S - Z
(m/w/d)
Sozialversicherungsfachangestellter
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Stadtsekretäranwärter
Bewerberprofil:
Die Ausbildung erfolgt als Vorbereitungsdienst (Beamtenausbildung), geregelt durch Verordnungen der Bundesländer
Praxis: Verwaltung, Theorie: Rheinisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung Köln
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Technischer Systemplaner
Fachrichtung Elektrotechnische Systeme
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Tierpfleger
Fachrichtung Forschung und Klinik
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
* Berufsbezeichnung vor August 2024: Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d)
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst und in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Verfahrensmechaniker der Steine- und Erdenindustrie
Fachrichtung Asphalttechnik
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Vermessungstechniker
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst sowie in Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Verwaltungsfachangestellter
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Zahnmedizinischer Fachangestellter
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im Bereich Freie Berufe
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
Sozialversicherungsfachangestellter
- Klären von Versicherungsverhältnissen und Beiträgen
- Diverse Fachrichtungen:
- Allgemeine Krankenversicherung (Beraten zur finanziellen Absicherung im Krankheits- oder Pflegefall sowie in allen Fragen der Sozialversicherung)
- Knappschaftliche Sozialversicherung (Beraten zur Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung)
- Landwirtschaftliche Sozialversicherung (Beraten von Landwirten zur Kranken-, Pflege-, Unfall- und Rentenversicherung, bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten)
- Gesetzliche Rentenversicherung (Beraten zur Rente sowie zur beruflichen und medizinischen Rehabilitation, zur Erhaltung, Besserung und Wiederherstellung der Erwerbsfähigkeit)
- Gesetzliche Unfallversicherung (Beraten von Versicherten im Mitglieds-, Beitrags- und Leistungsbereich der gesetzlichen Unfallversicherungsträger bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Wirtschaft/Recht, Politik/Sozialkunde
- Verantwortungsbewusstsein
- Kommunikationsfähigkeit
- Kunden- und Serviceorientierung
- Diskretion
- Organisationstalent
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Stadtsekretäranwärter
- Vorbereiten von Entscheidungen nach den jeweiligen Rechts- und Verwaltungsvorschriften (z. B. nach Kommunalrecht oder Sozialrecht)
- Anwendung von Gesetzen
- Erkennen der jeweiligen Rechtslage und Umsetzen der entsprechenden Maßnahmen (z. B. Entzug der Fahrerlaubnis, Erteilung einer Baugenehmigung)
- Nutzen von zulässigen Entscheidungsspielräumen der Gesetze zum Wohl der Bürger
- Koordinieren und Überwachen von organisatorischen, verwaltungstechnischen und betriebswirtschaftlichen Aufgaben und Abläufen
- Gestalten, Weiterentwickeln und Optimieren von wirtschaftlichen Abläufen im Zusammenhang mit einem kundenorientierten Dienstleistungsmanagement
- Einsatz in verschiedenen Sachgebieten, u. a. Personalwesen, Soziales, Sicherheit und Ordnung, Baurecht und Naturschutz, Kämmerei, Gesundheit
Bewerberprofil:
- Fachoberschulreife
- Gute Noten in Deutsch, Mathematik
- Interesse am Umgang mit Rechtsvorschriften
- Sorgfalt
- Kommunikationsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Kunden- und Serviceorientierung
- Teamfähigkeit
Die Ausbildung erfolgt als Vorbereitungsdienst (Beamtenausbildung), geregelt durch Verordnungen der Bundesländer
Praxis: Verwaltung, Theorie: Rheinisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung Köln
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Technischer Systemplaner
Fachrichtung Elektrotechnische Systeme
- Anfertigen von Zeichnungen und technischen Unterlagen für gebäude- und anlagentechnische Einrichtungen sowie Elektroinstallationen (z. B. für Strom, Beleuchtung, EDV-Netzwerke, Sicherheitstechnik) anhand computergestützter Programme (CAD-Systeme)
