Berufsprofile B - E
Berufskraftfahrer (m/w/d)
Bewerberprofil
Duale Ausbildung im Güterverkehr und in der Personenbeförderung (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3 Jahre
Brandmeister (m/w/d)
Bewerberprofil
Beamtenausbildung als Vorbereitungsdienst, geregelt durch Verordnungen des Bundes bzw. der Bundesländer
Zeitraum
1,5 Jahre
Brandoberinspektor (m/w/d)
Bewerberprofil
Beamtenausbildung als Vorbereitungsdienst, geregelt durch Verordnungen des Bundes bzw. der Bundesländer
Zeitraum
2 Jahre
Chemielaborant (m/w/d)
Bewerberprofil
Duale Ausbildung in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3,5 Jahre
Chemikant (m/w/d)
Bewerberprofil
Duale Ausbildung in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3,5 Jahre
Dipl. Rechtspfleger (FH) (m/w/d)
Bewerberprofil
Vorbereitungsdienst, der als 3-jähriges Diplomstudium organisiert ist. Die Ausbildung ist durch Verordnungen der Bundesländer geregelt und führt zu einer Laufbahn- bzw. Rechtspflegerprüfung.
Zeitraum
3 Jahre
Elektroniker (m/w/d)
Bewerberprofil
Duale Ausbildung in Handwerk und Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3,5 Jahre
Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
Bewerberprofil
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3,5 Jahre
Erzieher (m/w/d)
Bewerberprofil
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen, Fachakademien und Berufskollegs sowie Begleit- oder Blockpraktika in sozialpädagogischen Einrichtungen (landesrechtlich geregelt)
Zeitraum
2-4 Jahre
- Befördern von Personen und Gütern mit LKW, Linien- oder Reisebussen oder PKW
- Routen planen unter Berücksichtigung der rechtlichen Vorschriften im Güter- und Personenverkehr
- Vor Antritt jeder Tour Überprüfung des Fahrzeugs auf Sicherheit
- Im Güterverkehr Beladen des LKW und Sichern der Fracht sowie Prüfen der Begleitpapiere
- Im Personenverkehr Einhalten des Personenbeförderungsgesetzes
- Einhaltung der Lenk- und Ruhezeiten
- Wartung und Reparatur von mechanischen und elektrischen Systemen im Fahrzeug
- Unfallstellen vorschriftsmäßig absichern
Bewerberprofil
- Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Englisch
- Interesse an Technik
- Handwerkliches Geschick
- Belastbarkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfalt
- Konzentrationsfähigkeit
Duale Ausbildung im Güterverkehr und in der Personenbeförderung (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3 Jahre
Brandmeister (m/w/d)
- Leisten von schneller und qualifizierter Hilfe in Not und Gefahr in den Bereichen Rettungsdienst, technische Hilfeleistung, Brandbekämpfung, Katastrophenschutz (Hilfe durch Retten, Löschen, Bergen und Schützen)
- Retten von Personen und Tieren
- Bergen von Sachgütern
- Sichern, Bekämpfen und Beseitigen von Gefahrenquellen (z. B. Löschen von Bränden; Erkennen, Eindämmen und Auffangen von atomaren, biologischen und chemischen Gefahrstoffen mit speziellen Mess- und anderen Geräten)
- Durchführen von Erste-Hilfe-Maßnahmen sowie anderen Maßnahmen der medizinischen Notfallrettung
- Einsatz bei Naturkatastrophen (z. B. bei Überschwemmungen)
- Aufklären über Gefahren und deren Vermeidung
- Teilnahme an Großveranstaltungen als Sicherheitswachen
- Pflegen und Warten von Geräten und Fahrzeugen während der einsatzfreien Zeiten
- Mitwirken bei der Einsatzvorbereitung und Organisation des Dienstbetriebes
Bewerberprofil
- Mindestens Hauptschulabschluss
- Gute Noten in Werken/Technik, Sport, Deutsch
- Handwerkliches Geschick
- Technisches Verständnis
- Verantwortungsbewusstsein
- Kooperationsfähigkeit
- Flexibilität
- Teamfähigkeit
- Körperliche und psychische Belastbarkeit
- Uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für den feuerwehrtechnischen Dienst
- Deutsches Schwimmabzeichen in Silber
Beamtenausbildung als Vorbereitungsdienst, geregelt durch Verordnungen des Bundes bzw. der Bundesländer
Zeitraum
1,5 Jahre
Brandoberinspektor (m/w/d)
- Mitarbeit in den Aufgabenbereichen des feuerwehrtechnischen Dienstes, wie in der Einsatzleitung und Einsatztaktik, Personalführung und Personalplanung, Verwaltung, dem Rettungsdienst und dem baulichen Brandschutz
- Wahrnehmen leitender Funktionen in der Einsatzleitung bei der Brandbekämpfung und der technischen Hilfestellung bei Unglücksfällen und Notständen
- Neben dem Einsatzdienst Tätigkeiten als Führungskraft im Wachbetrieb oder in der Sachbearbeitung der Fachabteilungen der Feuerwehr
- Einsatzleitung bei der Brandbekämpfung, bei der Rettung von Personen, Tieren und Sachgütern
- Beseitigung und Absicherung von Gefahrenquellen
- Planung des Personaleinsatzes, Koordinierung der Schichtdienste
