Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

24H-Hilfe

Oft gelingt es uns schwierige Lebensphasen selbst oder mit Unterstützung von Familie und Freunden zu meistern. Aber manchmal gibt es Lebenssituationen, in denen besondere Unterstützung nötig ist - zum Beispiel durch einen neutralen Gesprächspartner. Der hilft, die eigenen Kräfte wieder zu entdecken, so dass man sich selber neu orientieren und helfen kann. Möglicherweise ist es auch jemand, der uns ein längeres Stück unseres Weges begleitet und uns bei Veränderungen hilft oder in einer akuten Krisensituation ein Ohr für uns hat und uns stützt. In Krefeld gibt es ein flächendeckendes Netz an Beratungsstellen, die Hilfe und Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Eltern in verschiedenen Lebenssituationen anbieten.

Im ersten Abschnitt dieses Kapitels finden Sie Beratung und Hilfe in Not- und Krisensituationen, die rund um die Uhr erreichbar sind. Anlässe einer Beratung können beispielsweise Erziehungs- oder Schulprobleme sein, ebenso Fragen im Zusammenhang mit Ehe oder Partnerschaft. Für besondere Hilfssituationen bei häuslicher Gewalt, sexuellem Missbrauch oder einer Suchtproblematik finden Sie spezialisierte Angebote.

Zusätzlich gibt es in Krefeld eine Vielzahl von Selbsthilfegruppen, in denen Betroffene sich austauschen und unterstützen.

24 H-hilfe in Not- und Krisensituationen

Notfallnummern

Fachberatung bei häuslicher Gewalt
Telefon: 0 21 51 /1 52 20 57

Frauenhaus
Telefon: 0 21 51 / 63 37 23

Kinderschutzbund
Telefon: 0 21 51 / 96 19 20

Krefelder Krisenhilfe
Telefon: 0 21 51 / 6 53 52 53

Nummer gegen Kummer
Telefon: 08 00 / 111 0 333

Schwangerennotruf
Telefon: 0 21 51 / 6 53 52 51

Team Kindeswohl der Stadt Krefeld
Telefon: 0 21 51 / 86 45 45

Telefonseelsorge
Telefon: 08 00 / 111 0 111 oder 08 00 / 111 0 222

Team Kindeswohl
Das Team Kindeswohl Krefeld ist die zentrale Fachstelle des Fachbereichs Jugendhilfe und Beschäftigungsförderung für die Bearbeitung von Meldungen möglicher Kindeswohlgefährdungen.

Schwerpunktmäßig obliegen dem Sachgebiet die folgenden Aufgaben:
  • zentrale Bearbeitung aller Meldungen möglicher Kindeswohlgefährdungen
  • anonyme Beratung für Fachkräfte bei möglicher Kindeswohlgefährdung
Personen, die eine Kindeswohlgefährdung feststellen oder befürchten, haben die Möglichkeit, dies während der Dienstzeiten dem Team Kindeswohl Krefeld persönlich, telefonisch, per Brief oder per Mail mitzuteilen. Außerhalb der Dienstzeiten und am Wochenende ist der Notfalldienst des Jugendamtes über die Polizei Krefeld zu erreichen.

Dienstzeiten:
Mo - Do 8:30 - 16:00 Uhr / Fr 8:30 - 12:30 Uhr
Zentrale Rufnummer: 0 21 51 / 86 45 45
Außerhalb der Dienstzeiten bei der Polizei Krefeld: 0 21 51 / 63 40 oder 110

Stadt Krefeld - Fachbereich Jugendhilfe und Beschäftigungsförderung
Familien-Beratungs-Zentrum (FBZ), Ostwall 107, 47798 Krefeld
Frau Bothen
Telefon: 0 21 51 / 86 45 45
E-Mail: r.bonse-bott@krefeld.de
Internet: www.krefeld.de

Krefelder Krisenhilfe
Hilfe in akuten Krisensituationen
Krisentelefon: 0 21 51 / 6 53 52 53
Entlastende / orientierende Gespräche in Krisen (telefonisch und vor Ort) - Krankenkassenunabhängig und kostenfrei

Alexianer Krefeld GmbH
Oberdießemer Straße 111, 47805 Krefeld
Frau Hofer-Haurand (Sekretariat)
Mo - Fr 9:00 - 22:00 Uhr (telefonisch)
Sa, So und Feiertage 9:00 - 21:00 Uhr (telefonisch)
Persönlich Gespräche vor Ort nach Vereinbarung
E-Mail: b.hofer-haurand@alexianer.de
Internet: www.krefelder-krisenhilfe.de

Notfalldienst des Fachbereichs Jugendhilfe und Beschäftigungsförderung
Der Notfalldienst des Fachbereichs Jugendhilfe und Beschäftigungsförderung der Stadt Krefeld bietet Unterstützung und Hilfe für Kinder und Jugendliche in akuten Krisen- und Notsituationen an. Der Notfalldienst steht außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende für die _Krisenintervention, Deeskalation und die Bewältigung von akuten _Konflikten zur Verfügung (montags - donnerstags von 16:00 -8:30 Uhr, freitags ab 12:30 Uhr, samstags und sonntags rund um die Uhr). Er ist erreichbar über die Polizeileitstelle 0 21 51 / 6 34 - 0 oder die Notrufnummer 110. Während der Bürozeiten ist der Notfalldienst des Fachbereichs Jugendhilfe und Beschäftigungsförderung über das Team Kindeswohl Krefeld telefonisch unter 0 21 51 / 86 45 45 zu erreichen.

Weitere Informationen

Die Schwangerenberatungsstellen finden Sie im Kapitel "Familie werden".