Gehe zum Inhalt, überspringe Menüs

 

K - L

(m/w/d)
Kaufmann für Büromanagement
  • Organisieren und Bearbeiten bürowirtschaftlicher Aufgaben
  • Erledigen des internen und externen Schriftverkehrs
  • Aufbereiten von Unterlagen
  • Vorbereiten von Präsentationen
  • Durchführen der organisatorischen Vor- und Nachbereitung für Besprechungen und Konferenzen
  • Erstellen von Dienst- und Organisationsplänen
  • Aufbereiten, Sichern und Pflegen von Daten
  • Planen und Überwachen von Terminen
  • Bearbeiten des Postein- und -ausgangs
  • Organisieren von Geschäftsreisen
  • Verwalten, Bestellen und Ausgeben von Büromaterial
  • Bearbeiten von Aufträgen
  • Annehmen bzw. Erstellen von Rechnungen sowie Überwachen des Zahlungsverkehrs
  • Verwalten von Personalakten
  • Einholen von Angeboten für Produkte und Dienstleistungen
  • Ausführen von Bestellungen
  • Verwalten der Lagerbestände
  • Konzipieren und Realisieren von Marketing-Maßnahmen
  • Im öffentlichen Dienst Klären und Annehmen von Anträgen; Berechnen von Fristen und Terminen; Erteilen von Bescheiden
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche, die öffentliche Verwaltung sowie Verbände, Organisationen und Interessenvertretungen.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Deutsch, Mathematik, Englisch, Wirtschaft
  • Sorgfalt
  • Flexibilität
  • Organisationstalent
  • Selbstständiges Arbeiten
  • Kunden- und Serviceorientierung
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung in Industrie und Handel, im öffentlichen Dienst sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3 Jahre

(m/w/d)
Kaufmann für Dialogmarketing
  • Steuern von Aufträgen, die für Unternehmen von Service-, Call- oder Contact-Centern durchgeführt werden
  • Gewinnen, Betreuen und Binden von Kunden durch Kommunizieren und Korrespondieren mittels Informations- und Kommunikationssystemen wie Telefon, Fax, E-Mail, spezielle Software, Netze und Dienste
  • Pflegen von Kundendatenbanken
  • Präsentieren und Verkaufen von Produkten und Dienstleistungen
  • Erledigen kaufmännischer Tätigkeiten (z. B. Durchführen von Kosten- und Leistungsrechnung; Auswerten von Statistiken; Steuern der betriebswirtschaftlichen Projektabwicklung, Kalkulieren von Angeboten)
  • Durchführen von planenden und ausführenden Maßnahmen im Personalbereich
  • Erstellen von Angeboten; Abschließen von Verträgen; Planen und Realisieren von Marketingaktionen
  • Planen und Umsetzen qualitätssichernder Maßnahmen (z. B. Verbessern von Prozessabläufen)
Beschäftigungsmöglichkeiten bestehen in Call-Centern sowie in Service- und Kunden-Centern von Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen unterschiedlicher Wirtschaftsbereiche.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Deutsch, Mathematik, Wirtschaft sowie Englisch und weiteren Fremdsprachen
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Kontaktbereitschaft
  • Verhandlungsgeschick
  • Durchsetzungsvermögen
  • Kaufmännisches Denken
  • Organisationstalent
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung in Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3 Jahre

(m/w/d)
Kaufmann im Gesundheitswesen
  • Schnittstelle zwischen serviceorientierter Kundenberatung und Verwaltung
  • Planen und Organisieren von Verwaltungsvorgängen, Geschäftsprozessen und Dienstleistungen
  • Informieren und Betreuen von Kunden
  • Erfassen von Patientendaten, Auswerten und Archivieren medizinischer Informationen, Abrechnen von Leistungen für Kunden, Krankenkassen und sonstige Institutionen
  • Analysieren von Statistiken, Kalkulieren verschiedener Gesundheitsangebote sowie Bedarfsermittlung individueller Gesundheitskonzepte
  • Preisermittlung sowie Materialbeschaffung und -verwaltung
  • Beteiligung am betrieblichen Qualitätsmanagement
  • Marktbeobachtung, Entwicklung und Umsetzung von Dienstleistungsangeboten und Marketingkonzepten
  • Allgemeine kaufmännische Tätigkeiten im Finanz- und Rechnungswesen sowie in der Personalverwaltung
Beschäftigungsmöglichkeiten werden in Krankenhäusern, Arztpraxen oder Krankenversicherungen angeboten, aber auch in medizinischen Labors und Seniorenpflegeheimen.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Wirtschaft, Mathematik, Deutsch
  • Kaufmännisches Denken
  • Kundenorientierung
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Verhandlungsgeschick
  • Redegewandtheit
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Sorgfalt und Verschwiegenheit
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung in Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3 Jahre

