Kinder | Jugend
Kindergärten/-tagesstätten
Kindertagesstätte Marienfried
Kreuzweg 12 | Hadamar
Telefon: 06433 2771
Kinderkrippe Bimsalasim
Plauderstr. 20 | Niederhadamar
Telefon: 06433 70494
Kath. Kindertagesstätte/Familienzentrum St. Ursula
Gartenstr. 2 | Niederhadamar
Telefon: 06433 1074
Kindertagesstätte Theodor-Fliedner
Zum Wingertsberg 4
Niederhadamar
Telefon: 06433 2772
Kath. Kindertagesstätte St. Peter
Bäckergäßchen 6 | Niederzeuzheim
Telefon: 06433 3553
Kath. Kindergarten St. Antonius
Friedhofsweg | Oberzeuzheim
Telefon: 06433 5433
Kath. Kindertagesstätte Maria Heimsuchung
Friedhofstr. 1 | Steinbach
Telefon: 06433 1615
Kath. Kindertagesstätte St. Leonhard
Unterdorfstr. 7 a | Oberweyer
Telefon: 06433 2150
Interkommunale Kinderkrippe Villa Musica
Krämergasse 11 | Hadamar
Telefon: 06433 9499550
Bildungseinrichtungen
Fürst-Johann-Ludwig-Schule
Gesamtschule, Haupt- und Realschulzweig,
Gymnasialer Zweig und Gymnasium Oberstufe
Freiherr-vom-Stein-Str.
Telefon: 06433 2076
Herzenbergschulen
Grundschule Hadamar
Nonnengasse 32 a
Telefon: 06433 2063
Grundschule Oberzeuzheim
Siegener Str. 5
Telefon: 06433 4859
Grundschule Steinbach
Langstr. 13
Telefon: 06433 4883
Elbbachschulen
Grundschule Niederhadamar
Schulgässchen 2 - 3
Telefon: 06433 3278
Grundschule Niederzeuzheim
Schulstr. 7
Telefon: 06433 4873
Staatliche Glasfachschule Hadamar
Mainzer Landstr. 43
Telefon: 06433 9129-0
Musisches Tages-Internat
Bildungsstätte der Limburger Domsingknaben
Bernardusweg 6
Telefon: 06433 887-0
Referat Kirchenmusik
Bernardusweg 6
Telefon: 06433 887-20
Familienbildungsstätte
Bernardusweg 6
Telefon: 06433 887-75
Kinder und Jugendhilfe Hadamar
Mönchberg 8
Telefon: 06433 930 -177 oder -176
Gesundheits- und Krankenpflegeschule
Caritas AKADEMIE St. Vincenz
Franz-Gensler-Str. 7
Telefon: 06433 876517
Jugendarbeit, Schulsozialarbeit, Familie und Soziales
Das "Hadamarer Modell" vernetzt die Bereiche Jugendarbeit, Schulsozialarbeit sowie allgemeine soziale Arbeit und nutzt so entstehende Synergieeffekte. Betreute, offene Jugendarbeit findet im Jugendraum und auf dem Gelände des städtischen Familienzentrums/IkuFaz (interkulturelles Familienzentrum) in der Innenstadt von Hadamar statt. In den Ferien werden dort vor Ort "Freizeiten" sowie bedürfnisorientierte, freizeitpädagogische Projekte für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene angeboten, die auch in Schulzeiten auf Wunsch der Besucher durchgeführt werden. Nach Bedarf der Zielgruppe bietet die Stadtjugendpflegerin auch spezielle Mädchen- und Jungenarbeit, Beratung sowie Begleitung und Unterstützung im Berufs- und Familienalltag an. Aufsuchende Arbeit, Kriseninterventionen, Systemische Familiengespräche, Erziehungsberatung der Eltern sowie Netzwerkarbeit mit den ortsansässigen Jugend(hilfe)einrichtungen sind ebenfalls Aufgaben der Jugendpflege.
