F
(m/w/d)
Fachinformatiker
Fachrichtung Anwendungsentwicklung
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachinformatiker
Fachrichtung Systemintegration
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachkraft Gastronomie
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im Gastgewerbe, Ausbildungsbereich Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Fachkraft für Lagerlogistik
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handel sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachkraft für Schutz und Sicherheit
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im Wach- und Sicherheitsgewerbe, Ausbildungsbereich Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachlagerist
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Fachmann für Systemgastronomie
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im Gastgewerbe, Ausbildungsbereich Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk
Schwerpunkt Bäckerei
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im Lebensmittelhandwerk und -handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fluglotse
Bewerberprofil:
Bundesweit einheitlich geregelte Ausbildung
Zeitraum:
2-3 Jahre
Fachinformatiker
Fachrichtung Anwendungsentwicklung
- Entwickeln und Realisieren von Standard- und Branchensoftware sowie Softwareprodukte
- Analysieren betrieblicher Prozesse und Rahmenbedingungen des Kunden
- Auswählen und Anwenden von Softwareentwicklungstools und -methoden
- Konzipieren von Softwarelösungen gemäß Kundenanforderung
- Umsetzen unter Einsatz von Projektmanagementmethoden
- Realisieren und Installieren der Anwendungen mit geeigneten Programmiersprachen
- Entwickeln anwendungsgerechter und benutzerfreundlicher Bedienoberflächen
- Integrieren von Maßnahmen zur IT-Sicherheit und zum Datenschutz
- Erstellen von technischen Unterlagen bzw. Handbüchern; Einweisen der Nutzer
- Betreiben von IT-Systemen (z. B. Pflegen, Aktualisieren und Warten der Anwendungen; Gewährleisten der Qualitätssicherung; mittels Testsoftware oder Diagnosesystemen Ermitteln der Ursachen bei Störungen sowie Beheben der Fehler)
- Erbringen von IT-Dienstleistungen (z. B. Beraten der Anwender zu IT-Sicherheit oder Datenschutz; Durchführen von Fernwartungen)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Informatik, Mathematik, Englisch
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Organisationstalent
- Flexibilität
- Kreativität
- Kunden- und Serviceorientierung
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachinformatiker
Fachrichtung Systemintegration
- Realisieren kundenspezifischer Informations- und Kommunikationslösungen durch Integration von Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen
- Analysieren betrieblicher Prozesse und Rahmenbedingungen
- Konzipieren von Systemen bzw. Netzwerken nach Kundenanforderungen
- Installieren der Systeme und Anlagen
- Installieren von Komponenten zur Gewährleistung der Sicherheit (z. B. Filter- oder Antivirenprogramme)
- Erstellen von Systemdokumentationen, Bedienerhandbüchern, Onlinehilfen
- Einweisen der Anwender in die Bedienung
- Verwalten und Betreiben von IT-Systemen im Betrieb oder als Dienstleister beim Kunden
- Pflegen und Aktualisieren der Systeme samt Anpassen an veränderte Erfordernisse
- Ermitteln der Ursache von Störungen mithilfe von Experten- und Diagnosesystemen sowie Beheben der Fehlfunktionen
- Beraten der Anwender (z. B. bei Auswahl und Einsatz von Hard- und Software, Fragen zu IT-Sicherheit und Datenschutz)
- Leisten von IT-Support, ggf. Durchführen von Fernwartungen
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Informatik, Mathematik, Englisch, Technik
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
- Flexibilität
- Kreativität
- Kunden- und Serviceorientierung
Duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachkraft Gastronomie
- Empfangen und Betreuen von Gästen
- Vorbereiten, Anrichten, Servieren und Verkaufen von Getränken und Speisen (z. B. Zubereiten von Heißgetränken oder einfacher Gerichte; Garnieren kalter Platten; Aufbauen von Büfetts)
- Annehmen von Warenlieferungen
- Kontrollieren der Lagerbestände und der Lebensmittelqualität
- Säubern und Vorbereiten von Gastraum, Theken- und Arbeitsbereich