- Verfassen schriftlicher Stellungnahmen in Baugenehmigungsverfahren
- Erteilen von Unterricht und Erstellen von Schulungsunterlagen
Bewerberprofil
- Abschlusszeugnis einer Fachhochschule oder in einem entsprechenden Studiengang einer Gesamthochschule in einer technischen/naturwissenschaftlichen Fachrichtung
- Verantwortungsbewusstsein
- Deutsches Schwimmabzeichen in Silber
- Entscheidungsfähigkeit
- Uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für den feuerwehrtechnischen Dienst
- Reaktionsgeschwindigkeit
- Räumliche Orientierung
Beamtenausbildung als Vorbereitungsdienst, geregelt durch Verordnungen des Bundes bzw. der Bundesländer
Zeitraum
2 Jahre
Chemielaborant (m/w/d)
- Vorbereiten und Durchführen chemischer Untersuchungen und Versuchsreihen
- Analysieren organischer und anorganischer Stoffe hinsichtlich ihrer qualitativen und quantitativen Zusammensetzung sowie Struktur
- Reinigen, Identifizieren und Charakterisieren von Stoffen
- Herstellen organischer und anorganischer Präparate (Synthese)
- Herstellen von Lösungen und Nährmedien
- Entwickeln und Optimieren von Analyseverfahren, Herstellungsverfahren und -vorschriften
- Ausführen immunologischer und diagnostischer Arbeiten
- Anwenden biotechnischer, nanotechnologischer und zellkulturtechnischer Verfahren
- Dokumentieren und Auswerten der Untersuchungsergebnisse
- Durchführen computergestützter Berechnungen
- Einsetzen von Labormanagement- und Laborinformationssystemen
- Recherchieren und Austauschen von Daten über digitale Netze
- Bestellen von erforderlichen Chemikalien, Geräten und sonstigem Laborzubehör
Bewerberprofil
- Gute Noten in Chemie, Physik, Biologie, Mathematik, Englisch
- Technisches Verständnis
- Beobachtungsgenauigkeit
- Hand- und Fingergeschick
- Auge-Hand-Koordination
- Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfalt
- Konzentrationsfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3,5 Jahre
Chemikant (m/w/d)
- Herstellen von chemischen Erzeugnissen und Produkten wie Pflanzenschutz- und Düngemittel, Farben und Lacke oder Waschmittel aus organischen und anorganischen Rohstoffen
- Steuern computergestützter Anlagen und Fertigungsstraßen mithilfe von Steuer-, Mess- und Regelungstechnik
- Beseitigen von Störungen im Produktionsablauf
- Mitwirken bei der Optimierung von Produktions- und Verarbeitungsprozessen
- Erfassen und Prüfen von Messwerten wie Druck, Temperatur, Füllstand, Durchflussmenge, pH-Wert
- Erfassen, Auswerten und Sichern von Daten in der digital vernetzten Produktion
- Reinigen, Mischen, Aufbereiten und Abfüllen von Chemikalien
- Anwenden verfahrenstechnischer Methoden wie Heizen, Kühlen, Filtrieren, Zerkleinern, Trocknen, Destillieren, Kristallisieren, Zentrifugieren
- Entnehmen von Proben zur Überprüfung der Rohstoff- und Produktqualität
- Untersuchen der Proben mittels chemischer und physikalischer Methoden
Bewerberprofil
- Gute Noten in Chemie, Physik, Mathematik, Technik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Daueraufmerksamkeit
- Reaktionsgeschwindigkeit
- Entscheidungsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in der Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3,5 Jahre
Dipl. Rechtspfleger (FH) (m/w/d)
- Übernehmen von Führungsaufgaben in der Justizverwaltung
- Treffen von gerichtlichen Entscheidungen als selbstständiges Organ der Rechtspflege in den ihnen übertragenen Bereichen der freiwilligen und streitigen Gerichtsbarkeit, z. B. im Nachlass-, Betreuungs- und Vormundschafts-, Grundbuch- oder Registerrecht sowie bei Zwangsvollstreckungen
- Aufnehmen von Klageanträgen, -erwiderungen und ähnlichen Schriftsätzen
- Festsetzen von Verfahrenskosten
- Bearbeiten von Mahn- und Vollstreckungsbescheiden
- Entscheiden über Pfändungen
- Leiten von Gerichtsterminen und Gläubigerversammlungen bei Zwangsversteigerungen sowie Verfahren nach der Insolvenzordnung
- Zuständig für die Strafvollstreckung bei den Staatsanwaltschaften
- Übernehmen von Aufgaben in der Personal- und Haushaltsabteilung im Bereich der Justizverwaltung
Bewerberprofil
- Abitur, Fachhochschulreife oder ein anderer zum Hochschulzugang berechtigender Bildungsstand
- Gesetzliche Voraussetzungen für die Berufung in ein Beamtenverhältnis (z. B. gesundheitliche Eignung)
- Gute Noten in Wirtschaft/Recht, Deutsch
- Entscheidungsfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
Vorbereitungsdienst, der als 3-jähriges Diplomstudium organisiert ist. Die Ausbildung ist durch Verordnungen der Bundesländer geregelt und führt zu einer Laufbahn- bzw. Rechtspflegerprüfung.
