Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

K

(m/w/d)
Kaufmann für Büromanagement
  • Organisieren und Bearbeiten bürowirtschaftlicher Aufgaben
  • Erledigen des internen und externen Schriftverkehrs
  • Aufbereiten von Unterlagen
  • Vorbereiten von Präsentationen
  • Durchführen der organisatorischen Vor- und Nachbereitung für Besprechungen und Konferenzen
  • Erstellen von Dienst- und Organisationsplänen
  • Aufbereiten, Sichern und Pflegen von Daten
  • Planen und Überwachen von Terminen
  • Bearbeiten des Postein- und -ausgangs
  • Organisieren von Geschäftsreisen
  • Verwalten, Bestellen und Ausgeben von Büromaterial
  • Bearbeiten von Aufträgen
  • Annehmen bzw. Erstellen von Rechnungen sowie Überwachen des Zahlungsverkehrs
  • Verwalten von Personalakten
  • Einholen von Angeboten für Produkte und Dienstleistungen
  • Ausführen von Bestellungen
  • Verwalten der Lagerbestände
  • Konzipieren und Realisieren von Marketing-Maßnahmen
  • Im öffentlichen Dienst Klären und Annehmen von Anträgen; Berechnen von Fristen und Terminen; Erteilen von Bescheiden
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche, die öffentliche Verwaltung sowie Verbände, Organisationen und Interessenvertretungen.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Deutsch, Mathematik, Englisch, Wirtschaft
  • Sorgfalt
  • Flexibilität
  • Organisationstalent
  • Selbstständiges Arbeiten
  • Kunden- und Serviceorientierung
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung in Industrie und Handel, im öffentlichen Dienst sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3 Jahre

(m/w/d)
Kaufmann für Dialogmarketing
  • Steuern von Aufträgen, die für Unternehmen von Service-, Call- oder Contact-Centern durchgeführt werden
  • Gewinnen, Betreuen und Binden von Kunden durch Kommunizieren und Korrespondieren mittels Informations- und Kommunikationssystemen wie Telefon, Fax, E-Mail, spezielle Software, Netze und Dienste
  • Pflegen von Kundendatenbanken
  • Präsentieren und Verkaufen von Produkten und Dienstleistungen
  • Erledigen kaufmännischer Tätigkeiten (z. B. Durchführen von Kosten- und Leistungsrechnung; Auswerten von Statistiken; Steuern der betriebswirtschaftlichen Projektabwicklung, Kalkulieren von Angeboten)
  • Durchführen von planenden und ausführenden Maßnahmen im Personalbereich
  • Erstellen von Angeboten; Abschließen von Verträgen; Planen und Realisieren von Marketingaktionen
  • Planen und Umsetzen qualitätssichernder Maßnahmen (z. B. Verbessern von Prozessabläufen)
Beschäftigungsmöglichkeiten bestehen in Call-Centern sowie in Service- und Kunden-Centern von Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen unterschiedlicher Wirtschaftsbereiche.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Deutsch, Mathematik, Wirtschaft sowie Englisch und weiteren Fremdsprachen
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Kontaktbereitschaft
  • Verhandlungsgeschick
  • Durchsetzungsvermögen
  • Kaufmännisches Denken
  • Organisationstalent
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung in Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3 Jahre

(m/w/d)
Kaufmann im E-Commerce
  • Verkaufen von Produkten und Dienstleistungen im Internet
  • Mitwirken bei Sortimentsgestaltung sowie Beschaffung von Waren und Dienstleistungen
  • Verkaufsförderndes Präsentieren von Angeboten in Onlineshops, auf Onlinemarktplätzen, in Social Media oder Blogs
  • Kommunizieren mit Kunden
  • Einrichten von Bezahlsystemen, Überwachen von Zahlungseingängen und Veranlassen der Übermittlung bestellter Waren und Dienstleistungen
  • Planen zielgruppen- und produktspezifischer Marketingmaßnahmen, Organisieren der Erstellung und Platzierung von Werbung, Bewerten des Werbeerfolgs
  • Analysieren von Ergebnissen der Kosten- und Leistungsrechnung und Auswerten von Verkaufszahlen sowie von betrieblichen Prozessen für die kaufmännische Steuerung und Kontrolle
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Unternehmen des Einzel-, Groß- und Außenhandels, die Onlineshops betreiben, Internetversandhändler mit reinen Onlineshops, Herstellerbetriebe, Touristikunternehmen, Logistik- und Mobilitätsdienstleistungsbetriebe wie Speditionen, Transportunternehmen oder Verkehrsbetriebe, die ihre Produkte und Dienstleistungen online vermarkten.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Englisch, Wirtschaft/Recht
  • Kaufmännisches Denken
  • Kenntnisse im Umgang mit digitalen Medien
  • Kunden- und Serviceorientierung
  • Organisatorisches Geschick
  • Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen (Deutsch und Fremdsprachen)
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung in Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3 Jahre

