A - E
(m/w/d)
Anästhesietechnischer Assistent
Bewerberprofil:
Durch Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) geregelte oder landesrechtlich geregelte Ausbildung an Berufsfachschulen,
ergänzt durch Praxisphasen in medizinischen Einrichtungen
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Anlagenmechaniker
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Automobilkaufmann
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handel sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Bankkaufmann
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im Kreditgewerbe
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Berufskraftfahrer
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im Güterverkehr und in der Personenbeförderung, Ausbildungsbereich Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Chemielaborant
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Chemikant
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Elektroniker für Automatisierungstechnik
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Elektroniker für Betriebstechnik
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Elektroniker für Geräte und Systeme
Bewerberprofil:
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Erzieher
Bewerberprofil:
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen, Fachakademien und Berufskollegs sowie Begleit- oder Blockpraktika in sozialpädagogischen Einrichtungen
(landesrechtlich geregelt)
Zeitraum:
2-4 Jahre
Anästhesietechnischer Assistent
- Mitwirken bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachsorge von Narkosen
- Vorbereiten von Anästhesien, Geräten und Instrumenten
- Vor- und Nachbereiten von Einleitungsraum, Operationssaal und Ausleitungsraum
- Unterstützen der Fachärzteschaft für Anästhesiologie vor, während und nach der Narkose
- Positionieren der Patienten für Narkose und Operation- Überwachen von Atmung und Kreislauf der Patienten während des Narkoseverfahrens
- Fachkundiges Betreuen der Patienten während ihres Aufenthaltes im Ein- und Ausleitungsraum unter Berücksichtigung der physischen und psychischen Situation
- Pflegen und Warten der medizinischen Geräte und Instrumente
- Wiederaufbereiten oder Entsorgen von Anästhesiematerialien
- Erledigen administrativer Aufgaben (z. B. Dokumentieren der Narkoseverläufe)
- Selbstständiges Organisieren und Koordinieren der Arbeitsabläufe in der Anästhesie
Bewerberprofil:
- Realschulabschluss
- Gute Noten in Biologie, Chemie, Deutsch
- Technisches Verständnis
- Verantwortungsbewusstsein
- Reaktionsgeschwindigkeit
- Teamfähigkeit
- Einfühlungsvermögen
- Diskretion
- Zusätzliche Voraussetzungen je nach Ausbildungsanbieter
Durch Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) geregelte oder landesrechtlich geregelte Ausbildung an Berufsfachschulen,
ergänzt durch Praxisphasen in medizinischen Einrichtungen
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Anlagenmechaniker
- Fertigen von Bauteilen
- Montieren der Bauteile zu Baugruppen, Apparaten, Rohrleitungssystemen und Anlagen für die Chemie-, Mineralöl- oder Lebensmittelindustrie oder für versorgungstechnische Betriebe
- Zuschneiden und Kanten von Blechen
- Ablängen von Rohren
- Biegen von Rohrstücken und Blechen
- Anfertigen einzelner Bauteile (z. B. mittels CNC-Maschinen oder im 3D-Druck)
- Ggf. im Betrieb Zusammenfügen der Komponenten zu Baugruppen, anschließend Veranlassen des Transports zur Baustelle bzw. zum Kunden
- Montieren der Einzelkomponenten und Baugruppen vor Ort
- Verbinden von Rohrleitungen
- Einbauen von Ventilen und Dichtungen
- Anschließen von Kesseln oder Druckbehältern
- Durchführen von Funktionsprüfungen nach der Montage
- Übergeben der fertigen Anlagen an den Kunden und Einweisen in die Bedienung
- Warten, Instandsetzen und ggf. Erweitern oder Umbauen bestehender Anlagen
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Werken/Technik, Mathematik, Physik, Informatik
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick
- Flexibilität
- Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
- Teamfähigkeit
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
- Installieren und Instandhalten von ver- und entsorgungstechnischen Anlagen und Systemen wie z. B. Wasser- und Luftversorgungssysteme, Waschbecken, Duschkabinen, Toiletten und sonstige Sanitäranlagen
- Installieren von Anlagen zur Regen- und Brauchwassernutzung als nachhaltige Ver- und Entsorgungssysteme
- Montieren und Starten von Heizungssystemen und Heizkesseln
- Maschinelles oder manuelles Bearbeiten von Rohren, Blechen und Profilen aus Metall oder Kunststoff
- Einbauen energieeffizienter und umweltschonender Systeme wie z. B. Solaranlagen, Wärmepumpen und Holzpellet-Anlagen
- Überprüfen der Anlagen auf einwandfreie Funktion und optimale Einstellung nach der Montage
- Installieren von Gebäudemanagementsystemen wie z. B. Smart-Home-Systeme; Anwenden gerätespezifischer Software wie z. B. Apps
- Beraten von Kunden (z. B. über Produkte wie vernetzte Systemtechnik oder Dienstleistungsangebote des Betriebes) und Einweisen in die Bedienung der Geräte und Systeme
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Werken/Technik, Mathematik, Physik, Deutsch
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständiges Arbeiten
- Teamfähigkeit
- Kunden- und Serviceorientierung
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Automobilkaufmann
- Übernehmen kaufmännischer und organisatorischer Aufgaben im Kraftfahrzeughandel
- An- und Verkaufen von Fahrzeugen, Beschaffen von Kfz-Teilen und Zubehör
- Kalkulieren von Verkaufs- und Werkstattpreisen
- Durchführen von Beratungs- und Verkaufsgesprächen, ggf. mit digitaler Unterstützung wie Zusammenstellen von Wunschfahrzeugen in Virtual Showrooms
- Ausarbeiten von Finanzierungs-, Leasing- und Kaufverträgen
- Anbieten von Versicherungsleistungen
- Organisieren des Kundendienstes
- Erfassen und Pflegen der Kundendaten
- Vornehmen von Zulassungen und Abmeldungen
- Weiterleiten von Schadensmeldungen an Hersteller
- Erledigen kaufmännischer Aufgaben (z. B. Erstellen von Rechnungen; Einholen von Angeboten; Einkaufen von Fahrzeugen, Kfz-Teilen und Zubehör; Überwachen der Umsätze, Verkaufszahlen und Kosten)
- Planen und Durchführen von Marketingaufgaben
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Wirtschaft/Recht
- Technisches Verständnis
- Kaufmännisches Denken und Handeln
- Kommunikationsfähigkeit
- Überzeugungskraft
- Verhandlungsgeschick
- Durchsetzungsvermögen
- Organisationstalent
- Kunden- und Serviceorientierung
Duale Ausbildung in Industrie und Handel sowie im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Bankkaufmann
- Betreuen und Beraten von Kunden in allen Geldangelegenheiten wie Kontoführung, Kapitalanlagen, Kredite, Wertpapiere, Finanzierungskonzepte, Versicherung, Altersvorsorge, Sparen sowie Zahlungsverkehr im In- und Ausland
- Beraten von Kunden über verschiedene Produkte des Zahlungsverkehrs einschließlich Electronic- und Online-Banking-Produkte
- Anbieten von Geld- und Vermögensanlagen
- Abwickeln von Wertpapiergeschäften
- Bearbeiten von Privat- und Firmenkrediten bzw. Baufinanzierungen
- Abwickeln von Auslandsgeschäften
- Übernehmen von Planungs-, Organisations-, Steuerungs- und Kontrollaufgaben in bankinternen Bereichen wie Rechnungswesen, Controlling, Datenverarbeitung, Revision und Personalwesen
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Deutsch, Wirtschaft, Mathematik, Englisch
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Entscheidungsfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
- Kaufmännisches Denken
- Diskretion
- Verhandlungsgeschick
- Kommunikationsfähigkeit
- Kunden- und Serviceorientierung
Duale Ausbildung im Kreditgewerbe
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Berufskraftfahrer
- Transportieren von Gütern oder Personen mit Lkws aller Art bzw. mit Linien- oder Reisebussen
- Durchführen von Aufgaben vor Fahrtantritt (z. B. Überprüfen des Fahrzeugs und der technischen Ausstattung; Bedienen von Fahrtenschreiber oder Mautgerät; Planen der Fahrtroute mittels Karten bzw. Navigationssystemen)
- Erledigen von Aufgaben im Güterverkehr (z. B. Übernehmen des Ladeauftrags; Be- und Entladen des Fahrzeugs; Sichern der Ladung; Überprüfen der Ladepapiere)
- Erledigen von Aufgaben im Personenverkehr (Linienverkehr: z. B. Einstellen der Anzeigetafeln; Prüfen der Fahrausweise
- Gelegenheitsverkehr: z. B. Verladen des Gepäcks; Unterstützen von Senioren und Menschen mit Behinderungen
- Reiseverkehr: z. B. Kontrollieren der Bordküchen- und Bordtoilettenausstattung)
- Führen des Fahrzeugs zum Zielort unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften und wirtschaftlichen Vorgaben
- Ausführen von Wartungs- und Pflegearbeiten am Fahrzeug
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Deutsch, Werken/Technik, Physik, Englisch
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Belastbarkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfalt
- Flexibilität
- Konzentrationsfähigkeit
- Daueraufmerksamkeit
- Räumliche Orientierung
Duale Ausbildung im Güterverkehr und in der Personenbeförderung, Ausbildungsbereich Industrie und Handel
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3 Jahre
(m/w/d)
Chemielaborant
- Vorbereiten und Durchführen chemischer Untersuchungen und Versuchsreihen
- Analysieren organischer und anorganischer Stoffe hinsichtlich ihrer qualitativen und quantitativen Zusammensetzung sowie Struktur
- Reinigen, Identifizieren und Charakterisieren von Stoffen
- Herstellen organischer und anorganischer Präparate (Synthese)
- Herstellen von Lösungen und Nährmedien
- Entwickeln und Optimieren von Analyseverfahren, Herstellungsverfahren und -vorschriften
- Ausführen immunologischer und diagnostischer Arbeiten
- Anwenden biotechnischer, nanotechnologischer und zellkulturtechnischer Verfahren
- Dokumentieren und Auswerten der Untersuchungsergebnisse
- Durchführen computergestützter Berechnungen
- Einsetzen von Labormanagement- und Laborinformationssystemen
- Bestellen von erforderlichen Chemikalien, Geräten und sonstigem Laborzubehör
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Chemie, Physik, Biologie, Mathematik, Englisch
- Technisches Verständnis
- Beobachtungsgenauigkeit
- Hand- und Fingergeschick
- Auge-Hand-Koordination
- Verantwortungsbewusstsein
- Sorgfalt
- Konzentrationsfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Chemikant
- Herstellen von chemischen Erzeugnissen und Produkten wie Pflanzenschutz- und Düngemittel, Farben und Lacke oder Waschmittel aus organischen und anorganischen Rohstoffen
- Steuern computergestützter Anlagen und Fertigungsstraßen mithilfe von Steuer-, Mess- und Regelungstechnik
- Beseitigen von Störungen im Produktionsablauf
- Mitwirken bei der Optimierung von Produktions- und Verarbeitungsprozessen
- Erfassen und Prüfen von Messwerten wie Druck, Temperatur, Füllstand, Durchflussmenge, pH-Wert
- Erfassen, Auswerten und Sichern von Daten in der digital vernetzten Produktion
- Reinigen, Mischen, Aufbereiten und Abfüllen von Chemikalien
- Anwenden verfahrenstechnischer Methoden wie Heizen, Kühlen, Filtrieren, Zerkleinern, Trocknen, Destillieren, Kristallisieren, Zentrifugieren
- Entnehmen von Proben zur Überprüfung der Rohstoff- und Produktqualität
- Untersuchen der Proben mittels chemischer und physikalischer Methoden
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Chemie, Physik, Mathematik, Technik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Daueraufmerksamkeit
- Reaktionsgeschwindigkeit
- Entscheidungsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Selbstständiges Arbeiten
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Elektroniker für Automatisierungstechnik
- Errichten, Ändern und Erweitern von komplexen Automatisierungssystemen
- Analysieren von Funktionszusammenhängen sowie Prozessabläufen von automatisierten Systemen
- Entwerfen von Änderungen bzw. Erweiterungen
- Installieren und Justieren elektrischer, hydraulischer oder pneumatischer Antriebssysteme
- Einbauen von mess-, steuerungs- und regelungstechnischen Einrichtungen (z. B. Montieren, Konfigurieren, Programmieren und Justieren von Komponenten wie Sensorsysteme, Betriebssysteme, Bus-Systeme und Netzwerke)
- Verbinden der installierten Komponenten zu komplexen Automatisierungseinrichtungen sowie Integrieren in ein Gesamtsystem
- Durchführen von Testläufen
- Übergeben der Systeme und Einweisen der künftigen Anwender in die Bedienung
- Überwachen bzw. Warten der Automatisierungssysteme
- Lokalisieren, Analysieren und Beheben von Störungen mithilfe von Testsoftware und Diagnosesystemen
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik, Informatik
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Sorgfalt
- Selbstständiges Arbeiten
- Kunden- und Serviceorientierung
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Elektroniker für Betriebstechnik
- Installieren, Warten und Reparieren elektrischer Bauteile und Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen
- Analysieren der Kundenanforderungen
- Auswählen der Komponenten und Software
- Entwerfen von Anlagenänderungen und -erweiterungen
- Installieren von Leitungsführungssystemen und Energieleitungen
- Einrichten von Maschinen und Antriebssystemen
- Montieren von Schaltgeräten
- Programmieren, Konfigurieren und Prüfen von Systemen und Sicherheitseinrichtungen
- Überwachen der Anlagen
- Durchführen regelmäßiger Wartungs- und Inspektionsmaßnahmen (z. B. Einsetzen von Diagnose- und Fernwartungssystemen, Auswerten der Diagnosedaten, Ausführen von Reparaturen)
- Organisieren der Montage von Anlagen
- Überwachen der Arbeit von Dienstleistern und anderen Gewerken
- Übergeben der Anlage an den Auftraggeber und Einweisen der Nutzer in die Bedienung
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik, Informatik
- Handwerkliches Geschick
- Gute Auge-Hand-Koordination
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit
- Selbstständiges Arbeiten
- Flexibilität
Duale Ausbildung in Industrie und Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik
- Konzipieren von Systemen für Energieversorgung und Gebäudetechnik nach Kundenanforderungen
- Installieren der Anlagen und Komponenten (z. B. Energieversorgungseinrichtungen, Antriebe, Schalt-, Steuer- und Regelungseinrichtungen, Blitz- und Überspannungsschutzeinrichtungen, Empfangs- und Kommunikationsanlagen, Beleuchtungsanlagen sowie Datennetze, Telekommunikationsendgeräte und -anlagen)
- Einstellen und Dokumentieren von Funktions- und Leistungsmerkmalen
- Montieren von Anlagen zur Ersatzstromversorgung und zur dezentralen Energiegewinnung (z. B. Fotovoltaikanlagen)
- Installieren und Konfigurieren von Gebäudeleiteinrichtungen samt zugehöriger Software
- Erstellen und Installieren von Steuerungsprogrammen
- Warten der Anlagen (z. B. Prüfen von Funktionen, Betriebssicherheit sowie Energieeffizienz; Analysieren von Störungen und Beheben von Fehlern)
- Einweisen der Kunden in den Gebrauch der Anlagen
- Dokumentieren erledigter Arbeiten
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Physik, Mathematik, Werken/Technik, Informatik
- Sorgfalt
- Verantwortungsbewusstsein
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Selbstständiges Arbeiten
- Kunden- und Serviceorientierung
Duale Ausbildung im Handwerk
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Elektroniker für Geräte und Systeme
- Anfertigen von Komponenten und Geräten (z. B. für Informations- und Kommunikationstechnik, Fahrzeugelektronik, Medizintechnik oder Mess- und Prüftechnik)
- Anpassen von Baugruppen
- Erstellen von Leiterplatten
- Montieren von Komponenten
- Installieren und Konfigurieren von Programmen oder Betriebssystemen
- Prüfen von Komponenten
- Erarbeiten von Gerätedokumentationen
- Beschaffen von Bauteilen sowie Betriebsmitteln
- Unterstützen von Technikern oder Ingenieuren bei der Umsetzung von Aufträgen
- Planen der Produktionsabläufe
- Einrichten der Fertigungs- und Prüfmaschinen
- Mitwirken bei der Qualitätssicherung
- Erstellen von Systemdokumentationen und Fertigungsunterlagen
- Planen und Durchführen von Wartungsmaßnahmen sowie vorbeugender Instandhaltung
- Ausführen von Reparatur- und Servicearbeiten
- Leisten von technischem Support bei Störungen
- Durchführen von Produkteinweisungen und Kundenberatungen
Bewerberprofil:
- Gute Noten in Mathematik, Physik, Werken/Technik, Informatik
- Technisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Abstrakt-logisches Verständnis
- Sorgfalt
- Handwerkliches Geschick
- Selbstständiges Arbeiten
- Kunden- und Serviceorientierung
Duale Ausbildung in der Industrie
(geregelt durch Ausbildungsverordnung)
Zeitraum:
3,5 Jahre
(m/w/d)
Erzieher
- Betreuen, Fördern und Erziehen von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
- Beobachten von Verhalten und Befinden der zu Betreuenden als Basis für pädagogische Maßnahmen
- Vorbereiten von Aktivitäten und Maßnahmen (orientiert an individuellen Neigungen und Fähigkeiten der Betreuten sowie an pädagogischen Zielen)
- Fördernaltersgemäßer Lern- und Sozialprozesse
- Führen von Beratungsgesprächen
- Unterstützen in Konfliktsituationen
- Dokumentieren der Erziehungsmaßnahmen und Ergebnisse
- Austauschen mit Fachleuten
- Zusammenarbeiten mit Behörden
- Unterstützen bei Körperpflege und Versorgung
- Koordinieren der Elternarbeit
- Anleiten von Mitarbeitern
Bewerberprofil:
- In der Regel Realschulabschluss (je nach Bundesland bzw. Bildungsanbieter ggf. abweichende oder weitere Voraussetzungen möglich)
- Gute Noten in Deutsch, Kunst, Musik, Pädagogik/Psychologie, Hauswirtschaftslehre
- Durchsetzungsvermögen
- Konfliktfähigkeit
- Organisationstalent
- Pädagogisches Geschick
- Verantwortungsbewusstsein
Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen, Fachakademien und Berufskollegs sowie Begleit- oder Blockpraktika in sozialpädagogischen Einrichtungen
(landesrechtlich geregelt)
Zeitraum:
2-4 Jahre