(m/w/d)
Kaufmann für IT-Systemmanagement
  • Beraten von Kunden bei der Planung und Anschaffung von IT-Systemen
  • Ermitteln der speziellen Kunden-Anforderungen
  • Entwickeln passender Konzepte für IT-Lösungen
  • Präsentieren von IT-Produkten und Dienstleistungen aus technischer und kaufmännischer Sicht
  • Anfertigen von Kosten-Nutzen-Analysen
  • Erstellen von Angeboten
  • Informieren von Kunden über Finanzierungsmöglichkeiten
  • Führen von Vertragsverhandlungen
  • Beschaffen der erforderlichen Hard- und Software
  • Umsetzen, Integrieren und Prüfen von Maßnahmen zu IT-Sicherheit und Datenschutz (z. B. Verschlüsselungen)
  • Durchführen von Qualitätssicherungsmaßnahmen
  • Erledigen von Tätigkeiten in den Bereichen Marketing und Vertrieb (z. B. Beobachten und Analysieren von Marktentwicklungen; Mitwirken an der Durchführung von Absatzmarketingmaßnahmen; Ermitteln von Vertriebswegen für unterschiedliche Produkt- und Zielgruppen)
  • Planen und Durchführen von Produktschulungen
Beschäftigungsmöglichkeiten bestehen bei IT-Dienstleistern, bei Herstellern von Geräten der Informations- und Telekommunikationstechnik sowie in der Unternehmensberatung im Bereich EDV-Beratung.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Mathematik, Informatik, Wirtschaft, Deutsch, Englisch
  • Kaufmännisches Denken
  • Wirtschaftliches Interesse
  • Technisches Verständnis
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Organisationstalent
  • Verhandlungsgeschick
  • Durchsetzungsvermögen
  • Kunden- und Serviceorientierung
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung in Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3 Jahre

(m/w/d)
Kaufmann für Marketingkommunikation
  • Zuständig für die Bereiche Werbung, Onlinemarketing, Direktmarketing, Öffentlichkeitsarbeit, Verkaufsförderung, Multimedia Marketing, Event und Social Media Marketing
  • Marktbeobachtung und Analyse
  • Zielgruppenbestimmung
  • Entwickeln von Marketing- und Werbemaßnahmen, z. B. Werbe- und Kommunikationskonzepte für medienübergreifende Kampagnen oder Einzelmaßnahmen
  • Realisieren der Projekte (Steuerung der Umsetzung, Überwachung der Arbeit und der Herstellungsprozesse
  • Kontrollieren der Ergebnisse zur Qualitätssicherung
  • Ausarbeitung vertraglicher Grundlagen (z. B. für die Kooperation mit Marketingdienstleistern sowie für den Erwerb von Rechten und Lizenzen)
  • Kundenberatung
  • Präsentation von Arbeitsergebnissen
  • Erledigung von Aufgaben im Rechnungs- und Finanzwesen, z. B. Budgetplanung
Beschäftigungsmöglichkeiten bieten Agenturen in den Bereichen Event, PR, Sponsoring und Werbung sowie größere Unternehmen diverser Branchen in ihren Marketing- oder Kommunikationsabteilungen.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Deutsch, Wirtschaft, Mathematik und Englisch
  • Organisations- und Planungstalent
  • Kreativität
  • Kaufmännisches Denken
  • Service- und Kundenorientierung
  • Gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Durchsetzungsvermögen
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung in Industrie und Handel sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3 Jahre

