Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

K - N

(m/w/d)
Kanalbauer
  • Bauen und Sanieren von Abwasserleitungen und Abwassersystemen
  • Planen und Vorbereiten der Arbeiten (z. B. Einmessen der Arbeitsstrecke nach Bau- und Verlegeplänen mit optischem Vermessungsgerät; Absichern der Baustelle; Bereitstellen von Materialien und Maschinen)
  • Herstellen von Gräben und Baugruben (z. B. Ausschachten der Kanalgräben und Baugruben; Absichern bzw. Verbauen von Grabenwänden mit Kanaldielen oder Spundwandprofilen; Trockenlegen von Baugruben bzw. Baugräben)
  • Montieren von Abwasserleitungen (z. B. Verlegen von Rohren aus Beton, Steinzeug, Kunststoff und Metall; Herstellen von Hausanschlüssen; Überprüfen von Rohrleitungen auf Dichtheit)
  • Herstellen von Kanalschächten (z. B. Einbauen der Schachtsohle mit unterschiedlichen Materialien; Versetzen verschiedener Schachtfertigteile; Anlegen von Regenüberläufen; Abdichten von Schachtbauwerken und Prüfen auf Wasserdichtheit)
  • Durchführen von Kanalsanierungs- bzw. Instandsetzungsmaßnahmen (z. B. Reinigen von Rohrleitungen und Schächten; Durchführen von Korrosionsschutzmaßnahmen)
Beschäftigungsmöglichkeiten werden u. a. von Tiefbauunternehmen, in der Abwasserwirtschaft oder bei Bauämtern angeboten.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Mathematik, Werken/Technik, Physik
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Körperbeherrschung
  • Handwerkliche Geschicklichkeit
  • Sorgfalt
  • Teamfähigkeit
  • Flexibilität
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung in der Industrie und im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3 Jahre

(m/w/d)
Kaufmännischer Assistent
  • Unterstützen der Geschäftsführung von Unternehmen in ihren vielfältigen kaufmännischen Aufgaben und in der Kommunikation zu nationalen und internationalen Geschäftspartnern durch Tätigkeiten in der Sachbearbeitung und im Sekretariat
  • Erledigen administrativer und betriebswirtschaftlicher Aufgaben (z. B. Erarbeiten von Marketingkonzepten, Erstellen von Bilanzen und Jahresabschlüssen oder Übernehmen der Kassenführung)
  • Mitwirken bei betrieblichen Planungen und Entscheidungen
  • Teilnehmen an betrieblichen Geschäftsprozessen
  • Selbstständiges Verfassen von Routinebriefen
  • Erstellen von Geschäftsbriefen nach Diktat oder Stichworten, ggf. Übersetzung
  • Koordinieren von Terminen
  • Arrangieren von Geschäftsreisen
  • Sammeln und Aufbereiten relevanter Daten
  • Führen der schriftlichen und mündlichen Kommunikation mit Geschäftspartnern und Kunden
  • Diverse Fachrichtungen: Betriebsinformatik, Betriebswirtschaft, Büro/Sekretariat, DV/Rechnungswesen, Fremdsprachen, Informationsverarbeitung, Medienassistenz
Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche sowie in der öffentlichen Verwaltung.

Bewerberprofil:
  • Mittlerer Bildungsabschluss
  • Gute Noten in Wirtschaft, Deutsch, Englisch
  • Sorgfalt
  • Flexibilität
  • Organisationstalent
  • Kaufmännisches Denken
  • Selbstständiges Arbeiten
  • Kunden- und Serviceorientierung (je nach Fachrichtung weitere Anforderungen)
Ausbildungsart:
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen und Berufskollegs
(landesrechtlich geregelt)

Zeitraum:
2-4 Jahre (je nach Anbieter)

(m/w/d)
Kaufmann für Büromanagement
  • Organisieren und Bearbeiten bürowirtschaftlicher Aufgaben
  • Erledigen des internen und externen Schriftverkehrs
  • Aufbereiten von Unterlagen
  • Vorbereiten von Präsentationen
  • Durchführen der organisatorischen Vor- und Nachbereitung für Besprechungen und Konferenzen
  • Erstellen von Dienst- und Organisationsplänen
  • Aufbereiten, Sichern und Pflegen von Daten
  • Planen und Überwachen von Terminen
  • Bearbeiten des Postein- und -ausgangs
  • Organisieren von Geschäftsreisen
  • Verwalten, Bestellen und Ausgeben von Büromaterial
  • Bearbeiten von Aufträgen
  • Annehmen bzw. Erstellen von Rechnungen sowie Überwachen des Zahlungsverkehrs
  • Verwalten von Personalakten
  • Einholen von Angeboten für Produkte und Dienstleistungen
  • Ausführen von Bestellungen
  • Verwalten der Lagerbestände
  • Konzipieren und Realisieren von Marketing-Maßnahmen
  • Im öffentlichen Dienst Klären und Annehmen von Anträgen; Berechnen von Fristen und Terminen; Erteilen von Bescheiden
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche, die öffentliche Verwaltung sowie Verbände, Organisationen und Interessenvertretungen.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Deutsch, Mathematik, Englisch, Wirtschaft
  • Sorgfalt
  • Flexibilität
  • Organisationstalent
  • Selbstständiges Arbeiten
  • Kunden- und Serviceorientierung
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung in Industrie und Handel, im öffentlichen Dienst sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3 Jahre