(m/w/d)
Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement
  • Einkaufen von Waren aller Art in großen Mengen zum Weiterverkauf an Einzelhandels-, Handwerks- oder Industriebetriebe im In- bzw. Ausland
  • Planen und Überwachen von Einkaufs-, Logistik- sowie Verkaufsprozessen
  • Informieren der Kunden über das Waren- bzw. Dienstleistungsangebot
  • Beobachten und Analysieren in- bzw. ausländischer Märkte
  • Ermitteln von Bezugsquellen oder Absatzmöglichkeiten auf in- bzw. ausländischen Märkten
  • Vergleichen von Preisen
  • Erstellen von Angeboten
  • Abschließen von Verträgen
  • Steuern des Daten- und Warenflusses von der Bestellung bis zur Anlieferung durch Nutzen verschiedener Beschaffungs- und Vertriebswege, insbesondere von Onlinekanälen
  • Abwickeln elektronischer Geschäftsprozesse (E-Business)
  • Bearbeiten des Zahlungsverkehrs
  • Durchführen von Wareneingangskontrollen
  • Prüfen der Liefer- bzw. Zollpapiere
  • Veranlassen und Überwachen der Warenlagerung
  • Diverse Fachrichtungen: Außenhandel und Großhandel
Beschäftigungsmöglichkeiten werden in Unternehmen fast aller Wirtschaftsbereiche angeboten.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Deutsch, Mathematik, Wirtschaft, Englisch und weitere Fremdsprachen
  • Kaufmännisches Denken
  • Kontaktbereitschaft
  • Interkulturelle Kompetenz
  • Kundenorientierung
  • Organisationstalent
  • Verhandlungsgeschick
  • Gutes Ausdrucksvermögen und Textverständnis in Wort und Schrift sowohl in Deutsch als auch in Fremdsprachen
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung in Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3 Jahre

(m/w/d)
Kaufmann für IT-Systemmanagement
  • Beraten von Kunden bei der Planung und Anschaffung von IT-Systemen
  • Ermitteln der speziellen Kunden-Anforderungen
  • Entwickeln passender Konzepte für IT-Lösungen
  • Präsentieren von IT-Produkten und Dienstleistungen aus technischer und kaufmännischer Sicht
  • Anfertigen von Kosten-Nutzen-Analysen
  • Erstellen von Angeboten
  • Informieren von Kunden über Finanzierungsmöglichkeiten
  • Führen von Vertragsverhandlungen
  • Beschaffen der erforderlichen Hard- und Software
  • Umsetzen, Integrieren und Prüfen von Maßnahmen zu IT-Sicherheit und Datenschutz (z. B. Verschlüsselungen)
  • Durchführen von Qualitätssicherungsmaßnahmen
  • Erledigen von Tätigkeiten in den Bereichen Marketing und Vertrieb (z. B. Beobachten und Analysieren von Marktentwicklungen; Mitwirken an der Durchführung von Absatzmarketingmaßnahmen; Ermitteln von Vertriebswegen für unterschiedliche Produkt- und Zielgruppen)
  • Planen und Durchführen von Produktschulungen
Beschäftigungsmöglichkeiten bestehen bei IT-Dienstleistern, bei Herstellern von Geräten der Informations- und Telekommunikationstechnik sowie in der Unternehmensberatung im Bereich EDV-Beratung.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Mathematik, Informatik, Wirtschaft, Deutsch, Englisch
  • Kaufmännisches Denken
  • Wirtschaftliches Interesse
  • Technisches Verständnis
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Organisationstalent
  • Verhandlungsgeschick
  • Durchsetzungsvermögen
  • Kunden- und Serviceorientierung
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung in Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3 Jahre

