit Spezialmaschinen. Vor Beginn der Ausbildung erfolgt Festlegung auf einen Arbeitsschwerpunkt:
  • Brunnen- und Spezialtiefbau
  • Durchführen von Bohrungen, die der Wassergewinnung dienen
  • Installieren von Wasserförderanlagen
  • Durchführen von Bohrungen zur Baugrunduntersuchung
  • Gleisbau
  • Vorbereitung des Bodens für den Unterbau der Gleise
  • Verlegen der Schwellen und Schienen
  • Kanalbau
  • Verlegen von Abwasserleitungen mit schwerem Gerät
  • Installieren der Hausanschlüsse. Ausschachten von Kabelwegen
  • Rohrleitungsbau
  • Verlegen von Rohrleitungen für die Ver- und Entsorgung
  • Verlegen von Kabelschächten
  • Einziehen der Kabel. Prüfung auf Dichtigkeit mittels Wasser oder Luft
  • Straßenbau
  • Verkehrswege schaffen durch Pflastern von Gehwegen oder Aufbringen von Asphaltdecken auf Fahrbahnen
  • Böschungen und Randbefestigungen anlegen
Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich u. a. im Tiefbaugewerbe, in der Wasserversorgung, bei kommunalen Bauämtern, im Gartenbau oder in Unternehmen des Sektors Straßen- und Schienenverkehr.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Handwerkliche Geschicklichkeit
  • Sorgfalt
  • Teamfähigkeit
  • Flexibilität
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung in der Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
2 Jahre

(m/w/d)
Verkäufer
  • Verkaufen von Waren aller Art
  • Arbeiten mit unterschiedlichen Warensortimenten (z. B. Nahrungsmittel, Bekleidung, Elektrogeräte)
  • Ermitteln von Kundenwünschen, Vorführen und Verkaufen von Waren
  • Annehmen von Reklamationen
  • Anbieten und Ausführen von speziellen Dienstleistungen (z. B. Reparatur- oder Lieferservice)
  • Kassieren des Verkaufspreises unter Berücksichtigung von Skonti, Rabatten oder sonstigen Nachlässen
  • Ausstellen von Rechnungen, Gutscheinen und Quittungen
  • Mitwirken bei Lagerhaltung, Bestellwesen und Versand
  • Auszeichnen der Waren
  • Prüfen des Warenangebots im Laden auf Vollständigkeit
  • Durchführen von Qualitäts-Sichtprüfungen
  • Mitwirken bei Marketing und Werbung (z. B. Visual Merchandising: verkaufsförderndes Platzieren und Präsentieren der Waren)
  • Mitwirken bei der Sortimentsgestaltung (z. B. Berücksichtigen von Kundengruppen, neuen Waren, Marktsegment und Konkurrenzangebotspalette)
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Einzelhandelsunternehmen (z. B. Kaufhäuser, Supermärkte, Baumärkte, Lebensmittelfachgeschäfte, Tankstellen oder der Versandhandel), Betriebe im Vermietungs- und Verleihgewerbe und Geschäfte im Ladenbereich von Flughäfen.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Mathematik und Deutsch
  • Gute Umgangsformen
  • Kaufmännisches Denken
  • Verkaufsgeschick
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Kontaktbereitschaft
  • Freundlich-gewinnendes Wesen
  • Kunden- und Serviceorientierung
  • Sorgfalt
  • Selbstständiges Arbeiten
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung im Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
2 Jahre