Zeitraum
3 Jahre
Elektroniker (m/w/d)
- Zeichnen von Schaltplänen
- Programmieren von Systemen
- Verlegen von Kabeln
- Ausrüstungen der Maschinen
- Montieren und Installieren der Anlagen (Industrieanlagen wie Produktions- und Betriebsanlagen; gebäudetechnische Anlagen wie Heizungs- oder Abwassersysteme; energietechnische Anlagen wie Wärmekraftwerke; automatisierte Anlagen wie Roboter in der Fertigungsstraße und elektrotechnische Anlagen, die mit Hochspannung als Antriebsquelle arbeiten)
- Installieren von Systemkomponenten und Netzwerken
- Übergabe an den Auftraggeber
- Durchführen von Serviceleistungen
- Beraten und Betreuen von Kunden, Verkauf
- Diverse Fachrichtungen: Automatisierungs- und Systemtechnik, Automatisierungstechnik, Betriebstechnik, Energie- und Gebäudetechnik, Gebäude- und Infrastruktursysteme, Gebäudesystemintegration, Geräte und Systeme, Informations- und Systemtechnik sowie Maschinen und Antriebstechnik
Bewerberprofil
- Gute Noten in Physik, Mathematik, Werken/Technik, für einige FR zusätzlich in Informatik, Englisch
- Technisches Verständnis
- Handwerkliche Begabung
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Kunden- und Serviceorientierung
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Handwerk und Industrie (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3,5 Jahre
Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
- Installieren, Warten und Reparieren elektrischer Bauteile und Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen (z. B. industrielle Schalt- und Steueranlagen, Anlagen der Energieversorgung, Einrichtungen der Kommunikations- und Beleuchtungstechnik)
- Analysieren der Kundenanforderungen
- Auswählen der Komponenten und Software
- Entwerfen von Anlagenänderungen und -erweiterungen
- Installieren von Leitungsführungssystemen und Energieleitungen
- Einrichten von Maschinen und Antriebssystemen
- Montieren von Schaltgeräten
- Programmieren, Konfigurieren und Prüfen von Systemen und Sicherheitseinrichtungen
- Überwachen der Anlagen
- Durchführen regelmäßiger Wartungs- und Inspektionsmaßnahmen (z. B. Einsetzen von Diagnose- und Fernwartungssystemen, Auswerten der Diagnosedaten, Ausführen von Reparaturen)
- Organisieren der Montage von Anlagen
- Überwachen der Arbeit von Dienstleistern und anderen Gewerken
- Übergeben der Anlage an den Auftraggeber und Einweisen der Nutzer in die Bedienung
Bewerberprofil
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik, Informatik
- Handwerkliches Geschick
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
- Flexibilität
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk (geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3,5 Jahre
Erzieher (m/w/d)
- Betreuen, Fördern und Erziehen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
- Beobachten von Verhalten und Befinden der zu Betreuenden als Basis für pädagogische Maßnahmen
- Vorbereiten von Aktivitäten und Maßnahmen (orientiert an individuellen Neigungen und Fähigkeiten der Betreuten sowie an pädagogischen Zielen)
- Fördern altersgemäßer Lern- und Sozialprozesse
- Führen von Beratungsgesprächen
- Unterstützen in Konfliktsituationen
- Dokumentieren der Erziehungsmaßnahmen und Ergebnisse
- Austauschen mit Fachleuten (z. B. aus Medizin, Psychologie, Therapie)
- Zusammenarbeiten mit Behörden (z. B. Erstellen von Gutachten für das Jugendamt)
- Unterstützen bei Körperpflege und Versorgung
- Koordinieren der Elternarbeit
- Anleiten von Mitarbeitern
Bewerberprofil
- In der Regel Realschulabschluss (je nach Bundesland bzw. Bildungsanbieter ggf. abweichende oder weitere Voraussetzungen möglich)
- Gute Noten in Deutsch, Kunst, Musik, Pädagogik/Psychologie, Hauswirtschaftslehre
- Durchsetzungsvermögen
- Konfliktfähigkeit
- Organisationstalent
- Pädagogisches Geschick
- Verantwortungsbewusstsein
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen, Fachakademien und Berufskollegs sowie Begleit- oder Blockpraktika in sozialpädagogischen Einrichtungen (landesrechtlich geregelt)
Zeitraum
2-4 Jahre