(m/w/d)
Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung
  • Organisieren des nationalen und internationalen Güterverkehrs
  • Steuern und Überwachen des Versands, Umschlags und der Lagerung von Gütern
  • Verkaufen von Verkehrs- und Logistikdienstleistungen
  • Entwickeln logistischer Lösungen
  • Erstellen von Angeboten für Transport und Lagerung von Gütern
  • Aushandeln von Lieferterminen, Transport- und Lagerkapazitäten
  • Beauftragen von Transportunternehmen
  • Vermitteln und Abschließen von Transportversicherungen
  • Ausfertigen von Warenbegleitdokumenten und Zollerklärungen
  • Einholen von Genehmigungen für Spezial- und Gefahrguttransporte
  • Kundenberatung zu Transportkonditionen, Transportmitteln oder Verpackung
  • Abrechnen der Leistungen und Anweisung der Zahlungen
  • Vorgänge des Mahnwesens bearbeiten
  • Korrespondieren mit Kunden, Behörden und Versicherungen, ggf. fremdsprachig
  • Entgegennahme von Reklamationen
Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich u. a. bei Speditionen und Unternehmen im Bereich Umschlag und Lagerwirtschaft. Auch Post- und Kurierdienste sowie Unternehmen der Güterbeförderung im Eisenbahnverkehr bzw. in der Schiff- und Luftfahrt bieten Arbeitsplätze.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Englisch (ggf. weitere Fremdsprachen)
  • Selbstständiges Arbeiten
  • Kunden- und Serviceorientierung
  • Interkulturelle Kompetenz
  • Verhandlungsgeschick
  • Durchsetzungsvermögen
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung in der Industrie und im Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3 Jahre

(m/w/d)
Kaufmännischer Assistent
  • Unterstützen der Geschäftsführung von Unternehmen in ihren vielfältigen kaufmännischen Aufgaben und in der Kommunikation zu nationalen und internationalen Geschäftspartnern durch Tätigkeiten in der Sachbearbeitung und im Sekretariat
  • Erledigen administrativer und betriebswirtschaftlicher Aufgaben (z. B. Erarbeiten von Marketingkonzepten, Erstellen von Bilanzen und Jahresabschlüssen oder Übernehmen der Kassenführung)
  • Mitwirken bei betrieblichen Planungen und Entscheidungen
  • Teilnehmen an betrieblichen Geschäftsprozessen
  • Selbstständiges Verfassen von Routinebriefen
  • Erstellen von Geschäftsbriefen nach Diktat oder Stichworten, ggf. Übersetzung
  • Koordinieren von Terminen
  • Arrangieren von Geschäftsreisen
  • Sammeln und Aufbereiten relevanter Daten
  • Führen der schriftlichen und mündlichen Kommunikation mit Geschäftspartnern und Kunden
  • Diverse Fachrichtungen: Betriebsinformatik, Betriebswirtschaft, Büro/Sekretariat, DV/Rechnungswesen, Fremdsprachen, Informationsverarbeitung, Medienassistenz
Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche sowie in der öffentlichen Verwaltung.

Bewerberprofil:
  • Mittlerer Bildungsabschluss
  • Gute Noten in Wirtschaft, Deutsch, Englisch
  • Sorgfalt
  • Flexibilität
  • Organisationstalent
  • Kaufmännisches Denken
  • Selbstständiges Arbeiten
  • Kunden- und Serviceorientierung (je nach Fachrichtung weitere Anforderungen)
Ausbildungsart:
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen und Berufskollegs
(landesrechtlich geregelt)

Zeitraum:
2-4 Jahre (je nach Anbieter)