(m/w/d)
Kaufmann für Marketingkommunikation
  • Zuständig für die Bereiche Werbung, Onlinemarketing, Direktmarketing, Öffentlichkeitsarbeit, Verkaufsförderung, Multimedia Marketing, Event und Social Media Marketing
  • Marktbeobachtung und Analyse
  • Zielgruppenbestimmung
  • Entwickeln von Marketing- und Werbemaßnahmen, z. B. Werbe- und Kommunikationskonzepte für medienübergreifende Kampagnen oder Einzelmaßnahmen
  • Realisieren der Projekte (Steuerung der Umsetzung, Überwachung der Arbeit und der Herstellungsprozesse
  • Kontrollieren der Ergebnisse zur Qualitätssicherung
  • Ausarbeitung vertraglicher Grundlagen (z. B. für die Kooperation mit Marketingdienstleistern sowie für den Erwerb von Rechten und Lizenzen)
  • Kundenberatung
  • Präsentation von Arbeitsergebnissen
  • Erledigung von Aufgaben im Rechnungs- und Finanzwesen, z. B. Budgetplanung
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Agenturen in den Bereichen Event, PR, Sponsoring und Werbung sowie größere Unternehmen diverser Branchen in ihren Marketing- oder Kommunikationsabteilungen.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Deutsch, Wirtschaft, Mathematik und Englisch
  • Organisations- und Planungstalent
  • Kreativität
  • Kaufmännisches Denken
  • Service- und Kundenorientierung
  • Gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Durchsetzungsvermögen
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung in Industrie und Handel sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3 Jahre

(m/w/d)
Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung
  • Organisieren des nationalen und internationalen Güterverkehrs
  • Steuern und Überwachen des Versands, Umschlags und der Lagerung von Gütern
  • Verkaufen von Verkehrs- und Logistikdienstleistungen
  • Entwickeln logistischer Lösungen
  • Erstellen von Angeboten für Transport und Lagerung von Gütern
  • Aushandeln von Lieferterminen, Transport- und Lagerkapazitäten
  • Beauftragen von Transportunternehmen
  • Vermitteln und Abschließen von Transportversicherungen
  • Ausfertigen von Warenbegleitdokumenten und Zollerklärungen
  • Einholen von Genehmigungen für Spezial- und Gefahrguttransporte
  • Kundenberatung zu Transportkonditionen, Transportmitteln oder Verpackung
  • Abrechnen der Leistungen und Anweisung der Zahlungen
  • Vorgänge des Mahnwesens bearbeiten
  • Korrespondieren mit Kunden, Behörden und Versicherungen, ggf. fremdsprachig
  • Entgegennahme von Reklamationen
Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich u. a. bei Speditionen und Unternehmen im Bereich Umschlag und Lagerwirtschaft. Auch Post- und Kurierdienste sowie Unternehmen der Güterbeförderung im Eisenbahnverkehr bzw. in der Schiff- und Luftfahrt bieten Arbeitsplätze.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Englisch (ggf. weitere Fremdsprachen)
  • Selbstständiges Arbeiten
  • Kunden- und Serviceorientierung
  • Interkulturelle Kompetenz
  • Verhandlungsgeschick
  • Durchsetzungsvermögen
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung in der Industrie und im Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3 Jahre

(m/w/d)
Konstruktionsmechaniker
  • Herstellen von Stahl- und Metallbaukonstruktionen (z. B. Aufzüge, Schiffsrümpfe und -aufbauten, Werk- oder Flughafenabfertigungshallen, Fußgängerbrücken)
  • Fertigen einzelner Bauteile, z. B. aus Blechen, Profilen oder Rohren, mithilfe manueller und maschineller Verfahren
  • Ablängen von Stahlträgern mit Brennschneidern, Lasern oder mithilfe von CNC-Maschinen
  • Millimetergenaues Zuschneiden von Profilen und Blechen
  • Biegen oder Kanten von Blechen
  • Anbringen von Bohrungen
  • Zusammenfügen und Ausrichten der Bauteile
  • Verbinden der Bauteile durch Verschweißen, Verschrauben oder Nieten
  • Einbauen von Antrieben und Steuerungseinrichtungen sowie Anbringen von Verkleidungen
  • Montieren kleinerer Objekte wie Fahrzeugaufbauten in der Werkhalle, Montieren größerer Konstruktionen wie Hallen oder Brücken vor Ort
  • Warten und Instandsetzen von Metallbaukonstruktionen, Werkzeugen und Produktionsmaschinen
  • Spezialisierung auf Einsatzgebiete wie Ausrüstungstechnik, Feinblechbau, Schiffbau, Schweißtechnik sowie Stahl- und Metallbau (abhängig vom Ausbildungsbetrieb)
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Unternehmen des Stahl- und Metallbaus, des Maschinenbaus sowie des Schiff-, Fahrzeug- oder Schienenfahrzeugbaus.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Werken/Technik, Mathematik, Physik, Informatik
  • Technisches Verständnis
  • Handwerkliche Fähigkeiten
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Sorgfalt
  • Teamfähigkeit
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3,5 Jahre