- Anfertigen von Berechnungen, Beschaffung von Informationen und Dokumentation der Arbeitsergebnisse
- Ausführung von Detailkonstruktionen, Anfertigung von schematischen und perspektivischen Darstellungen
- Bedienungsanleitungen, Stücklisten und Arbeitspläne erstellen
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Werken/Technik, Mathematik, Physik
- Technisches Verständnis
- Zeichentalent
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Sorgfalt
- Teamfähigkeit
Duale Ausbildung in Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Tierpfleger
Fachrichtung Forschung und Klinik
- In Forschungs- und Untersuchungseinrichtungen: Pflegen und Züchten von Versuchstieren
- Mitarbeiten an Tierversuchen und Tests
- Vorbereiten der Tiere für Behandlungen bzw. Versuche
- Durchführen artgerechter Vor- und Nachsorge
- Erkennen und Melden versuchsbedingter Verhaltensänderungen
- Assistieren bei der Untersuchung von Zell- und Gewebeproben
- Aufzeichnen und Präsentieren von Daten
- In Kliniken und Tierarztpraxen: Versorgen von kranken und verletzten Haustieren
- Unterstützen von Tierärzten bei operativen Eingriffen oder sonstigen Behandlungen
- Verabreichen von Medikamenten, Schmerz- und Betäubungsmitteln nach ärztlicher Anweisung
- Beobachten des gesundheitlichen Zustands der Tiere
- Entnehmen von Kot-, Gewebe- und Körperflüssigkeitsproben zur Untersuchung im Labor
- Allgemein: Füttern der Tiere
- Säubern der Käfige und Ställe
- Durchführen von Fell- und Klauen-/Krallenpflege
- Ggf. Aufziehen von Jungtieren
- Aussondern verendeter Tiere unter Beachtung gesetzlicher Vorschriften
- Entsorgen von Tierkadavern
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Biologie, Mathematik
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständiges Arbeiten
- Beobachtungsgenauigkeit
- Merkfähigkeit
- Hand- und Fingergeschick
- Körperbeherrschung
- Handwerkliches Geschick
Duale Ausbildung in Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Umwelttechnologe für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
* Berufsbezeichnung vor August 2024: Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w/d)
- Annehmen, Identifizieren und Deklarieren von Abfällen
- Bedienen, Überwachen und Reparieren von Verwertungs- und Beseitigungsanlagen
- Erkennen von Betriebsstörungen
- Dokumentieren und Auswerten der Arbeitsabläufe
- Organisieren der Aufstellung von Sammelbehältern für Altglas, Altpapier oder Altkleider
- Disponieren von Spezialfahrzeugen für Sammeln von Abfällen sowie Optimieren der Routen
- Disponieren von Containern und Fahrzeugen für die Abholung von Abfällen beim Kunden
- Erkennen wiederverwertbarer Abfälle
- Aussortieren recyclingfähiger Stoffe mit Hilfe von Sortieranlagen sowie Zuführen der Stoffe für die Aufbereitung
- Entsorgen von unbedenklichem Müll auf Deponien und in Verbrennungsanlagen
- Steuern und Überwachen der Verrottung von Biomüll zu Humus im Kompostierwerk
- Fachgerechtes Entsorgen von Sondermüll auf speziellen Deponien oder in speziellen Verbrennungsanlagen unter Beachtung der Umweltschutzvorschriften
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Chemie/Physik/Biologie, Werken/Technik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Reaktionsgeschwindigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst und in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Verfahrensmechaniker der Steine- und Erdenindustrie
Fachrichtung Asphalttechnik
- Verarbeiten mineralischer Rohstoffe zu Baustoff wie Asphalt
- Gewinnen von Kies durch Trocken- und/oder Nassbaggerung
- Herstellen von Asphaltmischgut aus Mineralstoffen, Bitumen und Zusatzstoffen in der Mischanlage (z. B. Dosieren der Rohstoffe in vollautomatischen Anlagen gemäß der vorgegebenen Rezeptur mithilfe des Computers; Mischen und Erhitzen des Gesteinsmaterials in der Trockentrommel; Zumischen von Bitumen)
- Überwachen und Steuern der vollmechanisierten und automatisierten Anlagen (z. B. Aufbereiten von Mineralstoffen durch Trennen von Verunreinigungen; Klassieren in verschiedene Korngrößen mit Schwingsieben; Waschen und Zerkleinern des Rohmaterials)