(m/w/d)
Kaufmann für Dialogmarketing
  • Steuern von Aufträgen, die für Unternehmen von Service-, Call- oder Contact-Centern durchgeführt werden
  • Gewinnen, Betreuen und Binden von Kunden durch Kommunizieren und Korrespondieren mittels Informations- und Kommunikationssystemen wie Telefon, Fax, E-Mail, spezielle Software, Netze und Dienste
  • Pflegen von Kundendatenbanken
  • Präsentieren und Verkaufen von Produkten und Dienstleistungen
  • Erledigen kaufmännischer Tätigkeiten (z. B. Durchführen von Kosten- und Leistungsrechnung; Auswerten von Statistiken; Steuern der betriebswirtschaftlichen Projektabwicklung, Kalkulieren von Angeboten)
  • Durchführen von planenden und ausführenden Maßnahmen im Personalbereich
  • Erstellen von Angeboten; Abschließen von Verträgen; Planen und Realisieren von Marketingaktionen
  • Planen und Umsetzen qualitätssichernder Maßnahmen (z. B. Verbessern von Prozessabläufen)
Beschäftigungsmöglichkeiten bestehen in Call-Centern sowie in Service- und Kunden-Centern von Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen unterschiedlicher Wirtschaftsbereiche.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Deutsch, Mathematik, Wirtschaft sowie Englisch und weiteren Fremdsprachen
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Kontaktbereitschaft
  • Verhandlungsgeschick
  • Durchsetzungsvermögen
  • Kaufmännisches Denken
  • Organisationstalent
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung in Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3 Jahre

(m/w/d)
Kaufmann für IT-Systemmanagement
  • Beraten von Kunden bei der Planung und Anschaffung von IT-Systemen
  • Ermitteln der speziellen Kunden-Anforderungen
  • Entwickeln passender Konzepte für IT-Lösungen
  • Präsentieren von IT-Produkten und Dienstleistungen aus technischer und kaufmännischer Sicht
  • Anfertigen von Kosten-Nutzen-Analysen
  • Erstellen von Angeboten
  • Informieren von Kunden über Finanzierungsmöglichkeiten
  • Führen von Vertragsverhandlungen
  • Beschaffen der erforderlichen Hard- und Software
  • Umsetzen, Integrieren und Prüfen von Maßnahmen zu IT-Sicherheit und Datenschutz (z. B. Verschlüsselungen)
  • Durchführen von Qualitätssicherungsmaßnahmen
  • Erledigen von Tätigkeiten in den Bereichen Marketing und Vertrieb (z. B. Beobachten und Analysieren von Marktentwicklungen; Mitwirken an der Durchführung von Absatzmarketingmaßnahmen; Ermitteln von Vertriebswegen für unterschiedliche Produkt- und Zielgruppen)
  • Planen und Durchführen von Produktschulungen
Beschäftigungsmöglichkeiten bestehen bei IT-Dienstleistern, bei Herstellern von Geräten der Informations- und Telekommunikationstechnik sowie in der Unternehmensberatung im Bereich EDV-Beratung.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Mathematik, Informatik, Wirtschaft, Deutsch, Englisch
  • Kaufmännisches Denken
  • Wirtschaftliches Interesse
  • Technisches Verständnis
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Organisationstalent
  • Verhandlungsgeschick
  • Durchsetzungsvermögen
  • Kunden- und Serviceorientierung
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung in Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3 Jahre

(m/w/d)
Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung
  • Organisieren des nationalen und internationalen Güterverkehrs
  • Steuern und Überwachen des Versands, Umschlags und der Lagerung von Gütern
  • Verkaufen von Verkehrs- und Logistikdienstleistungen
  • Entwickeln logistischer Lösungen
  • Erstellen von Angeboten für Transport und Lagerung von Gütern
  • Aushandeln von Lieferterminen, Transport- und Lagerkapazitäten
  • Beauftragen von Transportunternehmen
  • Vermitteln und Abschließen von Transportversicherungen
  • Ausfertigen von Warenbegleitdokumenten und Zollerklärungen
  • Einholen von Genehmigungen für Spezial- und Gefahrguttransporte
  • Kundenberatung zu Transportkonditionen, Transportmitteln oder Verpackung
  • Abrechnen der Leistungen und Anweisung der Zahlungen
  • Vorgänge des Mahnwesens bearbeiten
  • Korrespondieren mit Kunden, Behörden und Versicherungen, ggf. fremdsprachig
  • Entgegennahme von Reklamationen
Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich u. a. bei Speditionen und Unternehmen im Bereich Umschlag und Lagerwirtschaft. Auch Post- und Kurierdienste sowie Unternehmen der Güterbeförderung im Eisenbahnverkehr bzw. in der Schiff- und Luftfahrt bieten Arbeitsplätze.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Englisch (ggf. weitere Fremdsprachen)
  • Selbstständiges Arbeiten
  • Kunden- und Serviceorientierung
  • Interkulturelle Kompetenz
  • Verhandlungsgeschick
  • Durchsetzungsvermögen
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung in der Industrie und im Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3 Jahre