(m/w/d)
Koch
  • Einkaufen, Annehmen und Einlagern von für die Küche benötigten Waren unter Beachtung von Preis, Qualität, Frische und Verwendungsmöglichkeiten
  • Berücksichtigen von Vorratshaltung, regionaler und saisonaler Gegebenheiten sowie von ernährungswissenschaftlichen Erkenntnissen
  • Überwachen von Verfallsdaten
  • Erstellen von Speisekarten und -plänen (z. B. Planen von Speisenfolgen für besondere Anlässe; Kennzeichnen von Allergenen und Zusatzstoffen)
  • Aufgreifen von Trends und Kreieren neuer Gerichte
  • Planen der Arbeitsabläufe
  • Vorbereiten der Zutaten
  • Zubereiten von Gerichten durch Kochen, Braten und Backen
  • Anrichten und Garnieren der Speisen
  • Planen des Personaleinsatzes
  • Aufräumen und Reinigen des Arbeitsplatzes
  • Informieren der Gäste über das Angebot von Dienstleistungen, Speisen und Gerichten
  • Beraten bei Allergien und Unverträglichkeiten oder besonderen Ernährungsformen
  • Entgegennehmen von Reklamationen
Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich in Küchen von Restaurants, Hotels, Kantinen, Krankenhäusern, Pflegeheimen und Catering-Firmen, in der Nahrungsmittelindustrie bei Herstellern von Fertigprodukten und Tiefkühlkost sowie bei Schifffahrtsunternehmen.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Chemie und Hauswirtschaftslehre
  • Organisationstalent
  • Teamfähigkeit
  • Kreativität
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Sorgfalt
  • Sinn und Gespür für Ästhetik
  • Guter Geschmacks- und Geruchssinn
  • Belastbarkeit
  • Geschicklichkeit
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung im Gastgewerbe
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3 Jahre

(m/w/d)
Konditor
  • Herstellen von Konditoreiprodukten wie Torten, Kuchen, Pralinen, Konfekt, Marzipan, Süßspeisen, Party- und Dauergebäck sowie Speiseeis
  • Auswahl der Zutaten für die Produktion
  • Berechnen des Bedarfs an Rohstoffen
  • Planen von Produktfolgen, Maschineneinsatz und Arbeitsschritten
  • Auswiegen bzw. Abmessen der Ausgangsstoffe
  • Verarbeiten der Zutaten per Hand oder mithilfe von Geräten und Maschinen
  • Mischen, Portionieren und Formen der Masse
  • Ergänzen weiterer Zutaten nach Rezept
  • Verteilen der Masse in Backformen oder auf Backbleche
  • Nach Beenden des Backvorgangs Garnieren, Glasieren oder Zuckern der Konditoreiprodukte
  • Präsentation der Erzeugnisse im Laden
  • Kundenberatung und Verkauf
  • Prüfen und sachgerechtes Lagern von Rohstoffen und Halbfertigerzeugnissen
  • Herrichten, Reinigen und Warten der Arbeitsgeräte und -maschinen
Beschäftigungsmöglichkeiten finden sich in Konditoreien, Confiserien, Cafés oder Bäckereien mit Feinbackwarensortiment, im Patisseriebereich großer Hotels und Restaurants sowie in der Backwaren- und Süßwarenindustrie.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Mathematik, Chemie, Kunst
  • Selbstständiges Arbeiten
  • Sorgfalt
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Fingergeschick
  • Kreativität
  • Sinn und Gespür für Ästhetik
  • Kunden- und Serviceorientierung
  • Handwerkliches Geschick
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3 Jahre

(m/w/d)
Landwirt
  • Erzeugung und Verkauf pflanzlicher und tierischer Produkte
  • Ackerbau: Bearbeitung der Böden
  • Ausbringen des Saatguts bzw. Anpflanzen der Setzlinge
  • Düngen, Pflegen und Schutz der Pflanzen
  • Ernte der Produkte, anschließend lagern, konservieren oder vermarkten
  • Tierproduktion: Füttern, Tränken und Pflegen der Nutztiere
  • Vermarktung
  • Reinigung der Ställe
  • Bedienen und Warten der landwirtschaftlichen Nutzfahrzeuge und Anlagen
  • Verwaltungsaufgaben wie Buchführungs- und Dokumentationsarbeiten erledigen
Beschäftigungsmöglichkeiten werden in landwirtschaftlichen Betrieben, in Agrarfirmen, im Landhandel, in Saatzucht- und Vermehrungsunternehmen, in landwirtschaftlichen Versuchsanstalten oder Berufs- bzw. Interessenverbänden angeboten. Die Möglichkeit zur Arbeit auf selbstständiger Basis besteht im eigenen Betrieb.

Bewerberprofil:
  • Gute Noten in Biologie, Chemie, Werken/Technik
  • Interesse an Technik, Handwerk und betriebswirtschaftlichen Vorgängen
  • Freude am Umgang mit Natur und Tieren
  • Biologisches Verständnis
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Selbstständiges Arbeiten
Ausbildungsart:
Duale Ausbildung in der Landwirtschaft
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)

Zeitraum:
3 Jahre