Parallel zu der Jugendarbeit in Hadamar Stadt und den Ortsteilen gibt es die "Schulnahe Sozialarbeit" an der Fürst-Johann-Ludwig-Gesamtschule mit folgenden Arbeitsschwerpunkten:
Kontaktaufnahme
Paul Stegemann | Schulsozialarbeit
Telefon: 06433 9305410
E-Mail: p.stegemann@stadt-hadamar.de
Nicola Bischof | Ansprechpartnerin
für: Jugend, Soziales und Familie
Familienzentrum der Stadt/Jugendhaus
Untermarkt 3 b
Telefon: 06433 89-210
E-Mail: n.bischof@stadt-hadamar.de
Bündnis Familienfreundliches Hadamar
Sabine Fritzen
E-Mail: mail@familienfreundliches-hadamar.de
Internet: www.familienfreundliches-hadamar.de
Kindertagesstätte Marienfried
Kreuzweg 12 | Hadamar
Telefon: 06433 2771
Kinderkrippe Bimsalasim
Plauderstr. 20 | Niederhadamar
Telefon: 06433 70494
Kath. Kindertagesstätte/Familienzentrum St. Ursula
Gartenstr. 2 | Niederhadamar
Telefon: 06433 1074
Kindertagesstätte Theodor-Fliedner
Zum Wingertsberg 4
Niederhadamar
Telefon: 06433 2772
Kath. Kindertagesstätte St. Peter
Bäckergäßchen 6 | Niederzeuzheim
Telefon: 06433 3553
Kath. Kindergarten St. Antonius
Friedhofsweg | Oberzeuzheim
Telefon: 06433 5433
Kath. Kindertagesstätte Maria Heimsuchung
Friedhofstr. 1 | Steinbach
Telefon: 06433 1615
Kath. Kindertagesstätte St. Leonhard
Unterdorfstr. 7 a | Oberweyer
Telefon: 06433 2150
Interkommunale Kinderkrippe Villa Musica
Krämergasse 11 | Hadamar
Telefon: 06433 9499550
Bildungseinrichtungen
Fürst-Johann-Ludwig-Schule
Gesamtschule, Haupt- und Realschulzweig,
Gymnasialer Zweig und Gymnasium Oberstufe
Freiherr-vom-Stein-Str.
Telefon: 06433 2076
Herzenbergschulen
Grundschule Hadamar
Nonnengasse 32 a
Telefon: 06433 2063
Grundschule Oberzeuzheim
Siegener Str. 5
Telefon: 06433 4859
Grundschule Steinbach
Langstr. 13
Telefon: 06433 4883
Elbbachschulen
Grundschule Niederhadamar
Schulgässchen 2 - 3
Telefon: 06433 3278
Grundschule Niederzeuzheim
Schulstr. 7
Telefon: 06433 4873
Staatliche Glasfachschule Hadamar
Mainzer Landstr. 43
Telefon: 06433 9129-0
Musisches Tages-Internat
Bildungsstätte der Limburger Domsingknaben
Bernardusweg 6
Telefon: 06433 887-0
Referat Kirchenmusik
Bernardusweg 6
Telefon: 06433 887-20
Familienbildungsstätte
Bernardusweg 6
Telefon: 06433 887-75
Kinder und Jugendhilfe Hadamar
Mönchberg 8
Telefon: 06433 930 -177 oder -176
Gesundheits- und Krankenpflegeschule
Caritas AKADEMIE St. Vincenz
Franz-Gensler-Str. 7
Telefon: 06433 876517
Jugendarbeit, Schulsozialarbeit, Familie und Soziales
Das "Hadamarer Modell" vernetzt die Bereiche Jugendarbeit, Schulsozialarbeit sowie allgemeine soziale Arbeit und nutzt so entstehende Synergieeffekte. Betreute, offene Jugendarbeit findet im Jugendraum und auf dem Gelände des städtischen Familienzentrums/IkuFaz (interkulturelles Familienzentrum) in der Innenstadt von Hadamar statt. In den Ferien werden dort vor Ort "Freizeiten" sowie bedürfnisorientierte, freizeitpädagogische Projekte für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene angeboten, die auch in Schulzeiten auf Wunsch der Besucher durchgeführt werden. Nach Bedarf der Zielgruppe bietet die Stadtjugendpflegerin auch spezielle Mädchen- und Jungenarbeit, Beratung sowie Begleitung und Unterstützung im Berufs- und Familienalltag an. Aufsuchende Arbeit, Kriseninterventionen, Systemische Familiengespräche, Erziehungsberatung der Eltern sowie Netzwerkarbeit mit den ortsansässigen Jugend(hilfe)einrichtungen sind ebenfalls Aufgaben der Jugendpflege.
Parallel zu der Jugendarbeit in Hadamar Stadt und den Ortsteilen gibt es die "Schulnahe Sozialarbeit" an der Fürst-Johann-Ludwig-Gesamtschule mit folgenden Arbeitsschwerpunkten:
- Vertrauliche Beratung von Schülern, Eltern und Pädagogen im schulischen und außer-schulischen Kontext,
- Reintegrationsprogramm für Schulvermeider
- Krisenintervention und Konfliktmanagement für SchülerInnen
- Mediation
- Bildungsangebote
- Schulübergreifende Projektarbeit
- Netzwerkarbeit mit anderen Institutionen und der kommunalen Jugendarbeit Hadamar
- Mitglied des Kriseninterventionsteam
Kontaktaufnahme
Paul Stegemann | Schulsozialarbeit
Telefon: 06433 9305410
E-Mail: p.stegemann@stadt-hadamar.de
Nicola Bischof | Ansprechpartnerin
für: Jugend, Soziales und Familie
Familienzentrum der Stadt/Jugendhaus
Untermarkt 3 b
Telefon: 06433 89-210
E-Mail: n.bischof@stadt-hadamar.de
Bündnis Familienfreundliches Hadamar
Sabine Fritzen
E-Mail: mail@familienfreundliches-hadamar.de
Internet: www.familienfreundliches-hadamar.de