(m/w/d)
Kaufmann für Versicherungen und Finanzanlagen
  • Diverse Fachrichtungen:
  • Finanzen
  • Beraten bei der Wahl von Kapitalanlagen und Altersvorsorge; Informieren zur Immobilienfinanzierung und zu Fragen des Aufbaus, der Vermehrung und Erhaltung von Vermögen; Analysieren des Anlage-, Vorsorge- oder Kreditbedarfs und der finanziellen Rahmenbedingungen; Ausarbeiten von Konzepten zu privaten Immobilienfinanzierungen, Aktien, Investmentfonds, betrieblicher Altersvorsorge
  • Versicherung
  • Beraten in Versicherungsfragen; Analysieren des individuellen Bedarfs an Produkten wie Lebens-, Unfall-, Kranken-, Rechtschutz- und Privathaftpflichtversicherung und der finanziellen Rahmenbedingungen; Ausarbeiten von Neuverträgen und ggf. Anpassen vorhandener Verträge; Bearbeiten von Schaden- und Leistungsfällen
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten, je nach Fachrichtung, Finanzdienstleistungsunternehmen, Kreditinstitute, Finanzabteilungen größerer Wirtschaftsunternehmen, Versicherungsgesellschaften, Unternehmen, die versicherungsspezifische Software entwickeln, Unternehmensberatungen sowie Inkassobüros.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Deutsch, Mathematik, Wirtschaft/Recht, bei FR Finanzberatung auch Englisch
  • Organisations- und Planungstalent
  • Kaufmännisches Denken
  • Service- und Kundenorientierung
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Durchsetzungsvermögen
  • Verhandlungsgeschick
  • Verschwiegenheit
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung im Versicherungs- und Finanzgewerbe, Ausbildungsbereich Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3 Jahre

(m/w/d)
Mechatroniker
  • Bau von mechanischen, elektrischen und elektronischen Komponenten
  • Vorbereiten der Aufgabe anhand technischer Unterlagen
  • Herstellen der Bauteile
  • Montieren zu komplexen mechatronischen Systemen
  • Programmieren bzw. Installation zugehöriger Steuerungssoftware lt. Schaltplänen und Konstruktionszeichnungen
  • Funktionsfähigkeit und Sicherheit prüfen
  • Anlage in Betrieb nehmen
  • Kunden in die Bedienung einweisen
  • Ausführen von Wartungs-, Umrüstungs-, Entstörungs- und Optimierungsaufgaben
Beschäftigungsmöglichkeiten werden angeboten in Unternehmen der Branchen Maschinen- und Anlagenbau, Automatisierungstechnik, Fahrzeug-, Luft- und Raumfahrzeugbau, Informations-, Kommunikations- und Medizintechnik.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Physik, Mathematik, Werken/Technik, Informatik, Englisch
  • Gute Auge-Hand-Koordination
  • Teamfähigkeit
  • Technisches Verständnis
  • Handwerkliches Geschick
  • Sorgfalt
  • Selbstständiges Arbeiten
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3,5 Jahre

(m/w/d)
Notfallsanitäter
  • Bei medizinischen Notfällen Beurteilung des Gesundheitszustands von kranken, verletzten oder hilfsbedürftigen Personen
  • Durchführen medizinischer Erstversorgungsmaßnahmen und präklinischer Notfallversorgung
  • Anfordern notärztlicher Hilfe
  • Assistenz bei ärztlicher Notfall- und Akutversorgung
  • Sicherstellen der Transportfähigkeit von Patienten
  • Überwachen des medizinischen Zustands und Aufrechterhaltung der Vitalfunktionen während des Transports
  • Übergabe der Patienten an das Klinikpersonal
  • Wiederherstellung der Einsatzfähigkeit der Rettungsfahrzeuge
  • Säubern und Desinfizieren der eingesetzten Mittel
  • Dokumentieren der Einsätze mittels Erstellen von Transportnachweisen, Einsatzberichten und Notfallprotokollen
  • Im Innendienst: Entgegennehmen von Notrufen sowie Disponieren der Einsätze
Beschäftigungsmöglichkeiten werden von Rettungs- und Krankentransportdiensten, Blutspendediensten und von Feuerwehren angeboten.

Bewerberprofil:
  • Mittlerer Bildungsabschluss
  • Gute Noten in Chemie, Biologie, Physik, Deutsch, Mathematik, Psychologie, Sport
  • Einfühlungsvermögen
  • Kontaktfähigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Psychische Stabilität
  • Geduld
  • Verschwiegenheit
  • Belastbarkeit
  • Reaktionsgeschwindigkeit
Ausbildungsart:
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen mit fachpraktischen Teilen in einer Lehrrettungswache sowie in einer Klinik
(bundesweit einheitlich geregelt)

Zeitraum:
3 Jahre