- Durchführen von Qualitätsprüfungen; Dokumentieren der Ergebnisse
- Warten und Instandhalten der Aufbereitungsanlagen wie Siebmaschinen und Waschanlagen sowie der Transporteinrichtungen
- Lagern, Verladen und Transportieren des Asphaltguts
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Physik/Chemie, Werken/Technik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Sorgfalt
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Daueraufmerksamkeit
- Reaktionsgeschwindigkeit
- Entscheidungsfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Vermessungstechniker
- Erheben von Daten für Rohstoff-Lagerstätten, Geländeaufnahmen, Katastervermessungen, Bau- und Industrievermessung sowie Umweltschutz
- Diverse Fachrichtungen: Bergvermessung (Durchführen bergbauspezifischer Messungen für den Bergbau, z. B. über Rohstoffvorkommen, geologische Gegebenheiten sowie Boden- und Gebirgsbewegungen)
- Visualisieren der Daten mittels vermessungstechnischer EDV-Programme bzw. CAD-Technik in Form von Plänen und grafischen Darstellungen
- Vermessung (Durchführen von Lage- und Höhenvermessungen im Gelände für den Straßen-, Schienen- und Städtebau, Ermitteln von Grundstücksgrenzverläufen)
- Visualisieren der Daten (z. B. für Planungsunterlagen, Liegenschaftskataster, Geobasisinformationssysteme, Stadtpläne
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Erdkunde/Geografie, Werken/Technik, Physik
- Räumliche Orientierung
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst sowie in Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Verwaltungsfachangestellter
- Erledigen von Büro- und Verwaltungsarbeiten in Behörden und diversen Institutionen
- Erarbeiten von Vorschriften und Entscheidungen
- Erteilen von Auskünften, Bürgerberatung
- Ermitteln, Verarbeiten und Auswerten von Daten und Sachverhalten
- Bearbeiten von Anträgen und Zahlungsvorgängen unter Anwendung der Rechtsvorschriften
- Erledigen von Korrespondenz und von Verwaltungsaufgaben
- Ausstellung von Dokumenten
- Anlegen und Führen von Akten
- Vorbereiten von Sitzungen und Anfertigen von Sitzungsprotokollen
- Beteiligung an der Umsetzung von Beschlüssen
- Beschaffung und Bewirtschaftung von Material und langlebigen Wirtschaftsgütern nach ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten
- Bearbeitung von Aufgaben im betrieblichen Rechnungswesen sowie im Personalwesen
- Mitwirkung bei der Erstellung und Ausführung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen
Bewerberprofil:
- Realschulabschluss
- Gute Noten in Deutsch, Mathematik, Wirtschaft und Recht
- Verantwortungsbewusstsein
- Verschwiegenheit
- Sorgfalt
- Kommunikationsfähigkeit
- Serviceorientierung
- Organisationstalent
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Zahnmedizinischer Fachangestellter
- Personen-, zielgruppen- und situationsorientiertes Betreuen vor, während und nach Behandlungen
- Assistieren bei zahnärztlichen Behandlungen
- Erläutern von Möglichkeiten der Karies- und Parodontalprophylaxe
- Anleiten zur Mundhygiene
- Mitwirken in der Gruppenprophylaxe
- Abrechnen von Leistungen
- Kontrollieren von Zahlungseingängen
- Dokumentieren von Behandlungsabläufen
- Organisieren der Arbeitsprozesse
- Gestalten von personen-, zielgruppen- und situationsgerechten Kommunikationsprozessen
- Erstellen von Röntgenaufnahmen
- Durchführen von bildgebenden Verfahren
- Durchführen von Hygienemaßnahmen
- Aufbereiten und Freigeben von Medizinprodukten
- Mitwirken und Durchführen qualitätssichernder Maßnahmen
- Anwenden von Informations- und Kommunikationssystemen
- Beachten der rechtlichen Regelungen zum Datenschutz
- Einhalten der Verschwiegenheitspflichten
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Deutsch, Mathematik, Biologie, Chemie
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Beobachtungsgenauigkeit
- Einfühlungsvermögen
- Verschwiegenheit
- Kontaktbereitschaft
- Hand- und Fingergeschick
- Selbstständiges Arbeiten
- Teamfähigkeit
- Organisationstalent
Duale Ausbildung im Bereich Freie Berufe
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre