B - F
Bäcker (m/w/d)
Bewerberprofil
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3 Jahre
Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d)
Bewerberprofil
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3,5 Jahre
Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
Bewerberprofil
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3,5 Jahre
Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d)
Bewerberprofil
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3,5 Jahre
Fachinformatiker (m/w/d)
Fachrichtung Anwendungsentwicklung
Bewerberprofil
Duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3 Jahre
Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d)
Bewerberprofil
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst und in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3 Jahre
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
Bewerberprofil
Duale Ausbildung in Industrie und Handel sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3 Jahre
Fachmann für Systemgastronomie (m/w/d)
Bewerberprofil
Duale Ausbildung im Gastgewerbe
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3 Jahre
Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (m/w/d)
Schwerpunkt Bäckerei
Bewerberprofil
Duale Ausbildung im Lebensmittelhandwerk und -handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3 Jahre
Freiwilligendienste
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)/Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)/Bundesfreiwilligendienst (BFD)
- Herstellen verschiedener Brotsorten, Biobackwaren, Kleingebäck wie Brötchen, Hörnchen, Feinbackwaren, Dauerbackwaren und Lebkuchen (z. B. Auswählen der Rohstoffe; Ansetzen und Formen der Teige; Überwachen der Gärungsvorgänge und Backprozesse)
- Herstellen spezieller Massen wie Makronen-, Bienenstich- und Baisermassen
- Herstellen und Verarbeiten von Überzügen, Füllungen und Cremes (z. B. aus Früchten, Sahne, Nüssen, Marzipan; Aufbringen von Aprikoturen und Glasuren, Kuvertüren, Spritzschokolade)
- Herstellen von Torten und Desserts
- Dekorieren von Feingebäck
- Herstellen von Speiseeis und anderen Süßspeisen
- Zubereiten von Partykleingebäck, Backwarensnacks und kleinen Gerichten
- Vor- und Nahbearbeiten von Arbeitsabläufen (z. B. Annehmen, Kontrollieren und Lagern der angelieferten Roh- und Zusatzstoffe; Vorbereiten der Back- und Zubereitungsvorgänge; Verpacken und Lagern der fertigen Erzeugnisse)
- In kleineren Betrieben ggf. auch Präsentieren der Waren, Beraten der Kunden und Verkaufen der Produkte
Bewerberprofil
- Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Chemie
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständiges Arbeiten
- Technisches Verständnis
- Hand- und Fingergeschick
- Sinn und Gespür für Ästhetik
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3 Jahre
Elektroniker für Automatisierungstechnik (m/w/d)
- Mitwirken an der Entwicklung und Erprobung hochentwickelter Steuerelektronik
- Einrichtung komplexer, automatisch arbeitender (rechnergesteuerter) Industrieanlagen (programmieren, testen und reparieren) wie z. B. Produktionsautomaten, Verkehrsleitsysteme oder Anlagen der Gebäudetechnik
- Die jeweiligen Einzelkomponenten zu einem automatisch arbeitenden Gesamtsystem kombinieren: Steuerungsprogramme erstellen, IT-Systeme in Netzwerke einbinden, Automatisierungsgeräte programmieren und Komponenten der Automatisierungstechnik konfigurieren
- Störungen analysieren, Fehler beheben
- Inspektions- und Wartungsarbeiten vornehmen, ggf. Anlagen und Bauteile instand setzen
Bewerberprofil
- Gute Noten in Physik, Mathematik und Informatik
- Interesse an Technik
- Handwerkliche Begabung
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Technisches Verständnis
- Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3,5 Jahre
Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
- Zuständig für die Systeme der Stromgewinnung und -verteilung: Installieren elektrischer Bauteile und Anlagen der Energieversorgungstechnik, industrieller Betriebsanlagen oder moderner Gebäudesystem- und Automatisierungstechnik
- Entwurf und Realisierung von technischen Anlagen wie z. B. Heizungs- oder Abwasseranlagen, Wärmekraftwerke, Roboter in Fertigungsstraßen und Anlagen mit Hochspannung
- Zeichnen von Schaltplänen, Programmieren, Konfigurieren und Prüfen von Systemen, Verlegen von Kabeln
- Montage der Anlage und Überwachen der Arbeit von Dienstleistern und anderen Gewerken
- Übergabe an den Auftraggeber und Einweisung der Nutzer in die Bedienung
- Wartung, Analyse von Störungen und Beseitigung von Fehlschaltungen
- Bestellung von Bauteilen
- Kundenbetreuung
Bewerberprofil
- Gute Noten in Physik und Mathematik
- Interesse an Technik
- Geschicklichkeit und gute Auge-Hand-Koordination
- Technisches Verständnis
- Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3,5 Jahre
Elektroniker für Geräte und Systeme (m/w/d)
- Produktionsabläufe in der Herstellung und Instandhaltung von informations-, kommunikations- und medizintechnischen Geräten planen, steuern und überwachen
- Erstellen von Fertigungsunterlagen
- Einrichtung von Produktions- und Prüfmaschinen
- Herstellung von Komponenten und Geräten samt Inbetriebnahme
- Wartung und Reparaturen
- Qualitätssicherung
- Unterstützung von Technikern, Ingenieuren und Entwicklern bei der Umsetzung von Aufträgen
- Hardwarekomponenten montieren
- Installieren und Konfigurieren von gerätespezifischer Software
- Kundenberatung und Einführung in die Anwendung der Geräte
Bewerberprofil
- Gute Noten in Mathematik, Informatik, Werken/Technik
- Technisches Verständnis
- IT-Kenntnisse
- Sorgfalt
- Geschicklichkeit
- Serviceorientierung
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3,5 Jahre
Fachinformatiker (m/w/d)
Fachrichtung Anwendungsentwicklung
- Entwurf und benutzerfreundliche Realisierung von Softwareprojekten nach Kundenwünschen
- Test und Anpassung von bestehenden Anwendungen
- Entwicklung anwendungsgerechter Bedienoberflächen
- Methoden des Software Engineerings einsetzen
- Softwareentwurf auf Lücken, Fehler, Ungenauigkeiten und unzulängliche Benutzerfreundlichkeit prüfen
- Nach Beheben aller Fehler Software im System installieren und dem Kunden vorstellen
- Planen und Realisieren von IT-Sicherheitsmaßnahmen
- Nutzerhandbuch erstellen, Einweisung der Anwender
Bewerberprofil
- Gute Noten in Informatik, Mathematik, Englisch
- Interesse an Hard- u. Software
- Technisches Verständnis
- Kreativität
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Geduld
- Durchhaltevermögen
- Kundenorientierung
- Mündliches Ausdrucksvermögen
Duale Ausbildung in Industrie, Handel und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3 Jahre
Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d)
- Überwachen, Steuern und Dokumentieren der Betriebsabläufe in Entwässerungsnetzen und bei der Abwasser- und Klärschlammbehandlung in kommunalen und industriellen Kläranlagen
- Reinigen von Abwässern in der mechanischen, biologischen und chemischen Reinigungsstufe
- Analysieren der Abwasser- und Klärschlammproben
- Dokumentieren und Auswerten der Ergebnisse
- Warten von Abwasserrohrsystemen in Kläranlagen und Kanalbetrieben
- Kontrollieren automatisierter Anlagen und Maschinen an Leitständen, ggf. Ausführen erforderlicher Korrekturmaßnahmen
- Überwachung der Kanalnetze und Einleiter
- Inspizieren von Rohrleitungssystemen, Schächten und weiteren Anlagenteilen inkl. Reinigung und Wartung
- Als "elektrotechnisch befähigte Personen" Ausführung und Reparatur elektrischer Installationen
Bewerberprofil
- Gute Noten in Biologie, Chemie, Physik, Mathematik, Werken/Technik
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Guter Orientierungssinn
- Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfältiges Arbeiten
Duale Ausbildung im öffentlichen Dienst und in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3 Jahre
Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d)
- Annehmen, Kontrollieren und Lagern von Gütern (z. B. Auswählen der Lagerplätze nach technischen, ökonomischen und sicherheitsrelevanten Gesichtspunkten)
- Erstellen von Tourenplänen unter wirtschaftlichen, infrastrukturellen, terminlichen und umweltspezifischen Aspekten
- Kommissionieren und Verpacken von Gütern (z. B. Zusammenstellen der Ware; Verpacken mittels geeigneter Maschinen unter Berücksichtigung von Transportart, Wirtschaftlichkeit sowie vertraglicher, nationaler und internationaler Bestimmungen)
- Verladen und Versenden von Gütern (z. B. Ermitteln von Frachtgewicht und Versandkosten; Bearbeiten der Versandpapiere)
- Optimieren logistischer Prozesse
- Beschaffen von Gütern (z. B. Bestellen von Waren; Veranlassen der Bezahlung)
- Berechnen von Lagerkennziffern als Kontrollinstrument einer wirtschaftlichen Lagerhaltung
- Durchführen von Inventuren und einfachen Jahresabschlüssen
- Dokumentieren aller Prozesse (Computer; mobiles Datenerfassungsgerät)
Bewerberprofil
- Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Englisch und weiteren Fremdsprachen
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Räumliche Orientierung
- Reaktionsgeschwindigkeit
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Organisationstalent
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in Industrie und Handel sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3 Jahre
Fachmann für Systemgastronomie (m/w/d)
- Umsetzen eines standardisierten, zentral gesteuerten Gastronomiekonzepts in allen Bereichen eines Restaurants
- Einhalten von festgelegten Regeln bei Angebot, Qualität und Service
- Organisieren der Arbeitsabläufe in Einkauf, Lagerhaltung, Küche, Service, Gästebetreuung und Verkauf
- Planen des Personaleinsatzes
- Überwachen der Produkt-Qualität
- Kontrollieren der Kostenentwicklung
- Planen und Realisieren von Marketingmaßnahmen
- Betreuung von Gästen (Aufnehmen von Bestellungen, Ausstellen von Rechnungen, Kassieren der Rechnungsbeträge, Lösen von Konflikten)
- Bearbeiten von Reklama-tionen
- Einhalten von Hygiene- und Sicherheitsvorschriften
Bewerberprofil
- Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Wirtschaft, Englisch (evtl. weitere Fremdsprachen)
- Gutes sprachliches Ausdrucksvermögen
- Kunden- und Serviceorientierung
- Interkulturelle Kompetenz
- Teamfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
- Organisationstalent
- Sorgfalt
Duale Ausbildung im Gastgewerbe
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3 Jahre
Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (m/w/d)
Schwerpunkt Bäckerei
- Verkaufen von Brot, Backwaren und kleiner Gerichte
- Beraten von Kunden zu Inhaltsstoffen und Bestandteilen des Teigs sowie zur Herstellung von Broten, Kuchen und Kleingebäck
- Zusammenstellen gewünschter Waren des Bäckereisortiments (z. B. Portionieren von Broten und Kuchen; Abwiegen von Gebäckmischungen; Verpacken der Produkte)
- Zubereiten von Kleingerichten und Erzeugnissen im Snack-Bereich (z. B. Belegen und Garnieren von Brötchen)
- Kassieren der Beträge, Ausstellen von Rechnungen und Quittungen
- Durchführen verkaufsfördernder Maßnahmen (z. B. Arrangieren der Waren; Dekorieren der Auslagen)
- Abbacken vorgefertigter Teigrohlinge
- Durchführen und Mitgestalten von Werbe- und Sonderaktionen
- Einräumen und Lagern von Waren
- Kontrollieren der Waren auf Frische und Haltbarkeit
- Überprüfen der Warenbestände (z. B. Feststellen des Warenbedarfs; Kontrollieren des Wareneingangs fremdbezogener Produkte)
- Reinigen der Geräte, Laden- und Verkaufseinrichtungen
- Prüfen der Funktionsbereitschaft der Geräte und Einrichtungen
- Zuständig für Ordnung und Sauberkeit im Verkaufsraum
Bewerberprofil
- Gute Noten in Mathematik und Deutsch
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
- Kontaktbereitschaft
- Freundliches Wesen
- Kunden- und Serviceorientierung
- Kreativität
- Merkfähigkeit
- Handgeschick
Duale Ausbildung im Lebensmittelhandwerk und -handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum
3 Jahre
Freiwilligendienste
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)/Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)/Bundesfreiwilligendienst (BFD)
- Freiwilligendienst für Jugendliche und Erwachsene, die sich für ihre Mitmenschen sowie für Natur- und Umweltschutz engagieren möchten
- Durchgeführt von zugelassenen Trägern
- Wird in bestimmten Ausbildungen oder Studiengängen als Praktikum oder Anerkennungsjahr gewertet
- Sammeln von Erfahrungen
- Berufliche Orientierung durch Einblicke in den Arbeitsalltag
- Für Personen, die die Vollzeitschulpflicht vollendet haben
- Der Einsatz muss bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres beendet sein
- Gilt bei vielen Hochschulen als Wartezeit oder wird mit Sonderpunkten bewertet
- Rahmenbedingungen regelt das Gesetz zur Förderung von Jugendfreiwilligendiensten (Jugendfreiwilligendienstegesetz - JFDG)
- Ergänzt das FSJ und das FÖJ und ist auch für Erwachsene nach Vollendung des 27. Lebensjahres offen
- Rahmenbedingungen regelt das Gesetz über den Bundesfreiwilligendienst (Bundesfreiwilligendienstgesetz - BFDG)
- Dauer 6 bis 18 Monate
- Einsatzzeit etwa 40 Stunden/Woche
- Taschengeld
- Ggf. Verpflegung, Dienstkleidung sowie die Unterkunft
- Beitragsfreie Versicherung in der gesetzlichen Kranken-, Renten-, Unfall-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung sowie ggf. Anspruch auf Kindergeld, Waisenrente, Kinder- und Ausbildungsfreibeträge
- karitative und gemeinwohlorientierte Einrichtungen
- kulturelle Einrichtungen
- Vereine und Sporteinrichtungen, die u. a. Freizeitangebote für Kinder organisieren
- Ämter, Büros, Vereine oder Museen, die sich u. a. mit Erhalt und Pflege von Denkmälern befassen
- Einrichtungen des politischen Lebens
- Projekte des Natur- und Umweltschutzes