- Durchführen von Aufgaben im Bereich Restaurantservice (z. B. Eindecken und Dekorieren von Tischen; Servieren von Speisen)
- Durchführen von Aufgaben im Bereich Systemgastronomie (z. B. Vorbereiten und Verpacken von Produkten für Mitnahme, Außer-Haus-Verkauf oder Lieferung; verkaufsförderndes Präsentieren der Produkte entsprechend der Markenstandards)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Englisch (und weitere Fremdsprachen), Hauswirtschaftslehre
- Gutes sprachliches Ausdrucksvermögen
- Kunden- und Serviceorientierung
- Kontaktbereitschaft
- Interkulturelle Kompetenz
- Organisationstalent
- Teamfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
- Sorgfalt
Duale Ausbildung im Gastgewerbe, Ausbildungsbereich Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Fachkraft für Lagerlogistik
- Annehmen, Kontrollieren und Lagern von Gütern
- Erstellen von Tourenplänen unter wirtschaftlichen, infrastrukturellen, terminlichen und umweltspezifischen Aspekten
- Kommissionieren und Verpacken von Gütern (z. B. Zusammenstellen der Ware; Verpacken mittels geeigneter Maschinen unter Berücksichtigung von Transportart, Wirtschaftlichkeit sowie vertraglicher, nationaler und internationaler Bestimmungen)
- Verladen und Versenden von Gütern (z. B. Ermitteln von Frachtgewicht und Versandkosten; Bearbeiten der Versandpapiere)
- Optimieren logistischer Prozesse
- Beschaffen von Gütern (z. B. Bestellen von Waren; Veranlassen der Bezahlung)
- Berechnen von Lagerkennziffern als Kontrollinstrument einer wirtschaftlichen Lagerhaltung
- Durchführen von Inventuren und einfachen Jahresabschlüssen
- Dokumentieren aller Prozesse (Computer; mobiles Datenerfassungsgerät)
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Englisch und weiteren Fremdsprachen
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Räumliche Orientierung
- Reaktionsgeschwindigkeit
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Organisationstalent
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Industrie und Handel sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachkraft für Schutz und Sicherheit
- Einsatz im Objekt- und Anlagenschutz, Streifen- und Verkehrsdienst, Veranstaltungsdienst, Werttransport oder Personenschutz
- Richtiges Einschätzen von Situation und Gefährdungspotenzial
- Beraten von Privatkunden zu moderner Sicherheitstechnik
- Installieren und Inbetriebnehmen von sicherheitstechnischen Einrichtungen
- Durchführen von Personen- oder Taschenkontrollen
- Durchführen von Kontrollgängen, ggf. mit Diensthund
- Verteidigen von Personen, ggf. unter Anwendung von Nahkampftechnik
- Ausführen aller Aktionen unter Einhaltung der Bestimmungen zu Persönlichkeits-, Grund- und Eigentumsrecht
- In der Leitstelle Entgegennehmen von Anrufen, Durchführen von Abrechnungen, Erstellen von Angeboten, Abstimmen von Terminen, Dokumentieren der Routinekontrollen, Einsätze und sicherheitsrelevanten Ereignisse
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Wirtschaft/Recht, Deutsch, Sport, Mathematik, Technik
- Verantwortungsbewusstsein
- Entscheidungsfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
- Räumliche Orientierung
- Konfliktfähigkeit
- Durchsetzungsvermögen
- Daueraufmerksamkeit
- Reaktionsgeschwindigkeit
- Körperbeherrschung
Duale Ausbildung im Wach- und Sicherheitsgewerbe, Ausbildungsbereich Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachlagerist
- Zuständig für Wareneingang und -ausgang sowie für fachgerechte Lagerung
- Güter annehmen: Überprüfung anhand der Begleitpapiere auf Art, Menge und Unversehrtheit
- Versand: Ware verpacken, Begleitpapiere ausfüllen, Liefereinheiten zusammenstellen (kommissionieren), LKW beladen, Sendungen kennzeichnen, beschriften und sichern unter Beachtung von Vorschriften wie z. B. Gefahrgutverordnung und Zollbestimmungen
- Lagerung: auf optimale Bedingungen achten (wichtig bei Gefahrgütern oder verderblicher Ware)
- Gütertransport im Lager mit Gabelstaplern, Sortieranlagen, Förderbändern
- Bestandskontrolle mit Warenscanner
- Organisatorische Aufgaben wie z. B. Ausarbeiten von Transportrouten, Warenbestellung, Logistikmanagement
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Englisch
- Gute körperliche Konstitution
- Organisatorische Fähigkeiten
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Schnelligkeit
