H - K
Hebamme/Entbindungspfleger (m/w/d)
Bewerberprofil
Duales Studium
Theorie: Hochschule; Praxis: Klinik, Kranken- oder Geburtshaus sowie weitere kooperierende ambulante und hebammengeleitete Einrichtungen
Zeitraum
3 Jahre/6-8 Semester
Industriekaufmann (m/w/d)
Bewerberprofil
Duale Ausbildung in Industrie und Handel sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3 Jahre
Industriemechaniker (m/w/d)
Bewerberprofil
Duale Ausbildung in Industrie und Handel sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3,5 Jahre
Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)
Bewerberprofil
Duale Ausbildung in Industrie und Handel sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3 Jahre
Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d)
Bewerberprofil
Duale Ausbildung in Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3 Jahre
Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d)
Bewerberprofil
Duale Ausbildung in Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3 Jahre
Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d)
Fachrichtung Großhandel
Bewerberprofil
Duale Ausbildung in Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3 Jahre
Koch (m/w/d)
Bewerberprofil
Duale Ausbildung im Gastgewerbe
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3 Jahre
Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d)
Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik
Bewerberprofil
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3,5 Jahre
Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d)
Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik
Bewerberprofil
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3,5 Jahre
- Betreuen von Frauen während der Schwangerschaft und Stillzeit
- Abhalten von Kursen zur Geburtsvorbereitung
- Durchführen von Vorsorgeuntersuchungen
- Überwachen von Risikoschwangerschaften
- Durchführen komplikationsloser Entbindungen
- Assistieren bei ärztlichen Geburtshilfemaßnahmen
- Bedienen medizinischer Geräte (z. B. Wehen- und Herztonschreiber, Narkose- und Reanimationsgeräte)
- Versorgen des Neugeborenen und der Entbundenen
- Dokumentieren der Geburt
- Betreuen von Mutter und Kind
- Beraten zu Themen wie Stillen, Rückbildung, Säuglingspflege
- Abhalten von Kursen zur Rückbildung
- Als Familienhebamme/-entbindungspfleger: Betreuen von Schwangeren und Müttern bzw. von Familien mit Kindern unter einem Jahr mit besonderen gesundheitlichen, psychosozialen Belastungen
Bewerberprofil
- Allgemeine Hochschul- oder Fachhochschulreife
- Gute Noten in Biologie, Chemie, Deutsch, Mathematik
- Einfühlungsvermögen
- Psychische Belastbarkeit
- Entscheidungsfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
- Handgeschick
- Pädagogisches Geschick
- Verantwortungsbewusstsein
Duales Studium
Theorie: Hochschule; Praxis: Klinik, Kranken- oder Geburtshaus sowie weitere kooperierende ambulante und hebammengeleitete Einrichtungen
Zeitraum
3 Jahre/6-8 Semester
Industriekaufmann (m/w/d)
- Unterstützen von Unternehmensprozessen
- Vergleichen von Angeboten, Verhandeln mit Lieferanten, Betreuen der Warenannahme und -lagerung
- Bestände verwalten und kontrollieren
- Produktionsabläufe planen, steuern und überwachen
- Kalkulationen und Preislisten erarbeiten
- Verkaufsverhandlungen führen
- Warenversand, Erstellung der Begleitpapiere
- Geschäftsvorgänge kontrollieren unter Anwendung von Instrumenten der Kostenplanung
- Buchen, Rechnungen erstellen, Zahlungen veranlassen
- Ermittlung des Finanzbedarfs, Führung von Finanz- und Geschäftsbüchern, Durchführung von Jahresabschlüssen
- Marktanalysen und Werbemaßnahmen erarbeiten
- Altkunden betreuen, Neukunden gewinnen
- Personaleinsatz planen, Aus- und Weiterbildungen organisieren
Bewerberprofil
- Gute Noten in Mathematik, Wirtschaft, Englisch, Deutsch
- Kaufmännisches Denken
- Organisatorische Fähigkeiten
- Verhandlungsgeschick
- Kommunikationsfähigkeit
- Kontaktbereitschaft
- Kunden- und Serviceorientierung
- Gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
- Sorgfalt und Konzentrationsfähigkeit
Duale Ausbildung in Industrie und Handel sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3 Jahre
Industriemechaniker (m/w/d)
- Bau, Instandhaltung, Reparatur und Bedienung von Maschinen und Produktionsanlagen
- Maschinen und Fertigungsanlagen betriebsbereit stellen und halten
- Produzieren von Geräte- und Maschinenbauteilen sowie Baugruppen für Anlagen
- Produktionsprozesse überwachen, Datenauswertung und Dokumentation einzelner Arbeitsschritte am PC zur Qualitätskontrolle und Optimierung der Arbeitsschritte
- Montieren, einrichten, Funktionen prüfen
- Einweisen der Nutzer in Bedienung
- Wartung zur vorbeugenden Instandhaltung (regelmäßiges Reinigen der Produktionsanlagen, Betriebsstoffe nachfüllen, auf Verschleißerscheinungen achten)
- Ersatzteile bestellen oder fertigen
- Abfallprodukte entsorgen
- Spezialisierung auf ein Einsatzgebiet, z. B. Betriebstechnik, Feingerätebau, Instandhaltung, Maschinen- und Anlagenbau, Produktionstechnik
Bewerberprofil
- Gute Noten in Physik, Mathematik, Informatik
- Handwerkliches Geschick
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Gute körperliche Konstitution
- Sorgfalt
- Teamfähigkeit
Duale Ausbildung in Industrie und Handel sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3,5 Jahre
Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)
- Den kompletten Büroalltag organisieren, d. h. Schriftverkehr wie interne Mitteilungen und Geschäftsbriefe verfassen und erledigen, eingehende Post verwalten, Termine planen und überwachen, Aufträge abwickeln
- Rechnungen schreiben, Ein- und Ausgänge von Zahlungen kontrollieren, Mahnverfahren in Gang setzen
- Personaleinsatz planen
- Anlässlich Tagungen und Besprechungen assistieren
- Dienstreisen organisieren
- Materialbestände verwalten
Bewerberprofil
- Gute Noten in Deutsch, Wirtschaft und Mathematik
- Organisations- und Planungstalent
- Kaufmännisches Denken
- Service- und Kundenorientierung
- Gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift
- Flexibilität aufgrund der Aufgabenvielfalt
Duale Ausbildung in Industrie und Handel sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3 Jahre
Kaufmann im Gesundheitswesen (m/w/d)
- Schnittstelle zwischen serviceorientierter Kundenberatung und Verwaltung
- Planen und Organisieren von Verwaltungsvorgängen, Geschäftsprozessen und Dienstleistungen
- Informieren und Betreuen von Kunden
- Erfassen von Patientendaten, Auswerten und Archivieren medizinischer Informationen, Abrechnen von Leistungen für Kunden, Krankenkassen und sonstige Institutionen
- Analysieren von Statistiken, Kalkulieren verschiedener Gesundheitsangebote sowie Bedarfsermittlung individueller Gesundheitskonzepte
- Preisermittlung sowie Materialbeschaffung und -verwaltung
- Beteiligung am betrieblichen Qualitätsmanagement
- Marktbeobachtung, Entwicklung und Umsetzung von Dienstleistungsangeboten und Marketingkonzepten
- Allgemeine kaufmännische Tätigkeiten im Finanz- und Rechnungswesen sowie in der Personalverwaltung
Bewerberprofil
- Gute Noten in Wirtschaft, Mathematik, Deutsch
- Kaufmännisches Denken
- Kundenorientierung
- Kommunikationsfähigkeit
- Verhandlungsgeschick
- Redegewandtheit
- Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfalt und Verschwiegenheit
Duale Ausbildung in Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3 Jahre
Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d)
- Einkaufen von Waren aller Art in großen Mengen zum Weiterverkauf an Einzelhandels-, Handwerks- oder Industriebetriebe im In- bzw. Ausland
- Planen und Überwachen von Einkaufs-, Logistik- sowie Verkaufsprozessen
- Informieren der Kunden über das Waren- bzw. Dienstleistungsangebot
- Beobachten und Analysieren in- bzw. ausländischer Märkte
- Ermitteln von Bezugsquellen oder Absatzmöglichkeiten auf in- bzw. ausländischen Märkten
- Vergleichen von Preisen
- Erstellen von Angeboten
- Abschließen von Verträgen
- Steuern des Daten- und Warenflusses von der Bestellung bis zur Anlieferung durch Nutzen verschiedener Beschaffungs- und Vertriebswege, insbesondere von Onlinekanälen
- Abwickeln elektronischer Geschäftsprozesse (E-Business)
- Bearbeiten des Zahlungsverkehrs
- Durchführen von Wareneingangskontrollen
- Prüfen der Liefer- bzw. Zollpapiere
- Veranlassen und Überwachen der Warenlagerung
- Diverse Fachrichtungen: Außenhandel und Großhandel
Bewerberprofil
- Gute Noten in Deutsch, Mathematik, Wirtschaft, Englisch und weitere Fremdsprachen
- Kaufmännisches Denken
- Kontaktbereitschaft
- Interkulturelle Kompetenz
- Kundenorientierung
- Organisationstalent
- Verhandlungsgeschick
- Gutes Ausdrucksvermögen und Textverständnis in Wort und Schrift sowohl in Deutsch als auch in Fremdsprachen
Duale Ausbildung in Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3 Jahre
Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d)
Fachrichtung Großhandel
- Einkaufen von Waren aller Art in großen Mengen zum Weiterverkauf an Einzelhandels-, Handwerks- oder Industriebetriebe
- Informieren der Kunden über das Waren- bzw. Dienstleistungsangebot
- Beraten der Kunden bei der Sortimentsgestaltung
- Beobachten des Markts
- Ermitteln von Bezugsquellen
- Vergleichen von Preisen
- Erstellen von Angeboten
- Bestellen von Waren
- Aushandeln von Lieferterminen sowie -bedingungen
- Abschließen von Transportverträgen
- Erledigen von Zollformalitäten
- Überwachen der Sendungen
- Bearbeiten des Zahlungsverkehrs
- Planen aller Einkaufs-, Logistik- sowie Verkaufsprozesse
- Steuern des Daten- und Warenflusses von der Bestellung bis zur Anlieferung durch Nutzen verschiedener Beschaffungs- und Vertriebswege, insbesondere von Onlinekanälen
- Abwickeln elektronischer Geschäftsprozesse (E-Business)
- Durchführen von Wareneingangskontrollen
- Prüfen der Lieferpapiere
- Veranlassen und Überwachen der Lagerung sowie des Versands der Waren
- Übernehmen von Controlling- sowie Marketingaufgaben
Bewerberprofil
- Gute Noten in Deutsch, Wirtschaft, Mathematik
- Kaufmännisches Denken
- Kontaktbereitschaft
- Organisationstalent
- Kundenorientierung
- Verhandlungsgeschick
- Gutes Ausdrucksvermögen und Textverständnis in Wort und Schrift
Duale Ausbildung in Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3 Jahre
Koch (m/w/d)
- Einkaufen von Zutaten unter Beachtung von Preis, Qualität, Frische und Verwendungsmöglichkeiten und saisonaler Gegebenheiten
- Lagern und Kontrollieren der Vorräte (z. B. Überwachen der Verfallsdaten; ggf. Aussortieren verdorbener Ware)
- Aufstellen von Speiseplänen (z. B. Planen ausgewogener und abwechslungsreicher Angebote oder Speisenfolgen für besondere Anlässe)
- Erstellen von Speisekarten
- Aufgreifen von Trends und Kreieren neuer Gerichte
- Berechnen der Einkaufspreise
- Vorbereiten der Zutaten (z. B. Waschen, Schneiden oder Marinieren)
- Zubereiten der Gerichte durch Kochen, Braten und Backen
- Anrichten und Garnieren der Speisen
- Prüfen der Gerichte auf Vollständigkeit und Übereinstimmung mit der Bestellung
- Ausgeben der Gerichte an das Bedienungspersonal
- Organisieren der Arbeitsabläufe in der Küche (z. B. Aufstellen von Plänen zum Arbeitsablauf und zum Personaleinsatz)
- Pflegen der Arbeitsmittel und Maschinen
Bewerberprofil
- Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Chemie und Hauswirtschaftslehre
- Organisationstalent
- Teamfähigkeit
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Geschicklichkeit
- Kreativität
- Sinn und Gespür für Ästhetik
- Guter Geschmacks- und Geruchssinn
- Belastbarkeit
Duale Ausbildung im Gastgewerbe
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3 Jahre
Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d)
Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik
- Instandhaltung von Nutzfahrzeugen aller Art (z. B. Lkw, Omnibusse, Bau- oder Stadtreinigungsfahrzeuge, Sattelschlepper und Unimogs)
- Prüfen aller technischen (mechanischen, elektrischen und elektronischen) Systeme des Fahrzeugs (z. B. Prüfen der Befestigungspunkte von An- oder Aufbauten, Kontrolle beweglicher Einrichtungen wie Greifarme oder Feuerwehrleitern)
- Feststellen und Analyse von Fehlern mittels computergestützter Mess- und Prüfsysteme
- Störungen beheben unter Einhaltung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften mit anschließender Funktionskontrolle
- Ausrüsten der Fahrzeuge mit Zusatzeinrichtungen (z. B. mit Abstandsmessern, Navigationsgeräten, Funk- oder Freisprechanlagen, Sonderausstattungen und Zubehörteilen)
- Abrufen von Ersatz- bzw. Zubehörteilen aus dem Lager bzw. Bestellen beim Hersteller
Bewerberprofil
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3,5 Jahre
Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w/d)
Schwerpunkt Personenkraftwagentechnik
- Instandhalten von PKW
- Überprüfen der fahrzeugtechnischen Systeme nach Wartungs- bzw. Serviceplan
- Ermitteln von Fehlfunktionen und Störungen bei regelmäßigen Inspektionen, z. B. Analysieren der Funktion von Klimaanlagen oder vernetzten Fahrzeugsystemen wie Fahrerassistenz- und Sicherheitssysteme; Prüfen der Datenkommunikation zwischen Steuergeräten; Lokalisieren von Fehlern an Signalübertragungssystemen
- Durchführen von Wartungs- und Reparaturarbeiten (z. B. Austauschen von Dichtungen, Filtern und Zündkerzen; Nachfüllen bzw. Wechseln von Motor- und Getriebeölen sowie Hydraulikflüssigkeiten; Vermessen und ggf. Einstellen von Fahrwerken; Reparieren von Bremsen und Bremsanlagen; Instandsetzen elektrischer und optoelektronischer Datenkommunikationsleitungen
- Ausführen der Schlussprüfung aller Funktionen mit anschließender Probefahrt
- Einweisen des Kunden in den Gebrauch nachgerüsteter Bauteile oder Geräte
Bewerberprofil
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3,5 Jahre