Autofahren in Krefeld
Autofahren in Krefeld
Begleitetes Fahren ab 17
Mit sechzehneinhalb Lebensjahren kann man sich in einer Fahrschule zur Fahrausbildung in der Klasse B oder BE anmelden und einen Antrag bei der Fahrerlaubnisbehörde stellen. Die Erziehungsberechtigten müssen zustimmen. Die Fahrerlaubnis ist für die Fahrerlaubnisklassen B und BE mit der Auflage zu versehen, dass von ihr nur dann Gebrauch gemacht werden darf, wenn der Fahrerlaubnisinhaber während des Führens des Kraftfahrzeugs von mindestens einer namentlich benannten Person begleitet wird (Begleitperson). Wenn der Antrag bewilligt wird, beginnt die übliche Ausbildung in der Fahrschule (Unterricht, Fahrstunden, theoretische und praktische Prüfung). Frühestens einen Monat vor dem 17. Geburtstag kann die Fahrprüfung abgelegt werden. Wer die Prüfung besteht und 17 Jahre alt geworden ist, erhält keinen EU-Kartenführerschein, sondern eine sogenannte "Prüfungsbescheinigung",
die nur zum Führen von Kraftfahrzeugen im Inland berechtigt. Mit Vollendung des 18. Lebensjahres (sprich: mit dem 18. Geburtstag) wird ein EU-Kartenführerschein ausgestellt.
Stadt Krefeld
Fachbereich Sicherheit und Ordnung
Elbestraße 7, 47800 Krefeld
Online-Terminvereinbarung: www.krefeld.de/de/ordnung/fuehrerschein
Mo - Fr 8:00 - 12:30 Uhr / Mo 14:00 - 16:00 Uhr / Mi geschlossen / Do. 14:00 - 17:30 Uhr
Telefon: 0 21 51 / 86 0
Internet: www.krefeld.de/führerschein
Parken in der Innenstadt
Rund 5.700 Parkplätze in 13 Parkhäusern, Tiefgaragen und in Parkzonen bieten in Krefeld Parkmöglichkeiten zu günstigen Tarifen. Ein modernes Park-Leit-System weist den kürzesten Weg. Bundesbahn, Regional- und Straßenbahnen sowie Busse bringen ihre Kunden unmittelbar ins Herz der Stadt. Sie halten am sehenswerten Hauptbahnhof oder am Umsteigeplatz Rheinstraße.
Informationen zu Parkhäusern, Tiefgaragen und Parkzonen finden Sie auch im City-Parkplan der Stadt Krefeld. Er steht als Download unter www.krefeld.de/de/stadtmarketing/parken-in-der-innenstadt zur Verfügung.
Park and Ride
Nicht jeder wohnt da, wo er arbeitet. Viele Arbeitnehmer pendeln mit Bus und Bahn an ihren Arbeitsplatz.
Folgende Park & Ride Plätze stehen in Krefeld zur Verfügung:
Begleitetes Fahren ab 17
Mit sechzehneinhalb Lebensjahren kann man sich in einer Fahrschule zur Fahrausbildung in der Klasse B oder BE anmelden und einen Antrag bei der Fahrerlaubnisbehörde stellen. Die Erziehungsberechtigten müssen zustimmen. Die Fahrerlaubnis ist für die Fahrerlaubnisklassen B und BE mit der Auflage zu versehen, dass von ihr nur dann Gebrauch gemacht werden darf, wenn der Fahrerlaubnisinhaber während des Führens des Kraftfahrzeugs von mindestens einer namentlich benannten Person begleitet wird (Begleitperson). Wenn der Antrag bewilligt wird, beginnt die übliche Ausbildung in der Fahrschule (Unterricht, Fahrstunden, theoretische und praktische Prüfung). Frühestens einen Monat vor dem 17. Geburtstag kann die Fahrprüfung abgelegt werden. Wer die Prüfung besteht und 17 Jahre alt geworden ist, erhält keinen EU-Kartenführerschein, sondern eine sogenannte "Prüfungsbescheinigung",
die nur zum Führen von Kraftfahrzeugen im Inland berechtigt. Mit Vollendung des 18. Lebensjahres (sprich: mit dem 18. Geburtstag) wird ein EU-Kartenführerschein ausgestellt.
Stadt Krefeld
Fachbereich Sicherheit und Ordnung
Elbestraße 7, 47800 Krefeld
Online-Terminvereinbarung: www.krefeld.de/de/ordnung/fuehrerschein
Mo - Fr 8:00 - 12:30 Uhr / Mo 14:00 - 16:00 Uhr / Mi geschlossen / Do. 14:00 - 17:30 Uhr
Telefon: 0 21 51 / 86 0
Internet: www.krefeld.de/führerschein
Parken in der Innenstadt
Rund 5.700 Parkplätze in 13 Parkhäusern, Tiefgaragen und in Parkzonen bieten in Krefeld Parkmöglichkeiten zu günstigen Tarifen. Ein modernes Park-Leit-System weist den kürzesten Weg. Bundesbahn, Regional- und Straßenbahnen sowie Busse bringen ihre Kunden unmittelbar ins Herz der Stadt. Sie halten am sehenswerten Hauptbahnhof oder am Umsteigeplatz Rheinstraße.
Informationen zu Parkhäusern, Tiefgaragen und Parkzonen finden Sie auch im City-Parkplan der Stadt Krefeld. Er steht als Download unter www.krefeld.de/de/stadtmarketing/parken-in-der-innenstadt zur Verfügung.
Park and Ride
Nicht jeder wohnt da, wo er arbeitet. Viele Arbeitnehmer pendeln mit Bus und Bahn an ihren Arbeitsplatz.
Folgende Park & Ride Plätze stehen in Krefeld zur Verfügung:
- Bahnhof Forsthaus
- Bahnhof Oppum
- Bahnhof Uerdingen
- Haltestelle Dießem
- Haltestelle Grundend in Fischeln
- Haltestelle Königshof