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
Duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
2 Jahre
(m/w/d)
Fachmann für Systemgastronomie
- Umsetzen eines standardisierten, zentral gesteuerten Gastronomiekonzepts in allen Bereichen eines Restaurants (festgelegte Regeln für Angebot, Qualität und Service)
- Planen und Organisieren von Arbeitsabläufen (z. B. Einkauf und Lagerung der Produkte; Gewährleisten der Funktionsfähigkeit der technischen Arbeitsmittel; Realisieren von Veranstaltungen wie Tagungen, Kongresse, Bankette)
- Überprüfen der Qualität und Zubereitung von Speisen
- Gewährleisten der Einhaltung von Hygiene- und Sicherheitsvorschriften
- Annehmen von Bestellungen
- Ausstellen von Rechnungen
- Kassieren
- Entgegennehmen von Reklamationen
- Regeln von Konfliktsituationen
- Durchführen von Marketingmaßnahmen (z. B. Realisieren von Werbeaktionen; Analysieren von Kundenverhalten)
- Planen des Personaleinsatzes und Bearbeiten der Personalvorgänge
- Durchführen von Kostenkontrollen und Auswerten betrieblicher Kennzahlen
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Englisch und weitere Fremdsprachen, Wirtschaft, Hauswirtschaftslehre
- Mündliches Ausdrucksvermögen
- Kunden- und Serviceorientierung
- Kaufmännische Befähigung
- Teamfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
- Organisationstalent
- Sorgfalt
Duale Ausbildung im Gastgewerbe, Ausbildungsbereich Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk
Schwerpunkt Bäckerei
- Verkaufen von Brot, Backwaren und kleinen Gerichten
- Beraten von Kunden zu Inhaltsstoffen und Bestandteilen des Teigs sowie zur Herstellung von Broten, Kuchen und Kleingebäck
- Zusammenstellen gewünschter Waren des Bäckereisortiments
- Zubereiten von Kleingerichten und Erzeugnissen im Snack-Bereich
- Kassieren der Beträge, Ausstellen von Rechnungen und Quittungen
- Durchführen verkaufsfördernder Maßnahmen (z. B. Arrangieren der Waren; Dekorieren der Auslagen)
- Abbacken vorgefertigter Teigrohlinge
- Durchführen und Mitgestalten von Werbe- und Sonderaktionen
- Einräumen und Lagern von Waren
- Kontrollieren der Waren auf Frische und Haltbarkeit
- Überprüfen der Warenbestände (z. B. Feststellen des Warenbedarfs; Kontrollieren des Wareneingangs fremdbezogener Produkte)
- Reinigen der Geräte, Laden- und Verkaufseinrichtungen
- Prüfen der Funktionsbereitschaft der Geräte und Einrichtungen
- Zuständig für Ordnung und Sauberkeit im Verkaufsraum
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik und Deutsch
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
- Kontaktbereitschaft
- Freundliches Wesen
- Kunden- und Serviceorientierung
- Kreativität
- Merkfähigkeit
- Handgeschick
Duale Ausbildung im Lebensmittelhandwerk und -handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Fluglotse
- Überwachen und Leiten des Luftverkehrs vom Tower oder vom Kontrollzentrum
- Gewährleisten eines sicheren und reibungslosen Verkehrsablaufs mithilfe von Radarschirm und Flugfunkdienst
- Unterstützen der Besatzung bei der Flugvorbereitung und während des Fluges
- Kontrollieren und Regeln des Luftverkehrs nach Instrumentenflug- und Sichtflugregeln
- Abwickeln des Boden-Bord- und Boden-Boden-Funksprechverkehrs in englischer Sprache
- Durchführen ständiger Koordinierung mit in- und ausländischen Flugsicherungsstellen
- Treffen von Entscheidungen bei Gefahrenlagen wie Ausfall der Boden-Bord-Verbindung, Vereisungsgefahr, Gewitterlagen und Turbulenzen oder Störungen an Triebwerken und anderen Anlagen
- Durchführen von Meldungen bei besonderen Vorkommnissen (z. B. bei Luftfahrzeugunfällen, Schadensfällen oder Störungen)
- Kooperieren mit dem Flugwetterdienst sowie Durchführen der meteorologischen Betreuung der Luftfahrzeugführer bei der Flugvorbereitung
- Halten des Kontakts zu Wetterbeobachtungs- und Wettermeldedienst
- Überwachen der Einhaltung von Vorschriften und Weisungen
Bewerberprofil:
- Allgemeine Hochschulreife
- Gute Noten in Technik, Mathematik, Englisch
- Figural-räumliches Denken
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständiges Arbeiten
- Konzentration
- Daueraufmerksamkeit
- Sorgfalt
- Reaktionsgeschwindigkeit
- Psychische Belastbarkeit
- Kommunikationsfähigkeit
Bundesweit einheitlich geregelte Ausbildung
Zeitraum:
2-3 Jahre